Seite 1 von 1

Bildrauschen bei Blu-ray-Wiedergabe

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 21:09
von MeinLoewe
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Loewe ein recht nervendes Problem. Bei der Wiedergabe von Blue Rays beobachte ich immer häufiger ein sehr starkes Bildrauschen, insbesondere in dunklen Szenen. Das Bildrauschen ist mit einem schlechten alten Antennensignal (Schnee) zu vergleichen.
Den Player und die Verkabelung kann ich ausschließen, da das Problem sowohl bei der Wiedergabe über meinen Denon Player als auch über die PS3 auftritt.

Verfasst: So 6. Nov 2011, 16:01
von Pretch
Filmglättung ist aus?

Bildrauschen bei Blu-ray-Wiedergabe

Verfasst: So 6. Nov 2011, 16:12
von Loewenbändiger
Zum Teil ist die Umsetzung des Filmstudios das Problem, ließ mal BR Kritiken von Fachzeitungen, zum Teil räudig was einem da an HD vorgegaukelt wird.....

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:12
von MeinLoewe
Filmglättung ein oder aus macht hier überhaupt keinen Unterschied. Mir ist auch bewusst, dass ein gewisses Bildrauschen durchaus normal ist. Nur ist der Effekt bei mir, wie schon beschrieben, wie ein altes, analoges Antennensignal welches total mit Schnee verrauscht ist.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:19
von Ed Sheppard
Welche BluRays hast du denn zum testen verwendet? Sind alle gleich?

Ich habe hier schon den ein oder anderen Film gehabt, da konnte ich kaum glauben was ich da sehe.

Besonders Tierdokus bei denen altes und neues MAterial gemischt wird

Bildrauschen bei Blu-ray-Wiedergabe

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:34
von Loewenbändiger
MeinLoewe hat geschrieben:Filmglättung ein oder aus macht hier überhaupt keinen Unterschied. Mir ist auch bewusst, dass ein gewisses Bildrauschen durchaus normal ist. Nur ist der Effekt bei mir, wie schon beschrieben, wie ein altes, analoges Antennensignal welches total mit Schnee verrauscht ist.
Wenn es so krass ist würde ich mal das Hdmi Kabel wechseln und dies nur bei gezogenen Netzstecker beider Geräte.

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 19:18
von MeinLoewe
Wie in meinem einleitenden Bericht schon beschrieben, kann ich sowohl den Player als auch das HDMI Kabel ausschließen, da bei beiden Zuspielern dasselbe, schlechte Bild zu sehen ist.

@Ed Sheppard: Hier mal eine Auswahl von Filmen bei denen dieses Problem zu erkennen ist.
-Blitz
-Der letzte Tempelritter
-Ironclad
Bei den Filmen handelt es sich durch die Bank um neue Filme.

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 08:38
von Pretch
MeinLoewe hat geschrieben: Bei den Filmen handelt es sich durch die Bank um neue Filme.
...bei denen es sich ausnahmslos um mittelmäßige, unterfinanzierte Produktionen handelt. Hast Du auch einen "richtigen" Film? Irgendeine von diesen Hochglanz-Produktionen?

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:01
von Jennerwein
Loewenbändiger hat geschrieben:Wenn es so krass ist würde ich mal das Hdmi Kabel wechseln und dies nur bei gezogenen Netzstecker beider Geräte.
Nur so am Rande: Warum nur bei gezogenem Netzstecker? Würde mich auch interessieren, kann da sonst was kaputt gehen ?

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:08
von Loewengrube
Abgeschaltete Geräte (nicht Standby) tun es auch. Normalerweise passiert da aber nix. Allerdings sollten nach Wechsel eines HDMI-Kabels und insbesondere der Einstellungen alle Geräte in Bezug auf HDMI einmal zusammen stromlos gemacht werden. Hat sich bewährt, weil es Probleme lösen kann.

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:19
von MeinLoewe
Sind ja nette Vorschläge, die mir aber bei meinem Problem nicht weiterhelfen da es wie gesagt nicht an den Kabeln oder Zuspielern liegt. :doh:

@Pretch: Das es sich bei den Filmen nicht um Blockbuster handelt ist mir schon klar. Kann es ein Problem mit der Elektronik der HDMI Einänge sein?

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 19:23
von Loewengrube
Was heißt denn 'immer häufiger'? Das es vermehrt in letzter Zeit auftritt? Oder, dass es immer mehr Filme betrifft? Auch welche, die vorher perfekt liefen? Oder was genau? Gibt ja offensichtlich auch Filme, bei denen das nicht negativ auffällt?!