Seite 1 von 1
Art 46 3D Dr+ hat plötzlich horizontale feine Linien im Bild
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 14:33
von blitzsuche
Hallo liebe Loewe friends,
Seit einigen Tagen haben wir mit unserem Art 46 3D DR+ ein technisches Problem.
Direkt nach dem Einschalten gab es im Bild feine horizontale Linien über die gesamte Bildfläche.
Die Linien hatten einen Abstand von wenigen Millimetern.
(siehe dieses Bild)

Nach ca. 15 Minuten Betriebszeit waren dann nahezu alle Linien verschwunden.
Es blieb jedoch eine feine Linie übrig. Die habe ich zur besseren Sichtbarkeit in den Fotos mit einem Pfeil markiert.
(siehe diese Bilder)
Auch jetzt, nach dem Abkühlen über Nacht, ist es bei dieser einen feinen Linie geblieben.
Nun wäre meine Frage an die vielen Spezialisten und Techniker hier im Forum, ob jemand eine Idee zur Ursache haben könnte. Ein hochwertiges Fluke Digitalmultimeter für eine Fehlereingrenzung habe ich im Haus und kann damit auch umgehen.
In welchem Bereich und in welcher Reihenfolge wäre auch Sicht der Praktiker mit der Suche zu beginnen? Zunächst das Netzteil?
Vielen Dank vorab und viele Grüß
blitzsuche
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 16:43
von blitzsuche
Hier noch eine Ergänzung zur Fehlerbeschreibung.
Bei Bildinhalten mit Hauttönen, ist die horizontale Linie durch die Hauttöne nicht dunkel, sonder sehr hell weißgelblich. Bekomme ich aber leider nicht vernünftig Fotografiert.
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 19:35
von Patricck
Ich würde sagen Displayfehler, ein Pixel hat Kurzschluß und somit alle anderen aus die auf der Zeile sind
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 19:50
von blitzsuche
Nur wie lässt sich dann erklären, dass nach dem 1. Einschalten, dass Display im Abstand von wenigen Millimetern voller feiner Linien war und jetzt nur noch eine feine Linie übrig geblieben ist?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 00:11
von Patricck
Ohne eine Diganose ist das schwer zu beurteilen, so wie das Bild aussieht würde ich sagen Panel schaden.
Kann aber auch sein das das Vcon Modul was hat oder die Flachbandleitungen.
Verfasst: So 14. Jun 2020, 12:07
von blitzsuche
Hallo Patricck,
vielen Dank für deine erste Einschätzung.
Ist das mit dem rot markierten Pfeil das Vcon Modul?
Alle mit zugänglichen Steckverbindungen habe ich einmal getrennt und wieder aufgesteckt.
Hat leider keine Besserung gebracht.
Und hier noch ein Bild von der Störung. Diesmal sehr gut zu sehen. (die Linie ist nur schräg, da ich von der Seite fotografiert habe!)

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 09:29
von Spielzimmer
Da die einzelne Spalten-/Zeilenansteuerung erst direkt am Panel (Paneltreiber, meist auf den Flachbandleitungen verbaut) erfolgt, ist sicher das Panel defekt. Ob nun ein Treiber oder das Panel selber, ist irrelevant, da beides einen Panelschaden darstellt.
Der Anfangsfehler ist auch nicht ganz untypisch für einen Panelfehler, den genauen Zusammenhang wird man zwar nicht mehr ergründen können, das Ergebnis ist aber immer gleich: Panelschaden.
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 09:51
von Robotnik
Da ist das Panel defekt. Gleiches Szenario habe ich auch bei meinem SL151 Indi mit Samsungpanel. Steht kaum benutzt in einem kalten Gästeraum. Wenn man ihn erstmals anschaltet gleiches Fehlerbild und wenn er dann ne Weile "warmgelaufen" ist gehn die vielen leichten Zeilenfehler weg und an einer Stelle bleiben aber ein paar dunkle Zeilen.
Man könnte versuchen das Panel bis auf die LCD-Scheibe zu zerlegen und schauen wie die Flachbandleitungen daran verbunden sind, eventl. kann man hier mit Heißluft und Druck etwas nachhelfen. Aber ohne Garantie auf Erfolg und Dauerlösung...
Hab ich mangels Bedarf bei meinem Modell auch noch nicht probiert, bei manchen PC-Bildschirmen hat es aber zumindest zeitweise etwas gebracht.
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 10:08
von blitzsuche
Vielen Dank für eure Einschätzung,
Panel defekt, das ist natürlich sehr bedauerlich.
Auch bei uns steht der Fernseher im Gästezimmer und wurde nur noch dann und wann als 2. Gerät benutzt.
So lange es bei diesem einen Zeilenfehler bleibt kann er ja noch weiter benutzt werden.
@Robotnik
Vielen Dank für deinen Vorschlag für eine mögliche Reparatur.
Das traue ich mir handwerklich nicht zu und belasse es dann lieber bei diesem Zustand.
Wenn es mit der Zeit noch schlimmer wird, dann muss er halt entsorgt werden.
Viele Grüße
blitzsuche