Seite 1 von 1

Chassis SL150 vs. SL151

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:28
von Salamies
Meinen Art habe ich im Juli 2012 gekauft, habe aber als Chassis das SL150 verbaut.
Da ich in letzter Zeit mit Artefakten bei HD Aufnahmen und zeitversetzt angeschauten HD Sendungen zu kämpfen habe, frage ich mich ob dies auch mit der Chassis Version zu tun haben kann?
Wo sind da die Unterschiede zwischen SL 150 und 151 zu finden? Auch bin ich davon ausgegangen, das beim Kauf die aktuelle Chassis Version eingebaut ist....
Mein Händler war auch schon da und hat die DR+ Platte formatiert....nun ja, bin da eher skeptisch.
Vorher hatte ich einen hochwertigen Receiver (mit Interner Platte) an einem anderen TV im Einsatz und kannte so etwas gar nicht.
Kennt jemand das Problem mit der Klötzchenbildung?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:43
von Loewengrube
Was heißt denn ´in letzter Zeit´? Nicht von Anfang an?

Wenn es nicht um HD+ geht, sondern 'nur' HD, dann würde ich bei Klötzchen auch mal die Empfangslage prüfen. Ansonsten wirst Du mit der Suche nach 'Klötzchen' hier sicherlich Lesestoff für Stunden finden.

Bei zeitversetztem HD hatte ich noch nie ernsthafte Probleme mit Bildfehlern. Bei Aufnahmen während man durch andere - vor allem HD-Sender - zappt, schon sehr wohl mal.

Über SL150 vs 151 würde ich mir mal keine Gedanken machen.

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:50
von Salamies
Die Artefakte treten auch auf, wenn wir eine Aufnahme anschauen und dann nicht reproduzierbar, d.h. nicht mehr an der gleichen Stelle wenn man zurückspult und versucht das nochmals zu sehen.
Ich glaube also nicht, das es mit dem Empfang zu tun hat, bzw. bin mir recht sicher.
Auch ist hiervon nichts zu sehen wenn HD (HD+ nicht im Einsatz) normal angeschaut wird. Mein Eindruck ist, das die Klötzchen nur dann auftauchen sobald die Festplatte zum Einsatz kommt.

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:57
von Loewengrube
Klötzchen beim erneuten Ansehen also nicht mehr an derselben Stelle vorhanden? Dann ist ein Empfangsproblem eher auszuschließen. Trotzdem wären die Werte mal interessant. Sat oder Kabel? Festplatte mal getestet oder auch formatiert (edit: gerade gesehen, dass Du schriebst, Dein Händler hätte das schon gemacht? Schon viel aufgenommen und wieder gelöscht?

Aber jetzt suche mal...

Der Threadtitel 'Chassis SL150 vs SL151' ist irgendwie ungünstig. Zumal das beim Art auch nicht relevant ist. Meines Wissens nach gab es den doch nie mit SL151?!

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 21:08
von Salamies
Habe einen Twin Receiver und Sat im Einsatz.
Qualität und Pegel sind bei allen Kanälen satt im grünen Bereich, bei einigen Sendern ist die Fehlerkorrektur etwa hoch, aber auch im grünen Bereich.
Habe die Platte etwa 20% gefüllt gehabt und dann und wann auch was gelöscht.
Der Techniker, der hier war, hat über das Service Menü erst einmal die Platte initialisiert. Ob das hilft? Meine Aufnahmen waren erst einmal alle weg.
Er hat dann auch die Sat Anlage angezweifelt, aber wie schon gesagt, mit unserem alten Technisat Digicorder hatten wir das nie und dem sollte der Art doch zumindest nicht unterlegen sein.

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 08:39
von Spielzimmer
Salamies hat geschrieben: Er hat dann auch die Sat Anlage angezweifelt, aber wie schon gesagt, mit unserem alten Technisat Digicorder hatten wir das nie und dem sollte der Art doch zumindest nicht unterlegen sein.

Wenn das Signal nicht die Mindestnormen erfüllt ist es reine Glückssache wie sich ein Gerät verhält, das ist nicht direkt ein Qualitätskriterium...wenn ich über einen Acker fahre, wird's u.U. mit der S-klasse auch schwieriger als mit einem Dacia ;)

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 08:51
von Loewengrube
Nichts desto trotz: Wenn die Klötzchen nicht von DR+ aus reproduzierbar sind, dann ist die Aufnahme ja grundsätzlich in Ordnung. Bei allen Klötzchen, die bei HD+ auftreten, war das hier wohl im Rahmen der Nachentschlüsselung passiert und damit auch so auf der Platte ´hinterlegt´. Die Klötzchen waren damit quasi fester Bestandteil des entschlüsselten Filmes an fixen Positionen. Wenn es hier zu nicht reproduzierbaren Klötzchen von DR+ kommt, dann scheint das doch eher ein Problem der Linie DR+->Board->Panel oder einer der Einzelkomponenten zu sein.

Wie oft kommen denn die Klötzchen? Hast Du mal vom Händler einen anderen TV bekommen zum Testen? Festplatte mal tauschen lassen vielleicht?