Seite 1 von 1
Connect ID 40 Panelschaden
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 16:14
von Kallepap
Jetzt hat es unseren netten orangen Connect ID 40 DR+ erwischt. Ein heller Fleck auf dem Panel, besonders sichtbar bei hellen Bildinhalten (Wintersportübertragungen), verhieß nichts Gutes. Da noch ein paar Monate Garantie drauf waren, wurde das gute Stück vom Händler abgeholt und an Loewe geschickt.
Von dort kam jetzt die schlechte Nachricht, dass keine Ersatzpanels mehr vorhanden sind. Angeblich (das Schreiben von Loewe an uns ist noch unterwegs) sollen wir jetzt 1000 Euro bezahlen und würden dann einen aktuellen Connect bekommen...
Nur - ehrlich gesagt, haben wir keine Lust jetzt noch einmal 1000 Euro zu investieren, um einen zwar neuen (aktuellen) Fernseher zu bekommen, der aber nicht mehr das stylische (ich weiß, das ist alles Geschmackssache...

)Orange hat.
Aber kein Loewe mehr ist ja auch keine Lösung...
Und was ist wohl mit den aufgenommenen Filmen auf der Festplatte der alten Glotze - können/wollen die in Kronach die auf einen neuen Fernseher überspielen - weiß da vielleicht jemand etwas?
Bin im Moment ziemlich traurig und ratlos.

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 16:21
von Loewengrube
Hatten wir ja schon ein paar Mal diese Diskussion mit nicht mehr verfügbaren Panels -> Forensuche, bitte.
Letztendlich nutzt es nichts. Entweder so weiterschauen, bis Panel ganz im Mors oder eben neues Gerät.
Die Filme von DR+ kannst Du doch selber auf eine externe Platte sichern?!
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 17:33
von Kallepap
Die Filme von DR+ kannst Du doch selber auf eine externe Platte sichern?!
...ich weiß, hätt ich können... hab ich aber nicht
Mein erster Versuch, was auf eine Festplatte auszulagern, schlug fehl. Der Loewe konnte die Dateien nicht mehr erkennen!(???) Danach hab ich dann aus Zeitmangel aufgegeben. Ironischerweise kann die schreckliche Grundig-Möhre, die derzeit als Austauschgerät bei uns vor sich hinplärrt, die Dateien klaglos abspielen...
Im Moment tendiere ich wirklich dazu, den defekten Fernseher, zurückzunehmen und mit dem Fleck zu leben - falls das noch möglich ist.
Trotzdem blöd, das alles.
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 17:19
von Kallepap
UPDATE- Für die, die's interessiert...:
Nach etwas längerem Hin und Her hat uns Loewe jetzt ein etwas kulanteres Angebot gemacht - will heißen: Wir bekommen gegen Zuzahlung einen niegelnagelneuen Connect UHD 40 als Ersatz für unseren 2 1/2 Jahre alten Connect ID 40 DR+ mit Panelschaden.
Wir werden wohl in den (nicht mehr ganz so) sauren Apfel beißen und noch einmal in einen aktuellen Loewen investieren... auch wenn sein Gehäuse dann nicht mehr so schön orange leuchtet, und die Kinder auf ihre 3D-Unterwasser-Bluray (und Papa auf sein 3D-Weltraumepos) verzichten müssen, weil der aktuelle 40er Connect dieses Feature/diese Spielerei nicht mehr bietet

... (ein Update auf einen 55er Connect wollen wir uns nicht leisten, auch wenn der dann 3D könnte).
Schön, einen neuen aktuellen Fernseher zu bekommen - aber schade, dass wir für viel Geld auch auf Manches verzichten müssen.
That's life - aber ich bin mir auch bewusst, dass es härtere Schicksale gibt...
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 17:43
von Loewengrube
Oder für 3D auf den 48er bauen, der ja nun bald kommen soll. Natürlich wieder mit Aufpreis.
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 18:08
von Kallepap
Loewengrube hat geschrieben:Oder für 3D auf den 48er bauen, der ja nun bald kommen soll. Natürlich wieder mit Aufpreis.

NIX DA, jetzt ist (hofentlich) erst einmal Schluss mit Investitionen in Loewe-Technik - wir haben ja keine Gelddruckmaschine...
Obwohl - das Orchestra 3D-würde jetzt ja perfekt an den neuen Fernseher passen

- muss wohl mal wieder Lotto spielen

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 15:11
von harry_w
Zu dem Thema hätte ich mal eine grundsätzliche Frage.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn der Kunde im Garantiefall das Angebot neues Gerät gegen Zuzahlung ablehnt.
Man hat schließlich Garantie und man kann m.E. nicht verlangen dass man Geld zuzahlt nur weil der Hersteller keine Ersatzteile mehr bereithält.
Wie wird das bei Loewe in solchen Fällen gehandhabt?
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 15:34
von Pretch
Kann ich nicht sagen, bisher haben in solchen Fällen (hatte glaub ich 2) die Kunden immer das Angebot angenommen.
Denke aber wenn man sich garnicht einigen kann gibts Geld zurück, abzüglich Nutzungsgebühr für die Zeit die man das Gerät hatte.
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 11:03
von Borelli
Das ist ja überhaupt die größte Sauerei, dass bei so teuren Geräten nicht einmal während der Garantiezeit mehr ein Paneltausch möglich ist. Was tut man, wenn das Panel nach 3,5 Jahren den Geist aufgibt? Dann kann man ein 3000 Euro-Gerät auf den Müll kippen. Eine größere Zumutung für die Kunden gibt es ja gar nicht. Was denkt sich hier Loewe eigentlich dabei? Beim Verkauf hat man mir gesagt, Ersatzteile gibt es mindestens 10 Jahre lang!!! - Da braucht ihr hier wirklich nichts mehr über "Chinesenmöhren" etc. zu schreiben.
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 11:24
von Pretch
Ist es wirklich nicht zu verstehen daß Loewe nicht Unmengen an Displays einlagern kann für den Fall daß es da mal Ausfälle gibt, die zudem äusserst selten sind? Wärst Du bereit dafür einen erheblichen Aufpreis zu bezahlen?
Es handelt sich dabei nunmal um Zulieferteile die zudem sehr kurze Produktionszyklen haben.
Was Loewe unter anderem auszeichnet ist dann z.B. daß auch nach Ablauf der Garantie in solchen Fällen eine kulante Lösung gefunden wird. Du wirst also, in dem Extremfall daß tatsächlich mal ein Display ausfällt auch nach 3,5 Jahren nicht drauf sitzen bleiben.
Aber wenn ich mir Deine letzten Beiträge so anschaue kommst Du ja eh nur noch einmal im Jahr vorbei um ein bisschen zu stänkern...
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:33
von Loewengrube
Und letztendlich kann man als Kunde doch froh sein, dass sich die neuen Inhaber überhaupt noch um solche ´Altlasten´ kümmern nach der Insolvenz. Ein reines Zugeständnis an den Kunden. Und eine Fortführung der Firmen-Philosopie. Den Rest hat Sascha geschrieben.