Seite 1 von 1
Connect 40 mit Wlan, aber ohne IP??
Verfasst: So 15. Sep 2013, 12:18
von 518it
Ahoi,
irgendwie verhält sich der große Connect seltsam. An der Fritzbox ist er angemeldet, er hat Netzwerkverbindung, Internetradio zB läuft, aber es ist anscheinend keine IP vergeben:
Name; IP-Adresse; MAC-Adresse; Datenrate; Eigenschaften
PC-00-connect; - - ; 00:xx:yy:zz:11:22; 300 Mbit/s; WPA2, WMM, STBC
es scheint auch so, dass das Probleme macht beim Zugriff auf den Twonky-server. der läuft, aber wird nicht immer gefunden. Hier hilft manchmal nur ein Neustart des servers.
hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, das keine IP vergeben wird, das Netzwerk aber trotzdem läuft? was kann ich tun?
PS: der BR-player hat keinen Zugriff aufs Internet, das habe ich abgeschaltet
Verfasst: So 15. Sep 2013, 16:22
von BR25
hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, das keine IP vergeben wird, das Netzwerk aber trotzdem läuft? was kann ich tun?
Die IP bekommt der TV ja von der Fritzbox (Router DHCP?) zugeteilt. Kannst du die angemeldeten Netzwerkendgeräte alle im Router sehen
Ist der TV dabei, Gerät per "ping" erreichbar? Kann so nur vermuten das dein WLAN nicht stabil genug ist und die Konnektivität unvollständig ist.
Ansonsten gilt: LAN-Kabel ist gegenüber W-LAN immer zu bevorzugen....
BR25
Verfasst: So 15. Sep 2013, 16:59
von Loewengrube
BR25 hat geschrieben:Ansonsten gilt: LAN-Kabel ist gegenüber W-LAN immer zu bevorzugen...
Da wird niemand widersprechen
Würde mich allerdings auch interessieren, was da im Router auszulesen ist.
Ist denn DHCP beim Router aktiviert?
Verfasst: So 15. Sep 2013, 17:22
von 518it
ich kann alle Geräte im Router sehen, ping absetzen kann ich nicht, denn die IP des Connect habe ich ja nicht. das ist ja das Seltsame, das alle Geräte eine IP erhalten, nur eben nicht der große Connect....aber der TV trotzdem ins Internet kommt.
DHCP ist an, Lan ist zu lahm, das hat bei der fritzbox 7270 nur 100 MBit. Das Wlan ist da schneller, stabil isses auch.
Verfasst: So 15. Sep 2013, 17:35
von Boembel
Vergebe doch einfach im TV eine feste IP. Dann kennste die. GW und DNS ist die FritzBox. Alternativ kannst du ja alle 255 (abzüglich der bekannten) mögliche IP-Adressen anpingen. Letztere Variante ist nur bei grober Langeweile ratsam.
Verfasst: So 15. Sep 2013, 18:26
von BR25
ich kann alle Geräte im Router sehen, ping absetzen kann ich nicht, denn die IP des Connect habe ich ja nicht.
Alle Geräte haben eine IP bekommen, der Connect hat aber
keine IP 
Also auf gut deutsch - dein TV ist also nicht richtig im Netzwerk. Warum das Internet dabei trotzdem gehen soll, ist rätselhaft.
Höchstens, dass du per WLAN verbunden bist, und zwar mit dem WLAN von deinen Nachbarn. Dann ist dein Problem
wenigstens logisch erklärbar...
Machs vielleicht wie "Boembel" sagt, feste IPs vergeben um Problemen mit anderen Netzwerkkomponenten vorzugreifen.
(weis ja nicht was sonst noch bei dir im Netz ist) Zur Fehlersuche notfalls mal ein LAN-Kabel durch die Wohnung legen
um zu sehen ob´s per Draht wie gewünscht funktioniert.
BR25
Das anpingen ala 255 IP-Adressen ist wohl nur für den übergenaue User

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 08:00
von DanielaE
BR25 hat geschrieben:Das anpingen ala 255 IP-Adressen ist wohl nur für den übergenaue User

Was zudem garnicht funktioniert, wenn das interessierende Gerät keine IP hat.
Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 11:55
von 518it
BR25 hat geschrieben:ich kann alle Geräte im Router sehen, ping absetzen kann ich nicht, denn die IP des Connect habe ich ja nicht.
Alle Geräte haben eine IP bekommen, der Connect hat aber
keine IP 
Also auf gut deutsch - dein TV ist also nicht richtig im Netzwerk. Warum das Internet dabei trotzdem gehen soll, ist rätselhaft.
Höchstens, dass du per WLAN verbunden bist, und zwar mit dem WLAN von deinen Nachbarn. Dann ist dein Problem
wenigstens logisch erklärbar...
Machs vielleicht wie "Boembel" sagt, feste IPs vergeben um Problemen mit anderen Netzwerkkomponenten vorzugreifen.
(weis ja nicht was sonst noch bei dir im Netz ist) Zur Fehlersuche notfalls mal ein LAN-Kabel durch die Wohnung legen
um zu sehen ob´s per Draht wie gewünscht funktioniert.
BR25
Das anpingen ala 255 IP-Adressen ist wohl nur für den übergenaue User

nein nein, der TV ist schon richtig im Netzwerk, sonst gäbe es weder Internetradio noch Zugriff auf das NAS. Angezeigt in der fritzbox wird mir aber keine IP, und fest vergeben kann ich die IP erstmal nur im Menü des TV, denn die fritzbox bietet mir diese Option für den TV nicht

. alle anderen Geräte haben eine IP, die ich dann auch fest zugewiesen habe über das Menü der fritzbox.
geändert habe ich gestern abend noch, dass die bridge-Funktion nun abgeschaltet ist....denn der BR-player hatte anscheinend eine IP nach dem Durchschleifen durch den TV, der TV selber nicht.
ich habe keine wirklichen Probleme mit anderen NW-komponenten. das NAS selber ist zwar manchmal zickig, aber das liegt am Twonky, nicht am TV.
und Zugriff auf andere Wlans...hehe, da sind mind. 5 rund um unsere Wohnung, aber alle ebenso dicht wie meines

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 16:11
von w_pooh
wenn du an den standardeinstellungen im fritz nichts geändert hast, vergibt dhcp bis .200 die ip adressen. dann kannst du manuell eine ip adresse oberhalb von .200 wählen (vorausgesetzt nicht belegt).
kast du evtl. noch ein weiteres gerät, das dhcp aktiv ist? sollte nur eines der geräte tun oder die ip bereiche müssen abgestimmt (keine überschneidung) werden.
Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 19:12
von 518it
nee, kein weiteres Gerät, welches als router arbeitet.
verrückt ist folgendes:
der TV hat 2 MAC-adressen, eine des Lan, eine für Wlan. im router werden nun beide Mac-adressen angezeigt: die des TV als PC-00-26-82-EB-F0-AC ohne IP, die des Wlan als Remote mit fester IP
ich verstehs nicht mehr
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 07:47
von DanielaE
Ist durchaus ok so. Der TV hat 'ne IP und ist glücklich damit.