Seite 1 von 1

Individual 40" mit BeoLab 8000 als Frontspeaker

Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:51
von medialoewe
Hallo,

zur Zeit läuft mein Surroundsystem ausschließlich mit dem KEF KHT 3005SE Home Theatre Lautsprechersystem.

Jetzt möchte ich aber gerne die KEF - Frontspeaker gegen BeoLab 8000 ersetzen.
d.h. Front = 2x BeoLab 8000 Aktiv_Center = KEF Passiv_Rear = KEF Passiv_Sub = Loewe Individual Sound

Macht das Sinn Aktiv und Passiv Lautsprecher miteinander zu mischen?
Hat einer solch eine Konfiguration?

Über zahlreiche Anregungen würde ich mich sehr freuen :thumbsupcool:

"der medialoewe"

Verfasst: So 19. Feb 2012, 10:10
von medialoewe
:???: :???: :???: :???:

Keiner dabei der mir eine Meinung posten kann :cry:
Habe nämlich ein gutes Angebot von einem Dealer für ein Paar BeoLab 8002.

Die KEF Parkuhren für den Frontbereich störten meine Frau schon von Anfang an :D

"der medialoewe"

Verfasst: So 19. Feb 2012, 13:20
von Pretch
Passive und aktive Lautsprecher zu mischen ist kein Problem.
Allerdings würde ich mir ohne Not den Stress mit der Steuerung der Beo nicht antun wollen. Wenn man die schon hat ist das eine Sache, die aber extra anzuschaffen ohne sonst B&O zu haben ... wär nix für mich.

Verfasst: So 19. Feb 2012, 14:54
von medialoewe
Pretch hat geschrieben:Passive und aktive Lautsprecher zu mischen ist kein Problem.
Allerdings würde ich mir ohne Not den Stress mit der Steuerung der Beo nicht antun wollen. Wenn man die schon hat ist das eine Sache, die aber extra anzuschaffen ohne sonst B&O zu haben ... wär nix für mich.
Wieso Stress :???:

Die BeoLab 8002 würde ich per Cinch an den Individual Subwoofer anschließen und gut ist, oder?

Oder was meinst Du genau damit Pretch?

"der medialoewe"

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:21
von Pretch
Und wie schaltest Du sie ein und aus?
... davon abgesehen daß die Chinch am Sub Ein- keine Ausgänge sind.

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:33
von medialoewe
Pretch hat geschrieben:Und wie schaltest Du sie ein und aus?
... davon abgesehen daß die Chinch am Sub Ein- keine Ausgänge sind.
Ja, wie jetzt?

Ich bin davon ausgegangen, dass die BL 8002 ein Signal bekommen, so bald man den TV einschaltet und der dann natürlich den Sub ein Signal gibt.

"der medialoewe"

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:44
von Pretch
Wenn ich nicht irre schalten die Beos nicht bei Signal ein sondern sie brauchen eine Schaltspannung. Dafür gibt es zwar Bastellösungen, so 100% reibungslos funktioniert das aber wohl nicht bei allen.
Die Cinchanschlüsse am Sub sind wie gesagt Ausgänge, wobei sich das leicht mit einer Kabelpeitsche lösen ließe.

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:51
von medialoewe
Am nächsten WE kommt mein "Freundlicher" mit den BL 8002 zu mir.
Dann kann ich die guten Stücke mal ausgiebig mit dieser Konfig. testen.
Mal sehen, wie er die BL dann anschließt :???:

Verfasst: So 19. Feb 2012, 22:40
von Observer
Hallo medialoewe,

zum Thema Beolab an LOEWE-TV gibt es hier schon einige Threads. Grundsätzlich: die BL8002 haben einen Cincheingang und den für B&O üblichen Powerlink-Eingang und -Ausgang. Über die Powerlink-Anschlüsse (PL) werden neben dem linken und rechten Audiokanal auch die Schaltspannung geliefert. Das kann man per Adapter lösen (Cinch-Peitsche). Einfacher wäre das Anschließen der BL8002 über die Cinchpeitsche (Loewe Audiolink-Adapter) an die Cincheingänge der BL. Die BL schalten aus Stand by ein, wenn ein Audiosignal anliegt. Und zehn Minuten nach dem letzten Audiopuls auch wieder ab. Nachteil: ist es mal länger sehr leise, schalten die BL auch mal mitten im Film ab. Sauberer ist also immer die Nutzung der PL-Eingänge mittels Spezialadapter Loewe-Audiolink auf B&O-PL. Gibt's nicht einfach fertig zu kaufen (zumindest nicht preiswert), läßt sich aber relativ einfach mit handwerklicher Begabung realisieren. :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:48
von fswerkstatt
Observer hat geschrieben:Grundsätzlich: die BL8002 haben einen Cincheingang und den für B&O üblichen Powerlink-Eingang und -Ausgang
Nein! Die 8002er haben nur Powerlink, demnächst sogar nur noch RJ45, aber einen Umschalter R/L/Line. Anschluss erfolgt über Adapter Cinch/PL. Gibt es fertig von B&O mit 5m Kabel - Bestell-Nr. 6270856 - allerdings ohne Schaltspannung.
Observer hat geschrieben:Die BL schalten aus Stand by ein, wenn ein Audiosignal anliegt. Und zehn Minuten nach dem letzten Audiopuls auch wieder ab
Offizielle Angabe: 3min.

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:36
von medialoewe
Hallo zusammen,

hört sich ja schon wieder richtig unkomplizert an :doh:

Es muss schon ein Adapter sein der nicht auf den AudioLink Stecker/Buchse am Sub aufsetzt,
weil der ja schon besetzt ist.
Zuleitung Subwoofer zur Mediavision

Mein "Freundlicher" wird hoffentlich schon wissen was er tut :D

"der medialoewe"

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 17:52
von Pretch
medialoewe hat geschrieben:...
hört sich ja schon wieder richtig unkomplizert an :doh: ...
na was hab ich denn oben geschrieben? :D