Seite 1 von 3
Plötzlich helle feine Linien
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 21:50
von TheRooster2000
Hallo zusammen,
ich mache mir Sorgen um meinen 46er Indi SL 151
Plötzlich sehe ich im Bild in manchen Bereichen feine helle Linien, wenn der Bildinhalt Rot- und Orangetöne enthält. Das stört natürlich besonders bei Hauttönen, die ja auch rote und orangene Komponenten enthalten. Gerade bei flächigen Bildinhalten fällt dies besonders auf. Drehe ich die Farbe
GANZ heraus, verschwinden die Linien. Ich bin mir sicher, das diese Linien anfangs nicht da waren! Wie das aussieht, könnt Ihr im angehängten Bild sehen. Dazu bitte anklicken, um es in voller Größe zu sehen.
Was ist das?? Ist plötzlich von ganz allein das Panel nicht mehr in Ordnung? Muss ich jetzt jemanden vom Loewe-Service kommen lassen? Beim Preis des Indi möchte ich mich natürlich beim TV gucken nicht jedes Mal über diese Linien ärgern...
Kennt jemand von Euch dieses Symptom?
Gruß,
Christian
Edit: Nur um es richtig einzuordnen: Das Foto zeigt in etwa einen Ausschnitt von 1/4 der Breite des TV-Bilds.
LOEWE Streifen 2.jpg
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 22:59
von TheRooster2000
Moin zusammen.
Nachdem der Trubel rund um die WM etwas verflogen ist, versuche ich's nochmal mit meiner Frage in die Runde.
Kennt evtl. jemand von Euch den zuvor beschriebenen Effekt? Woran könnte das liegen? Hat evtl. das Panel ein Problem?
Grüße,
Christian
Verfasst: So 20. Jul 2014, 10:51
von Pretch
Ich hab das noch nicht gesehen. Sind die Streifen immer da und immer an der gleichen Stelle wird es ein Display Problem oder eins der Ansteuerung sein. Fall für den Service, Garantie sollte er ja noch haben.
Verfasst: So 20. Jul 2014, 11:08
von TheRooster2000
Hi Pretch,
ja, die Linien sind immer da und auch immer im gleichen Bereich, etwa im linken Drittel des Bildes. Egal bei welchem Sender und egal ob SD, HD, mit 720P oder 1080i Inhalt. Ich meine, dass der Effekt temperaturabhängig ist, bin mir aber nicht sicher. Wenn es wärmer wird, zeigen sich die Linien "gefühlt" deutlicher und im größeren Bereich. Merkwürdig ist, dass bei herausgedrehter Farbe nichts zu sehen ist...
Gekauft habe ich den Indi Ende April 2012. Wie war das noch mit der Garantiezeit?
Gruß,
Christian
Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:40
von Pretch
3 Jahre Garantie, ist also noch gut drin.
Ich würde einfach den Händler kontaktieren.

Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:57
von TheRooster2000
Tja, das werde ich wohl tun müssen und ihm den Effekt mal vorführen.
Was wäre Deine Vermutung? Steht evtl. tatsächlich schon ein Paneltausch an? Wie lange dauert so etwas denn? Ist das ohne Probleme machbar? Nicht, dass dadurch hinterher andere Fehler (z.B. Kalibrierung Panel/Ansteuerung) auftreten...
Gruß,
Christian
Verfasst: So 20. Jul 2014, 13:06
von Pretch
Keine Ahnung. Grundsätzlich ist das Panel schnell getauscht und unproblematisch, hängt vor allem daran wie schnell Loewe ein Ersatzpanel liefert und wie der Händler das eingetaktet bekommt. Üblicherweise gibts ja auch ein Leihgerät für die Reparaturzeit.
Bei so kostenintensiven Sachen wie nem Display wird auch häufig ein Tausch gegen ein aktuelles Gerät, gegen eine faire Zuzahlung angeboten.

Verfasst: So 20. Jul 2014, 13:41
von TheRooster2000
Pretch hat geschrieben:(...) Tausch gegen ein aktuelles Gerät, gegen eine faire Zuzahlung angeboten.
Hmm, so ein Upgrade auf einen 55er Indi Slim Frame hätte schon was. Tja was da wohl "fair" bedeutet
Nein, nein, gar nicht erst drüber nachdenken

Lieber wär's mir, wenn mein Indi einfach fehlerlos geblieben wäre. Na mal schauen, was der Händler sagt...
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:00
von fiutare
Bei mir ging der Paneltausch (siehe "plötzlich dunkle Flecken") innerhalb zwei Tage über die Bühne. Ok, Händler sitzt direkt in Kronach....vielleicht deshalb so schnell....
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 19:08
von TheRooster2000
fiutare hat geschrieben:(...) innerhalb zwei Tage über die Bühne (...)
Na das klingt doch akzeptabel. Selbst eine Woche wäre noch kein großes Drama. Aber ich werde erstmal abwarten, was mein Händler zu dem Thema sagt.
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:09
von TheRooster2000
Wie geht so ein Panel-Wechsel eigentlich vor sich?
Muss der komplette TV abgeholt und nach Kronach gebracht werden, um das Panel zu tauschen, macht das mein Händler in der Werkstatt oder geht das bei mir vor Ort?
Bei der ganzen Hin- und Hertransportiererei befürchte ich nichts Gutes für mein armes Gerät...

Noch sieht er nämlich noch so neu aus wie gerade frisch ausgepackt.
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 08:59
von Loewengrube
So ein Panelwechsel kann auch bei Dir vor Ort durchgeführt werden.
Aber der Loewe ist durchaus transportfähig und wird darunter sicherlich nicht leiden

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 09:30
von TheRooster2000
Ok, danke für die Info.
Da ich die Originalverpackung nicht mehr aufgehoben habe, bevorzuge ich doch eher die erstere Variante

Mit einem Laptop, bei dem es mal Probleme gab, habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht mit der ganzen Transportiererei...
Letzten Endes hängt es ja vom Händler ab, ob, wo und wie getauscht wird, nehme ich an.
Ich denke, das werde ich jetzt mal kurzfristig klären.
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:15
von TheRooster2000
Tja, im Zuge der Loewe-Krise scheint es meinen Händler leider erwischt zu haben. Der ist nämlich
WEG!
Gerade stand ich vor verschlossenen Türen eines fast leeren Ladens.
Einen Hinweis hat er noch per Zettel an der Tür hinterlassen: Man möge sich hinsichtlich Garantie-Angelegenheiten nicht mehr an ihn, sondern bitte direkt an den Hersteller wenden...
Gibt es da einen direkteren Weg als über das Kontaktformular auf der Loewe-Webseite? Ich möchte gleich Fotos vom geschilderten Fehler mitschicken.
Gruß,
Christian
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:22
von Tinus
TheRooster2000 hat geschrieben:...Gibt es da einen direkteren Weg als über das Kontaktformular auf der Loewe-Webseite? Ich möchte gleich Fotos vom geschilderten Fehler mitschicken.
Ich würde beim ccc zuerst mal anrufen.
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 16:21
von Loewengrube
Wahrscheinlich wirst Du über einen anderen Loewe-Händler regulieren müssen. Ist aber kein Problem.
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 17:17
von TheRooster2000
Könnte sein,
ich habe jetzt erstmal den Loewe CCC kontaktiert und das Problem schriftlich genau beschrieben.
Vielleicht findet sich noch eine Lösung während meiner letzten Urlaubswoche
Mal abwarten und das Beste hoffen.
Verfasst: So 17. Aug 2014, 11:32
von Pretch
Für Transporte gibts von Loewe übrigens sowohl Leerkartons als auch richtige Tragetaschen (wie eine gepolsterte Reisetasche in Form des TV).
Verfasst: So 17. Aug 2014, 12:18
von TheRooster2000
Cool, das gefällt mir. Da hat sich tatsächlich jemand Gedanken gemacht

Ich warte mal die Reaktion vom Loewe CCC ab. Ich hoffe, dass es nicht all zu lange dauert...
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 10:39
von TheRooster2000
So, am Montag geht es los.
Mein Indi geht auf die Reise nach Kronach. Bin schon ganz aufgeregt!
Ich habe mich mit dem neuen Händler darauf geeinigt, dass ich ihm den TV ohne Table Stand und ohne Stereo Speaker vorbeibringe. Er packt das gute Stück dann in einen extra von Loewe angeforderten Originalkarton ein und dann gehts ab nach Kronach zum Paneltausch. Ich hoffe, mein Indi wird es dort so lange gut haben!
Eine Frage:
Lege ich den 46er Indi beim Transport zum Händler auf die Vorderseite, also auf die Scheibe? Oder ist es besser, ihn auf die Rückseite zu legen? Ich möchte natürlich verhindern, dass die Scheibe reißt, oder dergleichen. Die weiche Decke drunter ist natürlich obligatorisch...
Was meinen die hier anwesenden Profis?
Gruß,
Christian
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 12:11
von Pretch
Auf die Scheibe legen, möglichst plan, also ohne Falten in der Decke und Schlaglöcher meiden.

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 12:13
von Loewengrube
Wieso nicht Karton zu Dir und dann gleich da hinein?
Wenn die Liegefläche absolut eben und nicht zu hart ist, dann auf die Glasseite legen mit weicher Decke dazwischen.
Wenn nicht, würde ich ´Rückenlage´ wählen. Auf dem Transport im Fahrzeug wohl eher Letzteres wegen möglicher Bodenwellen.
Anderes nur, wenn die Liegefläche im Kofferraum tatsächlich eine vollständig plane Auflagefläche bietet.
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 12:19
von Pretch
oder in Decke eingepackt stehend auf die Rücksitzbank und gegen umkippen sichern.
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 12:57
von TheRooster2000
Also ich habe einen Touran für den Transport organisiert. Da müsste die Liegefläche plan genug sein.
Ich werde sicherheitshalber mehrere Schichten "weiche Decke" drunter packen, dann sollte es gehen. Vermutlich ist es dann auch egal, ob der Indi auf dem "Gesicht" oder auf dem Rücken liegt, oder?
Ich muss in die Nachbarstadt mit dem TV. Da sind mir bisher keine Schlaglöcher auf der Strecke aufgefallen. Selbst auf der Autobahn nicht

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 14:30
von TheisC
Warum lässt der Händler den Karton nicht gleich zu Dir schicken und den Kasten auch bei Dir abholen? Wurde bei mir auch mal so gemacht...