Seite 1 von 1

Art LED 37 DR+ mag CAM-Modul nicht / keine Entschlüsselung

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 11:24
von skaamu1
Hallo zusammen,

gestern wurde endlich mein neues Gerät (Art LED 37 DR+) geliefert und ich bin hellauf begeistert. Ein riesiger Schritt vom alten Concept 32 L, insbesondere die Multimediafeatures (dank WLAN-Erweitererung gut nutzbar) sind super. Ein paar Dinge klappen noch nicht so, wie ich will (DR+, Timeshift, Medien von externer USB-Platte etc.), mit denen muss ich mich aber erst noch befassen, bevor ich das Forum mit ihnen behellige. Vermutlich sitzt das Problem in diesen Fällen vor dem Bildschirm. ;)

Allerdings habe ich ein Problem, das ich zur Diskussion stellen möchte: Das Gerät weigert sich beharrlich, die privaten Fernsehsender im DVB-C-Netz von Kabel Deutschland zu entschlüsseln. Und zwar ausschließlich in der Kombination CI+ Modul / Smartcard G09. Mit AlphaCrypt Light / K09 funktioniert es einwandfrei. Da weder das CI+ Modul noch die G09-Smartcard defekt sind (im Sony Bravia meines Nachbarn funktionieren sie jedenfalls 1a) und der Loewe sämtliche technischen Daten des Moduls und der Smartcard fehlerfrei auslesen kann, scheint eine sehr seltsame Inkompatibilität vorzuliegen.

Weiss jemand Rat? Die Kombination dürfte ja marktgängig sein, vielleicht hatte jemand anderes bereits die gleichen Probleme.

Abschließend die "technischen Daten", allesamt über das Menü des Fernsehers ausgelesen:

TV-Gerät
FW: 5.18
Modul: CAM-1660
FW: 1.0

CAM
Bezeichnung: Smart SCAM-CG1
Hersteller: SMiT
Modell: CI+ 1660R
FW: 3.0.9.2, L1

Smartcard
CA Version: 3.159.201.4
Version: 3

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:48
von Marder
Auf RTL stellen und TV aus und einschalten, damit er sich die Daten nochmal neu zieht vielleicht noch.
Mehr sagt Dir KDG auch nicht dazu.

Vielleicht die Firmware vom TV updaten, sonst fällt mir nichts ein dazu.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 13:19
von Pretch
Hatte gerade gestern exakt das gleiche Problem bei nem Kunden in ebenfalls einem Art 37 LED (hättest Du kein WLAN Modul drin würde ich denken Du wärst es ;) ).
Da hat es letztendlich geholfen das Modul rauszuziehen, TV stromlos und wieder einschalten und das Modul anschließend wieder reinzustecken.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:11
von skaamu1
Die Kasperei mit dem Freischaltsignal von KDG habe ich bereits durch. Wie gesagt, Karte und Modul funktionieren in einem anderen Gerät einwandfrei.

Pretch, was meinst Du mit "stromlos" machen? Soll das so ablaufen:

- TV ausschalten (am Hauptschalter) und vom Netz trennen
- Modul und Karte raus
- TV wieder mit dem Stromnetz verbinden und einschalten
- im laufenden Betrieb Modul und Karte wieder rein?

Sorry für die vermutlich dämliche Rückfrage, aber überall ist zu lesen, dass man das Modul keinesfalls im laufenden Betrieb aus- und einbauen sollte.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:25
von Pretch
ja, ganau so, wobei das ziehen des Netzsteckers unnötig ist, über`n Netzschalter am Gerät reicht.

Erkennt der Loewe das modul überhaupt, erscheint es im Menü?

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:50
von skaamu1
Da Modul erscheint im Menü, die technischen Daten des Moduls können zudem, wie oben beschrieben, problemlos vom Gerät ausgelesen werden. Schaltet man auf einen privaten Kabelsender, z. B. RTL, produziert das Gerät lediglich die Meldung "HINWEIS Dieser Sender ist verschlüsselt" und will sich davon auch nicht abbringen lassen. CI+ Modul und Smartcard funktionieren in einem Sony Bravia aber einwandfrei.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:54
von Pretch
Hast Du es denn nun nochmal mit meinem Walkthrough probiert? Der Hinweis das Modul nicht im laufenden Betrieb einzustecken ist der selbe wie bei allen technischen Geräten daß man Komponenten nur im ausgeschalteten Zustand anschließen soll, hält sich doch sonst auch keiner dran. ;)

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:57
von skaamu1
Eigentlich läuft gerade meine erste "verschlüsselte" Aufnahme mir dem DR+ (Eurosport), aber ich breche die mal ab und teste Deinen Vorschlag. Melde mich in 10 Minuten wieder.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 16:11
von skaamu1
Hat funktioniert! Und nach aus- und wieder einschalten funktioniert es auch weiterhin. Seltsam! :)

Vielen Dank, werde jetzt mal gucken, welche "Einschränkungen" CI+ mit sich bringt bei Timeshift und Aufnahme und danach wieder das alte ACL reinsetzen.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 17:13
von Marder
Hab ich doch gleich gesagt, An-Ausschalten, damit das Cam neugestartet wird und die Daten auf der Karte. :eek:
Manchmal gehts ohne den TV Stromlos zu machen, manchmal eben nicht.

Das Cam braucht 5 V, wenn sich die Pins blöd verbiegen, kann es ein Gerät schrotten.
Kommt aber sehr selten vor, da nicht alle Pins belegt sind.


Nee, klar G 09 und ACL. Dat wird wohl nix.

Unicam oder Diablo nehmen.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 18:01
von skaamu1
Marder hat geschrieben:Hab ich doch gleich gesagt, An-Ausschalten, damit das Cam neugestartet wird und die Daten auf der Karte. :eek:
Ich habe Dich wohl falsch verstanden. Das mit "auf RTL stellen" bringt nach meinen Erfahrungen nur etwas, wenn das Freischaltsignal von KDG nicht richtig ankommt.
Nee, klar G 09 und ACL. Dat wird wohl nix.
Warum sollte das nichts werden? Funktioniert einwandfrei, schon immer. Jedenfalls so lange, bis KDG sich entscheidet, CI Module in CI+ Slots zu sperren.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 18:21
von Pretch
skaamu1 hat geschrieben:
Marder hat geschrieben:
Nee, klar G 09 und ACL. Dat wird wohl nix.
Warum sollte das nichts werden? Funktioniert einwandfrei, schon immer. Jedenfalls so lange, bis KDG sich entscheidet, CI Module in CI+ Slots zu sperren.
:???:
Eine G09, also eine CI+ Karte von KDG soll in einem CI Modul laufen? :sceptic: Wie soll das funktionieren?

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 19:38
von skaamu1
Eine G09-Karte läuft in CI+.
Eine K09-Karte läuft auch in CI+, aber mit ACL. Die Vorteile dieser Lösung dürften euch bekannt sein.

Ich habe sowohl eine K09- als auch eine G09-Karte und ein CI+ Modul (Smart) als auch ein CI Modul (ACL). Steht im ersten meiner Postings. ;)

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:17
von Pretch
Ach so. Du meintest Du setzt das ACL mit der K09 wieder ein, das klang da nur ganz anders:
skaamu1 hat geschrieben:
Marder hat geschrieben: Nee, klar G 09 und ACL. Dat wird wohl nix.
Warum sollte das nichts werden? Funktioniert einwandfrei, schon immer.
und das geht natürlich nicht. ;)

Aber jetzt hab ich's verstanden. :)

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:24
von skaamu1
Nein, G09 in ACL geht nicht, da G09 = NDS, und NDS kann das ACL nicht.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:27
von Pretch
skaamu1 hat geschrieben:Nein, G09 in ACL geht nicht, da G09 = NDS, und NDS kann das ACL nicht.
Leider auch falsch. Die G09 ist nicht NDS aber eben CI+ und das kann das ACL nunmal nicht.

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 23:29
von skaamu1
Meines Wissens nach ist die G09-Karte iVm mit CI+ NDS-verschlüsselt. Andere Menschen, die deutlich mehr davon verstehen als ich, sind auch dieser Meinung, siehe zB: http://www.zebradem.com/wiki/index.php? ... rtcard#G09. Das muss auch so sein, da das CI+ Modul von SMiT nur NDS kann. ;) Im KDG Forum wird das lang und breit diskutiert.

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:32
von Marder
Ah, klick, Du hast 2 Karten. Hatte ich so auch nicht gelesen.

Wusste gar nicht, das Zebradem ein Wiki hat, obwohl ich da schon Jahrelang bin.
Man lernt immer dazu. :thumbsupcool:

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:38
von Pretch
ah, ok. Ich war immer der Meinung das Unicam würde mit den Primacom CI+ Karten nicht klarkommen weil die NDS nutzen woraus ich, offenbar fälschlich annahm die KDG CI+ Karten seien nicht NDS...
Man lernt nie aus. ;)