Seite 1 von 3

Tonformate im TV

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:40
von 518it
n'Abend, mir ist aufgefallen, das bei der ARD der Ton oft über die Lautsprecher li+re kommt, der Center jedoch stumm bleibt. Das ist tonal eher ungünstig, klingt i-wie hohl wie ne Bärenmarkendose :D

ich dachte eher, das die öR mittlerweile in DD senden?

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:47
von fswerkstatt
Tun sie doch ... häufig jedoch nur DD 2.0 ... also R/L ohne Center!

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:01
von 518it
da ist das ZDF aber weit vorne, WDR dito

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 06:29
von Frank Lampard
518it hat geschrieben: klingt i-wie hohl wie ne Bärenmarkendose :D
Die B&W klingen halt nicht anders :D Ho ho ho. spässle :bye:
Ansonsten ist das DD 2.0 für mich Stereo

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 07:55
von 518it
Frank Lampard hat geschrieben: Die B&W klingen halt nicht anders :D Ho ho ho. spässle :bye:
Ansonsten ist das DD 2.0 für mich Stereo
DD2.0 ist aber schon irritierend, wenn die Boxen mehrere Meterchen auseinander stehen. Der natürliche Eindruck ist nicht mehr da. Komisch ist dabei, das auch andere Sender in DD2.0 senden, bei denen jedoch der Center immer aktiv ist...zumindest ist das mein akustischer Eindruck.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 07:55
von Mr.Krabbs
Ich hatte mich vor kurzem (schon hier oder noch in der anderen Kneipe ? :blink: ) auch darüber geärgert, dass oftmals in DD 2.0 , für mich auch schnödes stereo, gesendet wird und der Center damit ausbleibt. Insbesondere bei Sprechsendungen doof. Ich bin dann darauf hingewiesen worden, dass mein Stereodreieck kapputt wäre ;) . Als Umgehung bleibt auf "optimal" zu stellen (bei mir Mix auf 5 LS)....Find ich auch nicht so pralle

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:04
von DR+
518it hat geschrieben:
Frank Lampard hat geschrieben: Die B&W klingen halt nicht anders :D Ho ho ho. spässle :bye:
Ansonsten ist das DD 2.0 für mich Stereo
DD2.0 ist aber schon irritierend, wenn die Boxen mehrere Meterchen auseinander stehen. Der natürliche Eindruck ist nicht mehr da. Komisch ist dabei, das auch andere Sender in DD2.0 senden, bei denen jedoch der Center immer aktiv ist...zumindest ist das mein akustischer Eindruck.
Wenn du in den Toneinstellungen die Stimmerkennung aktivierts "JA", dann erkennt das System zumindest wenn Komentare kommen und zieht diese in den Center. Funktioniert nicht immer aber meistens.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:05
von Mr.Krabbs
"Stimmerkennung" ? Noch nie gelesen. Wo steht das genau ?

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:07
von DR+
Mr.Krabbs hat geschrieben:"Stimmerkennung" ? Noch nie gelesen. Wo steht das genau ?
Ich komme momentan nicht auf mein System, den genauen Weg reiche ich noch nach. Ich meine aber es ist unter Ton/Extras/.....

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:12
von Mr.Krabbs
Nicht dass da bei SL121/150 auch was anders ist. Ich hab ja ein bisschen was ....angestaubtes (L2715)...

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:23
von Frank Lampard
glaub bei DD2.0 ist die Stimmerkennung nicht gar nicht vorhanden :???:

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:46
von Loewengrube
518it hat geschrieben:DD2.0 ist aber schon irritierend, wenn die Boxen mehrere Meterchen auseinander stehen. Der natürliche Eindruck ist nicht mehr da.
Frage ist ja, was "der natürliche Eindruck" sein soll :blink: Und Henrik hatte es ja schon geschrieben: bei intaktem Stereodreieck sollten die Signale, die Du nun aus dem Center erwartest, auch vom Eindruck her mittig erscheinen. Ist das nicht der Fall, müssten die Lautsprecher anders positioniert oder anders eingepegelt werden. Dass der ein oder andere Sender den Center mit bedient (oder sagen wir mal die ein oder andere Sendung so ausgestrahlt wird), ändert nichts daran, dass reiner Stereoton ja nichts schlechtes ist und grundsätzlich auch mit Sprache gut "funktioniert". Probier doch mal einwenig herum. Denn da stimmt grundsätzlich etwas nicht. Auch wenn Du dann mit Center hörst, bleibt das grundsätzliche Problem ja bestehen. Fällt nur nicht so auf.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:47
von 518it
das Einpegeln ist nicht so ganz einfach, denn die Sitzposition ändert sich im Sofa um ca 1 m, je nachdem ob man links oder rechts sitzt. Das macht ne Menge aus. Im normalen DD5.1 hört man das eh' nicht, auch bei Musik in DD2.0 ist alles okay. Es ist nach meiner Einschätzung wirklich nur bei ARD, da fällts mir extrem auf.....aber meine Süße hat noch nicht gemeckert :pfeif:

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 10:39
von Loewengrube
Mein schon, aber die sitzt auch nicht so gut im Dreieck wie ich :D

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 10:48
von Ed Sheppard
Setz dich doch in die Mitte beim einpegeln, dann hast du in jeder Position nur noch 0,5 Meter Versatz ;-)

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 10:54
von Loewengrube
Wie stehen denn die Lautsprecher zum TV und zur Sitzposition? Abstände?
Würde da wirklich noch mal einwenig durch probieren.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:19
von 518it
Loewengrube hat geschrieben:Wie stehen denn die Lautsprecher zum TV und zur Sitzposition? Abstände?
Würde da wirklich noch mal einwenig durch probieren.
guckstu hier http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=2251#p2251, direkt neben der rechten Box ist die Tür, daneben ist kein Platz mehr. Die Fotos sind vom Sofa aus gemacht.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:24
von Loewengrube
Hast Du die Lautsprecher denn überhaupt mal eingepegelt?
Das sollte sich bei der Position doch gut machen lassen.
Wenn der Sitzabstand nicht gerade nur 2 Meter ist, dürfte da auch einwenig Spiel für die Sitzpositionen sein.
Im Zweifelsfall tatsächlich eine mittlere Sitzposition einnehmen und dann aussteuern.

Bei mit ist es ähnlich. Auch kein exaktes Dreieck von der Position her.
Zudem steht ein Lautsprecher raumbedingt einwenig zurück.
Dennoch passt alles nach entsprechender "Einmessung".

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:32
von 518it
du meinst sicher mit dem Testgeräusch? ja, hab ich, zumal die genau so stehen wie vor dem Betrieb, als sie noch am AV-receiver dran waren.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:48
von Loewengrube
Ja genau. Abstände zur Sitzposition eintragen und an mit dem Testgeräusch einpegeln.
Wenn das mit dem Geräusch schwierig ist, mal über die Einstellungen die einzelnen Lautsprecher rauf und runter fahren und zwischendurch immer wieder zu einem Stereosender schalten und schauen, was sich tut.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:52
von Mr.Krabbs
M.E. hat das mit dem einpegeln nichts zu tun. Man müsste natürlich auch die Sitzposition sehen (also die Stelle, von der aus die Fotos gemacht wurden). Aber wenn da nicht nur ein kleines 2er Sofa im 90° Winkel vor dem TV steht, dann ist es vorbei mit dem homogenen Klangbild. Sobald jemand quasi vor einem Stereolautsprecher sitzt, ist Schluss mit lustig...Ist bei mir auch so.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 11:56
von Loewengrube
So, wie sich das auf den Bildern darstellt (Foto von Sitzposition aus), sollte er das hinbekommen.
Wenn natürlich Jemand von dieser Position stark abweichend sitzt, hilft Alles nix - klar.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 12:15
von 518it
ich sitze eigentlich immer auch aus akustischen Gründen auf dem Sofa. Trotzdem ist das miese Klangerlebnis nur beim TV-Betrieb und hier eigentlich nur bei ARD, so weit ich das jetzt aus der Erinnerung sagen kann.

btw: das Sofa steht parallel, nicht im 90° Winkel ;) letzteres wäre ja auch blöd :D

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 12:26
von DanielaE
Der Ton der ARD ist nicht schlechter als der anderer Sender.

Ob bei einer solch asymmetrischen Lautsprecheraufstellung eine saubere Ortung überhaupt noch möglich ist, wage ich zu bezweifeln: der Pegel mag zwar passend einzustellen zu sein, aber mit der Laufzeitdifferenz sieht es mau aus - außer ein AVR bietet die entsprechende Korrekturmöglichkeit.

Re: Tonformate im TV

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 12:28
von Loewengrube
Ich dachte immer, das Letzteres durch die Angabe der Abstände durch den Loewe berücksichtigt wird, Dani :???: