Seite 1 von 2

Nach Update von 5.21 auf 7.9 kein Internet mehr

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 22:10
von cdexsw
IMG_2381.JPG
IMG_2380.JPG
hallo Zusammen kann mir zu meinem Problem jemand helfen?


Ich habe durch die Funktion Reset der Netzwerkeinstellungen zurück setzen lassen.
Dabei ist mir dann aufgefallen, dass das Gerät keine WLAN-MAC Adresse mehr verfügt. Somit könnte diese auch Defekt sein.

Komisch ist dass dieses eine IP und DNS zugewiesen bekommt.

Siehe Bild 2381.

Mit einem Netzwerkscanner habe ich alle Geräte die WLAN-Fähig sind aufgelistet bekommen, bis auf das Loewe TV-Gerät.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich habe jetzt auch manuell versucht das Gerät zu konfigurieren jedoch ohne Erfolg.
Es sieht sehr nach einem SW-Fehler aus.

Nach einem HW Fehler dies würde ich ausschliessen da das Gerät eine IP und DNS zugeordnet bekommt. Mein Router kann jedoch das Gerät als Wireless-Device nicht mehr auflisten!!!


Die letzte SW die ich vom Händler erhalten habe lautet:

SWPV7.9.0
Chasis SL121
Artikelnummer 69409B48
Seriennummer XXXX


Ich habe versucht die SW 5.21 wieder aufzuspielen, doch dass Gerät erkennt die Abwärtskompatibilität nicht. Was ich als Entwickler für schade empfinde. Auch die aktuelle SW Stand auf Stand zu flashen ist nicht gestattet, da das Gerät nur nach einer aktuelleren SW sucht, die dieses dann versucht auf dem Prozessor/Eprom zu flashen.

Ich benötige ganz dringend das Internet zwecks Präsentationszwecke.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich habe erneut nachgeschaut unter dem Menü Netzwerkeinstellungen.
Dort habe ich die Daten des Routers manuell eingegeben.

Jedoch kann dass Gerät keine Verbindung zum Router aufbauen (Gateway).

Ich habe Ihnen/Euch zwei Fotos hinzugefügt als Verbidungsstatus steht immer Allgemeiner Fehler.

Dieser Fehler kam erst nach dem Update.
Einen Routerproblem schliesse ich persönlich aus.

Router Netgear

Danke!!!!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:20
von Pretch
Ich hab mal Deine Seriennummer entfernt. Die ist für das Problem nicht relevant und geht niemanden was an. ;)
Ich würde Dir auch raten das erste Bild rauszunehmen oder die Seriennummer unkenntlich zu machen.

Daß es sich dabei um einen Softwarefehler handelt halte ich für unwahrscheinlich, dann wär das Problem hier sicher schonmal aufgetaucht.

Auf die schnelle, für die Präsentation morgen, schließ ihn halt mit nem Netzwerkkabel an.

Der Software- Downgrade ist möglich, dafür musst Du ins Servicemenü. Das Vorgehen findest Du hier in der Datenbank.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 07:07
von DanielaE
Das Gerät hat keine IP-Adresse bekommen! Der Bereich 169.254/16 ist für die sog. APIPA Adresszuordnungsmethode reserviert. Dabei vergibt sich ein Teilnehmer (in diesem Fall der TV) selbst eine zufällig gewählte Adresse und horcht danach, ob sich jemand darüber beschwert. Die DNS-Adresse ist entweder ein hinterlegter Default, oder - wahrscheinlicher - die zuletzt verwendete DNS-Adresse. Möglich wäre auch, daß ein Teil des DHCP-Protokolls funktioniert hat, es aber dann zu einem Abbruch der Funkverbindung gekommen ist (darauf deutet der Verbindungsstatus hin) und der TV sein Glück anderweitig versucht hat.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:22
von cdexsw
Pretch hat geschrieben:Ich hab mal Deine Seriennummer entfernt. Die ist für das Problem nicht relevant und geht niemanden was an. ;)
Ich würde Dir auch raten das erste Bild rauszunehmen oder die Seriennummer unkenntlich zu machen.

Daß es sich dabei um einen Softwarefehler handelt halte ich für unwahrscheinlich, dann wär das Problem hier sicher schonmal aufgetaucht.

Auf die schnelle, für die Präsentation morgen, schließ ihn halt mit nem Netzwerkkabel an.

Der Software- Downgrade ist möglich, dafür musst Du ins Servicemenü. Das Vorgehen findest Du hier in der Datenbank.

Ich habe versucht das Bild herauszunehmen....ohne erfolg

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:26
von cdexsw
IMG_2380.JPG

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:32
von cdexsw
DanielaE hat geschrieben:Das Gerät hat keine IP-Adresse bekommen! Der Bereich 169.254/16 ist für die sog. APIPA Adresszuordnungsmethode reserviert. Dabei vergibt sich ein Teilnehmer (in diesem Fall der TV) selbst eine zufällig gewählte Adresse und horcht danach, ob sich jemand darüber beschwert. Die DNS-Adresse ist entweder ein hinterlegter Default, oder - wahrscheinlicher - die zuletzt verwendete DNS-Adresse. Möglich wäre auch, daß ein Teil des DHCP-Protokolls funktioniert hat, es aber dann zu einem Abbruch der Funkverbindung gekommen ist (darauf deutet der Verbindungsstatus hin) und der TV sein Glück anderweitig versucht hat.

Vielen Dank für die Info.....wenn APIPA dies selbst vewaltet und der Adresszuordnungsbereich reserviert ist, so müsste dies wenn auf automatische Konfiguration erkannt werden.
Können Sie schon sagen ob da das Modul ein Defekt hat....Über den Netzwerkscanner siehe ich das Gerät nicht.

Netzwerkkabel ist in der hinsicht etwas schwierig....Muss etxtra ein langes kaufen gehen.....aber dennoch eine alternative....

Was kann ich zu meinen Problem noch tun?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 08:35
von cdexsw
DanielaE hat geschrieben:Das Gerät hat keine IP-Adresse bekommen! Der Bereich 169.254/16 ist für die sog. APIPA Adresszuordnungsmethode reserviert. Dabei vergibt sich ein Teilnehmer (in diesem Fall der TV) selbst eine zufällig gewählte Adresse und horcht danach, ob sich jemand darüber beschwert. Die DNS-Adresse ist entweder ein hinterlegter Default, oder - wahrscheinlicher - die zuletzt verwendete DNS-Adresse. Möglich wäre auch, daß ein Teil des DHCP-Protokolls funktioniert hat, es aber dann zu einem Abbruch der Funkverbindung gekommen ist (darauf deutet der Verbindungsstatus hin) und der TV sein Glück anderweitig versucht hat.

Hallo Daniela, Danke für die Info.

wie kann ich da weiter vorgehen? Um dass Problem zu lösen?
Deutet dass ganze auf einen Defekt?

Viele Grüße

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:05
von DanielaE
Warum immer gleich das schlimmste vermuten - ein Defekt is reichlich unwahrscheinlich. Die häufigsten Ursachen bei WLAN-Problemen sind
  • zu geringe Feldstärke des Signals (das kann Router wie Client gleichermaßen betreffen!)
  • falscher Schlüssel
  • falscher Verschlüsselungsmodus
Und: bei Netzwerksproblemen ist ein Kabel dein bester Freund, weil damit die grundsätzliche Funktion ohne die obigen Fallstricke überprüft werden kann. Nachdem es in deinem Fall früher bereits funktioniert hat, kannst du aber vorerst mal auf ein Kabel verzichten und die obige Liste abarbeiten. Und falls dein Router eine detaillierte Logfunktion hat, kannst du auch dort mal nachsehen, ob es Hinweise auf WLAN-Loginprobleme gibt.

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:13
von Loewengrube
Auch würde ich im Zweifelsfall vorab doch mal eine Erstinbetriebnahme komplett durchlaufen lassen.
Vielleicht "fängt" sich das System dann wieder...

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 09:14
von zxLoewenpfote
Eventuell kann man auch im Ereignislog des WLAN-Routers was erkennen. Beim der versuchten WLAN-Anmeldung des Connects könnte dort ein entsprechender Eintrag vorhanden sein der nähere Hinweise auf das Problem gibt.

Außerdem war es bei meinem Gerät so, daß sich nach "Update" und "Erstinstallation wiederholen" der in den Netzwerkeinstellungen vergebene Name des TVs auf "Remote" geändert hat. Eventuell ist dies hier auch geschehen und eine eventuelle WLAN-Sperre des Routers für neue Geräte greift?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:16
von gevauem
Ich hab bei meinem seit 7.9 auch das Problem, daß Medianet nicht mehr funktioniert. Es dauert ewig bis die 4 oder 5 Icons am unteren Bildschirmrand aufgebaut werden, eins nach dem anderen (Twitter und Facebook etc.) und wenn ich dann den Medianet-Balken ganz unten anklicke, kommt ewig lang der kleine Tornado in Bildmitte und dann ne Fehlermeldung, daß keine Verbindung möglich sei.

Hängt an einem ziemlich lahmen W-Lan, allerdings mit guter Feldstärke, und davor hats ja auch problemlos funktioniert...
Für die Erstinbetriebnahme war ich bisher zu faul.

Gruß
Georg

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:26
von Loewengrube
Das weit verbreitete Problem der Faulheit können wir hier leider nicht lösen :D

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:54
von DanielaE
Loewengrube hat geschrieben:Auch würde ich im Zweifelsfall vorab doch mal eine Erstinbetriebnahme komplett durchlaufen lassen.
Vielleicht "fängt" sich das System dann wieder...
Das hätte ich als nächsten Schritt vorgeschlagen :D

In bin regelmäßig entsetzt darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit erwartet wird, daß nach einer - in diesem Fall sogar erheblichen - Änderung der Firmwareversion die Einstellungen weiterhin funktionieren sollen. Eher ist das Gegenteil zu erwarten. Zu oft hatten wir in den diversen Foren schon den Fall, daß durch eine Erstinbetriebnahme nach einem Firmwareupgrade viele Probleme einfach so verschwinden :pfeif:

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:29
von Ed Sheppard
cdexsw hat geschrieben:wie kann ich da weiter vorgehen? Um dass Problem zu lösen?
Deutet dass ganze auf einen Defekt?
Ich sehe gerade das du "Drahtlos und Bridge" aktiviert ist. Schalte den doch mal bitte auf "nur drahtlos".

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:08
von cdexsw
Loewengrube hat geschrieben:Auch würde ich im Zweifelsfall vorab doch mal eine Erstinbetriebnahme komplett durchlaufen lassen.
Vielleicht "fängt" sich das System dann wieder...
Danke für die Info.
Wie setze ich das Gerät zurück damit die Erstinbetriebnahme durchgeführt werden kann.

Grüße

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 20:11
von cdexsw
DanielaE hat geschrieben:Warum immer gleich das schlimmste vermuten - ein Defekt is reichlich unwahrscheinlich. Die häufigsten Ursachen bei WLAN-Problemen sind
  • zu geringe Feldstärke des Signals (das kann Router wie Client gleichermaßen betreffen!)
  • falscher Schlüssel
  • falscher Verschlüsselungsmodus
Und: bei Netzwerksproblemen ist ein Kabel dein bester Freund, weil damit die grundsätzliche Funktion ohne die obigen Fallstricke überprüft werden kann. Nachdem es in deinem Fall früher bereits funktioniert hat, kannst du aber vorerst mal auf ein Kabel verzichten und die obige Liste abarbeiten. Und falls dein Router eine detaillierte Logfunktion hat, kannst du auch dort mal nachsehen, ob es Hinweise auf WLAN-Loginprobleme gibt.

Hallo Daniela, ich hab dass schon versucht. Die Feldstärke ist ok und die WPA2 und PSK ist mein Router gesetzt.
Hast Du auch noch eine andere...

Grüße

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:20
von Loewengrube
Du musst nix zurück setzen. Einfach nur Media->Stichwortverzeichnis->Erstinbetriebnahme.
Findest die Info auch in der Datenbank Wissenswertes im Loewe-Bereich des Forums.
Alle Einstellungen und auch die Senderlisten gehen dabei verloren.

Können im Zweifelsfall zwar vorher via USB gesichert werden, aber das halt mit dem Risikio,
dass man auch Fehler mitsichert.

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 09:45
von cdexsw
cdexsw hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Der Software- Downgrade ist möglich, dafür musst Du ins Servicemenü. Das Vorgehen findest Du hier in der Datenbank.
Vielen Dank ich werde dass Servicemenü so einstellen wie sie es mir hier empfohlen haben und dass Gerät mit der alten SW wieder Flashen.

Danke für den Tip

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:04
von cdexsw
Vollzitat entfernt. Micha

Leider habe ich dass Optionsbyte 11, Bit 2 ->0 gesetzt und dass hat leider zu keinem positivem Ergebnis geführt. Bein einführen des Sticks wird nach Software gesucht und wenn dieser keine aktuellere SW findet gibt das Gerät die Meldung dass es bereits auf dem neuesten Stand ist. Was kann ich noch dagegen tun?
Grüße

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:10
von cdexsw
Loewengrube hat geschrieben:Du musst nix zurück setzen. Einfach nur Media->Stichwortverzeichnis->Erstinbetriebnahme.
Findest die Info auch in der Datenbank Wissenswertes im Loewe-Bereich des Forums.
Alle Einstellungen und auch die Senderlisten gehen dabei verloren.

Können im Zweifelsfall zwar vorher via USB gesichert werden, aber das halt mit dem Risikio,
dass man auch Fehler mitsichert.
Hallo ich habe versucht über dass Stichwortverzeichnis -> Erstinbetriebnahme einzusteuern doch leider gibt es dieses Menü bei mir nicht.
Wie gesagt habe ich die Version SW 7.9 gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Viele Grüße

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:12
von cdexsw
Ed Sheppard hat geschrieben:
cdexsw hat geschrieben:wie kann ich da weiter vorgehen? Um dass Problem zu lösen?
Deutet dass ganze auf einen Defekt?
Ich sehe gerade das du "Drahtlos und Bridge" aktiviert ist. Schalte den doch mal bitte auf "nur drahtlos".

Habe ich schon ausprobiert leider kein Erfolg.

Grüße

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:19
von Dreamcatcher
cdexsw hat geschrieben:Leider habe ich dass Optionsbyte 11, Bit 2 ->0 gesetzt und dass hat leider zu keinem positivem Ergebnis geführt (...)
Wenn ich das richtig lese, muss man Optionsbyte 11 Bit 2 von 0 auf 1, nicht auf 0

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:34
von Olli
Dreamcatcher hat geschrieben:
cdexsw hat geschrieben:Leider habe ich dass Optionsbyte 11, Bit 2 ->0 gesetzt und dass hat leider zu keinem positivem Ergebnis geführt (...)
Wenn ich das richtig lese, muss man Optionsbyte 11 Bit 2 von 0 auf 1, nicht auf 0
Korrekt, siehe hier

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:56
von Loewengrube
cdexsw hat geschrieben:Hallo ich habe versucht über dass Stichwortverzeichnis -> Erstinbetriebnahme einzusteuern doch leider gibt es dieses Menü bei mir nicht.
Klar gibt es das. Du musst nur das machen, was ich oben beschrieben habe und nicht etwas Anderes :D
Folgende Tasten- und Auswahlreihenfolge:
Loewengrube hat geschrieben:Media->Stichwortverzeichnis->Erstinbetriebnahme.
Bei den oberen 4 Punkten ist es gleich als Letztes dabei: Erstinbetriebnahme wiederholen.

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 15:21
von cdexsw
Loewengrube hat geschrieben:
cdexsw hat geschrieben:Hallo ich habe versucht über dass Stichwortverzeichnis -> Erstinbetriebnahme einzusteuern doch leider gibt es dieses Menü bei mir nicht.
Klar gibt es das. Du musst nur das machen, was ich oben beschrieben habe und nicht etwas Anderes :D
Folgende Tasten- und Auswahlreihenfolge:
Loewengrube hat geschrieben:Media->Stichwortverzeichnis->Erstinbetriebnahme.
Bei den oberen 4 Punkten ist es gleich als Letztes dabei: Erstinbetriebnahme wiederholen.
Danke habe ich durchgeführt leider hat das auch nichts gebracht. Fehler besteht nach wie vor.

Viele Grüße