LNB Spannung wird automatisch abgeschaltet
Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:52
Gerät : Loewe ART 37 LED DR+, Chassis SL150
Empfangsweg : Satellitenantenne, Alps LNBs, Multifeed
Im Sommer kommt es ab und zu vor, dass ein sehr starker Regenschauer, ein Gewitter oder einfach eine sehr stark "geladene" Wolke zwischen Satellit und Antenne zieht. In diesem Fall kommt es dann unter Umständen zu einem zeitlich begrenzten Ausfall des Empfangssignals, welches sich bei Loewe durch die Einblendung des Hinweises, dass die Fehlerrate des Empfangssignals zu hoch sei oder das kein Signal anläge, bemerkbar macht.
Vor ein paar Tagen/Wochen habe ich während des fernsehens und des gleichzeitigen Durchzuges eines sehr starken Regenschauers festgestellt, dass der Loewe TV nach etwa 1 Minute ohne guter Empfangswerte die Spannung zum LNB ohne Information einfach abschaltet. Demzufolge kann auch nach Durchzuges des Regenschauers oder des Gewitters nie mehr ein Signal am TV anliegen, da das LNB ausgeschaltet wurde. Festgestellt habe ich es nach Abzug des Regenschauers dadurch, dass ich erstens mir direkt die Qualitätsanzeige angeguckt habe und dort der Pegel im roten Bereich war. Dann habe ich kurz einfach auf das nächste Programm und im gleichen Augenblick wieder auf das zuvor eingestellte Programm geschalten und mir die Qualitätsanzeige nochmals angeguckt. In diesem Fall war sie dann plötzlich wieder auf Vollausschlag und Bild war da. Dabei kann man davon ausgehen, dass ein Regenschauer nicht von jetzt auf gleich völlig abgezogen ist.
Um wirklich sicher zu sein, habe ich es an einem anderen Tag, ohne Wettereinflüsse nochmals überprüft. Dazu habe ich einfach ein Programm eingeschaltet und anschließend für ca. 1 Minute ein Stück Silberfolie vor das LNB gepackt um das Signal abzublocken. Nach ca. 1 Minute habe ich die Silberfolie wieder entfernt. Der TV zeigte immer noch "kein Signal" an. Auch nach längerem Warten, ca. 1 Minute zusätzlich, kam kein anderer Hinweis, obwohl eindeutig ein Signal am LNB Feedhorn anliegt. Dann hab ich die Spannung auf der LNB Zuleitung gemessen: kein Spannung anliegend. Kurz um- und wieder zurückgeschaltet: Programm wieder da.
=> Der Loewe TV schaltet nach ca. 1 Minute, wenn durch z.B. einen Regenschauer kurzzeitig kein Signal mehr am Sateingang anliegt die LNB Spannung ab. Das ist völlig unverständlich und sinnlos! Denn falls der Regenschauer so stark sein sollte, dass das Signal ca. 5 Minten ausfallen sollte, würde der TV ohnehin automatisch ausgehen. Des Weiteren bekommt der normale Nutzer gar nicht mit, dass evtl. wieder ein Signal anliegen würde, da der TV immer noch sagt "kein Signal". Eine Sicherheitsmaßnahme des TV kann dies auch nicht sein, denn ein Kurzschluß wird auf andere Art und Weise erkannt. Dass das LNB als defekt angesehen werden kann ist auch nicht zutreffend, da das LNB unabhängig davon immer den gleichen Wert an Stromaufnahme vom TV verlangt. Negativ fällt dieses Verhalten auf, wenn bspw. die automatische Festplattenaufnahme im Hintergrund aktiv ist, denn durch das Umschalten wird der vorhergehende Beitrag komplett gelöscht.
Von keinem Satreceiver kenne ich ein solches Verhalten ...
Um es einer Diskussion, ob man überhaupt bei Regen/Gewitter fernsehen gucken sollte oder ob die Antenne falsch ausgerichtet ist schon vorweg zu nehmen: Es gibt auch Satelliten und Signale, welche selbst mit einer z.B. 1m Antenne eher schwach zu empfangen sind. Von daher genügt dort auch teilweise schon ein stärkerer normaler Regenschauer für einen evtl. zeitweisen Ausfall >1 Minute aber <5 Minuten um das obige Verhalten festzustellen.
Empfangsweg : Satellitenantenne, Alps LNBs, Multifeed
Im Sommer kommt es ab und zu vor, dass ein sehr starker Regenschauer, ein Gewitter oder einfach eine sehr stark "geladene" Wolke zwischen Satellit und Antenne zieht. In diesem Fall kommt es dann unter Umständen zu einem zeitlich begrenzten Ausfall des Empfangssignals, welches sich bei Loewe durch die Einblendung des Hinweises, dass die Fehlerrate des Empfangssignals zu hoch sei oder das kein Signal anläge, bemerkbar macht.
Vor ein paar Tagen/Wochen habe ich während des fernsehens und des gleichzeitigen Durchzuges eines sehr starken Regenschauers festgestellt, dass der Loewe TV nach etwa 1 Minute ohne guter Empfangswerte die Spannung zum LNB ohne Information einfach abschaltet. Demzufolge kann auch nach Durchzuges des Regenschauers oder des Gewitters nie mehr ein Signal am TV anliegen, da das LNB ausgeschaltet wurde. Festgestellt habe ich es nach Abzug des Regenschauers dadurch, dass ich erstens mir direkt die Qualitätsanzeige angeguckt habe und dort der Pegel im roten Bereich war. Dann habe ich kurz einfach auf das nächste Programm und im gleichen Augenblick wieder auf das zuvor eingestellte Programm geschalten und mir die Qualitätsanzeige nochmals angeguckt. In diesem Fall war sie dann plötzlich wieder auf Vollausschlag und Bild war da. Dabei kann man davon ausgehen, dass ein Regenschauer nicht von jetzt auf gleich völlig abgezogen ist.
Um wirklich sicher zu sein, habe ich es an einem anderen Tag, ohne Wettereinflüsse nochmals überprüft. Dazu habe ich einfach ein Programm eingeschaltet und anschließend für ca. 1 Minute ein Stück Silberfolie vor das LNB gepackt um das Signal abzublocken. Nach ca. 1 Minute habe ich die Silberfolie wieder entfernt. Der TV zeigte immer noch "kein Signal" an. Auch nach längerem Warten, ca. 1 Minute zusätzlich, kam kein anderer Hinweis, obwohl eindeutig ein Signal am LNB Feedhorn anliegt. Dann hab ich die Spannung auf der LNB Zuleitung gemessen: kein Spannung anliegend. Kurz um- und wieder zurückgeschaltet: Programm wieder da.
=> Der Loewe TV schaltet nach ca. 1 Minute, wenn durch z.B. einen Regenschauer kurzzeitig kein Signal mehr am Sateingang anliegt die LNB Spannung ab. Das ist völlig unverständlich und sinnlos! Denn falls der Regenschauer so stark sein sollte, dass das Signal ca. 5 Minten ausfallen sollte, würde der TV ohnehin automatisch ausgehen. Des Weiteren bekommt der normale Nutzer gar nicht mit, dass evtl. wieder ein Signal anliegen würde, da der TV immer noch sagt "kein Signal". Eine Sicherheitsmaßnahme des TV kann dies auch nicht sein, denn ein Kurzschluß wird auf andere Art und Weise erkannt. Dass das LNB als defekt angesehen werden kann ist auch nicht zutreffend, da das LNB unabhängig davon immer den gleichen Wert an Stromaufnahme vom TV verlangt. Negativ fällt dieses Verhalten auf, wenn bspw. die automatische Festplattenaufnahme im Hintergrund aktiv ist, denn durch das Umschalten wird der vorhergehende Beitrag komplett gelöscht.
Von keinem Satreceiver kenne ich ein solches Verhalten ...
Um es einer Diskussion, ob man überhaupt bei Regen/Gewitter fernsehen gucken sollte oder ob die Antenne falsch ausgerichtet ist schon vorweg zu nehmen: Es gibt auch Satelliten und Signale, welche selbst mit einer z.B. 1m Antenne eher schwach zu empfangen sind. Von daher genügt dort auch teilweise schon ein stärkerer normaler Regenschauer für einen evtl. zeitweisen Ausfall >1 Minute aber <5 Minuten um das obige Verhalten festzustellen.