Seite 1 von 1

Aufnahme zweier Sendungen hintereinander

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:17
von Cueball
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass wenn ich zwei Sendungen hintereinander aufnehme (vorzugsweise Serien in Doppelfolge), dass die erste Aufnahme immer in die zweite Sendung reinragt (was im Prinzip nicht verkehrt ist) aber die 2 Sendung immer erst 10-15 Sekunden nach der Aufnahme der ersten Sendung startet, sprich es fehlen 10-15 Sekunden und der Anfang der 2. Sendung ist immer in der ersten Aufnahme.

Das ist voll nervig.

Ich habe die aktuelle Version 8.37.1 auf meinem Connect ID 40 DR+ (SL 155)

Mit der 8.32 hatte ich immer nur eine Sendung aufgenommen und die Endzeit auf das Ende der zweiten Sendung gesetzt. Habe das gleiche in der 37er Version probiert, da kam völliger Blödsinn bei raus. (Also beginn und ende der Aufnahme irdengdwo mitten in dem eingegebenen Zeitbereich) Vermutlich, da ich die automatische Zeitsteuerung eingeschaltet hatte, die ja bei den "Privaten" nicht viel bringt.

Hat jemand Ideen, ausser das nochmal ohne autom. Zeitsteuerung zu versuchen?

Kommt man eigentlich an den Quellcode der Firmware ran? So dass man Loewe ein wenig unter die Arme greifen kann?
Es wäre nämlich geschickt in diesem Fall eine Überlappung aufzunehmen, so dass die zweite Sendung 2-3 min vorher startet, und der überlappende Teil doppelt aufgenommen wird.
Das verstehe ich bei dem TV sowie so nicht, warum man nicht 2 Sendungen, die auf dem gleichen Tansponder liegen gleichzeitig aufnehmen kann? Das ist nämlich möglich, nur anscheinend bei Loewe nicht. :cry:

Viele Grüße

Sascha

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 14:16
von Loewengrube
Von welchem Sender nimmst Du denn auf, wenn Du von automatischer Zeitsteuerung sprichst?
Denke, die greift da im Zweifelsfall nicht.

Warum nicht beide Serien in einer Aufnahme, wenn Dich das stört?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:00
von Pretch
Er schrub ja daß er das probiert hat aber nicht richtig funktionierte, ich nehme an wegen der automatischen Zeitsteuerung.
Die halt deaktivieren oder die Aufnahmetoleranz rausnehmen.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:59
von Olli
Pretch hat geschrieben:Die halt deaktivieren oder die Aufnahmetoleranz rausnehmen.
Aufnahmetoleranz gibt es doch nur bei Serienaufnahme :???:
Das Problem bei aufeinander folgenden Sendungen mit automatischer Zeitsteuerung ist, dass der TV nicht "wissen" kann wann die zweite Sendung beginnt. Ich habe das neulich mit den ÖR getestet: ein Film auf "Das Erste HD" sollte bis 01:30 Uhr gehen die nächste Aufnahme bei "ZDF HD" ebenfalls um 01:30 Uhr beginnen. Der Xelos hat auch beide Aufnahmen ausgeführt, die erste aber 01:30 Uhr beendet, obwohl die zweite um 01:33 Uhr startete. Bei der automatischen Zeitsteuerung (Accurate Recording) geht der TV offenbar davon aus, dass die zweite Sendung pünktlich startet und beendet dann die erste Aufnahme. Anschließend wartet der TV auf das EIT-Signal und beginnt pünktlich die zweite Aufnahme. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:07
von Pretch
Olli hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Die halt deaktivieren oder die Aufnahmetoleranz rausnehmen.
Aufnahmetoleranz gibt es doch nur bei Serienaufnahme :???:
Vor- und Nachlauf mein ich.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:50
von Stonecutter
Ich nehme dann nur die erste Sendung auf, und verlängere dann den Timer so weit bis die zweite Folge aus ist. So kann ich die Folgen in einem Rutsch durchsehen.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:58
von Pretch
So funktioniert es auch, nur muss man dann eben die automatische Zeitsteuerung rausnehmen. ;)

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 17:22
von Cueball
ok, ich werd das dann wohl so nochmal probieren.

Schön, dass man bei einem Gerät in der Preisklasse mit Workarounds leben muss...

Das hat ja selbst mein Comag-Receiver für 100€ vom Lidl besser gekonnt (aber der wurde auch von der Community gesteuert...) Das Ding hat leider keinen HDMI-Ausgang, sonst würd ich den ja weiter verwenden.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 17:31
von Pretch
Cueball hat geschrieben: Schön, dass man bei einem Gerät in der Preisklasse mit Workarounds leben muss...
Das Gerät zeichnet keine 2 Sendungen gleichzeitig auf um eine konsistente Bedienung zu gewährleisten.
90% der Besitzer deines Billigreceivers verstehen nicht warum sie mal zwei Programme aufnehmen können, ein anderes mal wieder nicht. Diese Unsicherheit in der Bedienung will Loewe vermeiden.
Du bräuchtest auch keinen Workaround hättest Du nicht die automatische Zeitsteuerung aktiviert, die ja per default aus ist und die das Lidl Gerät garnicht hat.
Das ganze ist ein Kompromiss zugunsten der Bedienfreundlichkeit.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 17:53
von Cueball
also nur eine Sendung zu programmieren und die Endzeit manuell zu verändern ist für mich ein Workaround...
Anstatt beide zu programmieren und beide korrekt ansehen zu können.

Das die meisten User nicht wissen, welche Kanäle auf welchen Transpondern laufen und deswegen nicht wissen, wann was parallel aufgenommen werden kann und wann nicht, sehe ich ja ein, aber 2 Sendungen auf dem gleichen Sender hintereinander aufzunehmen... Sorry da zieht das Argument nicht.

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 18:30
von Pretch
Stimmt auch wieder. ;)