Seite 7 von 8

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 10:45
von Marco83
Fingerabdrücke oder Abnutzungsspuren?
Ich will den sowohl zu Hause nutzen, als auch z.B. in den Urlaub mitnehmen...

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 10:49
von Loewengrube
Als Gebrauchsgegenstand ansehen. Der wird sowas so oder so nicht makellos überstehen.
Würde da auch zu silber tendieren, wenn er viel ´outdoor´ unterwegs ist.

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 11:08
von Pretch
Marco83 hat geschrieben:Fingerabdrücke oder Abnutzungsspuren?
Ich will den sowohl zu Hause nutzen, als auch z.B. in den Urlaub mitnehmen...
Fingerabdrücke. Da ist man beim schwarzen ständig am sauberwischen. Beim silbernen fällt das halt nicht so auf. ;)

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 12:52
von Loewe-Fan
Wenn du lange genug wischt wird der schwarze auch mal Silber. :rofl:

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 12:58
von Loewengrube
Unschlagbares Argument, Kurti :rofl:

Andersherum klappt das nur mit Drecksgriffeln :D
Allerdings nicht in Hochglanz ;)

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 13:17
von Marco83
:rofl: :clap:

Ich werd (wenn möglich) beide mal anschauen und dann entscheiden...

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 13:26
von Loewengrube
Guter Plan :thumbsupcool:

Und ordentlich befummeln :D

Neue Info zum Akku-Problem?

Verfasst: So 4. Mai 2014, 09:14
von hoffi
Endlich konnte ich mir meinen persönlichen Verwendungszweck für den 2go einreden. Aber das hier im Forum und in anderen Rezensionen beschriebene Akku-Problem (schnelle Entladung im Stand-By) hält mich noch ziemlich ab.

Hat jemand dazu weitere Informationen?

Leider sind auch die Diskussionen zum Strom am Gehäuse und die Rückfrage zur Softwareversion ohne neue Erkenntnisse.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 10:02
von Dreamcatcher
D.h. Mann muss ihn bevor man ihn mit nehmen möchte jedesmal erst laden obwohl der Akku voll war?
Primus hat geschrieben:Ich habe den "Akku-Schiebeschalter" bisher nicht genutzt, weil ich dachte, in Bereitschaft wird der Akku wohl geschont. Weit gefehlt. Ständig leer. :(
Wie es mit aktiviertem "Akku-Schiebeschalter" ist muss ich noch beobachten.
Hast du das schon getestet?
Aber wohl deshalb der Schiebeschalter

Verfasst: So 4. Mai 2014, 10:31
von hoffi
Dreamcatcher hat geschrieben:D.h. Mann muss ihn bevor man ihn mit nehmen möchte jedesmal erst laden obwohl der Akku voll war? [...] Aber wohl deshalb der Schiebeschalter
Wenn ich es richtig verstehe, dann wird der Akku innerhalb eines Tages geleert, wenn man den 2go nur über den Schalter auf der Oberseite schlafen legt. Der Schalter auf der Rückseite trennt den Akku (nach dem was ich gelesen habe) vom Gerät. So abgeschaltet dürfte das Gerät - von der geringen Selbstentladung abgesehen - jederzeit einsatzbereit sein. Hoffe ich jedenfalls.

Daher aber auch meine Nachfrage nach echten Erfahrungen aus dem laufenden Betrieb bzw. Rückmeldungen vom CCC oder ähnliches.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 12:43
von Primus
Wenn der speaker2go aus ist, verbraucht er natürlich auch keinen Strom.
Warum im Standby der Akku allerdings so schnell leer ist, verstehe ich nicht.

Kann der speaker2go mittels NFC aus dem Schlaf geweckt werden?

Verfasst: So 4. Mai 2014, 15:01
von Hellfire
Ich hatte auch den Eindruck dass der Akku schneller leer ist, wenn man den Speaker nicht komplett ausschaltet (also auch mit dem Schiebeschalter). Deshalb mach ich ihn immer komplett aus und der Akku hält dann auch mehrere Tage/Wochen, zumindest bei mir.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 08:46
von Salamies
Hellfire hat geschrieben:Ich hatte auch den Eindruck dass der Akku schneller leer ist, wenn man den Speaker nicht komplett ausschaltet (also auch mit dem Schiebeschalter). Deshalb mach ich ihn immer komplett aus und der Akku hält dann auch mehrere Tage/Wochen, zumindest bei mir.
Das kann ich bestätigen. Das Abschalten nur über den Taster auf der Oberseite führt zu einem vollständigen Entladen innerhalb eines Tages.
Ich schalte mittlerweile immer über den Schiebeschalter ab. Ist auch kein Problem für mich.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:21
von Pretch
Hab die Erfahrung gemacht daß man den Standby Schalter am besten ganz ignoriert und das Ding einfach immer mit dem Schiebeschalter ausschaltet. Gewöhnt man sich schnell an und dann ist das Teil auch immer einsatzbereit wenn mans braucht. ;)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 15:32
von Hellfire
das mit der Software Version würde mich auch interessieren, wie kann man diese auslesen? Oder kann das nur der Händler?

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 16:02
von Marco83
Bin morgen beim Händler zum befummeln vom Modell in
Silber und Schwarz. :D
Anschließend werd ich mich entscheiden.
Wenn ich daran denke werd ich mal nachfragen bezüglich Software.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 16:07
von hoffi
Marco83 hat geschrieben: [...] Wenn ich daran denke, werd' ich mal nachfragen bezüglich Software.
Knoten im Taschentuch und Notizzettel werden helfen. Wir warten auf deine Info.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 16:27
von Salamies
Pretch hat geschrieben:Hab die Erfahrung gemacht daß man den Standby Schalter am besten ganz ignoriert und das Ding einfach immer mit dem Schiebeschalter ausschaltet. Gewöhnt man sich schnell an und dann ist das Teil auch immer einsatzbereit wenn mans braucht. ;)
Wäre dann natürlich schön wenn man das Teil auch ausschliesslich mit dem Schiebeschalter wieder einschaltet.....

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 17:03
von Pretch
Hellfire hat geschrieben:das mit der Software Version würde mich auch interessieren, wie kann man diese auslesen? Oder kann das nur der Händler?
Also ich könnte das nicht. Es gibt (auch intern) nirgends Infos zu einem Update oder auch nur der Updatebarkeit des Speakers.
Bisher haben auch nur Matze und ein User namens FaE davon gesprochen daß es sowas gibt. Matze hatte andere Wege ins System zu kommen, FaE bringts auf zwei Beiträge seit seiner Anmeldung vor einem Jahr...
Solange sich keiner der Beiden nochmal dazu meldet würde ich jetzt mal behaupten der Speaker ist nicht updatebar.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 18:17
von Hellfire
Danke Pretch, kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen dass das geht.

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 21:26
von Marco83
So nun seht der Speaker 2go zu Hause. Hab mich letzendlich für Silber entschieden
da wir doch schon viele Loewe Komponenten in Silber im Einsatz haben die immernoch überaus
Gefallen bei uns finden. Schwarz ist auch sehr edel. Die Entscheidung fällt schon recht schwer.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das mit der Software hab ich total verschwitzt Sorry! :doh:
Werd die Tage aber eh nochmal mit dem Händler telefonieren dann kann ich ja mal nachfragen.

Ein Erfahrungsbericht folgt. Im Moment keine Zeit für... :D
Jedenfalls kann ich jetzt schon sagen die Klangqualität ist für diese Baugröße wirklich
ausgesprochen beachtlich! Wirklich kaum zu glauben dass ein so kleines Gerät solch
vollen Sound erzeugen kann. :thumbsupcool:

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 13:42
von Marco83
Vorhin hat der Händler angerufen, hab jetzt nochmal nachgefragt.
Ich nehme an es ging bezüglich Software darum: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=85274#p85274" onclick="window.open(this.href);return false; oder...?
Zumindest weiß auch mein Händler nichts von einem Update und auch nicht wie das aufgespielt werden sollte.

Wenn ich meine bescheidene Meinung mal dazu abgeben dürfe. Ich persönlich empfinde diese synchrone Lautstärkeregelung über
iPhone, iPad etc. viel mehr als Komfortgewinn. Glaube eher das ist gewollt und kein Bug. Die grobe Lautstärkeregelung liegt
definitiv an Apple. Kann man ganz leicht nachvollziehen wenn man den integrierten Lautsprecher verwendet.
Exakt das gleiche Verhalten, sowohl bei iPhone als auch iPad. Ist mir schon aufgefallen, lange bevor ich über den Speaker 2go verfügte.
Die Lautstärke sollte im unteren Bereich entweder über den Schieberegler im Music Player (nicht über die Lautstärke - Tasten am Zuspieler)
oder eben wie Rene schon schieb direkt am Speaker eingestellt werden. Dann lässt sich das ganze auch feiner justieren. Einfach mal ausprobieren.
Die getrennte Regelung der Lautstärke beispielsweise über Android Geräte empfinde ich mehr schlecht als recht um ehrlich zu sein.

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 09:06
von Marco83
Das mit dem schnell entleerten Accu im Standby kann ich so bisher nicht bestätigen.
Speaker ist mittlerweile den 3. Tag eingeschaltet. Zwischenzeitlich immerwieder mal
in Bezrieb sprang heute früh die Accu LED von Weiß auf Rot. Also noch ca. 25% Kapazität.
Tritt das Problem eventuell erst bei beginnenden Kapazitätsverlust des Accus auf? :think:

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 09:24
von hoffi
Marco83 hat geschrieben: [...] Tritt das Problem eventuell erst bei beginnenden Kapazitätsverlust des Accus auf? :think:
Diese Vermutung passt nicht zum beschriebenen Problem. Es geht schließlich um Berichte von Personen, die das Gerät gerade erst erworben hatten. Ein Nachlassen des Akkus dürfte frühestens nach 2 Jahren eintreten. Und mir sind keine Hinweise bekannt, dass der Speaker 2go im Akku-Betrieb nicht lange durchhält.

Nutzung im Badezimmer

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 17:59
von Marco83
Zwei Dinge hätten mich noch interessiert:

Würde es dem Speaker nachhaltig schädigen, wenn man das Gerät im Badezimmer auf dem Fensterbrett stellt
während man beispielsweise ein Bad nimmt? Ich meine jetzt natürlich nicht stundenlang... :D

Und noch was bezüglich des Akkus. Empfiehlt sich bei längerer Nichtbenutzung den Akku vollständig zu entladen und
rechtzeitig vor dem Gebrauch wieder zu laden oder kann man den Speaker samt geladenen Akku auch über Kippschalter off ohne
schlechtes Gewissen mal 2 Wochen stehen lassen ohne dauerhaften Kapazitätsverlust?