Seite 1 von 1

Anschlüsse, wo steckt was?

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 09:47
von Brueti
Bei dem Spheros waren im Assitenten unter Anschlüsse die Geräte an den verschiedenen Steckplätzen grafisch angezeigt.
War sehr übersichtlich und und einleuchtend.
Wenn heute der Optik wegen alles versteckt wird wäre dieses ja sinnvoll.
Gibt es sowas bei SL151 nicht mehr? :rtfm:

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 10:09
von Loewengrube
Die meisten Komponenten werden doch heute via HDMI angeschlossen und im Zweifelsfall dort auch gleich (CEC) namentlich angezeigt. Wo genau nun ein Gerät via Scart oder anders angeschlossen ist, spielt ja eigentlich im Alltag dann keine Rolle mehr. Über das Drücken der Taste 0/AV bekommst Du alle Anschlüsse zur Auswahl angezeigt. Aber das weißt Du wahrscheinlich und meintest nur diese alte Übersicht auf einer Seite, wo dann Alles skiziert abgebildet war.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:16
von Pretch
Ich fand den Anschlussassistenten immer relativ nutzlos, vor allem auch weil man die Anschlüsse dort nicht umbenennen konnte.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:54
von Brueti
Loewengrube hat geschrieben:Die meisten Komponenten werden doch heute via HDMI angeschlossen und im Zweifelsfall dort auch gleich (CEC) namentlich angezeigt. Wo genau nun ein Gerät via Scart oder anders angeschlossen ist, spielt ja eigentlich im Alltag dann keine Rolle mehr. Über das Drücken der Taste 0/AV bekommst Du alle Anschlüsse zur Auswahl angezeigt. Aber das weißt Du wahrscheinlich und meintest nur diese alte Übersicht auf einer Seite, wo dann Alles skiziert abgebildet war.
Danke für die Antwort.
Habe zur Zeit nur einen alten DVD-Player an Scart der auch nicht über DigitalLink eingebunden werden kann.
Wollte nur wissen ob er vom TV als angeschlossen erkannt wird. Und habe da nichts gefunden.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 12:02
von Loewengrube
Siehe BDA Seite 118. Wird Schaltspannung und sowas vom externen Gerät nicht unterstützt, dann musst Du halt aktiv via 0/AV auf den Eingang schalten und das externe Gerät einschalten. Automatisch erkannt wird der dann nicht.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 12:39
von Olli
Brueti hat geschrieben:Habe zur Zeit nur einen alten DVD-Player an Scart der auch nicht über DigitalLink eingebunden werden kann.
Wollte nur wissen ob er vom TV als angeschlossen erkannt wird. Und habe da nichts gefunden.
Lt. Seite 114 ff. der BDA gibt es immer noch das Anschlussmenü mit allen Einstellungen (AV-Norm, Signalart, Schaltspannung etc.) aber nicht mehr als grafische Übersicht. Digital Link kann afaik den DVD-Player nicht erkennen, weil es zur Senderübertragung an einen Recorder VHS oder DVD) gedacht ist.

Ansonsten (wie Loewengrube schrieb) über die Schaltspannung des DVD-Players sollte der Art entsprechend auf den AV-Eingang wechseln. Selbst mein uralter Sony DVD-Player lieferte die erforderliche Schaltspannung via Scart. Evtl. ist das Scartkabel nicht voll beschaltet.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:04
von Brueti
Olli hat geschrieben: Digital Link kann afaik den DVD-Player nicht erkennen, weil es zur Senderübertragung an einen Recorder VHS oder DVD) gedacht ist.

Ansonsten (wie Loewengrube schrieb) über die Schaltspannung des DVD-Players sollte der Art entsprechend auf den AV-Eingang wechseln. Selbst mein uralter Sony DVD-Player lieferte die erforderliche Schaltspannung via Scart. Evtl. ist das Scartkabel nicht voll beschaltet.
Der selbe DVD-Player konnte am Spheros über Digital Link mit der Fernsteuerung des TV-s gesteuert werden.
Das es jetzt nicht geht liegt, so der Loewe-Galerie Techniker, an der Fernsteuerung des Individual.
Die sieht zwar zum Verwechseln ähnlich der des Spheros aus. Kann aber den Code für den Xemix Players nicht verstehen. :rtfm:

Und ja, auch beim Start des Xemix wechselt der TV auf AV.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:18
von Loewengrube
Dann passt aber doch Alles :blink:

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:24
von Ed Sheppard
Fast alles. Man muss ja immernoch eine 2. Fernbedienung nehmen.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:27
von Loewengrube
Klar, aber das war ja nicht das Problem in diesem Thread :D

Ich dachte immer, Digital Link wäre etwas, was auch mit älteren Loewe-Geräten problemlos geht?!

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:30
von Ed Sheppard
Digital Link geht, klar. Aber über Digital Link konnte man noch nie Geräte aktiv steuern. Es wurden Senderlisten automatisch übernommen sowie die Aufnahmesteuerung.

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 17:40
von Loewengrube
Und wie war das "damals" mit der Steuerung der Recorder bei verdeckter Aufstellung?
Lief das über Signal via Scart oder gab es da noch eine anderen Verbindung.
Ist schon sooo lange her ;)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 18:02
von Ed Sheppard
IR Link oder?

Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil.

Es ging wohl tatsächlich so. Stellt man den Rekorder auf "Link" hat es funktioniert.

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 08:14
von Brueti
Ed Sheppard hat geschrieben:Es ging wohl tatsächlich so. Stellt man den Rekorder auf "Link" hat es funktioniert.
So ist es.
Hatte jahrelang an meinem Spheros den DVD-Player und zusätzlich noch einen Video-Kassettenrecorder.
Da wurde die Programmliste vom TV über Digital Link zum Recorder übertragen.