Seite 1 von 1
Probleme beim Anschluss einer Surroundanlage
Verfasst: So 13. Mai 2012, 13:34
von insai
Hallo Leute
ich versuche grad meinen ART 40 mit der HarmaKardonanlage AVR445 tonmässig zu verheiraten.
Softwarestand des Art 40: aktuell
Verwendung des AudioLinkkabels,
Einen Verwendungszweck des weißen "Würfelsteckers" am AudioLinkkabel hab ich leider noch nicht gefunden, der ist also nicht angeschlossen.
Vom AudioLinkKabel gehe ich dann mit Cinchkabel zum AVR445.
Problem : nur Tonausgabe am Lautsprecher vorne Links.
Am Art40 habe ich eingetstellt über TV-Meü / Anschlüße / Tonkomp. - Hifi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher
Digitale Tonübertragung: Nein
Surroundverstärker: Ja
TV-Lautspecher als Center: Nein
Angeschlossen am AVR446 sind die Cinchkabel an den jeweilen: (Acht)-Kanal Direkteingangbuchsen (lt. Beschreibung AVR: (Auszug) ist dieser Eingang für Anschluss von zB. DVD-Audio oder SACD Spielern mit diskreten Analogausgängen)
Irgendwas mach ich da noch falsch... wer weis da was dazu?
Bei der Testerei war ein Programm im TV das im Infobereich des Art40 mit entspr. Surrondkennzeichen gekennzeichnet war eingestellt.
Danke herzlichst bereits in Vorfeld.
Insai
Verfasst: So 13. Mai 2012, 13:56
von Spielzimmer
Problem : nur Tonausgabe am Lautsprecher vorne Links.
Was ist denn das "Problem"??
Einfaches Umstecken am Eingang des AVR zeigt doch sofort wo der Fehler liegt, TV oder AVR.
Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:05
von Loewengrube
Hab' mir gerade mal die BDA vom AVR gezogen.
Du hast also nicht an 6CH. Direct Input angeschlossen?
Warum nicht? Wäre in meinen Augen richtig.
Die Idee hinter Deiner "Anschlussvariante" verstehe ich nicht.
Es sei denn, ich habe da etwas falsch interpretiert?!
Oder warum nicht gleich digitale Anbindung?
Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:36
von insai
Loewengrube hat geschrieben:Hab' mir gerade mal die BDA vom AVR gezogen.
Du hast also nicht an 6CH. Direct Input angeschlossen?
Oder warum nicht gleich digitale Anbindung?
Hallo Loewengrube,
missverständliche Beschreibung meinerseits. (im Handbuch zum AVR heisst dort jedoch anders als am Gerät selbst.)
Der Art40 ist am 6ch. Direct Input angeschlossen.
Lt. Fachhändler sollte das nur so gehen.. (hatte extra Handbuch vom AVR dabei im Fachgeschäft)

da war was mit Lautstärkeregelung..
Gruss Insai
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:16
von Pretch
Wenn du per audioLink Adapter anschließt solltest du nicht HiFi Verstärker sondern Lautsprechersystem wählen.
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:24
von Loewengrube
insai hat geschrieben:(...) missverständliche Beschreibung meinerseits.
Nö, falsche
insai hat geschrieben:Lt. Fachhändler sollte das nur so gehen (...)

Wüßte jetzt nicht, warum digital nicht gehen sollte!
insai hat geschrieben:(...) war was mit Lautstärkeregelung
Wenn der AVR CEC HDMI kann, dann kannst Du ihn via Assist steuern (Lautstärke).
Wenn nicht, brauchst Du für die Digitalverbindung die AVR-Fernbedienung.
Und, wie Pretch schrieb, mit Audi-Link-Anbindung Lautsprechersystem wählen.
Bei digitaler Verbindung AVR wählen.
Probleme beim Anschluss einer Surroundanlage
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:47
von Mr.Krabbs
Und der würfelstecker bleibt leer
Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:51
von Loewengrube
Yep. Das sowieso.
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 07:17
von insai
Hallo Leute
nun bin ich wieder (dank Eurer Hilfe) einige Schritte weiter.
Der AVR hängt immer noch über: 6ch. Direct Input am ART über Audi-Link-Anbindung.
Am Art habe ich nun "Lautsprechersystem" ausgewählt.
Einen Fehler habe ich mittlerweile gefunden: Wenn in der Statusanzeige des Arts die übertragenen Tonkanäle als DD/dts 5.1 angezeigt werden dann muss auch scheinbar nicht grad immer was auf den entspr. Ton-(hier Rear)Kanälen gesendet werden.
Ein anderes Programm schon hats geklappt.
Leider habe ich nun ein anderes Problem, wobei ich mir nicht sicher bin obs ein Anwendungsfehler meinerseits oder ein "so ists halt mal" ist.
Wenn ich den Ton über Einstellung "Lautsprechersystem" über den AVR ausgeben lasse und dort die Tonlautstärke entsprechend einstelle, dann aber wieder am Art auf Tonausgabe "TV-Lautsprecher" umschalte wird die Tonausgabe an die beiden vorderen Lautsprecher des AVR nicht unterbrochen, sondern, in sehr erhöhtem Lautsprecherpegel fortgeführt
Ist das für jemanden Nachvollziehbar? oder liegt ein Kofigurationsfehler meinerseits vor?
(irgendwie tendiere ich eh nun zu der digitalen Tonübertragung - auch wenn ich dann weide rdie FB des AVR benötige - mal schaun)
Mit besten Grüßen
Insai
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 07:35
von Loewengrube
Wenn Dein AVR CEC HDMI unterstützt, dann brauchst Du eben dann keine andere Fernbedienung als die Assist! Zudem schaltet sich der AVR dann mit dem TV ein und aus. Schrieb ich ja oben schon. Ist insgesamt der viel komfortablere weg, wenn CEC via HDMI mit dem AVR funzt.
Eigentlich sollten die LS am AVR stumm bleiben, wenn Du auf TV-Lautsprecher gehst. Alles Andere wäre ja Nonsens. Wüsste aber auch nicht, wie man das aktiv ändern könnte. Da mein AVR digital am TV hängt (und der selber keine internen Lautsprecher hat), kann ich es aber auch nicht nachvollziehen oder ausprobieren. Für den digitalen Ausgang kann ich es aber sicher sagen, dass dem dort nicht so ist. Der ist dann definitiv stumm. Da Du aber den AVR ja eh nicht eingeschaltet hast, wenn Du über TV-Lautsprecher hörst, wäre das ja egal. Warum die vorderen LS am AVR dann zudem noch lauter werden sollen? Keine Ahnung! Hatte das früher bei mir auch über Audio Link und einen Stereoverstärker laufen, da gab es das Problem nicht (älteres Chassis).
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:14
von Erster
Loewengrube hat geschrieben:Eigentlich sollten die LS am AVR stumm bleiben, wenn Du auf TV-Lautsprecher gehst. Alles Andere wäre ja Nonsens. Wüsste aber auch nicht, wie man das aktiv ändern könnte. Da mein AVR digital am TV hängt (und der selber keine internen Lautsprecher hat), kann ich es aber auch nicht nachvollziehen oder ausprobieren. Für den digitalen Ausgang kann ich es aber sicher sagen, dass dem dort nicht so ist. Der ist dann definitiv stumm. Da Du aber den AVR ja eh nicht eingeschaltet hast, wenn Du über TV-Lautsprecher hörst, wäre das ja egal. Warum die vorderen LS am AVR dann zudem noch lauter werden sollen? Keine Ahnung!
Möglicherweise, weil der Menüpunkt "Hifi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher" heißt und deshalb über diese beiden betroffenen Kanäle ungeregeltes Audio-Out ausgegeben wird, um einen Hifi-Verstärker ansteuern zu können? Es gibt ja auch gar keine andere Möglichkeit mehr, analoges Audio-Out auszugeben (vom Scart mal abgesehen).
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:41
von Loewengrube
Ja, aber da steht nunmal ´oder´, was sich in diesem Fall auf die Auswahl bezieht, die man dann am TV vornehmen kann.
Der TE hat mittlerweile auf Einstellungen zudem für Lautsprechersystem geändert.
Bleibt aber komisch, dass der AVR bei TV-LS auch noch ein Signal bekommt, welches zudem lauter sind.
Letztendlich aber: AVR aus, Problem gelöst.
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:57
von Pretch
Die Auswahl AV-Verstärker heißt es ist einer am digital Out angeschlossen. Am Audio Link wird ein Lautsprechersystem angeschlossen!
Dann gibt es auch keine Auswahl "oder", macht ja auch keinen Sinn, sondern man schaltet, soll nur der TV laufen über die LS Taste auf der FB auf 1
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 14:05
von Spielzimmer
Es gibt ja auch gar keine andere Möglichkeit mehr, analoges Audio-Out auszugeben (vom Scart mal abgesehen).
Am Kopfhörerausgang geht's immer.
Scart eignet sich nicht dafür, da bei DR+-Geräten kein Ton bei Archiv-Wiedergabe ausgegeben wird (nur wenn 'Kopieren' aktiv ist).
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 09:28
von insai
Hallo Danke Leute, für die zahlreichen Infos.
Umständehalber bin ich noch nicht weitergekommen und habe noch die Anfangs beschriebene Konstellation.
Frage noch dazu: Ist folgendes "Normal"?:
Ich schaue TV , Tonausgabe über TV-Lautsprecher, dann schaltet sich im Hintergrund eine Aufnahme ein.
Nun will ich aber einen weiteren Film in Surround geniessen - kann dann aber nicht mehr umschalten auf: "Lautsprechersystem".
Diese Funktion ist dann nicht mehr Verfügbar - ausgegraut- ( bei mir) solange die Aufnahme läuft..
-des is ja net normal.. :motz:
Wie schauts denn dann aus wenn ich den AVR Digital ansteuere?.. kann ich da dann umschalten (auch bei laufender Aufnahme) von TV-Lautsprecher auf Tonausgabe über AVR?
Mit besten Grüßen aus MUC
Insai
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:20
von Loewengrube
Also hier ist das Umschalten auch bei laufender Aufnahme kein Problem (AVR, digital).