Seite 1 von 1

Probleme mit TimeShift seit SW 5.14

Verfasst: So 19. Jun 2011, 18:51
von fullhdtv
Seit dem Update auf 5.14 habe ich Probleme mitTimeShift.

Während der Laufzeit eines Films ist alles OK. Das zeitversetzte TV klappt wie bisher. Wenn aber die Sendung vorbei ist, bricht das TimeShift bei mir ab und ich bin dann wieder "Live". Ein "Rückspulen" ist dann nicht mehr möglich; man hat das Ende also verpasst. :-( (Das ganze habe ich bei DVB-C und ARD und ZDF HD - eine andere Aufnahme ist parallel nicht aktiv)

Das Update auf die neuere SW habe ich noch nicht gemacht. Der Fehler war im Changs-Report auch nicht dabei.

Habt ihr auch solche Probleme. Bei 3.x war noch alles OK

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:10
von Loewengrube
Definitiv NEIN. Weder mit der 5.17 noch davor. Da bricht nix ab.

Verfasst: So 19. Jun 2011, 20:25
von fullhdtv
Ich kann das auch nicht reproduzieren.

Gerade habe ich das mit der Tagesschau getestet. Dabei war alles OK. Bei dem Krimi am Freitag Abend war bei aktivem TimeShifting 10 Min. vor Filmende Schluß und es ging mit der nachfolgenden Sendung weiter.

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 23:19
von jamesbutler
Ich glaube, daß ist kein spezielles Problem der neuen LED SL121/150, egal welche Software.

Ich hatte dieses Phänomen auch schon mal bei einem Connect 42 DR+ Ch. 2712, habe es auch nicht reproduzieren können. Ich bin mir aber sicher, daß ich
vorher irgendwie im DR+-Archiv war, oder es etwas mit der Aufnahme zu tun hatte... Ärgerlich bei spannenden Sendungen, aber was soll´s...

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 13:31
von fullhdtv
Gestern Abend hatte ich das Problem wieder. Timeshift von etwa 5 Minuten und mit Ende des Films war Timeshift wieder vorbei und das Ende fehlte wieder.

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 19:41
von Loewengrube
Hast Du es denn Loewe mal gemeldet?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 13:38
von fullhdtv
Nachdem es letzte Woche wieder aufgetreten ist, habe ich es nach LOEWE gemeldet; die Antwort nach wenigen Tagen: Wir haben das in unsere Fehlerbeschreibungs-Datenbank aufgenommen. Und das war es dann auch schon.

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 17:59
von Loewengrube
Mehr können Sie auch nicht sagen, denke ich. Leiten es halt weiter.

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 20:04
von fullhdtv
schon klar; aber zur schnelleren Fehlersuche könnte ich bei der Reproduktion behilflich sein. Mal schauen, vielleicht melden sie sich ja wieder.

Ursache gefunden, aber .... :-(

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 14:36
von fullhdtv
Die Fehlerursache ist jetzt klar.

Es hängt mit dem Formatwechsel beim Ton der vom Sender übertragen wird zusammen. Bei einem unterschiedlichen Tonformat zweier aufeinanderfolgender Sendungen wird zu Begin der neuen Sendung die Aufnahme neu gestartet. Und das war es dann mit Time-Shift. Ich kommentiere das lieber hier nicht. (Das hat nichts mit der SW 5.x zu tun)

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 14:21
von fullhdtv
Habt Ihr damit keine Probleme?

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:06
von Ed Sheppard
Ich konnte es bis jetzt nicht nachvollziehen da ich Time Shift kaum/nie nutze. Kann das aber gerne mal testen die Tage.

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:49
von CK124SH
Hallo fullhdtv,

ich habe bislang hier im Forum bloß mitgelesen und bisher keinen Beitrag verfasst. Da ich seit Oktober 2010 aber auch Besitzer eines 46" Individual Compose (Chassis SL 121) bin und seit geraumer Zeit auch regelmäßig wiederkehrende Probleme mit der Timeshift-Funktion (teilweise starker Bild-Ton-Versatz sowie plötzlicher Abbruch des Zeitversatzes) habe, und das unabhängig von dem Stand der Software (aktuelle Software: 5.21), habe ich mich entschieden, meine Erfahrungen hier kurz zu schildern.
Ich habe mich diesbezüglich bereits an LOEWE (CCC) gewandt und wurde von dort an meinen Händler (LOEWE-Galerie) verwiesen. Ein dortiger Mitarbeiter gab mir gebenüber an, dass das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei meinem Kabelnetzbetreiber (Umbauarbeiten im Kabelnetz usw.) zu suchen sei und ich daher abwarten solle.
Merkwürdig ist dabei nur, dass mein Kabelnetzbetreiber auf Nachfrage angab, derzeit keine Arbeiten im hiesigen Kabelnetz durchzuführen.

Da ich noch knapp zwei Jahre Garantie habe, werde ich zunächst wohl einfach mal abwarten...

Nichtsdestotrotz ärgern mich diese Fehlfunktionen doch, da ich und meine Frau die Timeshift-Funktion doch das eine oder andere Mal nutzen und natürlich auch eine einwandfreie Funktion vom Gerät erwarten.

Falls es eine Lösung dieses Problems geben sollte, die nicht mit dem jeweiligen Kabel- und/ oder Satbetreiber im Zusammenhang steht, sondern auf Seiten des Gerätes zu finden ist, wäre ich daran natürlich sehr interessiert.

Viele Grüße

CK124SH

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 15:57
von Loewengrube
CK124SH hat geschrieben:(...) ich habe bislang hier im Forum bloß mitgelesen und bisher keinen Beitrag verfasst (...)
Na dann ist ja gut, dass wir nicht neulich alle wilden Buchstaben-Zahlen-Kombis gelöscht haben :D
CK124SH hat geschrieben:(...) seit geraumer Zeit auch regelmäßig wiederkehrende Probleme mit der Timeshift-Funktion (teilweise starker Bild-Ton-Versatz sowie plötzlicher Abbruch des Zeitversatzes) habe, und das unabhängig von dem Stand der Software (aktuelle Software: 5.21) (...)
So ist es bei meinem 55er Compose SL151 auch. Hat aber nix mit den hier im Thread geschilderten Problemen zu tun. Ist noch wieder etwas Anderes und wurde von mir an anderer Stelle bereits beschrieben. Weiß aber nicht mehr, in welchem Thread.
CK124SH hat geschrieben:Ein dortiger Mitarbeiter gab mir gebenüber an, dass das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei meinem Kabelnetzbetreiber (Umbauarbeiten im Kabelnetz usw.) zu suchen sei und ich daher abwarten solle.
So ein Schwachsinn. Das Problem liegt doch eindeutig beim Loewe, da die Signale beim Timeshift ja von der Festplatte kommen. Habe das selber auch an Loewe kommuniziert und man wollte versuchen, das Problem nach zu stellen. Gehört habe ich aber nie wieder etwas. Warte nun noch auf die 7.xer Software.

Gleiches gilt übrigens auch für Untertitel. Da stimmt die Synchronität bei Aufnahmen auch nicht. Die Untertitel laufen in aller Regel mehrere Sekunden zu früh. Beim Livebild immer perfekt. Aber bei Aufnahmen immer(!) voll daneben. Problem ist ebenfalls bei Loewe bekannt. Auch bisher keine Rückmeldung.

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 16:24
von Ed Sheppard
Loewengrube hat geschrieben:Probleme mit der Timeshift-Funktion (teilweise starker Bild-Ton-Versatz
Heisst der Thread nicht sogar genau so?

Edit: Oder halt der hier: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php? ... ift#p16461

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 17:07
von Loewengrube
Ja, zum Beispiel dort.

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:01
von Libuda
Hallo Zusammen :)

Ich habe diese Probleme auch. Bin seit Mai Besitzer eines 40'er Connect mit DR+. Timeshift funktioniert manchmal einwandfrei, manchmal ist starker Versatz zwischen Bild und Ton vorhanden. Das lässt sich in der Regel durch ein erneutes Drücken der Pause Taste und anschließend Wiedergabe resetten, kann aber wohl nicht die Lösung sein.
Loewe ist über meinen Händler informiert, eine Rückmeldung habe ich seit 2 Monaten noch nicht :cry:

Libuda

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:24
von Loewengrube
Ich warte jetzt noch die 7.x ab. Wenn's dann immer noch die Probleme gibt, dann wird erneut gemeldet.

Verfasst: So 6. Nov 2011, 15:50
von fullhdtv
fullhdtv hat geschrieben:Die Fehlerursache ist jetzt klar.

Es hängt mit dem Formatwechsel beim Ton der vom Sender übertragen wird zusammen. Bei einem unterschiedlichen Tonformat zweier aufeinanderfolgender Sendungen wird zu Begin der neuen Sendung die Aufnahme neu gestartet. Und das war es dann mit Time-Shift. Ich kommentiere das lieber hier nicht. (Das hat nichts mit der SW 5.x zu tun)
Das ist laut LOEWE KEIN FEHLER, sonder it works as desingned. Das hängt damit zusammen, dass man wohl immer das beste Tonsignal aufnehmen möchte und ein Signalwechsel bei aktivem Timeshift nicht möglich ist. Mit der Version 7.x ändert sich hierbei auf jedenfall nichts. :-(

Verfasst: So 6. Nov 2011, 16:59
von Loewengrube
Was für ein Bullshit ist das denn?! Da man das beste Tonsignal aufnehmen möchte, wird eine laufende Aufnahme im Timeshiftmodus einfach abgebrochen? Sorry, aber das ist doch wohl ein schlechter Scherz. Mag ja sein, dass das works as designed, aber dann haben die eben mistig designed. Im Zweifelsfall müsste das eben per zu bestätigender Abfrage geregelt werden. Aber wer würde ein Abbrechen schon bestätigen, wenn seine laufende Sendung dadurch futsch ist? Ist mir noch nie aufgefallen. Tatsächlich soviel Glück gehabt, dass da nie ein Tonformatwechsel war, wenn ich Timeshift aktiv hatte? Ist doch spätestens beim ersten Werbeblock der Fall?! Da stimmt's doch anderswo nicht.

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:45
von DanielaE
Ich habe selten so eine fadenscheinige Begründung für einen wahrscheinlichen Software-Defekt gehört (ohne auf technische Details eingehen zu wollen).

Verfasst: So 6. Nov 2011, 18:05
von Libuda
was meint ihr mit wechsel des tonformats ? z.b. von dolby 5.1 auf stereo ? wenn dem so ist, kann ich ein abschalten des timeshift nicht bestätigen.. gestern noch ein ein film auf pro sieben in feinstem 5.1 gesehen, dazwischen werbung immer normal vertonung.. kein problem..

oder hab ich da was falsch verstanden ?

gruß

Libuda