Seite 1 von 1

Loewe Connect 32 - kein Ton mehr

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:51
von MartinWacker
Hallo, liebe Forenmitglieder,

seit gestern abend funktioniert der Ton bei meinem Loewe Connect 32 LED/DR+, Chassis: SL150, Baujahr: 2011 nicht mehr.

Angeschlossen ist ein Apple TV (3. Generation) und beim Umschalten von einem Film zu einem anderen war plötzlich der Ton weg, sowohl bei Apple TV über HDMI, TV und Radio. Das Bild ist nach wie vor normal. Es gab kein Knackgeräusch oder ähnliches. Über den Kopfhöreranschluss kommt allerdings noch Ton.

Ich habe alle möglichen Einträge zum Thema Umschalten von HDMI zu TV gelesen, die Probleme mit dem Ton beschreiben. Leider hat keine der Massnahmen gegriffen, wie. z.B. ausschalten, vom Netz nehmen, Rücksetzen auf Werkseinstellungen, etc.

Kann es sein, daß die Endstufe bzw. Mainboard defekt ist?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus!

Martin

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 20:07
von ws163
Hi,
funktioniert die Festplatte noch?
Ev. ist eine Versorgungsspannung im Netzteil defekt. Die für DR+ und Ton-IC
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 16:13
von MartinWacker
Hallo Wolfgang,

hab' vielen Dank für den Hinweis. Die Festplatte funktioniert einwandfrei, sowohl Aufnahme als auch Wiedergabe.

Viele Grüße,

Martin

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 18:49
von fswerkstatt
Funktioniert denn ein angeschlossener Kopfhörer?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 22:19
von ws163
Ja, hat er im Eingangspost geschrieben :D

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 23:23
von Patricck
Ich hatte 2 Geräte mit dem SL1 Chassis. Beide Geräte in nem Hotel. Wars Netzteil, weil dort die Audio Endstufe sitzt.

Grus Patrick

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 13:29
von MartinWacker
Vielen Dank, Patrick!

Ist es teuer, so etwas zu reparieren?

Beste Grüße,
Martin

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 22:21
von Patricck
Netzteil im Tausch, kosten weiß ich leider nicht mehr, aber ich denke so um die 250 Euro sollte es erledigt sein. (ohne das ich den Teile Preis jetzt genau kenne).

So war es zu mindest bei den beiden Geräten in dem Hotel.

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 11:08
von Spielzimmer
Das Endstufen-IC lässt sich aber auch einzeln wechseln wenn man gute Löterfahrungen (SMD) & und ein Mikroskop hat, eine gute Werkstatt schafft das dann günstiger ;) .