Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 15:30
von kumbuko
So, ich habe jetzt
- WLan komplett ausgeschaltet,
- den Airspeaker dann mit dem richtigen Kabel an einen anderen Computer per Ethernet angeschlossen,
- den AirSpeaker an den Strom gehängt,
- einige Minuten gewartet und
- alle mir bekannten (s.o.) Adressen im Browser eingegeben.

Es passiert leider nichts, ich komme nicht auf die Konfigurationsseite des AirSpeakers. Der (neue) Mac hat dabei übrigens die IP-Adresse 169.254.1.230. Das Absprechen der Geräte funktioniert nicht.

@dubdidu:
Was ist denn bei Dir beim Reset des AirSpeakers passiert? Irgendeine sichtbare Reaktion des Geräts? Nachdem ich diesen Knopf nun wohl schon zehn Mal gedrückt habe, weiß ich schlichtweg nicht, ob ein Reset erfolgt ist.

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 15:38
von kumbuko
Jetzt habe ich noch am Mac unter Netzwerkeinstellungen "DHCP mit manueller Adresse" gewählt und als IP-Adresse für Ethernet 169.254.111.240 gewählt. Die 240 am Ende habe ich mir ausgedacht, ich weiß nicht, was ich da eingeben soll.

Eine Verbindung mit dem AirSpeaker bekomme ich trotzdem nicht, obwohl jetzt die dritte Stelle der IPs identisch ist.

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:16
von kumbuko
Kann mir hier noch jemand helfen?

Sonst muß die Kiste wohl zurück. Das wäre echt ärgerlich. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber ein so zickiges Netzwerkgerät wie den AirSpeaker hatte ich noch nie. Erst lief er nur mit einem WLan-Repeater und jetzt das.

Danke Euch!

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:38
von Loewengrube
Wobei hier ja noch die Frage ist, ob der AirSpeaker wirklich Schuld ist - was aber durchaus sein kann.
Lass´ ihn halt mal vom Händler durchchecken. Was spricht dagegen?!

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 13:56
von Pretch
Wie viele netzwerklautsprecher hast Du denn schon ausprobiert? ;)
Versteh ehrlich gesagt zu dem Zeitpunkt nicht warum Du die Schuld dem AirSpeaker zuschiebst.

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 17:10
von Spielzimmer
Vielleicht hilft das hier (wenn der Speaker noch angeht):

V1.24 für AirSpeaker

Hauptänderungen AirSpeaker:

Im Rahmen der laufenden Produktüberwachung wurde festgestellt, dass es durch korrupte Daten im Flashspeicher zu Abstürzen kommen kann. Um dies präventiv zu verhindern muss die Software Version V1.24 bei allen AirSpeakern upgedated werden.



Die Software für den AirSpeaker steht ab sofort via Internet Update zur Verfügung. Die Software muss über das Internet aktualisiert werden, eine andere Möglichkeit steht nicht zur Verfügung.

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 17:29
von Loewengrube
Was lustig wird, wenn man die Kiste nicht mehr ins Netz bringt :D

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 17:35
von Mr.Krabbs
Da frage ich gleich ganz arglos, weshalb da "präventiv" steht :???: :D

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 18:08
von Dreamcatcher
Geht das nicht per USB?!

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 18:24
von Loewengrube
Steht doch da, dass es NICHT geht :sil:

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 08:29
von kumbuko
Pretch hat geschrieben:Wie viele netzwerklautsprecher hast Du denn schon ausprobiert? ;)
Versteh ehrlich gesagt zu dem Zeitpunkt nicht warum Du die Schuld dem AirSpeaker zuschiebst.
Vielleicht, weil sich die Angelegenheit zu dem Zeitpunkt so darstellt:

Mein WLan betreibe ich seit über vier Jahren in unveränderter Konfiguration. Es hängen ständig zwischen neun und zwölf Geräte im WLan. Bei keinem dieser Geräte gab es jemals Empfangsprobleme bzw. "Probleme", die nicht durch ein einfaches Aus-/Einschalten behoben werden konnten.

Nur der AirSpeaker will nicht mehr. Alles andere läuft weiter. Wo liegt nun wohl zu - sagen wir mal vorsichtig geschätzt - 98% das Problem?

Die Kiste geht heute zurück, mal sehen was der Händler machen kann.

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 08:46
von Wuerzig
ich hab gestern mal die Airspeaker Software upgedatet. Dazu musste der Airspeaker ja mittels LAN eingebunden werden. Komischerweise hat es eine ganze Weile gedauert, bis das funktioniert hat. Der Airspeaker hing direkt am Router und ich konnte vom Mac keine Verbindung aufbauen. Nach ein paar mal Ein - und Ausschalten hat es danngeklappt (ohne Reset). Keine Ahnung was los war?? :???:

Verfasst: So 8. Jul 2012, 04:00
von dubdidu
das Ding ist einfach zum kotzen... sowas unstabiles habe ich in meinem Leben noch nicht kennengelernt. Alleine für ein Update benötigt man ein Diplom und viel viel Zeit. Irgendwie alles Glücksache. Aber eigentlich funktioniert ein Update nicht. Unglaublich. Sowas kann man nicht auf den Markt bringen. Absolute 6. Setzen.

Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:08
von Erster
dubdidu hat geschrieben:das Ding ist einfach zum kotzen...
Zwar habe ich den ganzen Thread verfolgt, habe es aber vielleicht trotzdem überlesen: Kannst Du das Teil überhaupt unter seiner Adresse anpingen? Wenigstens über LAN? Wenn nicht, ist das Teil tatsächlich hardwaremäßig defekt oder mit der Netzwerkkonfig passt trotzdem was nicht...

Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:34
von dubdidu
Ich habe das Ding zum hundertsten Mal resesttet. Das Ding sollte jetzt mal komplett doof sein....

Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:40
von Dreamcatcher
dubdidu hat geschrieben:das Ding ist einfach zum kotzen...
Naja, der große AirSpeaker Test hier im Forum sagt da schon was anderes :???:

Verfasst: So 8. Jul 2012, 12:59
von Loewengrube
Der Test war allerdings auch nur auf jeweils ein paar Tage ausgelegt und mehr nicht ;)
Ich hatte den ja auch hier zum Testen von meinem Händler und er lief perfekt in der Zeit.

Die Inbetriebnahme und die Einbindung ins Netz fand ich dennoch einwenig kompliziert.
Plug&Play ist etwas Anderes. Das erstmal erledigt gab es nix zu meckern soweit.

Alles Super;-)

Verfasst: So 8. Jul 2012, 13:05
von stoldenburg
Also bei mir hat alles 1A geklappt :D

1. Airspeaker aus
2. Anschliessen an den Switch per LAN-Kabel
3. Airspeaker wieder ein, warten bis hochgefahren
4. IP-Adresse im Browser eingeben
5. Software Update starten
6. Anzeige blinkt während dessen abwechselnd +/- und die "S"-Taste
7. Warten bis der Airspeaker in den Standby geht (rote An/Aus-Taste)
8. LAN Kabel abziehen
9. Neu starten
10. Musik hören :D

keine 5 Minuten Arbeit

Verfasst: So 8. Jul 2012, 13:24
von Loewengrube
Wäre ja auch schlimm, wenn jeder Probeme mit dem Teil hätte ;)

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:01
von kumbuko
dubdidu hat geschrieben:das Ding ist einfach zum kotzen... sowas unstabiles habe ich in meinem Leben noch nicht kennengelernt.
Nachdem ich hier schon für deutlich höflichere Kritk was auf den Deckel bekommen habe, hätte ich das so nie geschrieben. Leider hast Du aber Recht...

Schon mein Billig-Philips-BluRay ist absolut stabil im WLan, und bei dem ist der Netzwerkanschluss - zumindest nach meinem Empfinden- ja nur schmückendes Beiwerk. So kompliziert wie der AirSpeaker macht es kein Gerät.

Als meiner noch lief, habe ich auch von Zeit mit dem Browser über WLan zugegriffen, um nach Updates zu suchen. Geht jetzt eben nicht mehr.

Mal sehen, was der Händler rausfindet.

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:10
von Loewengrube
kumbuko hat geschrieben:Nachdem ich hier schon für deutlich höflichere Kritk was auf den Deckel bekommen habe, hätte ich das so nie geschrieben.
Die Gedanken sind frei :D

WO hast Du für WELCHE Kritik WAS auf den Deckel bekommen :pfeif:



Letztendlich muss man natürlich auch unterscheiden zwischen einem vielleicht grundsätzlichen Problem (auch durch fehlerhafte Angaben in der BDA) und einem möglichen Defekt des Gerätes selber, wenn sich plötzlich ein Problem einstellt, nachdem der AirSpeaker längere Zeit problemlos im Netz war. Und nicht zuletzt gibt es noch die Probleme, die durch das heimeigene Netzwerk zustande kommen. Da sind zumindest bei den Angaben von Dir einige Ungereimtheiten auffällig.

Bist Du auch ganz sicher, dass Du den Reset korrekt durchgeführt hast - also der Resetbutton in der Tiefe tatsächlich erwischt und gedrückt wurde?! Hast Du eine Möglichkeit, den AirSpeaker mal bei einem Freund in dessen Netz einzubinden?! Am besten bei Jemandem, der sich mit Netzwerkeinstellungen auskennt!

Wie gesagt: Ein Defekt an Deinem AirSpeaker ist nicht ausgeschlossen. Insofern kannst Du natürlich auch mal abwarten, wie ihn der Händler bei sich im Laden ins Netz bringt. Bin gespannt, wie das ausgeht.

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:13
von dubdidu
1. Airspeaker aus
OK
2. Anschliessen an den Switch per LAN-Kabel
OK
3. Airspeaker wieder ein, warten bis hochgefahren
OK
4. IP-Adresse im Browser eingeben
OK
5. Software Update starten
OK, wollte er aber nicht, weil er sich immer per WLAN connected und die LAN-Verbindung (Kabel war eingesteckt, anderes Kabel und Port auch probiert) nicht akzeptiert hat. Dann WLAN-Einstellungen gekillt und neu gestartet. Voila. Update konnte dann doch irgendwann gestartet werden.
6. Anzeige blinkt während dessen abwechselnd +/- und die "S"-Taste
OK
7. Warten bis der Airspeaker in den Standby geht (rote An/Aus-Taste)
Der AirSpeaker hat die ganze Nacht sein Update vollzogen... Internetverbindung steht und die Bandbreite sollte mit 30mBit auch dafür reichen... Nach 10h habe ich dann noch ein paar Updateanläufe gestartet. Erfolglos. Dann das Ding resettet. Und den Reset nicht nur einmal vollzogen. Hat er nicht akzeptiert oder umgesetzt. Wie schon mal gehabt. Nach dem Update oder während des Updates läuft er nicht sauber durch. Das kenne ich schon. Und im Anschluss daran sind sich Router und AirSpeaker nicht mehr grün....

Mein Lösungsweg ist danach der folgende: AirSpeaker 10sek Reset, dann vom Strom nehmen. Router neustarten und Einträge des AirSpeakers killen. Danach den AirSpeaker anhängen, Strom drauf und Update und WLAN-Konfiguration von neuem starten. Dann läuft es sauber und wie gewünscht durch.

Die Updateprozedur läuft einfach nicht sauber durch. Erst nach dem Reset. Dem Reset von allen Komponenten. Das darf nicht wirklich sein.

8. LAN Kabel abziehen
9. Neu starten
10. Musik hören

Soweit meine Erfahrung. Das ist jetzt bereits zum zweiten Mal bei mir so. Entweder habe ich hier mir ne Zicke ins Haus geholt oder die FritzBox und der AirSpeaker vertragen sich nicht wirklich. Aber eigentlich sind keine besonderen Einstellungen auf der FB hinterlegt. Zumindest, habe ich mit dem Ding so viel Zeit verbringen MÜSSEN wie noch mit keiner einzigen anderen technischen Komponente jemals in meinem Haushalt. Und das sind jetzt mal keine Lorbeeren... Ich werde dazu aber nochmal Loewe kontaktieren.

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:30
von Loewengrube
Laut Loewe-BDA ja:
Für ein Software Update muß der AirSpeaker kabelgebunden mit dem Netzwerk verbunden sein.

➠ Die Stromversorgung darf auf keinen Fall während des Aktualisierungs-Vorgangs vom Gerät getrennt werden!

Öffnen Sie die Konfigurationsseite wie auf Seite 7 beschrieben.
Wählen Sie den Reiter SW update.
Mit der Funktion Update starten Sie die den Aktualisierungs-Vorgang.
Die Anzeige in der Taste S leuchtet orange.
Der Vorgang dauert, je nach Geschwindigkeit der Internetverbindung, bis zu 30 Min.
Nach der erfolgreichen Aktualisierung startet das Gerät neu.

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:33
von Loewengrube
kumbuko hat geschrieben:Der AirSpeaker findet kein WLAN mehr, auch nicht nach mehrmaligen Neustart des AirSpeakers und des Routers. Es hilft auch nichts, den AirSpeaker zehn Zentimeter neben dem Router aufzubauen.
Was Du woher nimmst? Taste S am AirSpeaker blinkt gelb bei grüner Einschalttaste?
Oder der Router zeigt den AirSpeaker nicht mehr an?
Oder Beides?!
Habe jetzt nicht noch mal jeden Post gelesen.

Du schriebst, dass Du jetzt das Problem von Dubdi hättest. Sicher, dass es das selbe Problem ist?
Dubdi schrieb ja von violett (nehme an, er meinte die Tast S?!).
Was wiederum laut BDA die AirPlay Suche bedeutet und kein Netzwerk Problem.
Wenn denn der AirPlayer das richtig anzeigt und auseinanderhalten kann?!


Und der PING-Test steht noch immer aus, richtig?!

Verfasst: So 8. Jul 2012, 14:36
von kumbuko
Na, das hier
Pretch hat geschrieben:Wie viele netzwerklautsprecher hast Du denn schon ausprobiert? ;)
Versteh ehrlich gesagt zu dem Zeitpunkt nicht warum Du die Schuld dem AirSpeaker zuschiebst.
hört sich schon so an, als hätte ich es es gewagt, den Allmächtigen anzugreifen ;)

Ungereimtheiten gibt es in meinem Netzwerk nach meinem Verständnis eigentlich keine. Nur schafft es der AirSpeaker nicht, sich mit verschiedenen Macs, die dabei alle von jedem Netzwerk getrennt waren, zu verbinden.

Soll mir auch egal sein, Hauptsache die Kiste läuft wieder. Ich muss nur immer an meine Eltern (Loewe-Kunden seit geschätzten 20 Jahren) denken, die auch gerne einen AirSpeaker haben wollten, nachdem sie ihn bei uns gesehen haben. Da ich weiß, dass mein Vater gerade so mit seinem Mac zurecht kommt, habe ich ihm dringend davon abgeraten. Kunden wie meine Eltern hängen einfach nicht ein Wochenende in Foren rum und kämpfen sich durch Reset-Proceduren sondern fragen dann "Mein iPad funktioniert doch auch im WLan, warum der AirSpeaker nicht."