Seite 1 von 1

Empfehlung Kopfhörer

Verfasst: So 2. Aug 2020, 16:38
von sit2
ich besitze u.a. noch einen Connect 40 3D DR+ LCD-TV, SL150, Bj. 2012

Dieses Gerät nutze ich im Schlafzimmer und möchte gern Kopfhörer anschließen (möchte meine Frau nicht stören).

Habe mal bei Amazon gestöbert:
Sind anschlußseitig Kopfhörer von
SIMOLIO 824D1 geeignet)?
:
WICHTIG!
• Bevor sie dieses Gerät kaufen, überprüfen Sie bitte erst den Audio-Anschluss Ihres TVs bzw. Ihrer Audio-Quelle. Sie brauchen einen Digital Optical (Toslink/SPDIF), RCA oder 3.5mm AUX Audio-Anschluss. Wenn Sie den TV Optical Audio-Anschluss verwenden, MÜSSEN Sie das TV Audio-Format auf PCM einstellen.
• Nicht geeignet für TVs mit nicht-funktionalen Audio-Anschlüssen (Vor dem Kauf überprüfen). Wenn Sie ein externes Audio-Gerät verwenden, können interne TV-Sprecher nicht funktionieren oder sie werden stummgeschaltet. Das ist eine Eigenschaft des TVs.
• Falls irgendwelche Probleme beim Anschluss an Ihren TV auftauchen, schauen Sie bitte in der Bedienungsanweisung nach oder schreiben eine E-Mail an das Simolio Support Team. Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen eine gute Lösung anbieten können.
• Die Kopfhörer mit under-Chin-Design werden Druck auf Ihre Ohren ausüben, wenn Sie sie eine lange Zeit lang tragen. Für diejenigen, die empfindliche Gehörkanäle haben, empfehlen wir den SM-621D, ein tragbarer TV-Lautsprecher, oder SM-825D Pro, ein Over-Ear Kabellose Kopfhörer für TV.
• Diese RF-Produkte sind nicht für Herzschrittmacher gedacht, und auch nicht für Personen mit mit starkem Gehörverlust.
• Um Interferenzen zu vermeiden, beachten Sie bittte, dass die Basis mindestens 4 Fuß von Ihrem Router/Smart WiFi-TV/TV-Sticks/WiFi-TV-Box entfernt gehalten werden muss.
• Stellen Sie die Lautstärke des TVs auf ein ausreichendes Niveau. Wenn Sie den TV stummschalten möchten, drücken Sie auf die MUTE-Taste auf Ihrer Fernbedienung oder gehen Sie zu den TV-Einstellungen, um die normaler TV Lautsprecher auf OFF zu schalten.

Alternativ wären auch Sennheiser RS2000: ??? anschlußseitig geeignet

Kopfhörer mit eingebautem Lithium-Polymer-Akku/Ladestation/Netzteil mit Länderadaptern für EU, UK, US und AUS/TV-Anschlusskabel für 3,5-mm-Kopfhörer-Audioausgang/Bedienungsanleitung.

1. Welche Kopfhörer würdet ihr unverbindlich empfehlen (auch andere Modelle) ... was habt ihr für Kopfhörer?
Sind Kopfhörer mir Ohrmuscheln besser geeignet (im Bett?)?

2. PS: Ist noch das Onlineportal von Loewe erhalten, auf welchem meine Geräte registriert wurden?

Danke für Infos
LG sit

Verfasst: So 2. Aug 2020, 17:24
von ws163
Hi,
wir verkaufen meistens die Sennheiser.
Ich würde in deinem Fall einen OverEar nehmen. Als einen der die Ohrmuschel umschliesst. Da störst du die anderen Personen am wenigsten
Finde ich vom Tragekomfort her auch am angenehmsten
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 2. Aug 2020, 19:41
von Pretch
Der erste ist mit dem optischem Anschluss nicht geeignet, auch so würde ich eher zu Sennheiser raten.

Allerdings möchte ich Wolfgang „widersprechen“ ;)
Ich persönlich finde OverEar, also solche deren Rand auf dem Ohr aufliegt am unangenehmsten, vor allem bei längerem tragen.
AroundEar, die das Ohr umschließen finde ich vom tragekomfort am besten, allerdings sind die oft nicht so gut nach außen abgeschirmt. Da sind in Ear in der Regel am Besten und für mich tragen die sich auch angenehmer als overEar. Im Bett haben die zudem den Vorteil, daß man sich (bei einem weichen Kopfkissen) auch auf die Seite legen kann, was bei jeglichen Bügelkopfhörern eher nicht geht.

Verfasst: So 2. Aug 2020, 20:34
von ws163
Hi Pretch,
ich denke wir meinen das gleiche :D

OverEar - AroundEar - UmsOhrherrum :)
OnEar - Auf dem Ohr

Mit den OnEar kann ich gar nix anfangen, finde ich total unbequem

Ich hab ein paar InEars, praktisch beim schaffen oder rumlaufen. Aber nichts für die Dauer
Dann hab ich noch einen Uralten AKG bei dem der Schaumstoff schon fehlt und einen BeyerDynamic DT880. Beide uralt mit Kabel. Bei nem Schnurlosen bin noch auf der Suche

Gruß
Wolfgang