Seite 1 von 2

CA-Schacht beim SL151 mit Ventilator?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:14
von Loewengrube
Sagt mal, hat der Compose 3D (SL151) einen Ventilator im CA-Schacht?

Ist mir beim SL121 nie aufgefallen. War zumindest nix zu hören.
Oder gab´s den schon immer?

Jetzt hat Neue endlich eine kaum noch wahrnehmbare DR+ -
dafür surrt dort nun jedenfalls etwas recht eifrig und akustisch nicht wirklich zurückhaltend vor sich hin.

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:59
von dubdidu
Och nö, nicht schon wieder ein Ventilator. Meiner im 2700 geht mir schon auf den Zeiger und zwischendurch wurde der dann ja nicht mehr verbaut... Und meiner nervt auch. Wurde schon 2 Mal ausgetauscht. Könnte ihn gerne ein drittes Mal austauschen.... kein Fortschritt :cry:

CA-Schacht beim SL151 mit Ventilator?

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 21:40
von Loewe-Fan
Habe letztens in einen Indi Sel. L2715 ein AC3 Modul eingebaut und da war auch ein kleiner Ventilator.
Wenn ich es nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben so leise ist der.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:02
von Loewengrube
Hm, habe den beim SL121 nie wahrgenommen, wenn denn einer verbaut war.
Der jetzige ist "bestens" hör- und lokalisierbar. Deswegen kam ich auch auf den CA-Schacht.
Hielt das erst für die laufende DR+. Die ist aber (erstmalig) flüsterleise.

Das Geräusch des Lüfters aber ist fast wie eine leise rauschende Wasserleitung in der Wand hinter dem Gerät.
Hörbar auch aus 4-5 Meter Entfernung.

Habe den Eindruck, der kratzt einwenig beim Drehen und dadurch hört man ihn :us:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:15
von Frank Lampard
Loewengrube hat geschrieben: Der jetzige ist "bestens" hör- und lokalisierbar. Deswegen kam ich auch auf den CA-Schacht.
Du brachst blos mal das Modul kurz raus zu nehmen.
Dann sollte der Lüfter auch wenig später auf hörn zu Drehen ?

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:43
von Loewengrube
Gute Idee. Unicam gezogen. Rauschen ist weiterhin zu hören (10min gewartet UND sogar neu gestartet).
Sollte das doch DR+ sein :blink:

Dachte, man könnte das mit Dauerbetrieb DR+ auf aus testen?!
Da die dann aber auch weiter leise Klickgeräusche macht, obwohl DR+ dann weiss ist,
Bin ich mir da unsicher. So ganz abgeschaltet wird die da komischer Weise wohl nicht?

Beim L27xx war dann doch komplett Ruhe?!

Further suggestions :???:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:48
von Mr.Krabbs
Herr Doktor, bitte auf dem Sofa das Stethoskop abnehmen....Und unter die cloudingdecke legen.. :bye:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:06
von Frank Lampard
Loewengrube hat geschrieben: Beim L27xx war dann doch komplett Ruhe?!
Ja so ist es noch immer ;)
Bei 27xx wenn der Dauerbetrieb aus ist schläft auch wenig später die Platte ein (Sleep Mode) . Sogar im Radio Mode fährt sie runder.
Erst auf zugriff erwacht die wieder. Und das alles komplett LAUTLOS! :)

Beim SL ist das leider nicht mehr der Fall (hab ich schon mal auf G. geschrieben) da läuft die DR+ Platte immer! und immer und immer ...

:bye:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:09
von kobil
Loewengrube hat geschrieben:Sagt mal, hat der Compose 3D (SL151) einen Ventilator im CA-Schacht?
Ein Lüfter hat für MICH in einem (LCD-)TV nichts zu suchen --> KO-Kriterium.

Gruß
kobil

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:24
von MatthiasGleisenberg
In den SL Chassis gibt es KEINE Lüfter!

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:33
von kobil
MatthiasGleisenberg hat geschrieben:In den SL Chassis gibt es KEINE Lüfter!
So soll es sein. :thumbsupcool:

Gruß
kobil

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:37
von kobil
MatthiasGleisenberg hat geschrieben:In den SL Chassis gibt es KEINE Lüfter!
@Loewengrube
Vielleicht kannst Du die Erkenntnis, dass keine Lüfter verbaut sind, in den Thread-Titel "einbauen".

Gruß
kobil

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:18
von Loewengrube
Nein, muss aber auch nicht eingebaut werden. Schließlich steht da ja ein "?" hinter dem Titel :D

Danke, Matze, für den Hinweis. Ich habe mittlerweile auch so Einiges probiert, und komme immer mehr zu dem Schluss, dass das nach oben aus den Lüftungsschlitzen fortgeleitete Rauschen das Laufgeräusch der DR+ ist - neben dem leisten Knacken. Bereits in der "Vorbereitungsphase" des TV für eine Timeraufnahme (LED wird orange und DR+ weiss) beginnt dieses Rauschen. Auch dann, wenn keine Sendung programmiert ist, die irgendwie ein Unicam abhängig ist. Wobei natürlich auch denkbar wäre, dass der Loewe (ähnlich der DR+ bei der EPG-Datensammlung) einfach das komplette System hochfährt.

Dauerbetrieb ist nicht deaktivierbar, laut Frank. Habe ich auch so feststellen können. Bleibt natürlich die Frage, wofür dieser Menüpunkt dann noch Sinn macht? DR+ geht auch auf weiss. Eventuell ist der Schnellstart einer Aufnahme damit auch nicht mehr möglich. Letztendlich aber NICHT, weil die Platte komplett schläft.

Vielleicht kann am Montag mal einer der Gewerblichen oben an den 3Ds lauschen?
Oder, da wir ja Samstag haben, jetzt noch im Laden?
Oder natürlich gerne Jemand auch, der schon einen daheim hat :)

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:32
von Pretch
Also ich hör absolut nix, was natürlich an meinem, im Vergleich zu anderen miesen Gehör liegen kann :buck:

Wenn ich das Ohr dran lege hör ich ein ganz leichtes surren, das aber eher von den Backlights herrühren dürfte.
Die Festplatte sitz übrigens wie immer ziemlich tief (unteres Drittel) auf der linken Seite (wenn man vorm TV steht). Auch dort nur ein ganz leichtes surren wenn ich das Ohr direkt hinten ans Gerât halte. aus nem halben Meter hör ich absolut kein Geräusch.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:35
von Ed Sheppard
Es kommt mir fast so vor das die letzten Tage jeder mit nem Stetoskop seinen Loewe abhorcht... :thk:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:48
von Pretch
Sowas kommt immer mal wieder vor. Irgendwer hört ein Geräusch aus seinem TV und man könnte Massen von Forenteilnehmern vor ihren Geräten knien sehen. :D
Das gleiche war nach dem ersten Clouding Bericht. Lauter Loewe Besitzer saßen im dunkeln vor ihren Geräten und starrten auf ein schwarzes Bild. :D
Das beruhigt sich nach einiger Zeit wieder. ;)

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:22
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Es kommt mir fast so vor das die letzten Tage jeder mit nem Stetoskop seinen Loewe abhorcht... :thk:
Dafür brauchte ich kein Stethoskop. Bin auch nicht darauf aufmerksam geworden, als ich durch das Chassis gekrochen oder mit spitzen Ohren um den TV geschlichen bin. Vielmehr weil ich - auf der Couch in 4,5 Metern Entfernung zum TV sitzend - dachte, dass im Garten irgendwo ein Wasserhahn aufgedreht ist. Das hört sich dann nämlich im Haus ähnlich an. Die Entstehung des Geräusches ist schon unten links. Man hört das Rauschen aber vor Allem oben an den linken Lüftungsschlitzen.

Wenn ich dafür vor dem Gerät knieen und das Gehör pimpen müsste, wär´ es mir ja egal. So ist es aber eben nicht. Dann hätte ich dafür auch bestimmt kein Faß - äääh keinen Thread aufgemacht.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 14:06
von Pretch
Nunja, das Du der Montagsgerätemann bist wissen wir ja nun. :D
Im ernst, bei unseren SL151 hier hör ich absolut kein Geräusch im Betrieb ... jedenfalls kein aussergewöhnliches.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 14:15
von Loewengrube
So hatte ich es ja auch erwartet - also ohne aussergewöhnliches Geräusch.
Deswegen ja auch hier die Nachfrage - weil er eben so rauscht, wie beschrieben.

Leider lässt sich die DR+ ja offensichtlich wirklich nicht schlafen legen.
Dann wäre das sofort geklärt, ob es daher kommt.

Wenn aber sonst nix verbaut ist, was rauschen könnte, dann bleibt ja nur die Platte.

Bevor ich da aber nun den Händler oder sonst wen wild mache, werde ich das
Gerät mal in den wirklichen Alltag übergehen lassen. Dann sieht man schon, was
anfängliche Penibilität war und was im Alltag weiterhin blöd auffällt.

Guter Anhaltspunkt dafür ist immer meine Frau. Wenn die ´was sagt, dann ist da
meistens wirklich ´was im Argen. Sei es vom Bild her oder auch vom Ton.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 15:27
von Ed Sheppard
Also ich habs eben auch mal geprüft beim 46er 3D...

Der rauscht wirklich auch nach abschalten des DR dauerbetriebs... wie laut das aber nun ist kann ich nicht sagen... ich musste bei uns im Geschäft (wo die akkustik natürlcih anders als bei dir ist) mit dem Kopf hinters Gerät gehen und hab das schon deutlich vernommen. Vorm Gerät war allerdings nichts zu hören.

Aber wenn du nun ne Steinwand hinterm Fernseher hast schliesse ich nicht aus das man das Warnimm wenn der Ton von TV leise ist

Edit: aufmachen und festplatte ausstöpseln war mir zu anstrengend

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 16:43
von Loewengrube
Eben das wär´ mir jetzt auch zu anstrengend :D

Der hängt ja bei mir an der Wand und zudem sind links und rechts kleine Mauerbacken.
Von daher wird der Schall wohl schon durchaus "gerichtet" abgestrahlt.

Wie gesagt: Jetzt erstmal unbefangener Alltagstest mit weiblicher Testperson.
Dann sehen wir weiter. Vielleicht relativiert sich das.

Im Schlafzimmer mit nächtlichen Timeraufnahmen oder EPG-Laden würde ich ihn
so momentan aber nicht haben wollen. Dagegen ist der leise Abschaltklick dann eine Wohltat ;)

Kenne aber kaum eine externe 2,5" USB, die ´so einen Wind´ macht :us:

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 17:03
von Ed Sheppard
Von der Geräuscheart her hört sich das auch nicht wie die Festplatte an, kann mich aber auch irren.
Das hört sich wirklich wie ein kleiner Lüfter an... womöglich um die wärme abzuleiten um Clouding vorzubeugen :rofl:

Edit: bei den vorigen Chassis lag die Platte auch immer genau auf der gegenüberliegenden Seite

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 17:11
von Loewengrube
Richtig, da lag sie auf der rechten Seite - von Vorne gesehen.

Aber Matze sagte ja, es sei kein Lüfter irgendwo verbaut.
Kann also nur die Platte sein - auch, wenn ich ebenso eher auf einen Lüfter getippt hätte.
Deswegen ja auch der Thread-Titel ;)

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 17:53
von Loewengrube
Der SL151 springt mittlerweile fast 1 Stunde vor Aufnahme mit der orangenen LED an. Dann beginnt auch das Rauschen. DR+ ist da noch komplett ohne Anzeige im Auge. Aber das will wohl nicht viel heißen. Grundsätzlich finde ich aber diese viel zu frühe Hochfahren mehr als unsinnig. Zudem hört man derweil eine Stunde lang das Rauschen, wenn man ganz in Ruhe auf der Couch sitzt, um etwas zu lesen oder so.

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 18:00
von Ed Sheppard
Eine Stunde ist nun wirklich heftig... kann es leider erst montag testen ob das überall der Fall ist... aber das ist doch nun wirklich übertrieben und überhaupt nicht nötig... Vielleicht ist das Geräusch ja auch ein Fön weil die Festplatte es schön warm mag und möchte dann auch gern etwas vorgeheizt werden um vernünftig aufzunehmen... :thumbsupcool: