Seite 1 von 1

TV-Bedienung über das LOEWE-Auge funktioniert nicht

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:15
von CK124SH
Hallo in die Runde,

ich habe kürzlich festgestellt, dass bei meinem Individual Compose 46 LED, SL 121, die Bedienung über das LOEWE-Auge nicht funktioniert.
Die vier Wippen des Auges (Tastwippen M, R, - und +) lassen sich zwar ganz normal betätigen, jedoch reagiert der Fernseher nicht auf entsprechendes Drücken der Tasten. Die im Auge befindlichen LED (LED rot, grün, gelb, und DR+, rot, grün und weiß) funktionieren hingegen einwandfrei. Der TV weist ansonsten auch keinerlei Funktionsstörungen auf. Im Übrigen funktioniert der im Auge integrierte Ein-/Ausschalter, jedenfalls teilweise. Der TV lässt sich durch Drücken in der Mitte des Auges zwar in den Standby schalten, jedoch nicht wieder einschalten. Dies funktioniert nur über die Fernbedienung.

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich meinen mittlerweile über zehn Jahre alten Individual Compose jemals über das Auge bedient habe. Einen mechanischen Defekt schließe ich daher aus. Der einzige Grund, warum ich kürzlich die Bedientasten am Auge genutzt habe, war der Versuch das Service-Menü aufzurufen. Aus reiner Neugier wollte ich die Betriebsstunden des Geräts checken. Das ist nun leider nicht möglich. Gibt es ggf. eine andere Möglichkeit das Service-Menü aufzurufen?

Ist diese partielle Funktionsuntüchtigkeit des LOEWE-Auges möglicherweise schon mal irgendwo bekannt geworden? Könnte ggf. eine Erstinbetriebnahme das Problem beheben?

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen!

Gruß CK124SH

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:22
von CK124SH
Hallo,

hat niemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich möchte nochmal höflich an mein Anliegen erinnern.

Danke!

CK124SH

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:49
von Robotnik
Ins Servicemenü kommt man beim SL121 tatsächlich nur über die Gerätetastenkombi vorne. Bei den neueren ja bekanntlich über einen Zahlencode.
Kann es sein das du die Kindersicherung für die Gerätefront aktiviert hast? Mal im entsprechenden Untermenü nachschauen, die kann man nämlich dort abschalten.

Die Bedienungsanleitung schreibt dazu:
"Hiermit können Sie verhindern, dass kleine Kinder Ihren
Fernseher unbeabsichtigt bedienen. Die Tasten an der
Gerätefront werden gesperrt und die TV-Steuerung ist
nur noch über die Fernbedienung möglich."

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 17:33
von CK124SH
Hallo Robotnik,

vielen Dank für den Tipp! In der Tat hatte ich die Kindersicherung aktiviert und explizit die Bedienung am TV gesperrt. Dumm, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin.

Jetzt weiß ich, dass mein Individual schon über 17.000 Stunden Betriebszeit hinter sich hat und das Display schon gut 15.200 Stunden... :cool:

Vielen Dank nochmal!

CK124SH

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 19:58
von early bird
Es wurde bestimmt schon oft erklärt welche Daten in der Anzeige für die Betriebsstunden gezeigt werden. Ich kann dies dennoch trotz Suche nicht finden.
Es werden 'D' 'P' und 'R' angezeigt, mit einer entsprechenden Stundenzahl dahinter. Es wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte was die Buchstaben bedeuten. Danke!

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 20:59
von Olli
wenn ich mich recht entsinne:
D = Display
P = Power
R = Recorder

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 15:42
von early bird
Ich nehme an das P dann die Gesamtbetriebszeit ist, R die Betriebsdauer der Festplatte und D Sendungen per Kabel/Satellit?

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 18:35
von Pretch
Display steht für die Betriebsstunden eben des Displays, egal woher das Bild kommt. Wenn du z.B. im Radiobetrieb das Display deaktivierst, zählt dieser Wert nicht hoch.