Seite 1 von 1
Fehler bei Aufnahmen mit automatischer Zeitsteuerung
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 11:37
von fullhdtv
Wenn man Sendungen mit Werbeunterbrechung mit automatischer Zeitsteuerung aufnimmt, unterbricht die Aufnahme passend zur Werbung und startet anschließend wieder. Funktioniert wirklich super. (getestet mit den 18.00 Uhr Krimis im ZDF HD / DVB-C)
Wenn man sich aber während laufender Aufnahme den Film schon anschaut (z. B. 15 Min. zeitversetzt) , startet die Aufnahme nach der Werbeunterbrechung nicht mehr, obwohl das oben kurz angezeigt wird und das Ende des Films ist unwiederbringlich verloren.
Hat dazu jemand eine Idee? Ich würde den Fehlen ansosnsten mal bei LOEWE melden.
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 19:19
von surfer1
Kann ich bei mir für ARD HD genau so bestätigen. Ich hatte nur an einen Fehler meinerseits gedacht. Würde mich also auch interessieren.
Rückmeldung LOEWE
Verfasst: So 28. Apr 2013, 18:53
von fullhdtv
LOEWE hat den Fehler bestätigt und an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Einen Termin für eine Lösung gibt es aber leider nicht; schade.
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 16:41
von fullhdtv
Ich hatte zwischenzeitlich nochmal nachgefragt. Leider aber wieder keine positive Rückmeldung, ob oder wannn der Fehler korrigiert wird.
Wäre schon ärgerlich, wenn eine Korrektur für die SL15x nicht mehr erfolgen würde.
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 16:54
von Pretch
Natürlich nennen die keinen Termin. Daraus ist aber nicht zu schließen es würde nicht gefixt.
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 16:10
von radobo
Das die Werbeblöcke bei automatischer Zeitsteuerung ausgeblendet wurden, wusste ich noch gar nicht (liegt vermutlich an meinen spätabendlichen Fernsehgewohnheiten). Ich wähle immer "automatische Zeitsteuerung" in der Vermutung, dass dadurch kurzfristige Programmverschiebungen berücksichtigt werden. Die Sendungen wurden bislang auch immer punktgenau aufgenommen. Liege ich mit meiner Vermutung falsch und geht es vielleicht nur um die Werbeblöcke?
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 16:54
von fullhdtv
radobo hat geschrieben:Das die Werbeblöcke bei automatischer Zeitsteuerung ausgeblendet wurden, wusste ich noch gar nicht (liegt vermutlich an meinen spätabendlichen Fernsehgewohnheiten). Ich wähle immer "automatische Zeitsteuerung" in der Vermutung, dass dadurch kurzfristige Programmverschiebungen berücksichtigt werden. Die Sendungen wurden bislang auch immer punktgenau aufgenommen. Liege ich mit meiner Vermutung falsch und geht es vielleicht nur um die Werbeblöcke?
Probiers mal mit nem 18:00 Uhr Krimi auf dem ZDF und automatischer Zeitsteuerung.
Echt genial. Vor der Werbung wird gestoppt und nach der Werbung wird weiter aufgenommen. Nur wenn man den Film schon schaut (z. B. 12 Minuten zeitversetzt), startet nach der Werbeunterbrechnung die Aufnahme nicht mehr. Habe allerdings noch nicht probiert, ob das auch auftritt, wenn man ein anderes Programm oder eine andere Aufnahme schaut.
LOEWE hat den Fehler bereits wohl nachvollzziehen können und an die Entwicklung weitergeleitet.
Ansonsten nutze ich die automatische Zeitsteuerung wie Du auch, um bei Verschiebungen das Ende mitzuerleben. Funktioniert auch prima.
Re: AW: Fehler bei Aufnahmen mit automatischer Zeitsteuerung
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 19:57
von Olli
fullhdtv hat geschrieben:Probiers mal mit nem 18:00 Uhr Krimi auf dem ZDF und automatischer Zeitsteuerung. Echt genial. Vor der Werbung wird gestoppt und nach der Werbung wird weiter aufgenommen.
Genau so sollte es auch funktionieren und so klappte es bei analogem VPS bei den ÖR.
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 20:43
von Rudi16
Das Problem ist nur, daß die Sender bei denen man diese Feature am nötigsten bräuchte, die entsprechende Information bewußt nicht übertragen.
Re: AW: Fehler bei Aufnahmen mit automatischer Zeitsteuerung
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 21:15
von Olli
Tja, die Werbung musst du denn händisch überspringen

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 09:27
von Loewengrube
Was ja auch kein riesen Problem darstellt. Mit einwenig Übung ist das in wenigen Sekunden erledigt. Dank der Sprungfunktion des Loewe im DR+-Betrieb. Wir schauen genau aus dem Grund kaum noch live. Fast alles wird aufgenommen.
Re: AW: Fehler bei Aufnahmen mit automatischer Zeitsteuerung
Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 15:27
von Olli
Eben, ist ja auch Sinn und Zweck des DR+.