Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 15:30
von nachti
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen neuen Connect ID bekommen.
Als ich meinen Yamaha RX-A2010 angeschlossen habe und ich in den Einstellungen ARC+CEC aktiviert habe lief alles ohne Probleme. Leider funktioniert das ganze nur so lange, bis ich den TV ausschalte. Wenn ich dann wieder alles einschalte kommt kein Sound mehr... Wenn ich dann wieder ARC+CEC im Yamaha Receiver deaktiviere und aktiviere funktioniert alles wieder - nur jedes mal in die Einstellungen vom AV Receiver zu gehen um ARC+CEC ein- und auszuschalten geht einem auf Dauer echt auf die Nerven
Ich habe auch schon den Yamaha Receiver ein- und ausgeschaltet, während der TV noch lief - dabei gab es keine Probleme... Die Soundausgabe ist wie gewünscht vom AV-Receiver auf den TV gewechselt und nach einschalten des AV-Receivers lief alles wieder wie gewünscht über die Anlage.
LG
nachti
Connect ID, HDMI mit ARC, Yamaha-AVR
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 15:41
von Loewengrube
Verschoben, weil es im
'gekaperten' Thread um einen Yamaha-Soundprojektor
und nicht um einen AVR ging, wie hier.
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 15:43
von Pretch
was passiert denn wenn Du beim auschalten eben erst den Receiver und dann den TV ausschaltest und beim einschalten umgekehrt erst TV an dann Receiver?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 15:45
von Loewengrube
Ein- und Ausschalten tut sich der Yammi aber mit dem TV?
Welche Einstellungen hast Du denn im Einzelnen vorgenommen?
Hast Du, wie vorgeschrieben, nach dem Anpassen der HDMI-Einstellungen an beiden Geräten alle beteiligten Partner komplett stromlos gemacht - also Stecker 'raus?! Und auch den von Yamaha angegeben Prozess mit mehrfachem Ein- und Ausschalten des TVs durchgeführt?! Gab es dabei Probleme?
Nebenbei bemerkt speichert der Loewe immer die letzte Einstellung im Ton-Menü. Wenn dort also
Ton über TV beim Versetzen in den Standby eingetragen war, dann sollte er beim nächsten Mal auch so starten. Ständiges unabhängiges Ein- und Ausschalten der Komponenten voneinander würde ich vermeiden. Zumindest mal solange, bis der Handshake perfekt ist.
nachti hat geschrieben:(...) nur jedes mal in die Einstellungen vom AV Receiver zu gehen um ARC+CEC ein- und auszuschalten geht einem auf Dauer echt auf die Nerven

Jetzt mal ruhig Brauner. Du hast den TV doch erst seit gestern.
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 17:41
von man67
Du kannst machen was du vielst, es geht nicht wie mein Yamaha YSP-2200...Der ID hat ein problem mit dem ARC !!! :motz:
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 18:16
von Pretch
Ich denk der Yamaha vergisst die Einstellung?
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 18:23
von man67
Es geht ohne problem mit ein Panasonic VT30...
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 18:48
von Loewengrube
Soll der TE erstmal die Fragen beantworten und dann sehen wir weiter.
So sieht es doch tatsächlich erstmal nach einem Problem auf Seiten des Yammis aus.
Es sei denn, der wartet auf den Toneingang vom TV?!
Frage ist ja, ob der tatsächlich korrekt zugeordnet wurde.
Im Zweifelsfall halt Coaxverbindung für den Ton und fertig.
Ist ja auch kein Problem und funzt sicher.
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 18:48
von nachti
Erst einmal vielen Dank für die Antworten
Ich habe alles versucht, leider hilft bis jetzt nichts...
Pretch hat geschrieben:was passiert denn wenn Du beim auschalten eben erst den Receiver und dann den TV ausschaltest und beim einschalten umgekehrt erst TV an dann Receiver?
Hat leider auch keine Wirkung gezeigt.. Ton ist nach Aktivierung der HDMI Steuerung im Receiver da und sobald der TV aus ist, weg.. Egal in welcher Reihenfolge, sobald der TV einmal aus ist, kommt kein Ton mehr.
Loewengrube hat geschrieben:Ein- und Ausschalten tut sich der Yammi aber mit dem TV?
Welche Einstellungen hast Du denn im Einzelnen vorgenommen?
Hast Du, wie vorgeschrieben, nach dem Anpassen der HDMI-Einstellungen an beiden Geräten alle beteiligten Partner komplett stromlos gemacht - also Stecker 'raus?! Und auch den von Yamaha angegeben Prozess mit mehrfachem Ein- und Ausschalten des TVs durchgeführt?! Gab es dabei Probleme?
Ja Ein- und Ausschaltet funktioniert super.. Lautstärke lässt sich auch über Loewe FB für den Receiver steuern und wenn ich das Menü im Receiver öffne, wechselt der TV sogar auf den passenden HDMI Port.
Ich habe die HDMI-Steuerung im Receiver aktiviert und ARC bzw. CEC eingeschaltet. CEC hatte ich zuerst auf auto, der Wechsel auf EIN hat keine Änderung gebracht.
Beide Geräte wurden auch nach den Einstellungen stromlos gemacht.
Den Prozess wie in der Anleitung vom Receiver beschrieben habe ich auch durchgeführt. Im Grunde ist das einfach --> Einstellen, TV aus, AV aus, AV an, TV an. Nur sobald der TV aus ist und ich ihn wieder einschalte hat der AV Receiver kein Ton mehr... Alles andere geht noch immer perfekt (Lautstärke, Ein- Ausschalten, usw.)
Loewengrube hat geschrieben:Soll der TE erstmal die Fragen beantworten und dann sehen wir weiter.
So sieht es doch tatsächlich erstmal nach einem Problem auf Seiten des Yammis aus.
Es sei denn, der wartet auf den Toneingang vom TV?!
Frage ist ja, ob der tatsächlich korrekt zugeordnet wurde.
Im Zweifelsfall halt Coaxverbindung für den Ton und fertig.
Ist ja auch kein Problem und funzt sicher.
So wie ich das sehe, wartet der Receiver auf einen Toneingang vom TV...
LG
nachti
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 19:01
von Loewengrube
Naja, auf was soll er da warten? Würde ja bedeuten, dass der TV kein Tonsignal via ARC abgibt. Was aber unlogisch ist, da dann ja eine Änderung am Receiver nicht dazu führen würde, dass plötzlich Ton kommt. Was Du aber ja oben beschreibst, wenn ich es richtig verstanden habe?!
Ist denn dem HDMI zwischen AVR und TV der ARC fest zugeordnet als Toneingang?
Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, dann pfeife auf ARC und führe den Ton vom TV über den Digital Out via Coaxkabel zum AVR. Ist zwar eine Verbindung mehr, aber das ist doch wurscht. Funktioniert auch perfekt.
Kann ARC hier leider nicht testen, da ich keinen Connect ID zur Verfügung habe. Von daher bleibt die Hilfe allenfalls theoretisch und strikt nach BDA des Yamahas.
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 19:36
von nachti
Loewengrube hat geschrieben:Naja, auf was soll er da warten? Würde ja bedeuten, dass der TV kein Tonsignal via ARC abgibt. Was aber unlogisch ist, da dann ja eine Änderung am Receiver nicht dazu führen würde, dass plötzlich Ton kommt. Was Du aber ja oben beschreibst, wenn ich es richtig verstanden habe?!
Ich hatte die Vermutung, da ich den AV Receiver an- und ausschalten kann wie ich will - sogar komplett stromlos und der Ton funktioniert immer. Sobald ich den TV ausschalte geht der Ton nicht mehr.. Ich weis leider nicht genau wie das hdmi Protokoll funktioniert.. Evtl. wird ein CEC Befehl zur aktivierung der ARC funktion nicht ordentlich gesendet?
Deine Überlegung hört sich aber auch plausibel an..
Loewengrube hat geschrieben:Ist denn dem HDMI zwischen AVR und TV der ARC fest zugeordnet als Toneingang?
Welche Zuordnung meinst du?
Vielen Dank & LG
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:14
von Loewengrube
Muss mal schauen, ob ich in der BDA so einen Passus finde. Kann aber auch sein, dass Der ARC dem HDMI nicht mehr zugeordnet werden muss, da er ja zwangsläufig dort einläuft.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:27
von nikemike
Hallo Nachti,
hat sein dein Problem inzwischen gelöst??
Habe nämlich jetzt das gleiche Phänomen mit meinem Yamaha AVR 573.
Ton ist weg wenn TV wieder eingeschaltet wird........
LG, Micha
Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:35
von Loewengrube
Du meinst jetzt den Ton des Centers - also Connect ID Lautsprecher?
Und wie löst Du das dann? Wie oben von nachti beschrieben, der sich ja leider nie wieder dazu gemeldet hat?!
Also Yamaha geht mit dem Loewe an, aber es kommt kein Ton?
Was zeigt Dir der Yamaha denn für einen Audioeingang an dann?
Und ist das auch korrekt?
Nimm´ einfach ein Digital-Coax und verbinde den Ton neben dem HDMI.
Sch... auf ARC. Dann klappt das zumindest zuverlässig mit dem Ton.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:04
von nikemike
Hallo,
ja, es ist so, dass beim einschalten des TV der AVR ebenfalls an geht, aber dann ohne Ton über externe Frontlautsprecher.
Muss dann den AVR erst wieder neu konfigurieren......und Ton ist wieder da.
Wenn ich den AVR separat aus und ein schalte ist der Ton gleich da auf den FL
Vielleicht zum besseren Verständnis, ich habe am AVR aktuell nur 1 Paar Frontlautsprecher angeschlossen. Surround soll später folgen.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:44
von Loewengrube
Dann prüfe mal, auf welchem Audioeingang der AVR steht, wenn er vom TV geweckt wird?!
Und ob der auch dem entspricht, den Du ihm zugeordnet hast?!
Beziehungsweise ob er die Einstellung ARC verliert?!
Verfasst: So 2. Dez 2012, 19:28
von nikemike
.....Audioeingang steht auf AV4.
Das Setup Menü des AVR zeigt folgendes an:
- HDMI Steuerung -Ein
- TV Audioeingang -AV4
- ARC - Ein
Dann gehe ich bei der HDMI Steuerung von -Ein auf -Aus und wieder auf -Ein.
Danach kommt kurz die Info " Ton über RX - V573"
Zurück im TV kommt der Ton wieder über den AVR...
Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:19
von Loewengrube
AV 4 finde ich zunächst mal komisch.
Weiß aber niccht, ob das bei ARC-Auswahl berücksichtigt wird
bzw. was da dann stehen müsste?! Theoretisch ja HDMI.
Du hast schon den HDMI1 am AVR und Loewe gewählt?
Die HDMI-Steuerungskopplung hast Du durchgeführt?!
Und was passiert bei Folgendem:
Loewe einschalten -> Yamaha geht mit an. Kein Ton.
Dann nur am Loewe Menü->Ton->Ton über->RX-V573 auswählen
Wie gesagt: Wenn nix hilft, dann Digital Coax und fertig.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:29
von nikemike
lt. der BA des AVR ist AV4 als Grundeinstellung gewählt......sollte also richtig so sein.
HDMI- Steuerungskopplung?? was meinst du?
Bei Ton über RX-V573 kommt trotzdem kein Ton....
komisch ist, wenn ich den AVR aus und wieder einschalte klappt das mit dem Ton.....nur eben nicht wenn ich den Loewe wieder einschalte.
Schreibe das Problem also eher dem Loewe zu..
Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:37
von Loewengrube
Das mit AV 4 mag richtig sein. steht dann auch noch so d'rin, wenn Ton kommt?!
Schau mal in die BDA wegen der Steuerungskopplung. Kannst im pdf danach suchen. Die sollte IMMER durchlaufen werden, wenn man HDMI-Einstellungen vorgenommen hat. Zuvor alle Geräte mal stromlos machen. Auch immer richtig nach Änderungen an der HDMI-Steuerung.
Woran oder an welchem Gerät es auch immer liegt. Der Loewe schaltet den AVR ja nur via CEC HDMI ein. Der Yamaha müsste nun den Ton automatisch via ARC abgreifen. Der sollte vom Loewe dort bereit gestellt werden. Da ich selber keinen Loewe mit ARC habe, kann ich es nicht nachstellen. Frage ist ja, was passiert Anderes, wenn ich den AVR aktiv einschalte gegenüber dem Wecken via Loewe?!
Wenn das alles nicht hilft, vergiß das mit dem ARC einfach und fertig!
Problem ungeachtet dessen an Loewe melden. Die werden das versuchen nachzustellen.
Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:11
von nikemike
-
ja, AV4 steht dann auch noch drin.
habe Einstellmöglichkeiten mehrmals durchgespielt......funktioniert einfach net..
möchte das ARC schon gern nutzen.....muss doch irgendwie klappen.
werde Morgen mal beim Loewe-Service anrufen. Vielleicht ist dort das Problem ja bekannt.
Trotzdem danke für deine Bemühung mir zu helfen!
Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:39
von Loewengrube
Aber warum auf teufel komm heraus nutzen wollen, wenn's
doch eine funktionierende Alternative gibt?!
Ja, gib' ma' Bescheid bei Loewe.
Bin gespannt.
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:00
von man67
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=47&t=1618
Seit 6 monaten kein neuer Firmware !!!! Einfach nicht normal ! Was macht Loewe ?
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 17:07
von nikemike
.....komme mit meinem Problem nicht weiter.
Loewe hat das Problem mal aufgenommen, bekomme keine Rückmeldung.
hab mich jetzt entschlossen meinen yamaha avr rx573 zurück zu schicken.......solange ich noch die Möglichkeit habe.
Obwohl ich mir nicht sicher bin ob das Problem jetzt am avr oder am Loewe liegt.
Werde es dann mal mit nem Denon 2113 probieren. Hoffe mit mehr Erfolg...
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 18:13
von Loewengrube
Verstehe ich ja nicht. Wenn Dir der Yamaha grundsätzlich vom Klang her gefällt, warum dann
nicht behalten und den Ton mit Digital Coax vom Loewe abgreifen
Nur weil es ARC gibt, muss man das doch nicht zwangsrekrutieren?!