Seite 1 von 1
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:39
von aui
Ich besitze seit einer Woche einen Connect ID 32. Da der TV später ins Schlafzimmer wandern soll, habe ich mich gegen DR+ entschieden. Mein Plan ist es später die Festplatte eines noch anzuschaffenden größeren Loewe im Wohnzimmer mit der Connect ID anzuzapfen. So lange wollte ich die Möglichkeit des USB-Recording nutzen.
Leider ist es mir noch nicht gelungen etwas aufzuzeichnen

. Ich habe schon 2 Sticks (FAT32) probiert. Im Media Portal wird bei angesteckten Stick ein DR-Archiv angezeigt und bei Ausstattung steht Digital Recorder(DR). Aufgespielte Videos am Rechner kann ich im Media Home über die Sticks abspielen. Aber weder Direkt- noch Timeraufnahme funktionieren.
Was mache ich falsch? Ist da was defekt oder liegt es an den USB Sticks?
Bei den Connect 22/26 wurde hier ja schon berichtet, dass viele Sticks nicht mitspielen.
Gruß aui
Connect ID ohne DR+ auch empfehlenswert oder ein Fehler?
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:43
von C0N4N
@aui: Nimm einfach eine Festplatte.
Connect ID - Aufnahme auf USB-Stick
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:45
von Loewengrube
Habe das Thema mal ausgelagert, da es nix mit Empfehlung für oder gegen DR+ tun hat.
Connect ID - Aufnahme auf USB-Stick
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 08:54
von Wuerzig
Gehe auch davon aus, dass es am USB Stick liegt. Hatte ich auch schon. Mit einer Festplatte sollte es klappen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 11:30
von loewenherz81
aui hat geschrieben:Bei den Connect 22/26 wurde hier ja schon berichtet, dass viele Sticks nicht mitspielen.
Das Connect ID Chassis ist natürlich ein völlig anderes...
Aber ich hatte ein ähnliches Problem beim Connect 26. Die Loewe Hotline sagte mir dann, dass USB Stick gar nicht funktionieren würden, sondern nur Festplatten (also mit Kabel). In der BDA steht das leider nicht und mein Händler wusste das auch nicht.
Ich habe dann aber mal ein paar Sticks ausprobiert und mit manchen ging es (scheint auch von der Schreib-, Lesegeschwindigkeit abhängig zu sein). Aber selbst bei den Sticks, bei denen es prinzipiell geht, habe ich manchmal Probleme und kann nicht auf die Augnahmen zugreifen, bzw. keine Aufnahme starten oder programmieren. In so einem Fall hilft es bei mir, den Stick kurz aus- und dann wieder einzustecken.
Was für eine Meldung wird denn angezeigt, wenn der Stick eingesetzt ist und Du eine Direktaufnahme starten willst?
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 21:46
von aui
Habe mir heute eine Festplatte besorgt und es funktioniert alles. Was sollen eigentlich die zwei USB-Stecker am Ende des Anschlusskabels der Festplatte? Habe nur einen rein gesteckt.
loewenherz81 hat geschrieben:Was für eine Meldung wird denn angezeigt, wenn der Stick eingesetzt ist und Du eine Direktaufnahme starten willst?
Gar keine, da passiert überhaupt nichts obwohl er mir ein leeres VIDEO-Archiv anzeigt. Ich kann eine Timerprogrammierung machen und er sagt mir dann auch, dass eine Timeraufnahme gestartet wurde. Nur aufgenommen wird nichts.
loewenherz81 hat geschrieben:Das Connect ID Chassis ist natürlich ein völlig anderes...
Weiß ich doch.
loewenherz81 hat geschrieben:Ich habe dann aber mal ein paar Sticks ausprobiert und mit manchen ging es ...
Könntest du mir mal die Bezeichnung eines Sticks mitteilen der funktioniert? Ich habe einen SanDisk 2GB und einen Kingston 4GB ausprobiert.
Ich habe in der Buch einen Loewe TV USB Stick 8 GB gesehen. Kann man davon ausgehen das es mit dem sicher funktioniert?
Ihr fragt euch bestimmt warum ich unbedingt einen Stick benutzen will. Ganz einfach! Der TV steht frei im Raum und ich möchte nicht, dass eine Festplatte mit Kabel hinten runterbaumelt und die ganze tolle Optik zerstört.
Gruß aui
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 21:50
von Loewengrube
Die kann man doch auch hinten am Loewe fixieren
oder mit einem längeren USB-Kabel sonstwo platzieren

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 22:15
von aui
Loewengrube hat geschrieben:Die kann man doch auch hinten am Loewe fixieren
oder mit einem längeren USB-Kabel sonst wo platzieren

So eine schönes Oranges Gehäuse und dann soll ich eine schwarze Festplatte hinten dran hängen. Das geht ja gar nicht

!
Die zweite Variante wäre vielleicht eine Lösung, bedeutet aber auch wieder ein zusätzliches Kabel.
Ein Stick würde mir auch reichen, da ich kein Filmarchiv anlegen will, sondern nur mal das Ende einer Sendung oder eine Reportage aufnehmen will. Außerdem läuft die Festplatte permanent mit und ein ständiges An- u. Abstöpseln nervt.
Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 23:47
von Rudi16
aui hat geschrieben:Was sollen eigentlich die zwei USB-Stecker am Ende des Anschlusskabels der Festplatte? Habe nur einen rein gesteckt.
Manche USB-Ports können nicht genug Strom für die Versorgung einer Platte liefern. Das Y-Kabel ermöglicht, in dieser Situation einen eventuell vorhandenen zweiten Port anzuzapfen. Übrigens: Manche USB-Sticks ziehen fast genauso viel Strom, wie eine Festplatte. Allerdings eher gleichmäßig, während Festplatten zu Spitzen neigen.
Verfasst: Do 16. Aug 2012, 07:05
von Loewengrube
aui hat geschrieben:So eine schönes Oranges Gehäuse und dann soll ich eine schwarze Festplatte hinten dran hängen. Das geht ja gar nicht

!
Läufst Du die ganze Zeit drumherum

Gibt auch Platten in Alu

Oder sogar in orange

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 09:17
von Pretch
aui hat geschrieben:
Ich habe in der Buch einen Loewe TV USB Stick 8 GB gesehen. Kann man davon ausgehen das es mit dem sicher funktioniert?
Ihr fragt euch bestimmt warum ich unbedingt einen Stick benutzen will. Ganz einfach! Der TV steht frei im Raum und ich möchte nicht, dass eine Festplatte mit Kabel hinten runterbaumelt und die ganze tolle Optik zerstört.
Nein, ein Stick wo Loewe drauf steht ist kein Loewe-Stick der definitiv am Loewe funktioniert sondern ein Werbegeschenk. Loewe baut übrigens auch keine Kugelschreiber und Feuerzeuge.
Du solltest einfach davon ausgehen daß Sticks nicht funktionieren. Alles andere ist Zufall und im Zweifel unzuverlässig.
Eine kleine 2.5" Platte passt doch auch hinter die Abdeckung des unteren Anschlussfeldes.
Verfasst: So 19. Aug 2012, 16:28
von aui
Pretch hat geschrieben:Nein, ein Stick wo Loewe drauf steht ist kein Loewe-Stick der definitiv am Loewe funktioniert sondern ein Werbegeschenk.
Also verteilt Loewe USB-Sticks als Werbegeschenk, die eventuell nicht an den eigenen Produkten funktionieren? Keine gute Werbung!

Connect ID - Aufnahme auf USB-Stick
Verfasst: So 19. Aug 2012, 17:34
von C0N4N
Die sind auch nicht für Aufnahmen gedacht.
Verfasst: So 19. Aug 2012, 17:40
von Loewengrube
Mal abgesehen davon gibt es die Sticks schon länger als USB-Recording
Und solange Loewe sagt, dass es mit einem Stick eben nicht geht, müssen sie auch keinen verschenken, mit dem es funktioniert

Wobei das natürlich cool wäre

Verfasst: So 19. Aug 2012, 23:07
von Pretch
Für Softwareupdates und Fotos funktionieren die an den Loewen und dafür waren die auch gedacht. Mit den 500MB käme man bei Aufnahmen auch nicht weit... Ja, es gab auch diese Metal-Sticks mit höherer Kapazität, die wurden aber meist bei Schulungen und so verteilt und da waren die Schulungsunterlagen als pdf drauf, die sind also erstmal garnicht für den Betrieb am TV gedacht.
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 21:20
von aui
Pretch hat geschrieben:Ja, es gab auch diese Metal-Sticks mit höherer Kapazität, die wurden aber meist bei Schulungen und so verteilt und da waren die Schulungsunterlagen als pdf drauf, die sind also erstmal garnicht für den Betrieb am TV gedacht.
Das müssen ja viele Schulungsunterlagen bei 8 GB sein! Für alle die es interessiert wie die Dinger aussehen, einfach mal bei eBay "Loewe TV USB Stick" eingeben.
In dem Zusammenhang ist mir noch was anderes aufgefallen. Wenn eine Festplatte angeschlossen ist funktioniert die Standbildfunktion mit der PAUSE-Taste nicht mehr. Die Standbildfunktion mit der roten Farbtaste geht sowieso nicht, da ja damit HbbTV gestartet wird. Wie mit der roten Farbtasten ein Standbild erzeugt werden kann, habe ich noch nicht herausgefunden. HbbTV abschalten bringt nichts.
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 22:07
von Loewengrube
aui hat geschrieben:Für alle die es interessiert wie die Dinger aussehen, einfach mal bei eBay "Loewe TV USB Stick" eingeben.
Schick

Connect ID - Aufnahme auf USB-Stick
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 22:18
von C0N4N
Haha :-)
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 09:51
von Pretch
aui hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Ja, es gab auch diese Metal-Sticks mit höherer Kapazität, die wurden aber meist bei Schulungen und so verteilt und da waren die Schulungsunterlagen als pdf drauf, die sind also erstmal garnicht für den Betrieb am TV gedacht.
Das müssen ja viele Schulungsunterlagen bei 8 GB sein!
Ist das ernsthaft so schwer zu verstehen?
Natürlich sind die auch als give away für die Schulungsteilnehmer gedacht.
Loewe sagt ganz klar Sticks werden nicht unterstützt, zufällig verschenkt(nicht verkauft!) Loewe USB Sticks.
Wenn der Bäcker an der Ecke kleine Plastiktörtchen mit seinem Logo und einem Aufkleber "nicht zum Verzehr geeignet" an seine Kunden verschenkt beschwert ihr euch daß die Scheiße schmecken?!
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 18:43
von aui
Pretch hat geschrieben: ist das ernsthaft so schwer zu verstehen?
Ist ja gut, ich habe es verstanden. Keine USB-Recording mit Sticks am Loewe.
Wenn jetzt noch mal einer einen Tipp hat, wie man eine Standbildfunktion des laufenden Programms mit an gestöpselter Festplatte realisiert (siehe #16). Oder geht das nicht?