Seite 1 von 1

SL150 Art 37 LED DR+ - kein Bild/Ton über HDMI außer AppleTV

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 17:02
von Tolkiman
Hallo zusammen,

ich habe mich in der Hoffnung hier endlich Hilfe zu erhalten hier angemeldet...
Mein Loewe Art 37 LED DR+ / Chassis SL150 will einfach kein Bild / Ton an jeglichem HDMI-Eingang anzeigen bei allen Geräten (versch. Blu-Ray-Player, PS3) außer einem Apple TV.

Es ist wirklich kurios. Mein Apple TV funktioniert an allen HDMI-Anschlüssen einwandfrei.
Versuche ich irgendein anderes HDMI-Gerät anzuschließen, wird der Name des Geräts (etwa "PS3") auch im AV-Menü angezeigt, aber sobald man es selektiert, erscheint nur ein schwarzer Bildschirm, es kommt kein Ton und man sieht an eingeblendeten Infoleiste, dass er versucht ein Bildsignal zu finden oder die Auflösung zu wechseln...
Ich habe bereits 2 Blu-Ray-Player versucht (ein nagelneuer Sony und ein 1 Jahr alter LG), sowie eine PlayStation 3.
Meine Kinder lachen mich schon aus, da diese Geräte selbstverständlich Plug&Play an ihren Samsung oder LG-Fernsehern funktionieren ohne Probleme!

Verschiedene Kabel habe ich auch versucht, die neueste Firmware habe ich installiert, der Loewe-Support versteht die Anfrage nicht und kenne das Problem nicht. Ich habe sogar versucht HDMI-CEC auszuschalten - ohne Erfolg.

Wie kann HDMI Plug&Play bei mir nicht funktionieren?? Was kann ich tun?
Vielen Dank!! :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 11:08
von Pretch
Ist mir auch noch nicht untergekommen...

Ist evtl. an den Zuspielern irgend ein schräges Ausgabeformat eingestellt, das der Loewe nicht versteht?

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 11:24
von Tolkiman
Ich habe verschiedene Formate ausprobiert, ich habe versucht HDMI-CEC am Blu-Ray-Player und an der PS3 auszuschalten, am TV zu deaktivieren - alles immer mit dem gleichen Resultat - kein Bild / Ton.

Mittlerweile habe ich eine Wii U am HDMI versucht - die funktioniert auf Anhieb wie Apple TV.
Weiterhin aber kein Gerät mit DVD / Blu-Ray Abspielfähigkeit.
Es kommt mir so vor, als habe es etwas mit dem "Steuersignal" im HDMI zu tun, wo der Loewe dann ein DVD-Gerät erkennt und dann eben nichts mehr anzeigt / kein Ton ausgibt.
Ich habe leider kein Loewe Blu-Ray-Gerät parat - es wäre aber eine Frechheit wenn es dann damit ginge ...

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 11:50
von Pretch
Tolkiman hat geschrieben:es wäre aber eine Frechheit wenn es dann damit ginge ...
Weil du dann meinst Loewe würde nur eigene Player erlauben? Das ist definitiv nicht der Fall!

Das sind die Auflösungen die der SL150 darstellen kann. Eine davon sollte beim Player eingestellt sein ... oder eben Auto.

Bild

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 12:02
von Pretch
und auch nochmal, natürlich sollte an deinem TV ein Player direkt Plug & Play funktionieren. Mit einigen funktioniert das ja auch bei dir. Ob der Player ein BluRay Laufwerk hat oder nicht ist dabei technisch unerheblich.
Entweder ist irgendwas verstellt oder defekt.

Du könntest noch probieren beide Geräte beim anschließen stromlos zu machen, falls nicht schon geschehen.

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 18:30
von Tolkiman
Vielen Dank schon mal für die Hinweise und Tipps. Ich habe noch einmal versucht anstatt Auto direkt 1080p oder auch 720p einzustellen an PS3 und Sony Blu-Ray-Player. Es hilft leider alles nichts :-( Solange das Gerät mit der Fernbedienung fernsteuerbar wäre klappt nichts (Apple TV oder Wii sind dies ja eben nicht...)

Die angesprochenen Geräte werden ja auch erkannt im AV-Menü mit Namen, daher denke ich muss es ein Software-Fehler oder unwissentliche Falsch-Einstellung irgendeiner Option am Loewe meinerseits sein.
Per SCART funktionieren die Geräte natürlich :-)

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 18:59
von Pretch
bei einem Softwarefehler wär das aber schonmal jemandem vor dir aufgefallen. ;)

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 20:04
von Rudi16
Hmm, sieht mir eher nach einem Hardwaredefekt in der Gegend HDCP aus... Die Tatsache, daß der Gerätename angezeigt wird und CEC hat mir der Problematik höchstwarscheinlich nichts zu tun.

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 21:52
von Tolkiman
Ich werde nächstes Wochenende mal ein Reset auf Werkseinstellungen versuchen...

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 21:33
von ws163
Hi,
wenns der Kopierschutz ist, sollte ein Laptop oder RaspberryPi auch gehen. Schon mal getestet?
An meinem Art32 geht an HDMI alles, also sollte es am 37er auch gehen
Gruß
Wolfgang

Die Lösung

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 13:55
von Tolkiman
Endlich habe ich die Lösung gefunden, es war leider wirklich "dämlich":

Ein anderes HDMI Kabel (Amazon Basics) verwendet und schon geht es!

Dabei waren meine HDMI-Kabel zB vom angeschlossenen Apple TV mit dem, welches nicht funktioniert identisch. Ausgewechselt hatte ich diese ja auch schon (ohne Erfolg). An anderen Fernsehern hat das selbe Kabel auch nie Probleme gemacht....