Seite 1 von 2

WLAN

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:11
von 123merlin
Hallo,
seit gestern kommt mein 55 Compose nicht mehr über WLAN ins Netz. Die ganze Zeit hatte es wunderbar funktioniert. Über Kabel geht es. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch probieren könnte.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:19
von Loewengrube
Was hast Du denn bisher probiert :pfeif:

Warum WLAN, wenn es über Kabel geht?
WLAN am Router aktiv?
Funktioniert WLAN mit anderen Geräten im Haus?
Was zeigt denn der Loewe an bezgl. Netzwerkverbindung?
Hat der Router ihn in der Liste für WLAN-Verbindungen?

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:58
von 123merlin
Hallo,

ich habe mal versucht zu rekapitulieren was sich geändert hat. Ich hatte gestern einen Elektriker bei mir der Steckdosen getauscht hat,d.h. ich hatte alle Geräte(TV und Router) vom Strom. Es kann sein, das der Fehler seit dem da ist. Ich hatte mehrfach versucht über die Netzwerkeinstellungsassistenten WLAN wieder zu aktivieren,sowohl automatisch, wie auch manuell. Bei Manuell bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich überall die richtigen Werte eingegeben habe.Bei IP Adresse habe ich bei den letzten 3 Ziffern eine Zahl gewählt die zwischen erstem und letztem zugewiesenem Wert im Router liegt,sprich Router von 100 bis 199, im Loewe angegeben 125. Subnetzmaske war klar kann ich im Router ablesen, Gateway habe ich die IP des Routers angegeben und DNS 1 und DNS 2 war ich unsicher was dort rein soll. Dort habe ich die erste IP Endung 100 bei DNS 1 eingetragen und 199 bei DNS 2.
Ich hoffe ihr versteht das was ich geschrieben habe, ich bin leider Laie auf diesem Gebiet und weiss nicht ob ich die IPs so offen kommunizieren kann/soll.

Habe testweise ein Kabel quer durch die Wohnung an den Router gelegt und der Loewe ging problemlos online.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 11:15
von Ed Sheppard
PRobier nochmal den Router vom Strom zu trennen und ebenfalls den TV.

Danach lässt du den Router wieder komplett laden, bis alle Kontroll lämpchen da sind. TV einschalten warten bis DR+ angezeigt wird und dann in die Netzwerkeinstellungen. Fernsehgerät auf nur drahtlos stellen und anschliessend nach Netzwerken suchen lassen. Netzwerk auswählen, einstellungen auf Automatisch (DHCP) stellen. Netzwerkschlüssel neu eingeben und den Verbindungsstatus prüfen (Kann einige Minuten dauern bis er sdich komplett verbunden hat).

Wenn es immernoch nicht funktioniert schaue im Router nach ob DHCP aktiviert ist.

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 11:33
von 123merlin
Hallo Ed,

alles noch einmal durchgeführt. DHCP ist im Router aktiviert. Es klappt einfach nicht. Bei Suche automatisch bekomme ich die Meldung Allgemeiner Fehler und bei IP,Subnetz, Gateway ist kein Eintrag. Lediglich bei DNS Server steht etwas drin. Ich habe das Gefühl hier steht immer der letzte Eintrag drin. Habe jetzt einmal bei manueller Suche bei DNS Server nur 0 gesetzt. Leider auch ohne Erfolg.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 11:34
von tokon
123merlin hat geschrieben:DNS 1 und DNS 2 war ich unsicher was dort rein soll. Dort habe ich die erste IP Endung 100 bei DNS 1 eingetragen und 199 bei DNS 2.
DNS ist entweder die IP des Routers, also meist .1 oder alternativ kann man auch einen öffentlichen DNS-Server verwenden (z.B. Google-DNS 8.8.8.8)

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 08:14
von 518it
123merlin hat geschrieben:Hallo Ed,

alles noch einmal durchgeführt. DHCP ist im Router aktiviert. Es klappt einfach nicht. Bei Suche automatisch bekomme ich die Meldung Allgemeiner Fehler und bei IP,Subnetz, Gateway ist kein Eintrag. Lediglich bei DNS Server steht etwas drin. Ich habe das Gefühl hier steht immer der letzte Eintrag drin. Habe jetzt einmal bei manueller Suche bei DNS Server nur 0 gesetzt. Leider auch ohne Erfolg.

Viele Grüsse
Thomas
welche Software hast du auf deinem TV? es gibt ja in der neuesten SW die Möglichkeit, die Netzwerkeinstellungen resetten zu lassen. Das half zumindest bei mir.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 09:04
von 123merlin
Hallo Berti,
Softwarestand ist PV 5.20.0
Wie funktioniert denn der Reset. Ich möchte vermeiden das ganze Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 09:08
von Frank Lampard
findest du in dem Netzwerkeinstellungen- Menü

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 09:30
von 123merlin
Nur zur Sicherheit, unter "Medien Menü" in "Netzwerkeinstellungen" und dann Rücksetzen auf Werkswerte setzt nur die Netzwerkeinstellungen zurück und nicht alle Werte des Gerätes.
Sorry das ich so dumm nach frage, aber es war viel Arbeit alles so einzustellen wie es jetzt ist.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 09:36
von Loewengrube
Klar - dafür bist ja im entsprechenden Untermenü "Netzwerkeinstellungen".

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 10:00
von 123merlin
Hallo Löwengrube,
ich hatte 2 Loewehändler kontaktiert, der eine wollte das WLAN Modul austauschen, der Andere den kompletten Ferneher auf Werkseinstellungen zurücksetzten.
So habe den Reset durchgeführt und Huuurrraaaaaaaa es funktioniert wieder. Danke euch allen für die Geduld und Hilfe.
Ich habe in diesem Zuge noch eine andere Frage. Ich bin gestern losgegangen und hatte mir Devolo dlan 200 AVplus Powerline Starterkit gekauft. Nachdem WLAN jetzt
wieder läuft überlege ich Verbindung über WLAN oder Devolo. Was würdet ihr mir empfehlen und wie kann ich testen welche Variante schneller läuft.Ich bin wiegesagt
Laie.

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 10:03
von Loewengrube
Schau´ mal in dieses Posting und/oder den gesamten Thread.

Forensuche: "Devolo" :thumbsupcool:

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 11:22
von 518it
123merlin hat geschrieben:Hallo Löwengrube,
... Ich bin gestern losgegangen und hatte mir Devolo dlan 200 AVplus Powerline Starterkit gekauft. Nachdem WLAN jetzt
wieder läuft überlege ich Verbindung über WLAN oder Devolo. Was würdet ihr mir empfehlen und wie kann ich testen welche Variante schneller läuft.Ich bin wiegesagt
Laie.

Viele Grüsse
Thomas
Devolo 200 habe ich auch, der Router speist damit ein und der kleine Connect hängt damit im Netz. Allerdings nutze ich bisher am großen nur Wlan, das verbindet sich mit 300 Mbit brutto und ist bei mir, da Router und TV im selben Raum mit 4m Abstand, absolut ohne Probleme.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 12:00
von 123merlin
Hallo berti,
bei mir stehen Router und TV ca. 5m auseinander allerdings nicht im selben Raum. Wie/wo kann ich denn sehen,bzw. messen welche Werte erreicht werden und ob das Powerlink mir einen Vorteil bringt ?

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 13:44
von 518it
hi Thomas, ich sehe nur im Menü des routers, das sich der TV mit 300Mbit verbunden hat via Wlan. am TV selber sieht man nur bei der Einrichtung des Netzwerks, das es sich verbindet, aber nix über die Geschwindigkeit.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 14:08
von Loewengrube
Wenn man beide Optionen daheim hat, kann man die Geschwindigkeit ja mit ein paar Dateien einfach mal vergleichen.
Frage ist ja auch, was der Router grundsätzlich möglich macht bei WLAN.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 14:33
von 123merlin
Hallo Löwengrube,
ist ein Router von Vodafone, Easybox 803. Hier mal ein paar techn. Daten zum Router:

WLAN
802.11n: 2.4 GHz (Draft 2.0)
802.11g: 2.4 GHz
802.11b: 2.4 GHz
Verschlüsselung 256 Bit WEP und WPA / WPA2 (ab Werk verschlüsselt)
Wi`Fi Protected Setup (WPS)
Schalter zum Abschalten von WLAN am Gehäuse

DSL Anschluss:

Unterstützt alle gängigen ADSL Annex B Standards (UR-2 kompatibel)
ADSL (G.992.1 & T1.413, V2)
ADSL2 (G.992.3)
ADSL2+ (G.992.5)
Dying Gasp Support
Unterstützt DMT Leitungs_Modulation
RFC1483 Encapsulation/Datenverbindungsstruktur (IP, Bridging und Encapsulated Routing)
PPP over ATM (LLC &VC multiplexing) (RFC2364)
Classical IP (RFC1577)
Traffic shaping (UBR, CBR)
OAM F4/F5 Unterstützung
PPP over Ethernet Client

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 14:49
von 518it
Loewengrube hat geschrieben:Wenn man beide Optionen daheim hat, kann man die Geschwindigkeit ja mit ein paar Dateien einfach mal vergleichen.
Frage ist ja auch, was der Router grundsätzlich möglich macht bei WLAN.
der TV macht auf keinen Fall mehr als 300 Mbit, egal ob der router mehr schafft, wie dieser hier. Lt. Standard ist 80.11n = 600 Mbit brutto http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:14
von Loewengrube
Schon klar. Aber bisher war ja noch unklar, was sein Router überhaupt kann.
Jetzt wissen wir, dass der schon mal grundsätzlich bis zu 300Mbit/s schafft.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:17
von 123merlin
Was sagt mir das jetzt ? WLAN ausreichend ?

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:19
von Ed Sheppard
Ich denke der Fehler liegt irgendwo in der Konfiguration.

Werden denn bei der Netzwerksuche verschiedene (oder zumindest dein Netzwerk) gefunden?

Ist auch sichergestellt das im Compose die "Bridge"
Funktion deaktiviert ist?

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:22
von Loewengrube
123merlin hat geschrieben:Was sagt mir das jetzt ? WLAN ausreichend ?
Zunächst mal sagt Dir das, was maximal via WLAN möglich ist.
Und da sind 300 schon mal deutlich besser als 100, was auch möglich gewesen wäre.

Bleibt halt die Frage, was das Devolo dann vor Ort kann.
Und auch, was stabiler ist am Ende.

Probier´s doch einfach aus, wenn das Devolo da ist.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:26
von 123merlin
Hallo Löwengrube,
das ist ja mehr oder weniger die ganze Zeit meine Frage, wie probiere ich das. :???:
Daten kopieren oder download ?

Viele Grüsse
Thomas

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:27
von 123merlin
Hallo Ed,
es läuft alles wieder.
Viele Grüsse
Thomas