Seite 1 von 2

Connect 3D SL150 vs. Connect ID SL155

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 09:53
von Loewengrube
Da der Produktwechsel ja ab Mai ansteht, werden sich sicherlich einige User in der nächsten Zeit noch fragen, ob sie lieber den alten oder den neuen Connect kaufen sollen. Das klang ja in diversen Threads (auch bezüglich des noch zu habenden Art 3D SL150) bereits an. Hier kann das diskutiert werden. Gerne untermauert mit Fakten zum kommenden ID.

Hier zunächst mal die im anderen Thread bereits benannten Eckdaten zum Connect ID:
Gehäusefarben: Schwarz, Weiß, Silber, Beige, Grün und Orange
Rahmenfarben: Schwarz, Weiß
Bildschirm: 32, 40 und 46 Zoll LCD-Display
Chassis für alle Größen: SL155
Anschlüsse: zwei CI+Slots, drei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse
Festplattenrecoder: auf Wunsch mit 500 GB-Speicherplatz verfügbar
Audio: bis zu 80 Watt Musikleistung. Der integrierte AC3 Decoder ermöglicht Dolby Digital/ dts 5.1 Mehrkanalton.
Vernetzung: LAN, WLAN
Smart-TV-Funktionen: MediaHome, HbbTV, MediaText, MediaNet,

Verkaufspreise:
Connect ID 32 Zoll: 1.400 Euro (ab Ende Juni)
Connect ID 40 Zoll: 1.900 Euro (ab Mitte Mai)
Connect ID 46 Zoll: 2.300 Euro (vielleicht schon ab Anfang Mai)
Einige Preisbeispiele hat Sascha hier zusammen gefasst.

Unterschiede zum SL150er Connect nach dem Stand der Dinge:

- neues Design
- neues Chassis
- neue Aufstelllösungen
- ARC (HDMI)
- Bilddiagonale bis 46 Zoll
- keine Kontrastfilterscheibe mehr

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 10:55
von Pretch
Man sollte sich aber beeilen wenn man noch einen will.
Die "alten" Connect werden schon nicht mehr gebaut, es werden nur noch Lagerbestände abverkauft. 40" DR+ in schwarz gibt es z.B. schon nicht mehr.

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 11:37
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:40" DR+ in schwarz gibt es z.B. schon nicht mehr.
Ab Lager nicht. Mein Händler hat wohl noch ein paar 40"er eingekauft.
Beim aufgerufenen Preis würde ich sofort einen kaufen :wah:

Wenn ich denn einen bräuchte :us:

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:07
von Pretch
Klar, wir haben auch noch welche. Aber dein Händler fängt schon wieder an die zu verramschen? :doh: echt selbst schuld.

Hatte jetzt auch einen hier der sich aus'm Nachbarort von nem Händler einen SL121 Indi für'n ruinösen Preis geholt hat. Ich könnte auf der Stelle 3 Stück zum praktisch vollen Preis verkaufen weil die Leute kein 3D wollen.

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:18
von Loewengrube
Nein, verramschen tut er sie sicherlicht nicht. Das wäre dumm. Aber ich würde dennoch einen zu einem wirklich guten Preis bekommen. Brauche ihn aber nicht - obwohl irgendwann dann vielleicht doch mal ein Zweitgerät her muss.

Letztendlich steht der ID aber natürlich vor der Tür und der bestimmt dann auch einwenig den Marktwert des SL150. Wobei ich es eher so sehen würde, dass man sich jetzt noch SL150er Connect auf Lager tun kann und vielleicht auch sollte. Bin sicher, dass die Nachfrage zum Schluss hin noch mal ansteigt. Das Design ist einfach klasse und zeitlos. Und er ist technisch weder veraltet, noch dürfte der ID ihn mit neuen Features erschlagen. Bis auf ARC und andere Aufstelllösungen konnte ich da bisher nichts entdecken. Die beim ID fehlende Kontrastfilterscheibe spricht eher noch für den aktuellen Connect. Und das ID-Aussehen muss man erstmal mögen.

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 13:26
von Loewengrube
Hier das offizielle Info-pdf von Loewe zum Connect ID: klick

Hochauflösende Fotos stehen ebenfalls zum Download (zip, 23MB) bereit: klick

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 12:31
von harpo
Hat jemand schon die technische Datenblätter vom Connect ID ?
Ich möchte eigentlich die Höhe des 32" kennen...

Ich hab zur Zeit einen Connect 26 LED als Zweitgerät, in einer 52.5-cm hoch Nische , und möchte ihn mit einer grössere (32") Variante tauschen.
Weder der Indi, Connect oder Art in 32" passen drin; nur der Xelos 32" würde passen, ist aber in Weiss nicht verfügbar (und unterstützt auch kein DR+ Streaming, von was ich gelesen habe).

Danke

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:10
von Loewengrube
Doch, tut er. Aber mit den Einschränkungen von DLNA, wie bereits der Connect 26 - siehe hier in unserer Datenbank Wissenswertes. Aber der Xelos ist nach Datenblatt doch auch schon ohne Fuss 54,2 cm hoch. Wüsste also nicht, wie der passen sollte?!

Datenblatt gibt es noch nicht. Kannst Dir höchtens ein hochauflösendes Bild von den Loewe-Seiten herunter laden und versuchen, das anhand der Displaymaße selber zu ermitteln. So Pi mal Daumen halt. Sonst halt noch einwenig abwarten. Kannst ihn ja eh noch nicht bekommen. Habe aufgrund der Bilder aber nicht den Eindruck, als würde der weniger hoch, als die aktuellen Geräte.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 16:50
von harpo
Loewengrube hat geschrieben:Doch, tut er. Aber mit den Einschränkungen von DLNA, wie bereits der Connect 26 - siehe hier in unserer Datenbank Wissenswertes. Aber der Xelos ist nach Datenblatt doch auch schon ohne Fuss 54,2 cm hoch. Wüsste also nicht, wie der passen sollte?!.
Komisch...
Auf der /fr Seite ist der Xelos 32 51.2 cm; jetzt habe ich auch gerade bei der /de geschaut, und dort ist er 54.2 cm hoch.

(Edit:
es scheint, dass die SL150 "Xelos LED" und "Xelos Media" Varianten 54.2cm hoch sind, und die neue MB180 "Xelos" Variante 51.2cm hoch ist.
Das würde heissen, die /fr Seite wäre mehr up-to-date)
Datenblatt gibt es noch nicht. Kannst Dir höchtens ein hochauflösendes Bild von den Loewe-Seiten herunter laden und versuchen, das anhand der Displaymaße selber zu ermitteln. So Pi mal Daumen halt. Sonst halt noch einwenig abwarten. Kannst ihn ja eh noch nicht bekommen. Habe aufgrund der Bilder aber nicht den Eindruck, als würde der weniger hoch, als die aktuellen Geräte.
Habe auch gedacht, das grob zu rechnen.. Ich weiss aber nicht welche Bilder einen 32" darstellen...
Sonst werde ich doch warten, hast schon recht. Danke für die Infos !

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 17:45
von Loewengrube
Das ist natürlich denkbar, dass der MB-Xelos niedriger wird.

Ich meine, dass das Verhältnis Rahmen zu Display ziemlich identisch ist bei den Connects. Von daher würde das eine grobe Schätzung erlauben. Wobei das sooo knapp werden dürfte, dass man wirklich besser abwartet.

Bei der reinen Gerätehöhe ist ja noch zu bedenken, dass der TV ja a) in einen Wandhalter eingehängt werden muß, also von daher im Zweifelsfall schon einwenig mehr Platz nach oben benötigt wird und b) die Wärmeabfuhr gegeben sein sollte. Dass ist schwierig, wenn die Kiste quasi mit der Oberkante oben anschlägt.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 18:22
von harpo
Loewengrube hat geschrieben: Bei der reinen Gerätehöhe ist ja noch zu bedenken, dass der TV ja a) in einen Wandhalter eingehängt werden muß, also von daher im Zweifelsfall schon einwenig mehr Platz nach oben benötigt wird und b) die Wärmeabfuhr gegeben sein sollte. Dass ist schwierig, wenn die Kiste quasi mit der Oberkante oben anschlägt.
b) habe ich gedacht - soll gehen, ist nicht komplett geschlossen.
a) aber habe ich unterschätzt.

Danke für die Hinweise - ich werde noch warten, bis die Datenblätter verfügbar sind.
Dann kann ich immer noch mein Händler fragen, was er meint.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 18:22
von Loewengrube
Denke in wenigen Wochen sollte es soweit sein.

Zu a) sind das wahrscheinlich nur 1 bis maximal 2 cm, aber das reicht, um ihn nicht hinein zu bekommen.

Kontrastfilterscheibe und Konfigurationen

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:25
von MountainLion
Hallo zusammen,

da ich mich neu bei euch angemeldet hab: mein Name ist Michael, und ich verfolge seit kurzem auch die Thematik rund um die Connect Modellreihe. Habe bis jetzt einen Philips Plasma nebst diverser Zusatzgeräte (AVR, SAT, Streamingclient), die miteinander nicht so toll funktionieren wollen wie sie eigentlich sollen. Das soll sich mit einem Gerät der Fa. Loewe deutlich zum Besseren wenden.

Zurück zum Thema, ich war gestern beim örtlichen Loewe Schauraum, um einen ersten Eindruck von diesen Geräten zu bekommen. Leider war zwar ein Connect 3D da, nur nicht angeschlossen. Vom Connect ID wusste der Verkäufer noch garnicht. Dennoch frage ich mich, welchen realen Benefit die Kontrastfilterscheibe hätte, eben im Hinblick auf den neuen Connect ID. Eine deutliche Entspiegelung konnte ich nicht feststellen und zudem ist mir unklar, was diese "3D-Glasscheibe" (laut Loewe-Webseite) des aktuellen Connect eigentlich darstellt. Vielleicht habt ihr da noch ein paar weiterführende Infos?

Weiters würde mich interessieren, ob beim Connect 3D die Nachrüstung eines DVB-S2 Doppeltuners OHNE DR+ überhaupt möglich wäre bzw. wie das beim Connect ID zu erwarten ist, der den Tuner ja serienmäßig hat? Doppeltuner wär mir wichtig, eine interne HDD brauche ich nicht unbedingt.

Grüße aus Österreich
Michael

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:39
von Loewengrube
MountainLion hat geschrieben:(...) eine interne HDD brauche ich nicht unbedingt.
DOCH :D Du weißt es nur noch nicht ;)

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 19:04
von Dreamcatcher
Das würde ich auch so sagen.
Immer mit DR+ kaufen ;)

Nun ja...

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:48
von MountainLion
Danke! Aber mein derzeitiger Festplattenreceiver ist mehr als langsam, wenn es darum geht Aufnahmen weg zu sichern, sei es über USB oder LAN (2MB/sec). Daher meine Aversion betr. interne HDD's.
Bevor's hier OT wird, kann das die Loewe DR+ Lösung besser?

Dann bleibt noch die Glasscheibe: bekommt der Connect ID ja nicht, sondern... was denn?

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:21
von Loewengrube
Eine wirkliche Archivierungslösung ist das sicher nicht und soll es auch nicht sein. Vielleicht werden irgendwann Aufnahmen auf ein NAS möglich sein. So wirklich in Aussicht sind die noch nicht. Was aber nichts daran ändert, dass die interne Platte einfach wahnsinnig praktisch und gut + schnell zu handhaben ist. Komme selber nicht in die Verlegenheit da ständig kopieren zu wollen oder gar müssen. Insofern kann ich mit USB 2.0 leben, wenn es mal erforderlich sein sollte. Läuft dann halt nebenher oder nachts.

Was die Kontrastscheibe angeht, so hat man laut den Loewe Infos für den Connect ID ja offensichtlich ein anderes Panel in der Planung. Siehe die Infos zum Connect ID in der Datenbank Wissenswertes. Man schreibt: "Brillantes Display mit spezieller Oberfläche ohne Frontglas". Ob das nun die Kontrastscheibe ersetzen kann, wird man sehen. Glaube da selber nicht d'ran. Ich finde die zudem auch optisch sehr schön, weil dadurch auch dieser sonst typische Rahmen der TVs aufgelöst wird.

Verfasst: So 15. Apr 2012, 11:18
von harpo
Loewengrube hat geschrieben:Denke in wenigen Wochen sollte es soweit sein.
Gar nicht so lang, endlich:
http://www.mittermayr-linz.at/images_pr ... _40_46.pdf
49.4cm hoch für den 32" - Super das wird bei mir genau passen.

Verfasst: So 15. Apr 2012, 23:53
von Pretch
Als erstes würde ich mir einen anderen Händler suchen. Zum einen sollten die Geräte natürlich IMMER vorführbereit sein (vor allem der Connect), zum anderen sollte wirklich jeder Händler der nicht alle Kommunikation von Loewe ignoriert inzwischen mal was vom Connect ID gehört haben. Die Dinger sind seit einer Woche bestellbar und in 3 Wochen im Handel.
Wenn Du einen vernünftigen Händler gefunden hast kannst Du Dir auch die Wirkung der Scheibe anschauen, viel dazu schreiben kann man nämlich nicht. Sie dunkelt das Bild etwas nach wodurch es kontrastreicher und damit schärfer und satter wirkt.
Daß die Scheibe entspiegelt ist siehst Du vor allem wenn Du schräg auf das Bild schaust. Bei z.B. Panasonic, wo die Scheibe nicht entspiegelt ist, siehst Du permanent Doppelbilder. Nämlich zum einen das Bild des Displays, zum anderen dessen Spiegelung auf der Scheibe. Das führt bei den Geräten zu ständig unsauberen Bildern.

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 08:10
von Loewengrube
MountainLion hat geschrieben:(...) ich war gestern beim örtlichen Loewe Schauraum (...) Vom Connect ID wusste der Verkäufer noch garnicht (...)
Das hatte ich ganz überlesen. Ist wirklich eine peinliche Nummer.
Oder er wollte den noch vorhandenen Connect 3D noch schnell verkaufen ;)

Re: Connect 3D SL150 vs. Connect ID SL155

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 10:54
von MountainLion
Danke für eure Einschätzung betreffend Händler und Glasscheibe.

Möchte dem Händler aber noch eine zweite Chance geben, da der Chef persönlich nicht da war (interessanter weise grad auf einem Händlerevent, wo er neben dem Loewe Stand zugegen war und auf Anfrage seines wenig wissenden Mitarbeiters telefonisch versucht hatte, die Sache besser zu machen...)
Versuche nach Möglichkeit die örtlichen Läden zu unterstützen. Aber gut zu wissen, welche Erwartungshaltung ich mitbringen darf. Bin bis dato leider vornehmlich Blödmarkt-erfahren :-)

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk 2

DR+ ... ein muß

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 11:04
von Luedder
das Geld ist wirklich gut investiert..

Und wenn Dir die interne Festplatte zu klein ist .... dann scharaubst Du halt ne größere rein ... Dann sind schnell über 200h Aufnahemezeit verfügbar... (nur keine Datensicherung ;-) )

Ansonsten heist es die 3 Wochen abwarten ... dann beide Geräte vergleichen

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 17:58
von Schnoesel
Mich würde der 46" Connect ID Interresieren.Kann mir jemand sagen wie breit er ist.Auf der Loewe Homepage ist nichts zu sehen von dem neuen.Hoffentlich ist die Ausleuchtung des Panels sehr gut und nicht so fleckig.

mfg

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 18:06
von Loewengrube
Aus unserer Datenbank Wissenswertes:

Connect ID 32 = 75,0 cm breit
Connect ID 40 = 93,1 cm breit

46er ID weiß ich nicht - lässt sich aber so rechnerisch ermitteln :D

Pi x Daumen würde ich schätzen ca. 106cm :???:

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 18:20
von Schnoesel
Ich komme von der Hauptschule und es ist schon 23 Jahre her und mein Kopf Raucht noch.Bin auf 106,7 cm gekommen.Wenn das stimmt, werde ich mir eine Kalte Flasche Veltins reinziehen.Bitte Bitte es stimmt ich habe Durst.