Seite 1 von 1
Loewe Individual 32 Compose 3D (2012) - div. Fragen
Verfasst: So 15. Jul 2012, 19:51
von schmitt.ayl
Hallo zusammen,
gibt es den Table-Stand zu dem 32 Zoll IC eigentlich auch statt in Chrom in Schwarz (Hochglanz bzw. Matt)?
Welche Standard-Intarsien sind eigentlich bei der TV-Ausführung in Alu-Schwarz standardmäßig dabei?
Wie laut ist die Harddisk oder hat vielleicht sogar schon mal jemand einen Loewe mit einer SSD nachgerüstet?
Gruß Peter
Verfasst: So 15. Jul 2012, 19:55
von schmitt.ayl
NACHTRAG: Hinsichtlich der SSD bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn sondern einfach mal ehrlich sagen, ob dass schon jemand gemacht hat. Sind dabei besondere "Auflagen" zu beachten z.B. Energieverbrauch, Schnittstelle oder sonst eine "Dummheit", auf die man nicht so leicht kommt?
Gruß Peter
Loewe Individual 32 Compose 3D (2012) - div. Fragen
Verfasst: So 15. Jul 2012, 20:14
von C0N4N
Intarsien und Fuß sind in chrome-silber. Den Fuß gibts nur in der einen Farbe.
Ich höre meine Festplatte nicht. SSD geht nicht lange gut, da nicht bekannt ist ob der interne Treiber TRIM unterstützt.
Verfasst: So 15. Jul 2012, 20:16
von Loewengrube
schmitt.ayl hat geschrieben:Hinsichtlich der SSD bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn (...)
Da gibt es sicher keine Diskussion d'rüber - ist nämlich kompletter Unsinn
Hatten wir doch vor fast einem Jahr schon auf Deine Frage hin geklärt -
klick
Fuß gibt es nur so. Bald wird es auch Füße mit Intarsien geben.
Zu den Intarsien siehe die
Produktinformation unter
http://www.loewe.de:
Auslieferstand Intarsien: Alu Silber,
bei Gehäuse in Weiß Hochglanz: Chrom Verspiegelt
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 10:03
von schmitt.ayl
Klingt so, als ob ich unverändert als Einziger über eine SSD nachdenke und niemand reale Erfahrungen gesammelt hat. Kein Problem - habe zum Thema auch mal noch eine Anfrage bei Loewe CCC gestartet - mal sehen, was diese ergibt. Kann ja so oder so einen Versuch wagen, wollte aber nichts "kaput machen". Ggfs. fehlender Trim-Befehl läßt mich auch unverändert etwas zweifeln, aber die Festplattengeräusche sind auch nicht nur ein Quell der Freude.
Insgesamt sehe ich das Thema SSD recht entspannt, da wir Dauer-Timeshift nicht nutzen und somit faktisch immer nur große Datenmengen am Stück geschrieben, gelesen und nachher wieder gelöscht werden. Problematisch könnte werden, dass wir schon mal knapp am Limit unserer aktuellen 256GB Festplatte fahren, was eine SSD nicht so mag. Ansonsten bitte auch beachten, dass z.B. Metz für den Dauer-Timeshiftbetrieb ebenfalls Flash-Speicher (eingebauter USB-Stick) einsetzt, was vielleicht über einen Treiber optimiert wurde, aber ansonsten doch scheinbar funktioniert!?
Merci für den Support bzgl. der übrigen Fragen. Hat eigentlich einer von Euch schon mal für einen Kuden den Fuß in eine andere Farbvariante umarbeiten lassen? Geht so was - oder wird ggfs. der Fuß zum neuen Indi genutzt werden können!?
Gruß Peter
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:06
von dam_j
Intel SSD´s trimmen sich quasi selber!
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:26
von schmitt.ayl
Das klingt gut. Mit Intel SSD arbeite ich bereits knapp 2 Jahre sehr erfolgreich im PC und sie wären auch meine Präferenz für die Nachrüstung. Gruß Peter
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 18:15
von Loewengrube
Mit HDD-Wechsel beim SL-Chassis bitte weiter hier, da das hier zu sehr OT lief.
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 09:51
von Spielzimmer
Hat eigentlich einer von Euch schon mal für einen Kuden den Fuß in eine andere Farbvariante umarbeiten lassen? Geht so was - oder wird ggfs. der Fuß zum neuen Indi genutzt werden können!?
Eine Kundin hat sich für einen weißen Connect 40 LED den Floorstand in weiß lackieren lassen, hat ein Autolackierer gemacht und sah ziemlich gut aus....viel weiß eben, aber passt in die Wohnung. Soweit ich weiß hat das um die 150€ gekostet.