Seite 1 von 1
Kontrastscheibe beim Connect LED reinigen
Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:40
von Jobo66
Hallo zusammen,
bei meinem Connect 32 LED müsste mal dringend die Kontrastscheibe innen gereinigt werden.
Weiß jemand wie man die Scheibe entfernt? Ich habe bisher nur eine Anleitung für den Spheros gefunden (
https://www.manualslib.de/manual/204183 ... =15#manual). Funktioniert das beim Connect LED gleich? Oder weiß jemand wo man eine Anleitung finden kann?
Danke schon mal im voraus.
Verfasst: So 27. Dez 2020, 21:00
von Robotnik
Kontrastscheibe beim Connect
Welches Modell ist es denn genau? (Art.Nr. SLxxx...)
Normalerweise haben die Connects sowas doch gar nicht, die Scheibe vorne ist direkt Teil vom Panel, das kann man nicht (ohne weiteres) einfach zerlegen.
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 09:58
von Pretch
Hast du vielleicht einen Individual?
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:24
von mulleflup
Nein, es gab auch Connects mit Kontrastfilterscheibe. Z.B 51408U42
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 19:38
von Jobo66
Es ist ein Loewe Connect 32 LED DR+
Chassis SL150
Artikelnummer 50402T42
http://www.hifi-forum.de/themen/produkt ... -32-led-dr Da sieht man ein Bild vom TV.
Man sieht in ausgeschaltetem Zustand und seitlichem Lichteinfall auf der Scheibe einen Grauschleier um den Rand und ein paar Verschmierungen.
Und es sieht so aus als ob die Scheibe nicht auf sondern vor dem Display wäre.
Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 20:29
von fswerkstatt
Der hat tatsächlich eine Scheibe. Das Servicemanual schweigt sich zwar dazu aus (im Gegensatz zum 40'' Gerät), die Ersatzteiliste führt aber einen "FRONTRAHMEN M. SCHEIBE CHROMSILBER C 32" auf.
Hilft dir trotzdem nicht weiter, weil die Scheibe Bestandteil des Rahmens ist und dieser dummerweise mit dem LCD-Panel verklebt ist. Lösen kann man das nur mit erheblichem Aufwand und idealerweise unter Zuhilfenahme eines Ausschälwerkzeuges - siehe Anleitung im Anhang.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen: der Kleber hält wirklich gut!
Frontscheibe Connect SL150.pdf
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:39
von Jobo66
Danke erstmal für die Anleitung.

gibt es die auch irgendwo zum Download?
Das ganze scheint doch mit mehr Aufwand verbunden zu sein als ich dachte.
Da braucht man für die Montage dann wieder das passende Klebeband, oder kann man da ein x beliebiges nehmen?
Mit welchen Kosten müsste man denn da rechnen wenn man es in einer Werkstatt machen lässt

Euch noch einen schönen Abend.
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:53
von Pretch
Da das, wie erwähnt mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist, wird es nicht ganz umsonst sein.
Zudem wird kaum ein Techniker einen Reinraum zur Verfügung haben, um zu vermeiden, daß da nicht doch wieder Staub dahinter landet. Weiß nicht wie viele sich der Gefahr aussetzen dann noch Reklamationen hinzunehmen. Ggf. wird die Gefahr mit weiteren Kosten aufgewogen.