Seite 1 von 1
Connect 26 SL drahtloser Musikstream
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 23:51
von Kujko
Hallo zusammen,
Ich konnte quasi einen neuen Connect 26 SL für unsere Küche ergattern, leider gibts keine aktuellen Modelle mit Zwanzig Zoll.
Da wir dort auch gern mal Musik hören möchten, sollte also auch ein kompatibler externer Speaker her. Habe spontan so an den Loewe Airspeaker oder Apple Homepod gedacht.
Da der TV wirklich nicht der Neuste ist, bin ich mir jedoch nicht sicher, wie ich die beiden Geräte miteinander koppeln kann, da der Speaker wahrscheinlich in einer anderen Ecke der Küche stehen würde.
Am Connect 26 würde ich die nächsten Tage auch noch ein Apple TV anschließen, um eine gescheite Smartanbindung zu Youtube/Netflix/etc. zu haben.
Was wäre eurer Meinung nach die einfachste Methode das ganze zu verbinden?
Apple TV mit dem HomePod zu verbinden wäre wahrscheinlich die einfachste drahtlose Verbindung, jedoch würde der Homepod dann (wahrscheinlich) nur die Inhalte wiedergeben, die über den Apple TV laufen.
Verfasst: So 9. Feb 2020, 11:10
von ws163
Hi,
wie du schon richtig erkannt hast, gibt der HomePod nur die AppleTV Inhalte aus.
Wenn der LS an einer anderen Stelle steht wird es schwierig.
Der Sonos Play5 oder Amazon Echo Studio haben zwar einen Audio-Eingang. Aber halt per Kabel.
Alternative wäre ein Funklautsprecher-System. Also Aktivboxen plus Sender. Sind dann aber keine Smartspeaker.
Alles nicht so einfach
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 9. Feb 2020, 12:28
von Kujko
Für den 26 SL gibt es ja einen optionalen Wifi Stick, ich bin jedoch der Meinung dass dieser nicht mit dem Airspeaker/Homepod kommunizieren könnte.
Aber vielleicht gibt es hier zuverlässigere Infos.
Ansonsten wäre die Lösung per Apple TV und Homepod immer noch die zeitgemäßeste, zumal dann auch über die anderen Apple TVs steuerbar und auch in Zukunft erweiterbar.
Verfasst: So 9. Feb 2020, 13:26
von j.j.
Meiner kann Internet Radio, hat aber nur die RJ45 Ethernet Buchse. Es gab von Loewe einen passenden USB Stick als WLAN Anbindung.
Verfasst: So 9. Feb 2020, 13:34
von dubdidu
Ich habe noch so einen rumfliegen

Verfasst: So 9. Feb 2020, 13:42
von Kujko
dubdidu hat geschrieben:Ich habe noch so einen rumfliegen

Hast du mal versucht mithilfe des Sticks eine Verbindung zu einem Airplay Gerät aufzubauen?
Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 18:27
von Kujko
dubdidu hat geschrieben:Ich habe noch so einen rumfliegen

Nun hängt der Gute an der Wand - daher die Frage, ob der Stick zu verkaufen wäre.
Ein neuer Apple TV wartet auch schon auf seinen Einsatz!
Mit der Audiolösung tue ich mich noch schwer mit einer Entscheidung...

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 19:08
von dubdidu
Sorry, meine Antwort hatte ich verpennt. Nee, hatte den nur im WLAN und auch getestet.
Bin mir noch nicht sicher ob ich den Stick verkaufen will. Der TV dazu schwirrt noch in der Familie rum und ich weiß noch nicht, ob der „nochmal wiederkommt“ und ich den überhaupt noch per WLAN einbinden will. Kannst mir Deine Preisvorstellung gerne per PN schicken.
Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 20:27
von j.j.
Für WLAN (zB. Internet Radio) geht auch der Netgear WNCE2001 Adapter (Vintage aus 2011). Apple - da bin ich skeptisch.
Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 10:36
von ws163
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 19:06
von Kujko
Der Homepod ist nun seit heute mal angeschlossen - habe noch nicht so viel damit machen können aber mir ist bisher auf die schnelle nicht gelungen, die Lautstärke des Homepods per Fernbedienung einzustellen.
Hat jemand sein Apple TV mit dem Homepod verbunden und kann Tips geben?
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:08
von ws163
Hmm,
mit dem ATV hab ich das noch nicht getestet.
Lautstärketasten vom ATV geht nicht
Muss ich morgen mal testen wenn ich es nicht vergesse
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 22:55
von Kujko
Servus Wolfgang,
der AppleTV wird bisher über die Loewe Fernbedienung bedient, funktioniert ja alles „von alleine“.
Die Apple Fernbedienungen sind noch alle nagelneu und unbenutzt in der Verpackung...
Aber womöglich muss ich hier noch ein wenig rumspielen und auf REC oder DVD umschalten?
Wäre war wirklich bescheuert, wenn man dies nicht hinkriegen könnte.
Ich schau morgen mal auch nochmal in Ruhe nach eventuellen Einstellungsmöglichkeiten, war heut alles ein wenig knapp bzw. lustlos.
Grüße
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 16:58
von nerdlicht
Das wird so nicht funktionieren. Überhaupt ist dies eine sehr - nun ja, um die Ecke gedachte - Lösung. Der HomePod ist eben nur ein Netzwerklautsprecher. Der Ton wird in der Regel nicht an der Quelle (hier AppleTV), sondern am Dekodierer (also am HomePod/ bei HDMI eben am TV, etc.) geregelt. Alles andere schafft nur Probleme.
Will heißen, das AppleTV trennt den Audiostream ab und schickt ihn per Netzwerk an den HomePod. Hier wird er ausgepackt, verstärkt und zum Klingen gebracht. Die Lautstärkeregelung erfolgt am HomePod. Entweder per Sprachkommando (ist ja auch eine Fernbedienung

) oder per Touch-Geste auf der Oberseite. Das Auspacken der Siri-Remote bringt da keine Änderung.
Apple-typisch gibt es noch einen kleinen Workaround: zumindest bei der Musikwiedergabe kann man unter "Jetzt läuft" im Audiomenü (links oben) über die Oberfläche jeden entfernten Lautsprecher einzeln regeln. Aber auch da wird nicht der Audiostreamkonfigurationen umgepackt, sondern nur Steuerkommandos über das AirPlay2-Protokoll an den entfernten Lautsprecher gesendet. Ähnlich funktioniert es auf anderen iOS Geräten.
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 20:06
von Kujko
Aber kann ich die Loewe Fernbedienung nicht an das Apple Gerät anlernen?
Mir ist immer noch nicht so ganz logisch, weshalb ich den Apple TV nicht leiser machen kann, aber alle anderen Funktionen mit der Loewe Fernbedienung funktionieren (Pause, Menü, Vorspulen etc.).
Mich nervt das gerade so ein bisschen

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 20:50
von nerdlicht
Kujko hat geschrieben:Aber kann ich die Loewe Fernbedienung nicht an das Apple Gerät anlernen?
Du kannst natürlich das AppleTV auch direkt per Infrarot über die Loewe Assist steuern, ändert aber nix am eigentlichen Problem.
Kujko hat geschrieben:Mir ist immer noch nicht so ganz logisch, weshalb ich den Apple TV nicht leiser machen kann, aber alle anderen Funktionen mit der Loewe Fernbedienung funktionieren (Pause, Menü, Vorspulen etc.).
Ganz einfach, weil diese Funktionen eine Steuerung des AppleTV bewirken. Für die Lautstärke müsstest du aber den HomePod steuern...
Es ist vielleicht einfacher zu verstehen, wenn du das AppleTV an deinem bild 5 per HDMI angeschlossen hast: Pause, Spulen, etc. steuern das AppleTV und du siehst direkt eine Änderung in tvOS. Regelst du die Lautstärke, erfolgt aber keine Einblendung vom AppleTV, sondern vom Loewe, denn dort steuerst du den Ton - der Befehl kommt gar nicht erst am AppleTV an.
Was gefällt dir eigentlich nicht an „Hey Siri, leiser!“ oder „Hey Siri, Lautstärke 20 (%).“? Wenn die Musik eh im Hintergrund dudeln soll, wirst du die Lautstärke ja nicht permanent ändern? Letztendlich ist so ein HomePod als externer Lautsprecher für einen Connect 26 auch echt überdimensioniert - das Ding kann soooo viel mehr.
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 21:25
von ws163
Hi,
hab das mal getestet.
Geht nur über Umwege, nicht wirklich praktikabel.
Ich benutze, wenn ich nicht gerade mit dem Handy schaffe, auch die Sprachsteuerung.Klappt eigentlich ganz gut
Gegenüber z.B. Sonos hat der Homepod aber noch einiges aufzuholen
Gruß
Wolfgang