Seite 1 von 1
Schmutz hinter der Scheibe ???
Verfasst: So 19. Okt 2014, 17:56
von sit2
Hallo,
seit 02/2012 besitze ich einem Conmnect 40 3D DR+ (mit zusätzlichen Boxen und Sub).
Kürzlich habe nun ich die Wohnung gewechselt und der TV steht jetzt an einer Wand mit anderem Lichteinfall.
So sieht jetzt meine Kontrastfilterscheibe vollkommen verschmiert bis fleckig grau hinterlegt aus.
Dieser Schmutzbelag ist hinter der Scheibe (von vorn kann man diesen nicht wegputzen).
Ist das normal?
Habt ihr auch dieses Problem?
... Bin nun ganz schön enttäuscht, dass so etwas bei einem preisintensiven Marken-Gerät nicht richtig abgedichtet ist.
Muß das Gerät wieder 65 km (einfach) zum Händler fahren, bei welchem ich es erwarb
Was kann ich tun, ist das ein Garantiefall?
Kommt dieser Schmutzbelag nach einer Reinigung wieder?
Übrigens besitzt ein Bekannter einen Technisat mit Kristallfilterscheibe und hat diesbezüglich keine Probleme.
Danke für Infos.
Viele Grüße
sit
Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:01
von Loewengrube
Und das bei dem Preis
Ja, ist halt nicht hermetisch abgedichtet.
Wieso sollte das ein Garantiefall sein?
Klar kann der wiederkommen.
Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:11
von sit2
Danke für so schnelle Antwort,
... muss das Gerät in die Werkstatt, oder zu Loewe,
oder kann es zuhause vom Techniker gereinigt werden
... oder kann man es ggf. sogar selbst tun?
Danke und VG
Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:19
von Mr.Krabbs
Selbst reinigen kannst du vergessen. Schon der Abbau ist eine Herausforderung.
Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:39
von Pretch
Muss in die Werkstatt, wir machen das zumindest nicht im Kundenwohnzimmer. Die Gefahr daß da anschließend wieder ein Staubkörnchen dahinter ist ist viel zu groß.
Dein Kumpel hat also kein Problem damit ... hattest Du doch bisher auch nicht?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:58
von sit2
Dein Kumpel hat also kein Problem damit ... hattest Du doch bisher auch nicht?
Das Gerät meines Kumpels ist aber so ca. 3 Jahre älter
... und mein Kumpel auch (Rentner und der Techni läuft von morgens bis abends).
naja, was muss, dass muss eben
VG
Verfasst: So 19. Okt 2014, 19:54
von dubdidu
Es gibt ja überall unterschiedliche Luft- und Strömungsverhältnisse. Der eine raucht, der andere nicht, der andere hat einen Haufen Kerzen an, der andere nicht. Selbst als ohne Raucher werden die Scheiben in der Wohnung/Haus von Innen ja auch leicht dreckig, wenn sie nicht regelmäßig gesäubert werden....
Ärgerlich ist es trotzdem...
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:09
von sit2
Hallo,
ich hatte nun einen Termin mit dem Fachhändler vereinbart, welcher mir die Scheibe reinigen möchte.
- Heute erhielt ich vom Händler einen Anruf ... der Connect ID hätte keine Filterscheibe, sondern nur der Individual.
Beim Connect ID müßte man Folien auf dem Panel wechseln.
Ich habe den Connect 40 3D DR+ (2012).
Fällt dieser auch unter die Kategorie ID? Mein Gerät hat doch eine Filterscheibe oder bin ich ...?
Danke und Grüße
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:28
von Loewengrube
Du weißt nicht, ob Du einen ID hast?
Der Händler sollte es ja wissen, wenn er Dir einen verkauft hat
ID ist der mit Stoff über dem Lautsprecher. Hat er das nicht, dann ist es kein ID.
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:30
von Pretch
Nein, ein Connect ID ist ein Connect ID, das steht dann auch deutlich lesbar aussen am Gerät.

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:33
von sit2
Danke für Antworten,
der Händler hat meine Kd-Nr, Kaufvertrags-Nr. und meine Angaben,
... es ist definitiv kein ID, sondern wie geschrieben - der Vorgänger.
Man macht sich langsam schon Gedanken, ob der Händler Ahnung hat.
Danke u. VG
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:45
von Loewengrube
Ja, tut man

Verfasst: So 16. Nov 2014, 14:08
von sit2
Hallo,
war also gestern mit dem Connect beim Händler, zwecks Reinigung hinter der Scheibe.
Reinigung erfolgte auf Garantie - Nachteil für mich ... ca. 2x 70 km Fahrt und das Geräte zum Auto aus der 4. Etage tragen.
Der Händler ist ziemlich groß: eine Etage = alle TV, obere Etage nur Loewe, Technisat u. Zubehör - demzufolge auch eine recht große Werksatt.
Wartezeit für mich waren gute 2 Stunden ... kein Problem, es gab genug zum Anschauen.
Dann wurde mir der TV in Luftpolsterfolie eingepackt zum Auto gebracht.
Bemerkung:
Man hat den TV 2x auseinandergebaut und raus ans Tageslicht gebracht (Sonne gab es wenig), um den Schmutz genau sehen zu können.
Es wurde mir gesagt, dass es schon ganz schön störend aussah (obwohl Nichtraucherwohnung und wir sind auch sauber). Es gäbe aber keine speziellen Reinigungsmittel und die Werkstatt sei auch nicht klinisch staubfrei. So könnte man ggf. auch noch Staub oder Fusseln sehen. Außerdem wäre es keine Kontrastfilterscheibe aus Glas (wie beim Indi), sondern eine eingefärbte Plastikscheibe (also besonders statisch aufladbar).
- Zurück nach Hause, aufgestellt:
ca. 80% Belag ist weg, eine graue Belagswolke sieht man noch immer und unten links sieht man sehr schön Fingerabdrücke (von innen).
Meine Frau empörte sich ganz schön - da hätte man sich den ganzen Aufwand auch sparen können.
Soll ich mich nun damit abfinden? (ist halt umso schlimmer, wenn man die Stellen genau weiß und immer wieder draufschaut).
Man sieht es auch nur bei direkter Sonneneinstrahlung, nicht bei laufendem Gerät.
Was ratet ihr mir?
- Loewe direkt nochmals kontaktieren (möchte nicht noch einmal zu dem Händler)?
Oder ich kenne einen kleinen (sehr guten) selbstständigen Fernsehbauer (allerdings 400 km entfernt, wo ich immer zur Verwandtschaft an Weihnachten zu Besuch fahre) und hier bei diesem auf Bezahlung reinigen lassen?
Übrigens beim Indi kann man die richtige Glasscheibe nach vorn ausklipsen und selbst reinigen.
Das derzeitige Modell des Indi 46 (neu und mit neuester SW) wurde mir als Abverkauf für 3300 Euro (sonst 4800) angeboten.
Bin am Übnerlegen, ob ich meinen Connect 3D DR+ 40" für einen guten Preis verkaufen soll (noch 1/2 Jahr Restgarantie).
VG
Verfasst: So 16. Nov 2014, 14:31
von TheRooster2000
sit2 hat geschrieben:(...) Übrigens beim Indi kann man die richtige Glasscheibe nach vorn ausklipsen und selbst reinigen (...)
Ist das tatsächlich so? Auch beim Indi SL220? Soweit ich weiß, war die Scheibe beim Indi SL151 verklebt.
Verfasst: So 16. Nov 2014, 14:55
von sit2
... mir wurde es so gesagt, - man sollte nur den kleinen Trick wissen, wie es geht (ich habe nicht weiter gefragt).
VG
Verfasst: So 16. Nov 2014, 16:42
von Loewengrube
Besser so

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 01:18
von Bozzl
Bei den SL121 und 151 is das Reinigen relativ easy, da kannst du mit 5 Schrauben die Kopmplette Scheibe ausbauen. Wir haben noch einen L2710, da konnte man die einfach ausklipsen. Beim Connect ist die aber verklebt, ich habs gelassen, obwohl ich Techniker (zwar nicht bei Loewe, aber Automobilzulieferer) bin. Mein FH hat die komplette Front getauscht und neu verklebt, weil die wohl die schwarze Beschichtung gleich mit abmonitert hatten... Dafür haben sie das Gerät doppelt gedichtet, bislang kein Dreck mehr, trotz Schlafzimmer und damit zwangsläufig staub von fleisigen Betten machen. Da wünsch ich mir ich wäre nicht so ordentlich...
Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:22
von sit2
Hallo,
auf Durchreise - in Kronach TV abgegeben und 3 Tage später wieder abgeholt.
- Scheibe jetzt einwandfrei sauber.
VG