Seite 2 von 8

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:47
von Ssenda
Habe meinen silbernen gestern druckfrisch beim Händler abgeholt. Ich kenne jetzt das Konk.Produkt von Bose nicht, aber ich bin sehr zufrieden. Die Max. Lautstärke empfinde ich allerdings als absolut ausreichend! Ich bin Dirigent eines Orchesters und kann nun mit wenig Aufwand in guter Qualität den Musikern neue Stücke einmal auf der Probe vorstellen, so das JEDER etwas hört! Gute Sache! Qualität finde ich gut. Den komischen Beutel, naja... Ich hätte denn gerne als Zubehör (@ Loewe; FÜR KLEINES GELD :) ) So nen Leder "Gehäuse", von dem mein Vorredner schon sprach!

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Die Testberichte

Verfasst: So 23. Jun 2013, 16:42
von techniktotal
Das unter "Spannung" stehende Gehäuse kommt von der Riffelung des Aluminiums. Wenn du da gegen die Riffelung mit dem Finger drüber fährst, fühlt sich das tatsächlich so ähnlich an. Spannung liegt aber keine vor.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Die Testberichte

Verfasst: So 23. Jun 2013, 18:30
von stoldenburg
Das fühlt sicher aber komischer Weise nur so an, wenn der Speaker am Netzteil hängt!? Von daher bin ich hier ein wenig skeptisch, dass das nur die Oberfläche ist. Dafür ist die Oberfläche auch zu sehr poliert.

Verfasst: So 23. Jun 2013, 18:44
von Loewengrube
Das war bei meinen Individuals bisher auch immer so. Wenn man bei eingeschaltetem Netzteil über die Aluoberfläche (Rahmenteile oben und unten) Strich, dann hatte man auch das Gefühl, als würde das Metall irgendwie aufgeladen sein - wie eine minimale Vibration. Bei der SoundVision war das auch so. Gab sich aber jeweils schnell.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Die Testberichte

Verfasst: So 23. Jun 2013, 19:29
von techniktotal
Stimmt, die Soundvision hat das auch... Das Gefühl kommt bei mir jedoch auch, wenn ich keine Netzspannung Anliegen habe.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:49
von parker
Bitte Banner im Hauptmenu ändern

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:08
von Loewengrube
Hatten wir auch überlegt, es dann aber erstmal so belassen.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:09
von parker
Wollte mich gerade doch noch anmelden ;)

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:21
von Loewengrube
Zu spät :hb:

MacBookPro und Speaker 2go

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 08:14
von Luedder
Hallo,

bei meinen festrigen Spielereien habe ich auch versucht den Speaker 2go mit dem MacBookPro zu betreiben. Das MBP findet den Speaker2Go als Bluetooth Gerät und "empfängt Daten". Der 2go wird auch als Audio Quelle erkannt.
ABER: In der Bluetooth Geräte Übersicht ist der 2go als nicht verbunden gekennzeichnet, es wird auch keine Musik abgespielt.

Hat jemand den 2go mit nem MacBook gekoppelt und zum abspielen bekommen? Hinweise sind willkommen, ansonsten werde ich heute Abend ein paar Screenshots einpflegen..

PS: auch wenn der 2go ein mobiles Gerät ist... Abspielen aus dem Laptop wäre sicher wünschenswert. Im Büro.. auf der Terrasse .. oder auch einfach im Wohnzimmer.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 08:38
von Primus
Als Quelle bringt der speaker2go ja auch nix!?

Die Anwendung MacBook zum speaker2go wäre ja identisch zum Wunsch die Übertragung von der Soundvision zum speaker2go per Bluetooth zu nutzen und sollte technisch kein Problem sein.

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 08:59
von Luedder
Ich meinte natürlich nicht Quelle .... Ich werde heute Abend mal die Screenshots erstellen...

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 09:05
von Loewengrube
Zur Sicherheit das Prozedere: http://www.macwelt.de/ratgeber/Kabellos ... 69705.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:15
von Pretch
Wow! Loewe sollte eure Fotos fürs Marketing kaufen, sind ja bald schöner als deren original Produktbilder. :thumbsupcool:

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:24
von Luedder
Danke!

.. war ein Schnappschuss .. auf dem wenig aufgeräumten Schreibtisch meiner Tochter (ok.. die Flöte hab ich 10cm bewegt, damit es dekorativer ausschaut)

Fuji XE-1 mit 35mm Festbrennweite und Offenblende

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:46
von Loewe_Freund
Muss ich Precht recht geben :thumbsupcool:
Die Bilder sind der Hammer...

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 11:22
von stoldenburg
Meine sind mit einer Canon 1100d gemacht, keine besonderen Einstellungen, einfach druff gedrückt, bin Laie.

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 15:18
von Kilian Steiner
Die Bilder sind der Tat Spitze!

Bzgl. der Frage (Speaker 2go mit dem MacBookPro) forsche ich einmal nach und melde mich wieder.

Viele Grüße
Kilian Steiner

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 15:57
von Luedder
beim forschen ....

bitte auch mal nach der Media App schaun , vielleicht liegt ja was in der Ecke :D

die Internet Radio App ... ist weniger geeignet für den 2go, aber dazu dann später mal mehr im richtigen Thread

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 16:41
von Kilian Steiner
...die Loewe Smart Audio App ist im App Store noch nicht verfügbar. Wir sind aber dran.

Grüße, Kilian Steiner

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 16:56
von Kilian Steiner
Kilian Steiner hat geschrieben: Bzgl. der Frage (Speaker 2go mit dem MacBookPro) forsche ich einmal nach und melde mich wieder.
Es wurde jetzt live an einem MacBook Pro getestet und auf Anhieb erfolgreich durchgeführt.
Die wichtigen Schritte haben wir im Anhang mit Screenshots dargestellt.

Viele Grüße und weiter viel Spaß
Kilian Steiner

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 17:00
von Loewengrube
15:18 Uhr
Kilian Steiner hat geschrieben:Bzgl. der Frage (Speaker 2go mit dem MacBookPro) forsche ich einmal nach und melde mich wieder.
16:56 Uhr
Kilian Steiner hat geschrieben:Es wurde jetzt live an einem MacBook Pro getestet (...) Die wichtigen Schritte haben wir im Anhang mit Screenshots dargestellt.
So muss das laufen :clap:

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 17:14
von Luedder
oder beim loewe customer care anrufen .... ;)

aber .. ja das nenn ich Service.. es wird heute Abend getestet ... Ich erinnere mich, dass der 2go als HeadSet definiert war...

Ist aber auch kein Loewe Problem ..sondern ein PC spezifisches Problem (welches der ggf. genervte Kunde natürlich dem Loewe zurechnen wird)

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 17:16
von Loewengrube
Kaum macht man es richtig, funktioniert's ;)

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 18:26
von Kilian Steiner
Luedder hat geschrieben: die Internet Radio App ... ist weniger geeignet für den 2go, aber dazu dann später mal mehr im richtigen Thread
Punkt für Luedder: Allerdings gab es diese App ja schon, als das Netz allgemein noch Neuland war ;) und sie ist daher tatsächlich nur bedingt kompatibel mit dem Speaker 2go.
Was geht: Man kann über die App einen Sender aufrufen und dann über Blutooth dem iPhone die Ausgabe über den Speaker 2go zuweisen. So kann man natürlich Radio über den Speaker 2go hören.
Was nicht geht: Die Lautstärkeregler von App und Speaker 2go lassen sich nicht automatisch synchronisieren.

Viele Grüße
Kilian Steiner