Seite 1 von 1

Eure Meinungen zu "meinem Loewe-Einsteiger-Set"?

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 22:58
von rollmo
Hallo zusammen

Ich bitte euch nochmals um eure Unterstützung: Heute war ich in einem Loewe Atelier zu Besuch und habe versucht, auf meinem "Kaufentscheidungsfindungsprozess" ein paar Schritte weiter zu kommen ;)

Das hier ist mal das (vorläufige) Resultat:

- Connect ID 46" DR+

- 2 Satellite Speaker

- Subwoofer

- BluTechVision 3D

Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr dieses Set sieht? Könnte das irgendwie zusammen passen :???: Und:

Das alles kommt auf ca. Euro 5000. Das ist für mich ein hübscher Batzen Geld. Wie könnte ich den Preis am ehesten möglichst "schmerzfrei" etwas reduzieren?

- Subwoofer Compact statt Subwoofer? Damit liessen sich Euro 250 sparen.

oder

- Panasonic DMP-BDT500 statt BluTechVision 3D. Mit diesem Blu-ray-Player-Tausch liessen sich ca. Euro 600 sparen.

(Zum Thema Blu-ray-Player: Leider weiss ich immer noch nicht mit Sicherheit, ob sich der Pana auch wirklich per CEC steuern lässt... Wer kann mir da weiterhelfen? Wie könnte ich das selbst herausfinden? Auch konnte ich hier noch nicht in Erfahrung bringen, was es im Alltag KONKRET bedeutet, dass ein Loewe-Blu-ray-Player besser mit einem Loewe-TV zusammenarbeitet als ein Modell eines anderen Herstellers... Und: Ist der BluTech eigentlich nach wie vor up to date? Ist da bald mit einem Nachfolger zu rechnen? Der Pana kam ja offenbar ca. 1 1/2 Jahre später auf den Markt. Das ist ja in diesem Bereich eine ziemlich lange Zeit...)

Auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher, ob ich - wenn ich schon mal so tief in meine Geldbörse lange täte - nicht gerade die Universal Speaker statt die Satellite Speaker kaufen sollte... Das wäre dann ein Aufpreis von Euro 370...

Fragen über Fragen...

Wer ist so freundlich und denkt etwas mit mir mit bzw. nimmt sich meinen Entscheidungsschwierigkeiten an?

Danke und Gruss

rollmo

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 23:22
von Tjatte
blutech brauchst du nicht. CEC läuft wunderbar mit ID und panasonic-220 bei mir und der neue Pana kann(soll) ja nicht schlechter sein!

Wenn es teuer darf dann lieber OPPO kaufen als loewe

und ja, gleich die Universal speaker!

Verfasst: So 5. Aug 2012, 10:48
von rollmo
Besten Dank, Tjatte, für deine Einschätzungen.

OPPO habe ich bis anhin gar nicht gekannt. Diese Marke stellt offensichtlich sehr interessante Blu-ray-Player her, wie ich gerade einem Testbericht entnehme.

Weitere Stimmen zu meinen obigen Fragen?

Besten Dank jetzt schon.

rollmo

Verfasst: So 5. Aug 2012, 10:57
von Loewengrube
Damit auch jeder weiß, was in dem Zusammenhang schon mit Dir besprochen wurde und sich das hier nun nicht wiederholt:

Zum Thema Connect ID: klick
Zum Thema BluTech-Alternative: klick

Es macht eigentlich recht wenig Sinn, jetzt noch mal einen Thread dazu zu eröffnen.
Ist dann schon der Dritte - aber OK. Sei´s d´rum.

My 2 cents:
Subwoofer nach Raumgröße und Wumswunsch entscheiden. Wenn doch mal mehr als 3.1 kommen soll, dann gleich den Universal Subwoofer. Sonst kaufst Du am Ende zweimal. Und da ist dann wenig gespaart.

Mit Satelliten wirst Du spätestens bei Musik nicht mehr glücklich sein. Wahrscheinlich schon vorher. Mindestens Universal Speaker, wenn nicht gleich die L1. Satelliten sind in meinen Augen eher etwas für hinten, wenn es schon welche sein müssen. Würde die nur kaufen, wenn es räumlich/optisch nicht mehr sein darf.

Beim BluTech kann man sparen, ja. Wenn man nur ab und an mal eine BluRay schaut, dann ist die Funtkionalität mit dem Loewe nicht so wichtig. Dann tut es auch ein anderer Player mit CEC-Funktion zwischen € 100-300. Kann dann ebenfalls auch verdeckt stehen, wenn das sein soll. Bevor ich einen dann wieder recht teuren Oppo kaufe (was ich nur machen würde, wenn mir dessen Funktionsumfang wirklich wichtig ist), kaufe ich einen Loewe, wenn es um Funktionalität bei der Bedienung geht.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:21
von rollmo
Okayokay, danke.

Ich lese das nun mal alles nochmals gaaanz ruhig und entspannt durch.

Für meine Doppelspurigkeiten bitte ich um Entschuldigung. Ich war der Ansicht, dass auch neue Fragen dabei waren...

Und ich gelobe: meine nächsten Beiträge hier im Forum erscheinen erst wieder, wenn ich auch tatsächlich 'was Neues im Wohnzimmer stehen habe! :sil:

Gruss

rollmo

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:46
von Loewengrube
Passt schon. Aber im Endeffekt geht es ja um ein und dieselbe Kaufempfehlung ;)

Grundsätzlich kann der Pana schon CEC. Aber CEC ist halt immer so eine Sache. Weiß zum Beispiel nicht, ob sich der Pana auch mit dem TV ausschaltet oder via TV ausschalten lässt. In den meisten Fällen funktionieren die Grundfunktionen. Beim Loewe lässt sich halt jede Funtion mit der Fernbedienung des TV steuern. Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich es davon abhängig machen würde, wie oft Du den Player nutzen wirst. Alle Jubeljahre mal eine Scheibe? Dann lohnt sich der Loewe sicher nicht. Und zum Einlegen der Scheibe muss man ja bei jedem Player nach wie vor Aufstehen :D Wäre von meiner Seite aus am ehesten ein Punkt zum Einsparen. Sub und LS wie oben geschrieben.

Hast Du denn ein Limit, woran Du Dich orientieren musst?!

Oder doch erstmal nur TV nehmen und Sound ausprobieren? Erweitern lässt sich das immer noch.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:21
von rollmo
Meinen guten Vorsatz (warten bis TV im Haus) lasse ich also gerade wieder fahren ;)

Dank eurer Tipps habe ich nun für mich (ziemlich endgültig) entschieden, auf den BluTech zu verzichten. Es wird mir sonst einfach zu teuer.

Apropos "teuer": Ich habe noch keinen genauen Geldbetrag festgelegt. Es ist halt einfach so, dass es immer teurer wird :D und ich 1.) nicht übertreiben will oder 2.) zumindest sicher gehen will, dass das Geld gut investiert ist, also auch beim Soundsystem.

Die Freude an den Satellite Speaker ist mir inzwischen etwas vergangen :us:

Wenn ich mir aber überlege, dass bei einem Kauf von zwei Universal Speaker dann auch noch zwei Floor Stands für Euro 250 dazu kämen, könnte ich ja gerade noch den Aufpreis für die Individual Stand Speaker hinlegen. Ich gebe mein Geld lieber für Lautsprecher aus als für Standfüsse ;)
So könnte ich ja mit einem 3.1 beginnen (Individual Stand Speaker und Subwoofer) und später dann bei Bedarf aufrüsten auf 5.1. Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass man immer dieselben Lautsprecher kaufen sollte. Vier Individual Stand Speaker wären mir dann aber irgendwie schon des Guten zu viel... Wie wäre es, wenn ich z.B. später zwei Universal Speaker dazu kaufen täte? Tönt das gut zusammen?

Apropos "gut tönen": Das mit dem Probehören ist halt nicht so einfach. Im Laden tönt das ja immer irgendwie anders und sowieso immer besser als meine derzeitige Anlage zu Hause.

Vielleicht gehe ich aber auch so vor, wie du am Schluss erwähnt hast: Zuerst einmal TV kaufen, hinsetzen, weitere Sound-Bedürfnisse für mich abklären.

Gruss

rollmo

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:33
von Loewengrube
Wenn es der Platz erlaubt (hinten), dann sind natürlich vier L1 super, aber ich hätte keine Bedenken bei 2 Universals hinten oder gar 2 Satelliten. Nur als Basis vorne würde ich da definitiv von abraten. JETZT wäre mir an Deiner Stelle aber erstmal ein gutes 2.0 respektive 3.1 wichtig. Es muss ja nicht immer Surround sein. Wenn Du da etwas von Loewe kaufen möchtest und auch der Preis eine Rolle spielt, dann nimm´ die L1. Selbst, wenn Du dann mal nur "Stereo" hören willst (Radio, CD), hast Du damit eine solide Basis. Den Individual Subwoofer dazu und fertig.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:48
von rollmo
Danke, Loewengrube.

Ich werde mir demnächst die L1 nochmals genau anschauen (ich glaube, die werden's), mir ist ein guter Stereo-Klang wichtiger als ein mässiger Surround-Sound.

Zwei letzte Fragen noch als Nachtrag:

1. Wenn ich zwei Standlautsprecher und einen Subwoofer an den Connect ID anschliesse: Ist dann der Center jeweils an? Oder anders: Mag der Center von der Sound-Klasse her irgendwie mit den L1 mithalten? Oder klingt 2.1 besser als 3.1?

2. Um ein allfälliges Missverständnis auszuräumen: Mit "Individual Subwoofer" meinst du schon das Modell für Euro 750, nicht? Das grössere Modell will ich mir lieber nicht leisten. Und mein Wohnzimmer ist ja keine Turnhalle ;)

Soseli.

Danke und Gruss

rollmo

Verfasst: So 5. Aug 2012, 15:25
von Loewengrube
1. Je nachdem, wie das Signal ist und was Du wie einstellst. Connect ID als Center passt schon.

2. Ja, genau den (klick). Gibt es ebenso wie die L1, auch in Schwarz oder - gegen Aufpreis - in Weiß Hochglanz.

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 17:00
von Johannes
Tjatte hat geschrieben: Wenn es teuer darf dann lieber OPPO kaufen als loewe
Der OPPO BDP-93EU ist bis auf den Audioteil baugleich mit dem Cambridge Audio Azur 651 BD, wobei der Cambridge fürs selbe Geld die bessere Audio-Sektion bieten soll. So erfahren bei einem Heimkino-Spezialisten, der beide Geräte führt.

Gruß Johannes