Seite 1 von 1

Fleck hinter Kontrastfilterscheibe

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:29
von christian_85
Moin Moin,

Mein Indi Compose LED 46 ist jetzt ca. 15 Monate alt.
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass hinter der Scheibe ein großer Fleck zu erkennen ist.
Das komische daran ist, dass der Fleck auftaucht, wenn die Sonne direkt drauf scheint und vor allem, dass der fleck mit der Sonne wandert und nach einiger Zeit auch wieder verschwindet.
Es klingt also, als ob das Feuchtigkeit ist, die verdunstet. Ich hab keine Ahnung, wo das herkommen soll, kennt ihr das?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:42
von Loewengrube
Sicher, dass es tatsächlich ein Fleck auf der Kontrastfilterscheibe ist? Wenn er tatsächlich "mit dem Sonnestand wandert", dann kann das ja nur sein, wenn es a) tatsächlich Feuchtigkeit ist oder b) eine Reflektion und damit eben kein wirklicher Fleck?! Hast Du mal einwenig von der Einstrahlung der Sonne abgeschattet, wenn der Fleck sichtbar ist? Steht denn eine Pflanze oder etwas Anderes unter dem TV, was Feuchtigkeit produzieren könnte? Siehst Du den Fleck denn auch irgendwie, wenn die Sonne nicht auf den TV scheint - jetzt, wo Du weißt, dass da etwas ein könnte? Wie weit wandert der Fleck denn und ändert er seine Größe/Form dabei?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:44
von christian_85
Größe und Form ändert sich ja.
Das ist definitiv hinter der Scheibe, wobei das nicht nach Wasserdampf aussieht. Unter dem TV steht keine Pflanze und ich habe ca. 19 Grad im Wohnzimmer bei ca 52% rel. Luftfeuchtigkeit. Mir kommt es fast vor, als ob da innen ander der Scheibe die Beschichtung "flüssig" wird. Letzten Sommer hatte ich das Problem definitv nicht.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:47
von christian_85
manchmal siehts auch so aus...das ist auch defintiv keine reflexion. er ist auch sichtbar, wenn ich das abschatte.
sauber gemacht habe ich die scheibe bisher nur mit einem weichen trockenen microfasertuch. fleck ist auch definitiv von innen.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 13:56
von Loewengrube
Wenn ich mir die ganz obere rechte Ecke des Fleckes (ich nenne das jetzt mal weiter so) auf dem zweiten Bild anschaue, dann scheint die ja nicht über den Rahmen zu laufen, sondern dort wie abgeschnitte zu sein. Ist der Fleck evtl. also eher auf dem Panel selber? Auf dem zweiten Bild sieht das ja schon einwenig nach Feuchtigkeitsfleck aus. Oder nicht doch eine Reflektion? Jeder andere Fleck würde sich doch nicht derartig verändern. Mal mit einem Fön die Scheibe erwärmen und beobachten, ob der Fleck sich verändert durch entsprechende Verdunstung?!

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 14:05
von christian_85
genau, der hört da am rand auf. nochmal: definitiv hinter der scheibe, keine reflexion. das mit dem fön wollte ich auch schon testen. mal gucken, ob der fleck heute abend wieder da ist.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 14:39
von Mr.Krabbs
Ist das auf dem zweiten Bild ein Pflanzenblättchen, das sich ins Bild drängt ? Hust... :pfeif:

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 14:53
von kobil
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ist das auf dem zweiten Bild ein Pflanzenblättchen, das sich ins Bild drängt ? Hust... :pfeif:
Jepp. Pflanze aus der Gattung "Wasserfall". :D

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:06
von kobil
So, jetzt wieder ernsthaft.
Loewengrube hat geschrieben:Mal mit einem Fön die Scheibe erwärmen und beobachten, ob der Fleck sich verändert durch entsprechende Verdunstung?!
Mit der Vorgehensweise hätte ich aber arge Bedenken. Zum einen wegen punktuell eingebrachter Wärmespannungen und deren mögliche Auswirkungen und zum anderen wegen möglicher Garantie-/Gewährleistungsanprüche wenn die Bastelei mit dem Fön "nach hinten losgeht". Ich würde den "Freundlichen" zu Rate ziehen.

Gruß
kobil

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:08
von Pretch
Ich kenn das nur von Geräten die z.B. die Nacht auf dem LKW der Spediton in der Kälte verbracht haben und dann in die Wärme kommen.
Nachts ist es ja nun auch noch sehr kühl und wenn dann morgens die Sonne auf den TV scheint schlägt sich an der Scheibe die Luftfeuchtigkeit ab... nur eine Vermutung.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:17
von Loewengrube
Er soll ja den Fön nicht mit dem TV verbinden, sondern lediglich mal einwenig die Kontrastscheibe erwärmen. Wenn der TV das nicht aushält, dann weiß ich auch nicht. Er hantiert ja nicht mit einem Bunsenbrenner und wird sicherlich vorsichtig zu Werke gehen. Der normale Betrieb des TV sollte vielleicht schon von der Wärme her ausreichen.

Das zarte Pflänzchen darüber hat den Loewe sogar schon bestäubt, wie man sieht :D
Vielleicht ist der jetzt schwanger und der Fleck ist ganz etwas Anderes :rofl:

Oder kann es sein, dass Jemand das Pflänzchen oben kräftig gießt oder mit Wasser besprüht,
so dass sich da Feuchtigkeit hinter der Scheibe bilden kann?!

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:20
von kobil
Loewengrube hat geschrieben:Er soll ja den Fön nicht mit dem TV verbinden, sondern lediglich mal einwenig die Kontrastscheibe erwärmen.
Dafür dürfte doch der normale Betrieb genauso ausreichend sein?!

Gruß
kobil

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:36
von Loewengrube
Schrieb ich ja ;) Mit ´nem Fön geht´s halt schneller. Bevor die Sonne halt wegwandert :pfeif:

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 15:39
von Mr.Krabbs
ich würde keinen Fön nehmen und die Pflanze wegstellen...

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 16:32
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:ich würde (...) die Pflanze wegstellen...
Lass´ das mal nicht :dani: hören :D

Wie groß ist denn das Gewächs darüber? Könnte schon auswirkungen haben, ja.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 17:13
von Ecke
Ich glaube da hilft nur der Monteur.
Muß meinen Senf auch noch dazu geben.

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 18:56
von christian_85
Bestäubt wurde er auf jeden Fall nicht von der Pflanze die oben drüber steht. Die wurde nur zum sauber machen da oben drauf gestellt.
Ich denke auch, dass sich das der freundliche mal angucken sollte..

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 18:59
von Loewengrube
Dann musst Du den aber zur richtigen Uhrzeit respektive beim richtigen Sonnenstand vor Ort haben. Was der Händler sieht, das sieht man doch selber auch. Wenn die Scheibe ´runter muss, dann würde ich ihn auch einbeziehen, klar. Hast Du denn vorhin mal d´rauf achten können, wie der Fleck sich verhält? Oder ist die Sonne noch nich´ da?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:16
von christian_85
sonne war eben da, heute gar kein fleck.
ich beobachte erstmal weiter

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 19:26
von Loewengrube
Ob bei sowas sonst auch eine Erstinbetriebnahme hilft :rofl:

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 09:29
von Spielzimmer
Ich hoffe die Pflanze bleibt stehen :D

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 17:15
von Loewengrube
christian_85 hat geschrieben:sonne war eben da, heute gar kein fleck.
ich beobachte erstmal weiter
Und, was haben die Beobachtungen in den letzten Monaten ergeben?