Seite 1 von 1

Ploppen am Individual Sound beim Ausschalten des Connect ID

Verfasst: So 8. Jul 2012, 16:17
von ESEL
So, nun bin ich seit zwei Tagen stolzer Besitzer des Connect ID 40. Insgesamt ein tolles Gerät. Bild ist super, Clouding minimal (kleiner Lichthof mittig am oberen Rand) nach einem 2h langen Film bei 25 Grad Raumtemperatur. Vollkommen unspektakulär. :-)

Leider stört beim Ausschalten ein lauter Plopp am Subwoofer (Individual Sound) den Gesamtgenuss. Das Geräusch tritt genau in dem Moment auf, wenn der Connect ID die Status-LED auf rot schaltet und klingt alles andere als gesund. Beim Einschalten (LED wechselt von rot auf orange) ist dagegen ein lautes Knacken in den Satelliten (S1) zu Hören.
Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn am Subwoofer der Kippschalter "Auto Mode" auf ON steht und (logischerweise) der Power-Kippschalter auf ON steht.

Verbunden sind TV und Subwoofer über ein Audio-Link Kabel (das schwarze, hab mal gelesen, dass es auch ein graues gibt, kann es daran liegen?)

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass wenn ich an den Drehreglern "Crossover-Frequency" und "Equalizer" drehe, kurz Tonaussetzer in den Satelliten auftreten. Ist das normal?

Der Techniker, der das Gerät aufgestellt hat, wird sich parallel zu meiner Anfrage hier im Forum morgen auch bei Loewe erkundigen, was das Problem sein könnte. Aber vielleicht hat ja jemand der hier Mitlesenden eine Idee, woran es liegen könnte, und was ich hier testen könnte, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Bislang habe ich die Netzstecker jeweils einmal um 180° verdreht in die Mehrfachdose gesteckt. Außerdem die Mehrfachsteckdose solbst gewechselt.
Außerdem hab ich das Audio-Link Kabel abgezogen und wieder eingesteckt.

Viele Dank vorab für eure Mithilfe!

Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:06
von eisbaer
Laut BDA Seite 8 soll der Schalter AUTO-On bei Verwendung des Audio-Link- Kabels auf Off stehen.
Das knacken der Satelliten beim einschalten habe ich auch, ist aber beim Händler im Geschäft auch so.
Ist meiner Meinung nach normal.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Verfasst: So 8. Jul 2012, 20:30
von ESEL
Danke! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Aber warum wusste der Techniker, der das Gerät aufgestellt hat, davon nichts?! Der macht sowas doch öfter :???:
Naja, wir sind alles nur Menschen und am Freitag war's sauheiß.

Und das mit den kurzen Tonaussetzern beim Drehen an den Drehreglern ist auch normal?

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:01
von Loewengrube
Das macht man ja in aller Regel nur am Anfang einwenig, bis alles eingepegelt ist.
Ist also zu verkraften. Ob´s normal ist, weiß ich nicht.
ESEL hat geschrieben:(...) warum wusste der Techniker, der das Gerät aufgestellt hat, davon nichts?! Der macht sowas doch öfter :???:
Dazu sag´ ich mal lieber nix. Habe da auch schon Sachen erlebt, bevor ich angefangen habe, grundsätzlich alles selber aufzubauen, anzuschließen und einrzurichten. Da stellte sich mir schon mehrfach die Frage, wie es die Menschheit bis auf den Mond geschafft hat :D

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 14:35
von Monsterkanne
eisbaer hat geschrieben:Laut BDA Seite 8 soll der Schalter AUTO-On bei Verwendung des Audio-Link- Kabels auf Off stehen.
...
Ich habe gerade an mir gezweifelt. Ich wusste, dass ich den Schalter auf On gestellt hatte bei Verbindung über AudioLink. Habe ihn dann mal auf Off gestellt und es ging wesentlich besser. Der Ton ist sofort mit dem Bild da und der Sub geht mit dem TV aus und nicht erst 10min später. Also habe ich nochmal in der BDA geschaut, warum ich das so eingestellt hatte. Und dabei ist mir diese Erläuterung aufgefallen, komplett entgegen der BDA von der Loewe Seite.
Foto.JPG

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 14:39
von ESEL
Seltsam. Da steht's genau andersrum... :nicky:

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 15:12
von Loewengrube
Die aktuelle BDA des Subwoofer (klick) besagt eindeutig:
Betrieb mit Loewe TV-Geräten
Ist der Subwoofer wie auf Seite 7 beschrieben angeschlossen und der Schalter Auto-Mode 10 ist in Stellung OFF , dann brauchen Sie den Subwoofer nicht mehr separat ein- und auszuschalten. Nach dem erstmaligen Einschalten des Subwoofers wird er zusammen mit dem Loewe TV-Gerät automatisch ein- und ausgeschaltet.
Gemeint ist die Anbindung via Audio Link.

Ohne Audio Link - also mittels Cinch-Verbindung:
Automatischer Betrieb mit anderen Audio-Quellen
Ist der Schalter Auto-Mode 10 in Stellung ON und liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN Front Left/Center/Front Right an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Nach 10 Min. ohne Audio-Signal an diesen Buchsen schaltet sich der Subwoofer automatisch aus.

Ploppen am Individual Sound beim Ausschalten des Connect ID

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 17:11
von Monsterkanne
Ja weiß ich, dass das die aktuelle Version sagt, deswegen wollte ich nochmal drauf hinweisen. Bei mir kam der Ton ja immer so spät bis gar nicht und jetzt ist er sofort mit Bild da.

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 19:04
von Loewengrube
Yep. weil es immer besser klappt, wenn man es so macht, wie es sein soll :thumbsupcool:

Blöd, wenn eine BDA Dinge falsch ausweist :doh:
Klaus würde jetzt das 2:0 für sich sehen :woot: