Seite 2 von 3

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 12:39
von Robotnik
Na den Code den du auch an deinen anderen WLAN-Geräten in der Regel benutzt hast, wenn du ihn nicht geändert hast, ist es ja die lange Nr. auf der Rückseite der Fritzbox. Wie weit ist sie den vom Gerät weg, eventl. hast du an dem Ort nicht ausreichend Wlan-Empfang. Geg.f. mal mit Handy testen..

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 12:58
von King_of_the_road
Also, die Fritzbox befindet sich direkt unter dem Fernseher. Hier ist sonst alles mit dem Netz im Lot. Ich will auf Grund von Umgestaltung die Fritzbox weiter weg an die Wand hängen und somit kein kabel mehr haben. Naja, wird schon werden. Den 27stelligen Code habe ich auch schon eingegeben. Was soll's. Ich melde mich wieder wenn alles gut ist.
Dirk

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:38
von King_of_the_road
So Gemeinde,
ich war gestern bei Sennheiser in Bissendorf. Dort habe ich mir die die Soundbar AMBEO angehört und....naja hab ich gedacht warum nicht. Einfach nur der Hammer und habe sie gleich mitgenommen. Nächste Woche Mittwoch kommt Sennheiser zum Einmessen. Dann beginnt der Spaß.
Bei der Gelegenheit konnte ich mir den Orpheus nochmal anhören.

https://www.modernhifi.de/sennheiser-orpheus-2-test/

https://www.ebay.de/itm/SENNHEISER-ORPH ... SwrFtaNUlv

Den Orpheus 1 durfte ich mal eingentum nennen.

Also, wer mal in diese Gegend kommt, der sollte sich einen Besuch bei Sennheiser gönnen

Gruß Dirk

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 18:29
von King_of_the_road
Hallo ihr Lieben,

wer kann mir bitte sagen, ob mein LOEWE 3.55 einen eARC hat oder nur einen ARC HDMI? Da meine Betriebsamleitung mit den verschiedenen Geräten angezeigt wird, steige ich da nicht so ganz durch. Wenn nur eine ARC , dann wäre das nicht so gut da Sennheiser schreibt von einer eingeschränkten Serround Übertragung.
Ich bedanke mich schon mal.

Dirk

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 19:10
von DanielaE
Mir ist nicht bekannt, daß irgendeine Firmwareversion eARC implementiert hat. Technisch ginge das nach meinen Informationen eh erst ab Chassis SL5xx. Das sollte aber kein echtes Problem darstellen, denn mit ARC funktioniert alles was so per TV oder Streaming ankommt, d.h. bis Dolby Atmos auf Basis von Dolby Digital+

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 19:16
von King_of_the_road
Hi DanielaE,
ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiß nicht welche Maßstäbe da Sennheiser setzt. Wenn schon ein LOEWE neuerer Bauart das nicht hat, ja wer denn sonst?
Na gut, wir werden sehen.
L.G. Dirk
P.S. Wie gut das es euch gibt..... :thumbsup:

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 14:38
von King_of_the_road
Hallo ihr da,

ich wage mich kaum zu fragen, und dennoch. Eine wage Frage:

Bei der Sennheiser Soundbar, ist es sinnvoll sich einen Subwoofer dabei zu stellen und wenn ja, welchen sollte ich passend erwerben?

Ich weiß, das ist eine Frage an Radio Eriwan. Trotzdem wage ich es.

Dirk

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:17
von King_of_the_road
Hallo Gemeinde,

Sennheiser ist hier gewesen und hat mir an meinem Fernseher die Einstellungen " Ton " Verändert und den Lautsprecherausgang verdreht auf SB01. Ich weiß nicht wie ich wieder das ändern kann auf Ton > Ton über > Lautsprecher.
Danke. Dirk

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 16:58
von King_of_the_road
Hallo Gemeinde, ich habe es gefunden. Ich konnte hier noch einmal nachlesen wie ich es bewerkstellen konnte. Alles Gut. Nur schade, das so ein " hochwertiger" Fernseher keinen Opt. Aus/Eingang hat und der HDMI 1 nur einen nur einen ARC hat. Somit der Surround nicht funktionert.

Euch ein entspanntes Wochenende

Dirk

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 17:27
von DanielaE
Für die übrigen Leser:
  • Koax ist "hochwertiger" als TOSlink
  • Surround geht selbstverständlich über HDMI-ARC
  • falls ein Gerät behauptet, eARC aber kein ARC zu beherrschen, dann ist an dem Gerät etwas falsch konstruiert

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 07:30
von King_of_the_road
@DanielaE

Was mich doch sehr stutzig macht ist, das ausgerechnet Sennheiser die Aussage macht dass eARC nur die gesamten Signale verarbeitet. ARC würde einigen Signale der Soundbar nicht verarbeiten. Das haben wir hier ja auch im Test gehört.
Gruß, Dirk

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:05
von Rudi16
Die Aussage ist erstmal grundsätzlich nicht falsch. Aber sie bedeutet nicht, daß "Surround nicht funktioniert". Wie Dani in #30 bereits schrieb, gibt es - zumindest derzeit - keine TV-Programme oder Streamingdienste, deren Tonformate eARC erfordern würden. Solche Formate kommen im wesentlichen von externen Zuspielern wie z.B. UHD-Bluray Playern oder Gamingkonsolen. Die könnte man aber auch direkt an die Soundbar anschließen und somit das Thema (e)ARC umgehen. Dann würde die Einschränkungen nur noch das Abspielen bestimmter Videodateien mittels TV-internem Player betreffen. U.u könnte es allerdings sinnvoll sein, daß man aufgrund der Besonderheiten der Loewe OLEDs einen Coax-auf-Optical-Wandler einsetzt und ARC komplett vermeidet. Aber das ist eine andere Geschichte...

Übrigens: Die Tabelle "Unterstützte Audioformate/Sorroundformate" in der Sennheiser-Bedienungsanleitung kann nicht stimmen! Und zwar weil:
  • HDMI ARC muß zwingend LPCM 2 Kanal unterstützen
  • OPTICAL ist nicht in der Lage, LPCM 5.1 oder 7.1 zu übertragen

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 10:41
von King_of_the_road
Puh....das ist für mich alles sehr schwierig zu verstehen, aber halb......

Der Blueray Player war per HDMI in der Soundbar und von dort ging es in den TV auf HDMI 1 ARC. Der Techniker hatte eine Demo Blueray mit. Also der Ton vom Player direkt auf die Soundbar.
Ich habe gerade eben mit dem Techniker nochmal gesprochen. :aua:

So, jetzt muss ich bei allen die sich hier mit mir auseinandergesetzt und geholfen haben entschuldigen. Meine grenzenlose Unwissenheit hat mich / euch auf eine Falsche Spuhr gelenkt. Es geht nicht um Dolby-Sorround sondern um Dolby-Atmosphäre..... Himmel. Äpfel und Birnen. Das Athmo geht nicht wenn man nur ARC hat so Sennheiser gerade eben per Telefonat.
Ihr Lieben, ein schönes Wochenende :)

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 11:59
von Rudi16
King_of_the_road hat geschrieben:Der Blueray Player war per HDMI in der Soundbar und von dort ging es in den TV auf HDMI 1 ARC
Damit ist das Thema (e)ARC komplett 'raus aus der Nummer, weil es bei dieser Anschlußart gar nicht verwendet wird. Diese Konstellation würde auch funktionieren, wenn der benutze HDMI-Eingang des TV überhaupt kein ARC unterstützt.
Das Athmo geht nicht wenn man nur ARC hat so Sennheiser gerade eben per Telefonat.
Auch das ist falsch. Dolby Atmos gibt es in zwei Varianten. Nämlich entweder basierend auf 'Dolby True HD' oder auf 'Dolby Digital Plus'. Letzteres (welches meines Wissens nach in der Tat von einigen Streamingdiensten verwendet wird) funktioniert via ARC, ersteres benötigt eARC. Siehe dazu erwähnte Tabelle in der Bedienungsanleitung...

Und um es nochmal klar zu stellen: ARC ist nur von Bedeutung, wenn Tonsignale vom TV an die Soundbar gehen. Wenn die Tonquelle direkt an die Soundbar angeschlossen ist oder diese selbst als Quelle agiert, wird ARC nicht benutzt.

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Fr 7. Feb 2020, 13:08
von King_of_the_road
@Rudi16

Von der Sache her solltest du erst einmal recht haben. Genau deine Darstellung hatte ich noch einmal per Telefon nachgefragt mit dem Inhalt.
" Herr "...... von Sennheiser, was ich nicht verstehe, wir hatten doch den Player direkt an die Soundbar angeschlossen. Demnach müsste doch die Soundbar unumwunden die Quelle ( Ton ) so widergeben 1 : 1 wie sie die erhält.....? Hm sagte der Techniker, im Prinzip schon aber......wenn der Anschluss via HDMI von der Soundbar auf den ARC vom Fernseher geht, nicht.----- Ich weis jetzt nicht wie ich ihnen dieses jetzt erklären soll......>Zietat Ende.<
Der Techniker will sich aber noch genauer erkunden, weil es ihm schwer fiel mir zu erklären. Ich habe ihn gebeten dieses mir im laufe der nächsten Woche schriftlich per mail mitzuteilen. Rudi16, du kannst dir sicher sein das ich mich daranhänge bis ich die Erklärung von Sennheiser habe.
Ich bin ebenfalls deiner Meinung. Wir werden hören. Sollte ich hier mit diesem Thema nerven, dann lasst es mich bitte wissen und wir schließen es dann ab. Ansonsten berichte ich hier gerne, denn sicherlich gibt es genügend die dieses hier auch interessiert.
Dirk

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 13:32
von King_of_the_road
@Rudi16

Hier wie versprochen die Antwort von Sennheiser:

Sehr geehrter Herr .....,

gerne melde ich mich wie versprochen nochmal zu der kürzlich besprochenen Thematik zurück.

Ich muss hier auch leider einräumen, dass es ein Missverständnis auf meiner Seite gab. Dass Dolby Atmos nur möglich ist, wenn der Fernseher einen eARC Anschluss besitzt ist in der Tat nicht richtig.
Bitte entschuldigen Sie hier meine Fehlinformation.

Der eARC Anschluss ist nur relevant, wenn vom Fernsehgerät auf die Soundbar direkt Dolby Atmos Daten übertragen werden.
Dies könnte z.B. beim Streaming über Netflix oder Amazon Prime Video der Fall sein.
Für die Übertragung von Dolby Atmos Sound über einen Blue Ray Player wird in der Tat also an sich kein eARC Anschluss am Fernseher benötigt.

Die einzige Voraussetzung für die Wiedergabe von Dolby Atmos Inhalten über einen Blue Ray Player ist, dass er diesen Audiostandard bzw. 4K unterstützt und wiedergibt.

Was für einen Blue Ray Player besitzen Sie denn genau? Da die Verkabelung genau dieselbe ist wie wir es auch gemacht haben, hätte die Dolby Atmos Wiedergabe eigentlich funktionieren müssen.
Normalerweise zeigt die Soundbar dann auch im Display an, dass Sie Dolby Atmos Daten bekommt. Da dies aber nicht der Fall war, vermute ich, dass dies eventuell an Ihrem Blue Ray Player liegt. Würden Sie dies bitte nochmal prüfen und mir ggf. das genaue Modell mitteilen?

Bei Rückfragen hierzu stehe ich Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards,

Hier muss ich jetzt sagen, das mein LOEWE Blue Ray Player schon sehr alt ist und mit Sicherheit kein 4K kann.

Die Serien Nummer dieser Kiste 086083 und soweit mir bekannt ist der von LG. LOEWE hatte mir das mal gesteckt.

Da ich aber kein Streamin Dienst benutzen werde, Ist der eARC eigentlich da nicht so wichtig. Nur das der LOEWE 3.55 das noch nicht kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Für weitere Kommentare oder Ratschläge bin ich sehr Dankbar.

Euch allen eine schöne Woche, Dirk

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:25
von ws163
King_of_the_road hat geschrieben:
Da ich aber kein Streamin Dienst benutzen werde, Ist der eARC eigentlich da nicht so wichtig. Nur das der LOEWE 3.55 das noch nicht kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Ich denke diese Frage wird dir hier keiner beantworten können. Es sei den es liest hier ein ehemaliger Loewe Entwickler mit .

Vielleicht kann die Elektronik es nicht, Lizenzen, zu teuer, war damals noch kein Thema..... Such dir was aus :D

Externe Geräte an die Soundbar. Loewe per ARC an die Soundbar für TV-Ton und gut ist es. Da liefert jedes Gerät das maximale an die Soundbar. Wenn dann die Bedienung störungsfrei klappt sind doch alle zufrieden ;)

Gruß
Wolfgang

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:43
von King_of_the_road
Hallo Wolfgang,
ganz herzlichen Dank für dein Statement. Ich werde nochmal mich mit Sennheiser in Verbindung setzen. Die werden es schon finden. Wenn die nicht, wer dann.....und außerdem fahre ich immer gerne mal dort hin.
Den Orpheus hören......Himmel, so etwas ist leider nur wenigen vergönnt in diese Klangwelt einzutauchen. Aber bei 59.000€ hört es bei mir auf. Träumen kann so schön sein.
Gut ihr lieben Leute. Habt Dank dafür bei euch gewesen zu sein....was noch zu sagen hätte dauert nur eine Zigarette und ein letztes Glas im stehn....
Genießt das Leben und für die Biker...Se you on the road again....
L.G. Dirk

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:53
von Rudi16
King_of_the_road hat geschrieben:Nur das der LOEWE 3.55 das noch nicht kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Chassis SL4xx Entwicklung: ca. 2015/16
eARC (HDMI 2.1 Spezifikation): Ende 2017

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 16:43
von King_of_the_road
Gekauft : Nov. 2018
Seriennummer: 21960
Artikelnummer: 5461S80
Chassis : SL410
Software : V5.1.1.0
HDMI 1 ARC
So, das sind die Parameter. Vielleicht kannst du mir dazu noch etwas sagen bezüglich meines Problems. Dolby Athmo.....usw.

Danke

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:16
von ws163
HDMI beim Loewe ist die 2.0
eARC will aber 2.1.
Ich weiß, Sony sagt "geht auch mit 2.0", mit SW-Update und wen die 2 Leitungen für HDMI-LAN bestückt sind.... blablabla

Und was was das Problem mit Dolby Atmos nochmal :???:

Gruß
Wolfgang

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:36
von King_of_the_road
Das die Soundbar von Sennheiser den Atmo nur mit HDMI eARC umsetzt. Wenn nicht, dann nur normale Saround.
Gruß, Dirk

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:38
von Pretch
Ist ja nun schon öfter geschrieben worden:
Wenn du die Quelle direkt an die Soundbar anschließt, ist es völlig unerheblich ob der TV eARC kann oder nicht.

Also wo genau liegt dein Problem?

Frontlautsprecher abschalten

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:52
von King_of_the_road
Das Problem hat sich herauskristallisiert das Blockbuster die von Streamdienste über der HDMI ARC nicht in Atmo umgesetzt wird da ein eARC dazu benötigt wird und den hat dieser LOEWE nicht. Jeder billige Sony hat Atmo.
Vielleicht ist so etwas auch der Grund weshalb LOEWE nun weg ist vom Fenster. Dieser ist jetzt mein zweiter von LOEWE. Ich dachte das ich etwas sehr gutes und hochaktuelles kaufe. 2500 € sind ja nicht wenig.
Dirk

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 21:10
von ws163
Ich verstehe dich nicht :???:

Rudi 16 hat ein bisschen weiter oben geschrieben
Chassis SL4xx Entwicklung: ca. 2015/16
eARC (HDMI 2.1 Spezifikation): Ende 2017
Also: zu der Zeit wo das Chassis entwickelt wurde gab es kein eARC.

Weiter oben schreibst du:
Da ich aber kein Streamin Dienst benutzen werde, Ist der eARC eigentlich da nicht so wichtig.

Dann aber die ganze Zeit drüber diskutieren das der Loewe keine eARC hat

Die Diskussion dreht sich im Kreis und ich klinke mich hier aus :bye:

Gruß
Wolfgang