Seite 1 von 2
Aktivboxen am kleinen Conect 26 möglich?
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 10:42
von 518it
Tach auch in die Runde
könnte ich am kleinen Connect 26 LED Aktivboxen direkt anstöpseln? Ich frage deswegen, weil ich gestern beim Spielen im Menü da so einen Punkt gesehen zu haben meine, aber in der BDA davon nix finde.
edit: in der BDA heißen die Aktiv-Lautsprecher....unübliche Wortwahl, finde ich...egal
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:05
von Pretch
Wieso ist Aktiv-Lautsprecher eine unübliche Wortwahl?

Ich würde Aktivboxen als solche bezeichnen. Sind das Aufbewahrungskisten mit Stromanschluss?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:13
von 518it
Pretch hat geschrieben:Wieso ist Aktiv-Lautsprecher eine unübliche Wortwahl?

Ich würde Aktivboxen als solche bezeichnen. Sind das Aufbewahrungskisten mit Stromanschluss?

vielleicht weil ich ein alter Sack bin?

zu meiner Zeit hießen die immer Aktivboxen.
aber was is nu? geht das oder nicht?
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:19
von Observer
Soviel ich weiß, hat der 26"-Connect weder Audioout-Cinch, noch Audiolink. Woran sollte man die "Boxen" denn anschließen? Na ja, es bleibt noch der Kopfhörerausgang.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:32
von Ed Sheppard
Man kann aber auch die Scartbuchse nutzen um den Ton abzugreifen. Man nimmt einen Scart Out Adapter auf Cinch, schliesst die Lautsprecher an und es funktionieren deine Aktiv Lautsprecher, die so heissen weil sie Aktiv das Signal Verstärken. Passiv Lautsprecher machen nichts aktiv, da sie von der Endstufe des Verstärkers angetrieben werden.
Ungefähr so wie ich... am Wochenende bin ich Passiv Ed da muss meine Freundin mich immer mit der Peitsche antreiben damit ich funktioniere

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:35
von Observer
Ja, datt mit dem Scartadapter hilft manchmal. Hier nicht, da meines Wissens die NF-Ausgangsspannung der Scartbuchse nicht kontolliert werden kann, sprich, man kann dann die Lautstärke mittels Fb nicht einstellen. Schon ärgerlich, nech? Dieses Problem habe ich oft bei Kunden, die Beosounds (4000, 8000....) an ein neues Gerät mit SL-Chassis anschließen wollen. :motz:
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:40
von Pretch
Ich glaub aktiv/passiv war nicht der Teil der verwirrte.
Leider hab ich keinen 26" hier, kann da also grad nicht so richtig weiterhelfen. Was genau steht denn dazu in der BDA?
Dieses Problem habe ich oft bei Kunden, die Beosounds (4000, 8000....) an ein neues Gerät mit SL-Chassis anschließen wollen
An einen 26"?

Die anderen haben doch Audio Link und da gehts doch problemlos?!
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:44
von Ed Sheppard
Ja das kenne ich... wir lösen das in der Regel so das wir die Beosound and den Loewe über Aux in einspeisen und die Beolab am Fernseher über das Audio Link Kabel verbinden.
Dann muss man denen nur beibringen das man den Fernseher im Radiobetrieb laufen lassen muss um die Anlage zu hören...
Wenn das aber schon in der Beratung passiert wird es auch so akzeptiert. Nur wenn die dann erst Vor Ort damit konfrontiert werden dann wollen sie nicht so recht
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:51
von Observer
Nun, bei Geräten mit Audiolink alles kein Problem. Leider haben nicht alle Geräte Audiolink, und die Kunden geben unseren Verkäufern leider nicht immer die nötigen Informationen. Als Techniker Vorort kann ich mir dann die Vorwürfe anhören: "hätt' ich das mal vorher gewusst....". Also, mir würden schnöde Cinch-NF-Out Buchsen bei Geräten, die ohne Audiolink ausgeliefert werden schon helfen. Den Audiolink-Nachrüstsatz gibt's ja nicht zum Nulltarif.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:55
von Ed Sheppard
Die neuen SL Chassis haben den ja fast all bis auf Connect 26 und Xelos...
Aber ich weiss was du meinst. Der wegfall der Audio Out Buchsen stört mich auch imens... Sollte mal in die Wünsche an Loewe Rubrik...
P.S. Wenn bei mir beraten wurde passiert meinen Technikern das nicht. Die Wissen am Ende sogar welcher Fernseher aufn Klo steht und ob evtl. noch ein zwei Sender eingestellt werden müssen

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:57
von Observer
Ja, so wünsch ich mir das. Wir haben sogar spezielle Hilfsmittel für diese Beratung (Formulare...). Aber im Eifer des Gefechts....

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:02
von Ed Sheppard
Ja die Formulare kenn ich... aber hab die noch nie benutzt (Sorry Loewe)
Aber bei so ner kleinen Firma wie unsere : Chef, ich (rechte Hand des Chefs, und ersatz techniker) ein Techniker und 2 Azubis ist es doch meistens recht überschaubar und es lässt sich gut kommunizieren.
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:07
von Observer
Aber nochmal zum Thema: stellen wir also fest, dass das Anschließen von "normalen" Aktivboxen an den neuen 26"-Connect nicht möglich ist. Muss also 'n Audiolinknachrüstsatz beschafft werden.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:10
von Ed Sheppard
Und was war noch gleich mit der Kopfhörerbuchse???
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:13
von Ed Sheppard
Und der Connect 26 lässt sich garnicht mit dem AC3/Dolby Digital Modul nachrüsten
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:14
von Observer
Nun, wenn Berti immer den Einstellpunkt "Kopfhörerlautstärke" anwählen will, wenn die Werbung wieder nervt, nur zu.

Und, achja, der Nachrüstsatz passt ja nicht in die "Kleinen".

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:20
von Ed Sheppard
Oder die Lautstärke and den Lautspechern selbst regeln...

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:29
von Ed Sheppard
Das fehlt nun wirklich... eine Umschaltfunktion mit der Ich bestimmen kann welche Lautstärke ich nun primär regeln möchte über die Lautstärke Tasten. Sollte doch eigentlich durch SW zu beheben sein

dann hätten wir all die Probleme schonmal auf ein minimum begrenzt.
Am besten wäre natürlcih die Audio Out Buchse die ich auf Fix oder Linear umschalten kann.
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:46
von Observer
Eben, genau wie bei meinem guten "alten" Xelos 32 (L2710).

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 12:52
von Ed Sheppard
Gerade diese "alten" Ausgangsbuchsen für Ton waren sehr häufig ein auschlaggebenes Argument für Loewe und gegen Samsung... Nur wegen dieser Buchse haben sich Kunden dann doch für einen Loewe entschieden... wegen der Anschlussvielfalt
Edit: natürlich hat Loewe Recht wenn die sagen das es ja über das Audio Link Kabel möglich ist. Aber gerade beim Connect 26 nicht. Beim Xelos LED gibt es diese Buchsen.
Fazit: Alles toll nur der Connect 26 braucht Audio Ausgangsbuchsen

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:24
von 518it
Pretch hat geschrieben:Ich glaub aktiv/passiv war nicht der Teil der verwirrte.
Leider hab ich keinen 26" hier, kann da also grad nicht so richtig weiterhelfen. Was genau steht denn dazu in der BDA?
Dieses Problem habe ich oft bei Kunden, die Beosounds (4000, 8000....) an ein neues Gerät mit SL-Chassis anschließen wollen
An einen 26"?

Die anderen haben doch Audio Link und da gehts doch problemlos?!
in der BDA steht
Erläuterungen zu den Toneinstellungen:
Wiedergabe über die TV-Lautsprecher, Aktiv-Lautsprecher oder einen externen HiFi-Verstärker. Die Auswahl Aktiv-Lautsprecher oder HiFi/AV-Verstärker ist nur möglich, wenn diese im Tonkomponenten-Assis-tenten angemeldet wurden. ..
es gibt einen Anschluss
AUDIO DIGITAL OUT - Digitalton-Ausgang
. ist das nicht derjenige für Aktivboxenanschluss?
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:37
von Ed Sheppard
Sofern du aktiv Lautsprecher findest die einen Digital Eingang haben ja... kenne das aber nur von Kleinen Surroundsystemen.
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:46
von Ed Sheppard
Und das Problem besteht darin das ich, wenn ich den über Hifi Verstärker angemeldet habe, dieLautstärke nicht mit der Loewe Fernbedienung zu regeln ist.
Es kommt die Einblendung (Nicht möglich! Lautstärkeregelung am Verstärker)
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 16:22
von 518it
aber dann macht die Angabe im Menü und in der BDA eigentlich keinen Sinn, wenn es da nix anzuschließen gibt....sehr seltsam
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 20:56
von Loewengrube
Ich habe online nur die BDA zum 32er Connect einsehen können.
Aktivlautsprecher via Audio Link (Seite 83).
Keine Ahnung, wie das beim 26er aussieht.