Seite 1 von 1

Skyfall -komischer Ton in Dialogen

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 13:45
von holgi2909
Hallo,

Folgendes Setup habe ich
Connect Id 55
Subwoofer Highline mit 5lS dran, und Panasonic BD Player mittels HDMI angeschlossen.

Nun habe ich bei einigen BDs (aktuell mit Skyfall) ein komisches und schwer zu beschreibendes Phänomen in Dialogen:
Teilweise hoert es sich so an als wären die Stimmen minimal zeitverzoegert gedoppelt, das ist kein Echo sondern die Stimmen wirken dadurch eher etwas "kratzig".
Lustigweise ist das nicht durchgehend im Film, sondern nur ca die hälfte der Dialoge. Sound und Musik ist davon gar nicht betroffen.
Hat jemand eine Idee an was man drehen koennte ?

Grueese
Holger

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 15:09
von mulleflup
Wenn du schreibst, du hast 5 LS angeschlossen, bedeutet das du einen separaten Centerspeaker betreibst ?
Wenn ja, läuft dann noch der TV Lautsprecher mit ?. Das würde die zeitliche Verzögerung erklären.

mulleflup

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:04
von holgi2909
Danke erstmal fuer den Tip, ja es ist ein echter Center dran, aber der TV Ls ist aus.
Vielleicht ist das mit der Zeitlichen Verzögerung nicht ganz richtig, eher wie ein Radiosender der leicht verstimmt ist und dann etwas unsauber klingt...

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 22:09
von holgi2909
Um das nochmal hervorzuholen, habe jetzt einen weiteren Film mit dem Problem.
Die Dialoge hören sich dann teilweise wie am Telefon an, krächzend und leise, eine Minute später alles ok,
Die Soundeffekte sind ok.
Am LS selbst liegt es nicht, umschalten auf Stereo macht das gleiche Problem.

Des weiteren gibt es beim Fimstart einen kurzen sehr lauten Knacklaut, da denke ich jedesmal die Membranen fliegen raus. Vermutlich dann wenn der Decoder auf 5.1 umschaltet, so meine Vermutung.
Hat das Problem auch noch jemand?
Verschiedene BDPs habe ich ausprobiert, gleiches Ergebnis.
Im normalen Fernsehmodus hatte ich das Problem noch nie....

Händler fragen ?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:50
von Boembel
Hast du die Probleme nur, wenn du Filme über den Panasonic anschaust? Wenn ja, teste das Gerät mal an einem anderen TV. Wandert der Fehler mit, weißt du wer der Schuldige ist.

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:04
von holgi2909
Probiert mit 2 verschiedenen BDPs (Pana und Phillips), gleiches Ergebnis....

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:07
von Pretch
hmm, Skyfall hab ich jetzt mal auf nem Connect ID ausprobiert, allerdings mit nem BluTech. Keine Probleme.

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 20:48
von holgi2909
Dann werde ich mal meinen Händler ansprechen, auch das laute knacken bei Fimstart nervt...
Das wäre dann bei 3 gekauften Loewe Geräten in den letzten 3 Jahren das 3. welches repariert oder umgetauscht werden müsste. 100% quote....

Na schaun wir mal...

Verfasst: So 5. Mai 2013, 18:32
von mulleflup
Je nachdem wie alt der Highline Subwoofer und das Audio Link Kabel ist gibt es noch folgende Ursache :

Problem: Sporadisch kann es zu Störgeräuschen (z.B. Blubbern),
Tonschwankungen oder Ausfall einzelner oder aller
Ton-Kanäle - kommen, wenn ein Audio-Link-Kabel
verwendet wird.

Ursache: Der Kunststoffeinsatz im Anschlussstecker (male) ist
vereinzelt zu niederohmig, und somit leitfähig. Dies
hat zur Folge, dass hochohmige Übergangswiderstände
zwischen den einzelnen Anschlüssen im Kabel bestehen.
Z.T. kann dies auch zum Abschalten der 12V-Schalt-
spannung führen.

Abhilfe: Audio-Link-Kabel austauschen und defektes Kabel an
Loewe zurücksenden. Dem defekten Kabel soll die
Art.-Nr. und Seriennummer des Subwoofers beigefügt
werden, mit dem das Kabel ursprünglich geliefert
wurde.

Alle geprüften Audio-Link-Kabel wurden mit einem grünen
Strich auf dem Stecker gekennzeichnet. Alle Audio-Link-
Kabel mit einem blauen Strich (Beispielbild siehe Anhang)
auf dem Stecker sind produktionsseitig mit neuen Kunst-
stoffeinsätzen ausgestattet, bei denen dieser Effekt
nicht auftreten kann.

Nur so ein Gedanke...

Verfasst: So 5. Mai 2013, 19:43
von holgi2909
Danke, prüfe ich mal, das Kabel stammt möglicherweise von meinem ersten defekten Geraet, ist also max 1,5 jahre alt.
Auch laesst sich das genau reprodutieren, also es sind immer die gleichen Dialoge betroffen, wobei 2 Minuten spaeter alles wieder Ok ist.
Das ganze nur bei dts Sound,
Spricht also eher gegen die Kabeltheorie.

Ein Softwareupdate des TV werde ich auch noch mal probieren, bin da nicht ganz aktuell, zu viel Angst dass gar nix mehr geht...

Verfasst: So 5. Mai 2013, 19:54
von Loewengrube
Wieso sollte garnichts mehr gehen?

Der aktuelle Softwarestand ist doch hinlänglich geprüft.

Mit welchem Stand läuft Deiner denn?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 20:20
von holgi2909
8.21.0 ist die Version, es macht mich halt stutzig dass die Online Suche nach einem Update keine neuere Version findet...

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 20:24
von Loewengrube
Kein Grund zur Stutzigkeit.

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 20:45
von holgi2909
Ja ja ich mach ja schon... :D

Changesets

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:55
von holgi2909
Hallo Zusammne,
Gibt es irgendwo Dokus dazu was in älteren Software Versionen geändert worden ist ?
Hier im Forum gibts ja nur die letzten 2 Versionen (welche laut changesets meine Prolemchen nicht behandeln)

Gruesse

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 21:01
von Loewengrube
Hast Du denn nun upgedatet? Welche Problemchen bestehen danach noch?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:02
von fswerkstatt
In den offiziellen Changelogs steht auch bei den älteren Versionen nichts drin was dein Problem betrifft.
Das muss aber nichts heißen - die Änderungslisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Update ist durch, ohne Erfolg

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:58
von holgi2909
Update auf die neueste Version ist durch, ohne Erfolg.

Weiterhin klar reproduzierbar:
Zuspielung über BDP (panasonic und Philips probiert)
Wenn der Ton auf dts gewechselt wird, entweder bei Filmstart, aber auch wenn ich den Ton im Disc Menu im laufenden Film umschalte gibt es in allen LS einen sehr lauten kurzen knack, auch wenn die Lautstaerke auf 0 ist bzw Mute eingestellt ist. Jedes Mal falle ich fast vom Sofa bzw. Zittere um meine Hochtöner...

Ausserdem sind Dialoge teilweise von sehr starken Störgerauschen überlagert, nach dem Update nach erster Hörprobe noch schlimmer als vorher. Das sind teilweise knackser, teilweise hoert es sich an als wuerde durch ein altes Telefon gesprochen, oder waeren die Stimmen gedoppelt. Das trifft aber nur die Dialoge, d.h Hintergrundgerauesche bzw Musik ist ok. Diese Effekte treten auch nur im dts Modus auf bei normalem 5.1 ist alles ok.
Es spielt auch keine Rolle ob ich das im Fernsehtonmodus "optimal" oder nur auf einem LS abspielen lasse , der Effekt ist immer gleich.
Man muss sich das so vorstellen dass nur in dem Moment wenn jemand Spricht dessen Stimme verzerrt ist, die Musik im Hintergrund ist ok.

Das letzte Problem ist dass ich gar keinen Ton habe wenn ich einen hdmaster dts Ton abspiele, den Ton bekomme ich nur wenn ich den Fernseher in einen laufende Abspielsession reinstarte, also Geraet aus und wieder ein waehrend der Film lauft, das ist laut Loewe an die Enwicklung weitergeleitet worden , da warte ich seit Monaten auf ein Feedback.

Ich werde dann doch meinem freundlichen Haendler mal einen Besuch abstatten muessen, aber danke fuer euer Mitgefühl :D

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 17:40
von fswerkstatt
Vielleicht als letzte Möglichkeit mal ausprobieren

- HDMI-Kabel tauschen oder anderen Eingang am TV probieren

- Eventuell mal die Tonkomponenten zurücksetzen auf TV-Lautsprecher, Gerät per Netzschalter aus-/einschalten, Tonkomponenten neu konfigurieren

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 08:26
von holgi2909
Ich habe das jetzt mal so ausprobiert und festgestellt dass es auch wenn ich das externe Tonsystem wegkonfiguriere über den internen LS genaus so bescheiden anhört. Das einzige was fehlt ist der "Umschaltknall" bei Filmstart.
Meine Vermutung wäre dass der decoder welcher aus dem dts Signal ein Analogsignal macht eine Macke hat. Wobei ich mir eigentlich schlecht vorstellen kann dass ich wirklich der einzige bin mit dem Problem...

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 18:16
von Mike_68
Das von Dir beschriebene Problem hatte ich auch mit der Skyfall BluRay auf meinem Panasonic BDT500 an einem Indi 40SF.

Ich habe es gelöst, in dem ich einige Audioeinstellungen des Players geändert habe:
  • PCM Abwärtswandlung: aus
    Downmix: Surround-codiert
    7.1ch Audio-Umformatierung:Aus
    Digitaler Audio Ausgang: Bitstream
    BS-Video Zweitton: Aus
Ich vermute mal, dass die 7.1ch Audio-Umformatierung die Schuldige war. Bei BluRays, die bereits mit 7.1 Ton vorliegen (z.B. "Hobbit"), habe ich keine verzerrte Tonausgabe bemerkt.

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:53
von holgi2909
Danke fuer die Info, hast Du ein zusätzliches Kabel für den Sound angeschlossen oder geht der, wie bei mir , über HDMI?
Dieses ganze downgemixe sehe ich im Player Menü nur für den digitalen Tonanschluss. leider hat der Player nur einen optischen Ausgang und der Connect nur einen Cinch Eingang...

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:30
von Mike_68
Ich habe den Player und den Indi auch nur via HDMI-Kabel verbunden.
So wie ich die Anleitung des Panas verstanden habe, gelten die Toneinstellungen (und -gemixe) zumindest beim BDT500 auch für die Übertragung via HDMI.

Ach ja: hast Du im Player noch Einstellungen wie "Hohe Klangklarheit" oder "Dynamikbereich-Kompression" ausgeschaltet? Ich habe bei meinem Player inzwischen so ziemlich alle "Verbesserungen" in Bild und Ton deaktiviert und mache das ggf. über die Einstellungen des Fernsehers.

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:37
von holgi2909
Danke, das war die Lösung :clap:
Bd-zweitton muss auf aus....

Das ganze unter Digital Audio Output.

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:48
von Mike_68
Gern geschehen!
:D :D :D