Seite 1 von 1

Maxdome mit Dolby Digital Plus 5.1 auf Connect

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:27
von zego
Hallo zusammen,

wir nutzen die Maxdome App auf unserem Connect relativ oft. Leider nur in Stereo. Nun kündigt Maxdome an, nach und nach die Filme auf Dolby 5.1 umzustellen:

http://blog.maxdome.de/maxdome-news/dol ... zu-maxdome" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Dolby Testvideo kann bei uns aber immer nur noch in Stereo ausgegeben werden. Weiß jemand von euch, ob Loewe hier etwas plant, bzgl SW Update oder, ob die technischen Voraussetzungen überhaupt gegeben sind? Ich habe auch schon das CCC kontaktiert, dort macht man sich noch kundig. Über die Antwort würde ich euch auch informieren.

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:30
von zego
Liebe Admins,

könnt ihr bitte den Beitrag ins SL151 Forum verschieben.

Sorry und Danke!!!!

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:20
von DanielaE
Falls noch nicht bekannt: Dolby Digital Plus 5.1 ist etwas anderes als Dolby Digital 5.1! Das ist ein erweitertes bzw. anderes Datenformat und der Dekoder erfordert üblicherweise auch eine getrennte Lizenz. Wenn gewisse Voraussetzungen bezüglich des Enkoders seitens Maxdome erfüllt sind, und die Maxdome App darauf eingerichtet ist, könnte sie versuchen, einen kompatiblen Dolby Digital 5.1 Audiostrom auszugeben. Nachdem Dolby Digital Plus eher zu den Exotenformaten gehört, wird das Thema bei Loewe eher am unteren Ende der Prioritätenliste stehen (wenn überhaupt)

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 15:35
von Pretch
Prinzipiell sollte in Dolby Digital Plus doch auch das klassische Dolby Digital enthalten sein? Weiß aber nicht wie Maxdome das handhabt.

Bei dir, zego hängt es wahrscheinlich garnicht am Loewe sondern am Denon Receiver. Ich nehme an Du hast den TV digital an diesen angeschlossen? Dann gibt der Loewe einfach 1:1 den Audiodatenstrom am coax. aus und es wäre Aufgabe des Denon den zu dekodieren. Der AVR 2106 kann aber kein DD+.

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 15:41
von zego
@Pretch: DAS könnte natürlich sein, d.h. daß es am Receiver liegt.... Aber in der Maxdome App steht halt auch weiterhin nur "Stereo"....

Wenn das Dolby + tatsächlich so Exot ist, dann dürften ja viele ältere Geräte damit Problem haben.

Re: Maxdome mit Dolby Digital Plus 5.1 auf Connect

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 15:47
von Dreamcatcher
Zumindest funktioniert es übser Sät

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:02
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben:Zumindest funktioniert es übser Sät
:???:

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:03
von Pretch
zego hat geschrieben: Wenn das Dolby + tatsächlich so Exot ist, dann dürften ja viele ältere Geräte damit Problem haben.
Ja, weswegen ich es völlig unverständlich finde daß Maxdome das benutzt.

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:20
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Prinzipiell sollte in Dolby Digital Plus doch auch das klassische Dolby Digital enthalten sein?
Nicht unbedingt. Aus dem Standard für AC3 (DD) bzw. EAC3 (DD+): "Enhanced AC-3 bit streams are similar in nature to standard AC-3 bit streams, but are not backwards compatible (i.e., they are not decodable by standard AC-3 decoders)". Eine Erweiterung auf mehr als 5.1 Kanäle könnte z.B. kompatibel gestaltet werden, aber das ist hier nicht der Fall. EAC3 wird wohl entweder wegen einer höheren Kodiereffizienz oder einer besseren Audioqualität verwendet. Und das ist nicht mehr kompatibel. Aus Kompatibilitätsgründen wird manchmal auch ein Multiplex aus DD plus DD+ verwendet, und der Dekoder sucht sich den Teilstrom heraus, den er verarbeiten kann (ähnliches gibts auch bei Dolby TrueHD). Ich gaube aber kaum, daß Maxdome zweimal Bitrate für den im Grunde gleichen Ton spendiert.
Dann gibt der Loewe einfach 1:1 den Audiodatenstrom am coax. aus
Glaub ich nicht. Am Koax liegt ein S/PDIF-Datenstrom, und da gibt es kein DD+. Alles jenseits DD5.1 bzw. DTS96/24 ist HDMI vorbehalten.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:07
von zego
Also kann man momentan auch nicht sagen, ob 5.1 mit einem Dolby+ fähigen Surroundverstärker funktionieren würde.... ?

Ich möchte schon irgendwann mal den Verstärker austauschen, der auch Airplay-fähig sein sollte. Aber es gibt kaum noch welche, die als Pre-Out den Center-Kanal anbieten. Das nutze ich, um am Loewe die integrierten Lautsprecher als Center zuzuweisen. Oder gibt es hier noch andere Möglichkeiten?

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:57
von DanielaE
zego hat geschrieben:Also kann man momentan auch nicht sagen, ob 5.1 mit einem Dolby+ fähigen Surroundverstärker funktionieren würde.... ?
Es müßte halt jemand mit geeignetem Equipment ausprobieren, was möglich ist und was nicht. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand klappt eine Wiedergabe des DD+ Audiosignals nur dann, wenn die Maxdome-App (oder das Loewe-TV-Ökosystem) daraus einen DD5.1 Datenstrom extrahiert oder transcodiert. Ich habe zwar einen AVR, der so ziemlich alles schluckt (auch DD+), aber keinen TV mit Maxdome-App.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 11:07
von zego
Bzgl des Loewe-TV-Ökosystems habe ich ja im Loewe CCC noch eine Anfrage laufen. Über die Antwort halte ich euch gerne auf dem Laufenden.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 13:42
von Pretch
zego hat geschrieben:Also kann man momentan auch nicht sagen, ob 5.1 mit einem Dolby+ fähigen Surroundverstärker funktionieren würde.... ?
Nach Dani aber auch maximal dann wenn Du den Ton am Audio Link statt dem Coax. abgreifst. Dann müsste der Loewe die Decodierung übernehmen, was er meines wissens nicht kann. HDMI sind bei TVs ausschließlich Eingänge, dort kann man den Ton also nicht holen.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 15:24
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Dann müsste der Loewe die Decodierung übernehmen, was er meines wissens nicht kann.
Laut BDA sollten die SL15x das aber können. In Frankreich ist dieses Format übrigens durchaus gebräuchlich und wenn Loewe auch dorthin verkauft wäre es sicher nicht verkehrt, das auch zu unterstützen.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 15:50
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Dann müsste der Loewe die Decodierung übernehmen, was er meines wissens nicht kann.
Laut BDA sollten die SL15x das aber können.
Na um so besser...

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 17:25
von zego
Hmmm, ok... Wie könnte das dann mit meinem Setup aussehen?

Aktuell gehe ich von der digitalen Tonbuchse am Loewe in den AVR. Dort verteilen die Verstärker die Signale an die Sourround LS. Für den Center gehe ich vom AVR mit dem Pre-Out wieder zurück an den Loewe in den Center Eingang.

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 17:57
von Pretch
Du brauchst den Audio Link Adapter, landläufig Peitsche genannt (25,-).
Der kommt an den Audio Link Anschluss Deines TV und von dort gehst Du mit 5 Cinch Kabeln an den "ext. In" Deines Denon.
Nun Wählst Du im Tonkomponenten Setup des TV noch Lautsprechersystem und nimmst die entsprechenden Einstellungen vor.
Vorteil ist hier auch daß Du dir die separate Strippe für den Center sparen kannst da der TV sich den schon selbst rauszieht. ;)

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 10:25
von Valan
Moin,

unabhängig von deinem Audio-Equipment wird Maxdome bei dir nicht mit 5.1 funktionieren.
Für Mehrkanalton wird das Microsoft PlayReady DRM System mit SmoothStreaming eingesetzt.
Der SL151 unterstützt aber nur die Vorgängerversion Windows Media DRM 10. Damit geht nur Stereo.

Grüße

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:31
von tumtrah
Wie geht es weiter mit Loewe?
Keine Werbung, keine Updates zur Kundenpflege. Die noch verbliebenen Loewe Fachhändler und Galerien, in meiner Region, bieten neueste Loewe Produkte aus dem Bestand mit eklatant hohen Nachlässen an. Kommt was generell Neues oder ist doch nur der Name gekauft worden.

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:38
von Spielzimmer
Was hat das mit dem Thema Maxdome zu tun?? :blink:

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 12:43
von zego
@Valan: Danke für die Info!

Dann kann ich mir ja auch die "Peitsche" sowie in nächster Zeit einen neuen AVR sparen. Dann heißt es für mich, entweder Stereo über Maxdome oder 5.1 über einen Apple TV.

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 18:48
von zego
Hier nun die offizielle Antwort vom CCC:

"
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Maxdome App.

Da die Maxdome App mit Dolby Digital Audio weitere technische Standards voraussetzt, die unsere aktuelle Plattform nicht unterstützt, können wir für die aktuelle Plattform kein Update der App anbieten."