Seite 6 von 8

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 15:26
von 69419B80
Vollzitat entfernt!

Ich finde die Lautstärke-Änderungen auch recht grob. Lediglich über die Schieber auf der Touchscreen-Oberfläche (z.B. in iTunes..) kann ich fein dosieren/ändern...

Verfasst: So 24. Nov 2013, 08:02
von stoldenburg
Habe seit gestern ein MBP mit Mavericks.
Die Verbindung mit dem Speaker 2go funktioniert völlig problemlos :thumbsupcool:
Wenn man mit gedrückter ALT-Taste auf das Lautsprecher Symbol in der Menu-Leiste geht, kann man einfach zwischen den angeschlossenen Ausgabegeräten wechseln. :thumbsupcool:

Verfasst: So 24. Nov 2013, 08:46
von Loewengrube
OT on - MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash :thumbsupcool: - OT off

SV Spannung am Gehäuse?

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 20:31
von Stolli
techniktotal hat geschrieben:Stimmt, die Soundvision hat das auch... Das Gefühl kommt bei mir jedoch auch, wenn ich keine Netzspannung Anliegen habe.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo erstmal,

bin zufällig per Suchmaschine auf dieses Forum gestoßen, weil ich es sehr seltsam finde, wie sich die Oberfläche meiner SV bei eingeschaltetem Netzschalter anfühlt und ich nach Erfahrungsberichten suchte.
Offenbar haben andere User ja ähnliches "erfühlt"

Bei meiner SV lässt sich sehrwohl etwas messen: ca. 55 Volt Wechselspannung und ca. 34V Gleichspannung gegen Erde.
Ausserdem ein Ersatzableitstrom von ca. 0,28 mA.
IMG_0999 (FILEminimizer).JPG
Letzterer ist m.E. der entscheidende Wert und in seiner Höhe sowohl zulässig als auch für Menschen unbedenklich.

Ein Erden des Gehäuses schafft Abhilfe, bewirkt aber auch sofort eine leichte Änderung der Tonlage.

Hat jemand eine Ahnung woher das kommt und wie man es abstellen kann?


LG
Stolli

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 20:33
von parker
SV oder. speaker2go?

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 19:20
von Stolli
hatte hier einfach mal eine bestehende Antwort augegriffen...
Offenbar tritt das Phänomen sowohl bei SV als auch bei den Speakern auf.
Aber wenn der Beitrag besser in einer anderen Rubrik aufgehoben wäre, köntte vielleicht einer der Mods so freundlich sein ihn zu verschieben...

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 20:26
von Loewengrube
Wenn man schlau daraus würde, worum es nun genau geht, dann könnte man das vielleicht tun.
Aber ich denke, das passt hier schon...

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 21:07
von Mr.Krabbs
Passt schon, hier wurde ja über das Thema schon diskutiert. Und bestätigt auch meinen Eindruck: die SV ist elektrisch. :eek:

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 23:29
von Lasse
Hallo,

hat jemand mittlerweile ein Lösung für das Problem mit der Lautstärkeregelung gefunden? Mich stören die großen Abstände in den "leisen" Bereichen des iPhones nämlich sehr und ich bin kurz davor das Gerät zurückzuschicken, obwohl es mir ansonsten sehr gut gefällt...

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 12:35
von Pretch
Lautstärkeproblem? :???:

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:06
von Primus
Die Lautstärke lässt sich im unteren Bereich vom iPhone nur grob regeln. Am Gerät selber geht das besser. Ich denke, das meint Lasse.

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:09
von Pretch
OK, und deshalb will er jetzt den Speaker zurückschicken ... nicht das iPhone? :think:

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:52
von C0N4N
Das Problem liegt beim iPhone.

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 07:01
von LO-Matze
Gab es da nicht ein Softwareupdate bei dem die Lautstärke in Verbindung mit Apple angepasst wurde? War aber schon letzten Herbst. Muss der Händler aufspielen.

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 19:55
von Lasse
Das iPhone werde ich sicherlich nicht zurückschicken, da ich es brauche und es mit keinem anderen Gerät Probleme hat. Die Kopplung zwischen Lautstärkeregekung und iPhoen ist eher das Problem, schade dass man das nicht getrennt voneinander wie beim Bose Soundlink regeln kann.
Von dem Update habe ich noch nichts gehört, wo kann ich Informationen dazu finden?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 20:17
von Marco83
Ruf doch einfach mal Deinen Händler an und frag nach. ;)
Wie Matze schon sagte muss Er das Update durchführen.

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 17:27
von Lasse
Habe angerufen, kann aber erst nächste Woche Rückmeldung vom Händler bekommen, da er nichts von dem besagten Update wusste und deswegen nachfragen muss und in der Zentrale wegen der Loewe-Inventur im Moment fast niemand zu erreichen ist. Ich kann aber auch keine Informationen über das Update im Internet finden, weiß jemand mehr dazu?

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 18:01
von FaE
Vollzitat gelöscht!

Hallo, welche SW Version hast Du denn drauf?
Die aktuellste sollte diew Version 3.3 sein

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 12:41
von Lasse
Wie kann ich das herausfinden?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 18:04
von Marco83
In den technischen Daten des Speaker 2go wird der USB Anschluss als Schnittstelle unter anderem zum laden beworben.
Beispielsweise ein Smartphone kann so versorgt werden. Funktioniert aber auch wenn der Speaker nicht am
Netzteil hängt oder?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 18:25
von Luedder
Ja

Verfasst: So 27. Apr 2014, 20:53
von Marco83
Super, natürlich sehr praktisch! :thumbsupcool:
Ich liebäugle inzwischen auch sehr mit dem Speaker 2go.
Welche Farbe ist denn ansehnlicher bzw wertiger. Silber oder doch eher Schwarz?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 22:21
von Hellfire
Meiner ist silber, ich finde sieht wertiger aus als schwarz.

Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 08:30
von Primus
Meiner ist schwarz. Sieht ansehnlicher aus als silber, finde ich. ;)

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 09:29
von Pretch
Wenn man den viel rumträgt sieht der schwarze aber schnell vollgefingert aus. ;)