Statt Streaming: FAT32-Beschränkungen umgehen?
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:08
Moinsen,
das Streaming von HD-Material (meist .mkv) auf den Art LED 37 DR+ über WLAN (5 GHz) funktioniert bei mir hervorragend. Kein Versatz, kein Lagging, keine Synchronitätsprobleme. Störend ist nur das bekannte Problem, dass DTS-Sound nicht per Streaming übertragen werden kann. Bleibt also nur der Versuch, das Material auf eine externe Platte zu kopieren und über USB abzuspielen. Naturgemäß sind die entsprechenden Dateien aber sehr groß, meist um die 10 GB. Da Loewe externe Medien nur verarbeitet, wenn sie FAT32 formatiert sind, FAT32 aber nur Dateigrößen bis 4 GB zulässt, gestaltet sich die Umsetzung leider schwierig bis unmöglich...^^
Hat jemand dazu eine Idee? Ist es irgendwie möglich, den TV dazu zu bewegen, NTFS oder exFAT o. ä. zu "fressen"?
das Streaming von HD-Material (meist .mkv) auf den Art LED 37 DR+ über WLAN (5 GHz) funktioniert bei mir hervorragend. Kein Versatz, kein Lagging, keine Synchronitätsprobleme. Störend ist nur das bekannte Problem, dass DTS-Sound nicht per Streaming übertragen werden kann. Bleibt also nur der Versuch, das Material auf eine externe Platte zu kopieren und über USB abzuspielen. Naturgemäß sind die entsprechenden Dateien aber sehr groß, meist um die 10 GB. Da Loewe externe Medien nur verarbeitet, wenn sie FAT32 formatiert sind, FAT32 aber nur Dateigrößen bis 4 GB zulässt, gestaltet sich die Umsetzung leider schwierig bis unmöglich...^^
Hat jemand dazu eine Idee? Ist es irgendwie möglich, den TV dazu zu bewegen, NTFS oder exFAT o. ä. zu "fressen"?