Seite 1 von 1

Loewe Connect 40+ 51409 - Panel wird erst weiß dann schwarz

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 23:09
von DaniSane
Hallo,

der Loewe Connect 40 der Schwiegerleute wird nach dem einschalten erst weiß dann schwarz, kein Bild aber Ton.
Foto 04.02.17, 22 12 17.jpg
Foto 04.02.17, 22 12 13.jpg
Panel ist ein Samsung LTA400HL09

Ist das Panel defekt oder ein Board?

Danke

Daniel

Verfasst: So 5. Feb 2017, 07:50
von DanielaE
Möglicherweise ist auch nur das Kabel zum Panel locker. Bruder Okham legt zumindest nahe, daß ein weitgehender Komplettausfall aller Treiberchips eine sehr unwahrscheinliche Erklärung ist.

Verfasst: So 5. Feb 2017, 17:33
von DaniSane
so hab mich da mal bei YouTube "Eingelesen" und vom T-Con Board die zwei Kabel Richtung Panel gelöst.

Habe jetzt ein "schwarzes" Bild ohne Streifen und Wolken

Werde mich jetzt mal Richtung T-Con Board vor arbeiten, was leider unter den ganzen Platienen Sitz.

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 09:46
von Spielzimmer
Sieht sehr nach Panelschaden aus.

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:39
von DaniSane
aber ein Panel schaden der beide Seiten gleich betrift?

Hab mal das t-Con Board (46_3DC6LV0.3) Aus-/Eingebaut und eine Sichtprüfung durchgeführt, ohne erfolg :-(

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 17:51
von Spielzimmer
Hier stimmt was mit dem 'refresh' Signal für die Zeilen/Spalten nicht mehr, war bisher (herstellerübergreifend) immer Panelschaden, also Paneltreiber defekt, nur den/die kann man nicht einzeln wechseln.

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 20:48
von DaniSane
Spielzimmer hat geschrieben:Hier stimmt was mit dem 'refresh' Signal für die Zeilen/Spalten nicht mehr, war bisher (herstellerübergreifend) immer Panelschaden, also Paneltreiber defekt, nur den/die kann man nicht einzeln wechseln.
Sind die linke und rechte Seite miteinenader verbunden? für mich sieht das aus als währen die zwei helften getrennt?!

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 08:57
von Spielzimmer
Wenn du genaue Informationen über die Paneltreiber findest, nur her damit...

Afaik sind die Hälften zwar signaltechnisch getrennt, aber Steuer- und Timingsignale werden global verwendet (auch sinnvoll um ein einheitliches Bild zu erreichen).
Aber wie gesagt, ich spekuliere da aus meiner Repararturerfahrung heraus auch etwas und bei dem Fehlerbild war bisher immer das Panel durch, was keine Allgemeingültigkeit haben muss. 'fswerkstatt' hier im Forum kann da sicherlich auch was zu schreiben ;) .

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 20:15
von fswerkstatt
Sehe ich genauso! Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel :pfeif: