Seite 1 von 11
Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+
Verfasst: So 3. Jul 2011, 12:17
von Loewengrube
Habe folgendes Problem:
Relativ häufige kurzzeitige Klötzchenbildung bei HD-Aufnahmen auf DR+. Die Auffälligkeiten sind reproduzierbar immer an derselben Stelle. Zwei Beispiele hier zur Ansicht (Bild oben ist das gesamte Bild, das untere Bild ein Ausschnitt).
Dieses Phänomen habe ich NIE beim Live-Bild.
Kloetzchen 01.jpg
Kloetzchen 02.jpg
Loewe schreibt dazu:
CCC hat geschrieben:Wenn kurzzeitige Störungen und Klözchenbildung bei digitalen Sendern auftreten und diese bei DR+ Aufnahmen immer an der gleichen Stelle auftreten, sind diese in erster Linie auf der Empfangsseite zu suchen. Da der Datenstrom aufgezeichnet wird, wie er von Senderseite übertragen wird, deutet es auf Störungen im Empfangsweg oder von Senderseite hin.
Genau das bezweif´le ich aber, da ja eben beim Live-Bild noch nicht einmal Klötzchen zu sehen waren. Dafür aber regelmäßig und bei jeder HD-Aufnahme auf der internen Platte. Zudem sind die Empfangswerte perfekt. Da muss doch an anderer Stelle ein Problem vorliegen.
Jemand eine Idee
Habe mit DR+ auch noch weitere Probleme (klick):
- 1) Ton/Bild-Versatz bei Timeshift und DR+-Wiedergabe nach Spulen und Springen von zum Teil Sekunden (lässt sich nur durch Stoppen und Neustart der Aufnahme lösen)
2) Selbiges auch ohne Spulen und Springen bei Wiedergabe von USB-Stick (Aufnahme muss teilweise mehrfach gestartet werden, um Synchronität zu erreichen). Und damit meine ich keine kleinen steuerbaren Zeitdifferenzen im Sinne von LipSync. Zumal es damit auch nichts zu tun hat. Ist ja nicht immer und auch nicht immer gleich vom Abstand her.
3) Aufgezeichnete Untertitel laufen bei der Wiedergabe von DR+ viel zu früh ab. Oft viele Sekunden vor dem eigentlichen Ton. Insbesondere bei HD. Im Live-Bild korrekt.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 14:30
von Spielzimmer
Als kleiner Ansatz zur Fehlersuche:
Versuch doch mal eine externe FP dranzuhängen und damit aufzuzeichnen, ob damit die gleichen Probleme auftreten.
Hat dein Signalboard nicht auch sonst so seine Krankheiten und Aussetzer??

Verfasst: So 3. Jul 2011, 14:42
von Frank Lampard
Spielzimmer hat geschrieben:Versuch doch mal eine externe FP dranzuhängen und damit aufzuzeichnen, ob damit die gleichen Probleme auftreten
Offiziell geht das ja nicht bei TVs mit DR+
Funktion USB-Recording nur mit TVs ohne DR+ möglich.
Den Film extern kopieren könnte man versuchen. Wird aber vermutlich die selben Bilder zeigen....
Verfasst: So 3. Jul 2011, 15:02
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:Hat dein Signalboard nicht auch sonst so seine Krankheiten und Aussetzer??

So ist es. Aber da ich NIE solche Klötze bei Live-Bildern habe, sondern nur von Platte, habe ich nicht primär an das Signalboard selber gedacht. Leider habe ich den Film, von dem ich die Bilder gemacht habe, schon wieder gelöscht. Sonst hätte ich ihn mal nach extern (MovieVision DR+) kopiert und abgespielt. Meine Vermutung ist ja, dass die Klötzchen nicht jedes Mal an der selben Stelle neu entstehen beim Abruf von DR+, sondern quasi bereits so mit in den Daten auf der Platte sind. Werde ich auf dem Wege versuchen zu prüfen.
Übrigens Klötzchen auch NIE bei SD-Aufnahmen. Nehme daher kaum noch HD oder HD+ auf, weil mich das einfach nervt, dass der Film dann auf der Platte "zerschossen" wird. Alle paar Minuten kommen die Klötzchen. Mal ganz viele und mal auch nur kleinere Bereiche. In der Regel an oder um sich bewegende Objekte - respektive an durch einen Kameraschwenk im Bild bewegte Objekte.
Wo ich noch nicht darauf geachtet habe, da wir es kaum nutzen, ist Timeshift.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 18:17
von DanielaE
Loewengrube hat geschrieben:CCC hat geschrieben:Wenn kurzzeitige Störungen und Klözchenbildung bei digitalen Sendern auftreten und diese bei DR+ Aufnahmen immer an der gleichen Stelle auftreten, sind diese in erster Linie auf der Empfangsseite zu suchen. Da der Datenstrom aufgezeichnet wird, wie er von Senderseite übertragen wird, deutet es auf Störungen im Empfangsweg oder von Senderseite hin.
Genau das bezweifle ich aber, da ja eben beim Live-Bild noch nicht einmal Klötzchen zu sehen waren. Dafür aber regelmäßig und bei jeder HD-Aufnahme auf der internen Platte. Zudem sind die Empfangswerte perfekt. Da muss doch an anderer Stelle ein Problem vorliegen.
Jemand eine Idee
Es braucht keine Ideen - die Erklärung des Loewe CCC ist vollkommen korrekt!

Verfasst: So 3. Jul 2011, 18:43
von Loewengrube
Und wie bitte erklärt sich damit die Tatsache, dass beim Live-Bild NIEMALS solche Klötzchen auftreten,
wenn das Signal doch angeblich 1:1 auch auf die Platte kommt? Oder anders gefragt: Wieso Klötzchen
von der Platte, wenn das Bild doch einwandfrei empfangen und auch live so wiedergegeben wurde?
Wie gut muss denn der Empfang noch sein, um auf der Platte keine Klötzchen zu bekommen?
Hatte vor der Umstellung der Sat-Anlage deutlich(!) schlechteren Empfang mit dem SL121,
aber NIEMALS solche Klötze bei Wiedergabe von der Platte!
Dann brauche ich doch kein HD, wenn da bei Aufnahmen solche Fehler heraus kommen!
Klötzchen bei HD-Aufnahmen von DR+
Verfasst: So 3. Jul 2011, 19:59
von Primus
Das aufgezeichnete Signal ist aber doch nicht das, was du live siehst.
Ein Tuner für das Livebild. Der andere für die Aufnahme.
Oder ist das bei Loewe anders?
Hast du die Sat-Zuleitungen schon mal untereinander getauscht?
Verfasst: So 3. Jul 2011, 21:52
von Loewengrube
Ja, habe ich. Und das Ergebnis ist immer gleich: Bildstörungen immer nur von der Platte. Dafür die ebenfalls ja schon benannten Tonausetzer immer nur beim Live-Bild. Wobei Letztere aber ja wohl ein bekanntes Problem der 5.17 sind. Warum aber nur beim Live-Bild, ist mir auch noch nicht schlüssig. Aber das ist ein anderes Thema.
Erfolgt denn die Aufnahme immer mit demselben Tuner?
Über denselben Sat-Anschluss des Loewe?
Meinst Du, eine Sat-Leitung könnte soviel schlechter sein, wie die andere? Welche Empfangswerte gibt den der Loewe an? Also die Werte von welcher Leitung? Oder gehst Du davon aus, dass einer der Tuner nicht in Ordnung sein könnte? Was aber wiederum mit einem Tausch der Sat-Leitungen nicht heraus zu bekommen wäre?! Zumindest, wenn immer ein und derselbe Tuner für die Aufnahme zuständig ist.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:20
von Ed Sheppard
Auch wenn du die Leitungen tauschst wird ja immer über den selben Sat Tuner aufgenommen. Wenn dein Eingangssignal in Ordnung ist (Empfangsqualität übers Menü aufrufen und schauen ob die Bitfehlerrate hoch ist) dann ist der nächste logische Schritt den Sat Tuner selber in Verdacht zu nehmen.
Das Bild so wie es sich darstellt sieht mir NICHT nach Signalproblemen aus, da in diesem Fall meist grüne und Lila Kästchen auftauchen und der Ton ebenfalls aussetzt was von dir nicht beschrieben wurde.
Sieht nach Festplatte aus. evtl auch Signaloard, durch das die Daten der Platte einen anderen Weg nehmen als die Tunersignale
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:25
von DerDani
Hatte das mal bei 2710 Chassis, HDD formatieren über Service Menü hat damals geholfen.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:30
von Ed Sheppard
Du kanst auch die Festplatte im Menü überprüfen unter "Sonstiges"
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:37
von Loewengrube
Das Eingangssignal ist perfekt. Und dabei zugleich um einiges besser, als ich es zuvor mit der alten Schüssel und dem alten LNB noch beim SL121 hatte. Und bei dem gab es keinerlei solche Klötzchen. Wohl aber die von Dir beschriebene Grünen. Hatte ich ja an anderer Stelle schon mal erwähnt. Diese aber auch nur beim Zuschalten eines HD-Senders. Niemals während einer Sendung. Weder live, noch von Platte. Nach Tausch der Schüssel und des LNBs sowie neuer Ausrichtung habe ich diese grünen Störungen auch nie wieder gehabt.
Also nimmt (nach Deinen Angaben) immer derselbe Sat-Tuner auf. Der ist niemals für's Live-Bild zuständig? Und umgekehrt der Tuner vom Live-Bild niemals für eine Aufnahme? Aber sind die beiden Sat-Leitungen dann den Tunern fest zugeordnet?
Und NEIN, der Ton läuft unbeeindruckt weiter, wenn ich mich nicht irre. Müsste ich noch mal eine Stelle heraussuchen aus einem HD-Film, um das ganz sicher behaupten zu können.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:41
von Ed Sheppard
Kannst du ja mal testen indem du ein Kabel nimmst und das einzeln an beide Eingänge anschliesst. Wenn beides mal Bild kommt lieg ich falsch und wenn einmal kein Bild kommt weisst du welcher für die Platte ist
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:44
von Loewengrube
DerDani hat geschrieben:Hatte das mal bei 2710 Chassis, HDD formatieren über Service Menü hat damals geholfen.
OK. Dann müsste ich aber erstmal die Filme auf die MV schieben. Kann ich mal machen.
Was ja von Anfang an auffiel ist, dass die Platte lauter ist, als sie wohl sein sollte.
Und auch immer wieder Fehler auftauchen, die nach Meinung einiger User hier für ein möglicherweise nicht zuverlässig arbeitendes Signalboard sprechen.
Die Prüfung der Platte via Menü habe ich laufen lassen. Alles OK. Keine Fehler gefunden.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:47
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Kannst du ja mal testen indem du ein Kabel nimmst und das einzeln an beide Eingänge anschliesst. Wenn beides mal Bild kommt lieg ich falsch und wenn einmal kein Bild kommt weisst du welcher für die Platte ist
Mache ich morgen mal. Mein Tipp: Bild ist immer da. Bei Aufnahme oder PIP-Versuch dann der Hinweis, dass kein Signal am zweiten Anschluss anliegt. Ma' seh'n - vielleicht ist's auch anders

Verfasst: So 3. Jul 2011, 23:25
von DerDani
Die Tuner sind nicht fest zugeordnet, das war noch bei Chassis 2650 so. Wenn Aufnahme auf gerade angesehenem Programm gestartet wird, wird der gerade verwendete Tuner benutzt, beim umschalten dann der andere fürs live Bild...
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 08:17
von Loewengrube
OK. Und sind die Sat-Eingänge einem festen Tuner zugeordnet?
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 08:56
von Spielzimmer
Auch wenn du die Leitungen tauschst wird ja immer über den selben Sat Tuner aufgenommen.
Das ist so falsch.
Die Tuner werden willkürlich zugeordnet was Aufnahme und Live-Bild betrifft.
Die einzige zuverlässige Möglichkeit wäre einen Anschluß wegzunehmen und auch in den Einstellungen einen SAT-Tuner abzuwählen (gelbe Taste, wie für DVB-C, analog etc.). Wobei ich das nachträglich so noch nicht gemacht habe...zur Not sichere deine Frequenztabelle vorab auf einen USB-Stick und mach eine Neuinst. mit nur einem Tuner dann.
Lt. den Schulungen sind für die Aufzeichnung stabilere Daten und Empfangswerte erforderlich als für das Livebild, ich überlege nur gerade noch was da der Grund war...

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:03
von Ed Sheppard
Dann hab ich das mit den älteren Chassis verwechselt.
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:32
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:(...) Lt. den Schulungen sind für die Aufzeichnung stabilere Daten und Empfangswerte erforderlich als für das Livebild, ich überlege nur gerade noch was da der Grund war...

Ich glaube nur kaum, dass es noch deutlich bessere Sat-Werte geben kann, als sie bei mir momentan anliegen?! Wenn´s damit nicht funzt mit den Aufnahmen auf die Platte, dann ist HD nicht wirklich zu gebrauchen. Und ich denke, es hätten sich schon viel mehr beschwert, die schlechtere Sat-Empfangswerte haben als ich, wenn es da auch so wäre. Von daher mag ich allenfalls sehr eingeschränkt an ein Empfangsproblem glauben

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:37
von Mr.Krabbs
Nur mal so nebenbei, auch wenn total anderes Chassis: Solche massiven Störungen habe ich noch nie gesehen und meine Sat-Werte sind nur "gut"
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:45
von dubdidu
@Loewengrube, ich frage mich warum Du Dich eigentlich wunderst, wenn ich das so richtig gelesen habe und richtig erinnere scheint doch Dein Gerät wieder eine totale Macke zu haben. Da gibt es doch nur eine logische Konsequenz... oder wartest Du solange bis es wieder ein neues Chassis gibt?
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:58
von Frank Lampard
wäre zumindest ne Option

Klötzchen bei HD-Aufnahmen von DR+
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:22
von Primus
Nachdem ich mir jetzt die Bilder genauer angesehen habe stimme ich Ed zu, das es nicht nach Empfangsstörungen aussieht.
Ich würde mal das Gerät mit dem Händler tauschen. Dein Gerät an nem anderen Anschluß und ein anderes Gerät an deinem Anschluß.
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 17:22
von Loewengrube
dubdidu hat geschrieben:@Loewengrube, ich frage mich warum Du Dich eigentlich wunderst, wenn ich das so richtig gelesen habe und richtig erinnere scheint doch Dein Gerät wieder eine totale Macke zu haben. Da gibt es doch nur eine logische Konsequenz... oder wartest Du solange bis es wieder ein neues Chassis gibt?
Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass sich das alles legt. Leider ist dem wohl nicht so
