Seite 1 von 1

Rückwand Individual 55 Compose 3D entfernen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 00:02
von joko2808
Hallo,
bei meinem Individual 55 Compose 3D SL150 PV8.46.0 mit der Artikelnummer 50432B48 müsste ich mal an die Festplatte . . . bekomme die Rückwand aber nicht gelöst. Es finden sich jede Menge Anleitungen für die 32er, 40er und auch 46er Modelle (z. B. in der Einbauanweisung für Module DVB-S2 Single SL1xx) . . . aber nirgends für den 55er. Natürlich habe ich auch schon über Stunden die Suchfunktion hier und auch die Suchmaschine meines Vertrauens genutzt. Ich finde nichts.

Die Krux: Beim 32er ist es anders als beim 40er und 46er. Einmal sehr einfach (32er) mit ein paar wenigen Schrauben und bei den anderen aufwendig mit sehr vielen Schrauben von vorne . . . da wird ja gefühlt das halbe Gerät zerlegt. Ein Anruf beim Händler in der Servicetechnik brachte mir die Aussage "ist ganz einfach bei dem, nur von hinten". Dies zweifel ich aber an da sich nach dem Lösen der wohl relevanten 8 Torx Schrauben die Rückwand weiter wie festgemeißelt sitzt.

Hat das schon mal jemand beim 55er gemacht und kann mir definitiv sagen was der richtige Weg ist? Oder gibt's eventuell sogar eine PDF-Serviceanleitung dazu?

Wünsche allen eine gute Nacht! :-)
Jochen

P.S. Und jetzt noch im Nachgang das "Warum". Vor zwei Tagen ist der DVB-S Empfang ausgefallen. Die Hardware wird nicht mehr erkannt. Zuspielen über HDMI funktioniert weiterhin. Gleichzeitig bleibt die Festplattenanzeige "weiß" und der Festplattenrecorder kann nicht gestartet werden. Der telefonisch kontaktierte Service-Techniker meinte, dass höchstwahrscheinlich die defekte Platte auch DVB-S blockiert . . . ich solle die mal abziehen, wenn's danach wieder mit Satempfang funktioniert einfach eine neue Festplatte einbauen.

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:43
von PapaWhisky
Tja, habe leider auch nur eine Anleitung für Individual Compose Art.Nr. 50423
Aber vielleicht steht da doch noch was , was Dir helfen kann ( kann leider keine Bilder hochladen) :

Ziehen Sie den Netzstecker!
Entfernen Sie die Anschlussleitungen vom TV-Gerät
Lösen und entfernen Sie, entsprechend des TV-Gerätemodels, die auf der entsprechenden Skizze mit Pfeilen
markierten Schrauben (Zum Einsetzen der Rückwand verfahren Sie entsprechend umgekehrt )

Stellen Sie das TV-Gerät, wenn möglich so,dass es von allen Seiten zugänglich ist

Nehmen Sie die Kabelabdeckung an der Rückseite des TV-Gerätes ab
Abdeckung nach hinten entrasten und nach unten wegnehmen

Unter den seitlichen Intarsien befinden sich rechts und links
je zwei Halteschrauben(Schrauben M3 T10), die entfernt werden müssen
Nehmen Sie die Intarsien, die durch Magnetkraft gehalten werden, ab
Verwenden sie nach Möglichkeit den Fingernagel oder ein geeignetes Hilfsmittel, wie Plastikkarte oder
kleinen Sauger

Ist unter Ihrem TV-Gerät ein Lautsprecher montiert, so muß dieser entfernt werden
Der Lautsprecher verdeckt den Zugang zur Halteschraube (Bedienauge/ Gerätefront)

Achtung:
Im Anschluss das Bedienteilkabel sehr vorsichtig von der filigran verlöteten Bedien -
teilbuchse abziehen Bei der Montage des Infrarotauges ist das 11pol Bedienteilkabel
nach aufstecken unbedingt nach rechts zurück ins Gerät zu schieben, damit das Kabel
nicht von der Schraube zur Befestigung des Infrarotauges beschädigt werden kann
Zum Bedienauge geht ein Kabel, dessen Stecker ist vom Bedienauge abzuziehen

Ziehen Sie den Frontrahmen am unteren Ende zu sich hin und hängen ihn nach oben aus
Achten Sie später beim Zusammenbau darauf, dass Sie das Kabel des Bedienauges nicht einklemmen
und durch die Öffnung in der Gerätefront fädeln

Die Rückwand des TV-Gerätes wird von den Vorderseite Schrauben gehalten
Diese Schrauben sind zu entfernen
Anmerkung v. mir >> gaaaanz viele rund um den Ramen vorne!
Dei 8 Schrauben hinten kommen im Prinzip erst zum Schluss dran ;)

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 11:59
von fswerkstatt
Individual Compose 3D.pdf

Danke!

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 15:40
von joko2808
Super, danke euch für's Feedback! Damit bekomme ich das mit Ruhe und Zeit hin . . . die ich mir morgen Nachmittag nehmen werde. Und selbstverständlich gebe ich Rückmeldung über das Ergebnis . . .
LG und schönes Wochenende,
Jochen

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 09:04
von Spielzimmer
Viel Glück, klingt für mich allerdings mehr nach einem Fehler auf dem Signalboard, bei dem der DVB-Dekoder ausfällt. Beim Suchlauf wird dann auch nur noch analog als Quelle angeboten...

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 21:26
von ws163
So wird es sein. Wir haben jetzt auch den ersten SL150 mit diesem Fehler. Eigentlich der 2..Aber bei dem Gerät wurde vor ca. 1,5 Jahren das Signalboard mit diesem Fehler repariert. Ist jetzt leider wieder ausgefallen. Bei unserem geht allerdings USB und HDMI auch nicht
Gruß
Wolfgang

Status

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:44
von joko2808
Hallo,
ihr habt wohl Recht. Hat jetzt doch ein paar Tage gedauert bis ich die Zeit gefunden haben . . . gestern war es dann soweit. Rückwand dank eurer tollen Angaben perfekt demontiert bekommen, Festplatte SATA und Strom abgezogen . . . aber der SAT-Tuner wird weiterhin nicht erkannt. Ich bin sehr unglücklich. Werde ihn also wohl zu einem Händler bringen und hoffen, dass er noch irgendwo Ersatzteile auftreiben kann. Ich LIEBE dieses TV mit dem angeschlossenen LOEWE Sound-System . . . wenn der irreparabel ist bin ich in der Tat ratlos. Es gibt ja kein Gerät mehr mit dem "alten" vielpoligen Audio-Link Anschluss für das Soundsystem und überall sind die ehemals erhältlichen Adapter nicht mehr verfügbar. Da wird guter Rat sicherlich recht teuer . . .
LG,
Jochen