Seite 1 von 1
Frage zu Empfangswerten C/N, Level und BER
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:35
von coluis
Hallo,
da für mich der Empfang via SAT noch relativ neu ist (via Unicable) würden mich mal die Beurteilung meiner Empfangswerte interessieren, da mir speziell heute bei der Sendung im ZDF "Soko 5113" (HD) das katastrophale Bild aufgefallen ist, und zwar immer in den Szenen, wo großflächige Bereiche (hauptsächlich dunkle, zBsp im dunklen Verhörraum) sind. Das sah aus wie ne topographische Karte mit Höhenlinien, also wie zerrupfte, konzentrische Kreise/Halbkreise. Sind das Kompressionsartefakte? Liegt das am Sender?
Hier mal ein paar Werte:
ZDF: SOKO5113 horiz low HD (Werte auch bei ARD HD)
C/N: 76
Level: 65
BER: 220 E-5
ZDF info: horiz high, nicht HD
C/N: 64
Level: 64
BER: 0 E-7
BR3 horiz high, nicht HD
C/N: 62
Level: 63
BER: 0 E-7
PRO 7 horiz high, nicht HD (Simpsons)
C/N: 62
Level: 66
BER: 0 E-7
Mir sagt das alles nicht viel, die Striche in den Farbbalken der einzelnen Werte sind alle im grünen Bereich...
Die Unicable-Sat-Analge ist praktisch nagelneu (Anfang Nov.11 installiert)
BTW: wenn die analoge Ausstrahlung der Sender via SAT abgeschaltet wird, wird dann auch die Qualität generell noch besser, oder haben dann "nur" mehr Sender platz?
Danke
Luis
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 09:17
von Spielzimmer
Was Du hier ansprichst ist die "digitale" Auflösung der Farb- und Helligskeitsstufen, die leider endlich ist und somit -je nach Auflösung- eben sichtbar wird. Wurde hier im Forum schon mal thematisiert, vielleicht findet jemand den Link auf die Schnelle.
Deine Werte sind völlig i.O. und da würde sich auch am Bildeindruck nichts ändern, ist eben digital...solange es geht, ist die Qualität (je nach Fehlerkorrektur) auch konstant.
Wie die Sender die Transponderkapazitäten nutzen werden ist zum Teil schon bekannt (ÖR), ob damit auch Bandbreitenerhöhungen einhergehen würde ich eher bezweifeln, sowas kostet Geld und vor allem die Privaten sind darauf bedacht den maximalen Ertrag aus der Verbreitung zu holen...Immerhin gibt es dann 4 Dritte und ZDF-Spartensender in HD, ist doch auch schon was

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 18:57
von coluis
Spielzimmer hat geschrieben:Was Du hier ansprichst ist die "digitale" Auflösung der Farb- und Helligskeitsstufen, die leider endlich ist und somit -je nach Auflösung- eben sichtbar wird.
d.h. es liegt auf der Senderseite/-technik und nicht am Empfang bzw. TV. Das ist einerseits beruhigend, auf der anderen Seite allerdings nicht gerade befriedigend

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:26
von Doschdn
Yep. Kommt halt von der Kompression
Probier mal und schalt das Image+ aus.
Ich finde dann fallen solche Effekte weniger auf.
Kommt mir so vor, dass dieser Bildverbesserer nur die dunklen Stellen dunkler
und die hellen Stellen noch heller macht. Dabei werden dann auch Helligkeitsübergänge
mehr betont und solche Helligkeitssäume treten stärker hervor.
Gruß,
Doschdn
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:42
von Loewengrube
Das ist ohne Image+Aktiv weg. Hatte das auch bemerkt am Anfang.
Bei bewegten Bilder und Hintergründen fällt das nicht auf. Vor Allem aber bei Studioaufnahmen mit fest installierter Kamera, wo der Hintergrund oder auch einzelne Objekte diesbezüglich farbkritisch sind. Da flimmert und flackert es teilweise und auch der Farbeindruck ändert sich. Ohne Image+Aktiv vorbei.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:12
von coluis
Image+ Active hatte ich schon ausgeschaltet, wie auch die anderen "Verbesserer" ... trotzdem hatte ich diese Effekte

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:23
von DanielaE
Die H.264-Encoder der ÖR lassen sehr zu wünschen übrig. Wenn's da mit den Bits ein wenig knapp wird hast du häßliches Banding im Bild. Das das natürlich auch anders ginge zeigen die Encodierergebnisse von x264 (freier, kostenloser Software-Encoder).
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 21:19
von coluis
kann man sich eigentlich anzeigen lassen, mit welchen Datenraten aktuell gesendet wird
Welche Bitraten sind gut bzw. schlecht

(wieder mal meine reine Neugier

)
Nur die Anzeige "HD" nach Doppeldrücken der Infotaste sagt ja nicht viel aus...
Frage zu Empfangswerten C/N, Level und BER
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:15
von trolli
Die Datenrate kann man nur im Service-Menü abrufen...
Verfasst: So 5. Feb 2012, 08:03
von DanielaE
Und die sagt leider nichts über die Netto-Datenrate aus, die für Video übriggbleibt.
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 13:42
von TheRooster2000
Hallo zusammen!
Als Sat-Neuling habe ich auch ein paar Fragen zum Zusammenhang C/N, Level und BER. Und zwar würde ich gern wissen, welche BER-Werte bei HD-Sendern vom Astra-Satelliten bei korrekter Antennenausrichtung zu erwarten sind.
Bei SD-Sendern ist bei mir der BER-Wert eigentlich immer 0. Bei HD-Sendern ist er nur bei ein paar Sendern wirklich 0, bei den meisten HD-Sendern schwankt er im Bereich von ca. 100E-5 - 650E-5.
Der Pegel aller Sender liegt relativ konstant bei 60-64.
Der BER-Wert hängt natürlich vom C/N-Wert ab. Im Allgemeinen kann ich bei mir sehen, dass (bis auf ein paar Ausreißer) mit höherem C/N der BER-Wert sinkt. Das ist ja so auch zu erwarten.
Meine 80er Schüssel habe ich nach der
"Sonnenuhr-Methode" ausgerichtet.
Die erste Fage ist also: welche BER-Werte bei HD-Sendern liegen noch im normalen Bereich?
Die zweite Frage: Wird der C/N-Wert haupsächlich durch eine ungenaue Schüsselausrichtung verschlechtert, oder kann das auch durch ein altes Kabel zwischen Multischalter und TV kommen? Oder beeinflusst ein altes Kabel hauptsächlich den Pegel negativ?
Hier noch ein paar Beispiele. Vielleicht muss ich die Schüssel nochmal nachjustieren?
Das Erste HD:
C/N: 74
Level: 63
BER: 280E-5
Eins Festival Promo HD:
C/N: 59
Level: 63
BER: 0
ZDF HD:
C/N: 70
Level: 61
BER: 360E-5
WDR Köln HD:
C/N: 60
Level: 63
BER: 0
Anixe HD:
C/N: 66
Level: 61
BER: 640E-5
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:11
von fswerkstatt
Dass die BER bei den Sendern WDR HD und 1 Festival HD deutlich geringer ausfällt liegt einfach daran, dass diese Sender in DVB-S/QPSK (MPEG2) ausgestrahlt werden, im Gegensatz zu DVB-S2/8PSK (MPEG4) bei den anderen.
Eine hohe Fehlerrate ist in der Regel auf eine schlechte Ausrichtung der Antenne zurück zu führen, die Qualität der Kabel spielt aber auch eine Rolle.
Der Pegel (Level) ist "relativ" egal, aber natürlich darf es nicht zu viel oder zu wenig sein.
Vergleichswerte von einem Loewe TV kann ich dir gerade nicht nennen.
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 23:25
von TheRooster2000
fswerkstatt hat geschrieben:Dass die BER bei den Sendern WDR HD und 1 Festival HD deutlich geringer ausfällt liegt einfach daran, dass diese Sender in DVB-S/QPSK (MPEG2) ausgestrahlt werden, im Gegensatz zu DVB-S2/8PSK (MPEG4) bei den anderen (...)
Okay, ich habe erst jetzt gesehen, dass einige Sender mit QPSK-Modulation senden. Dann ist mir natürlich klar, warum dort die BER niedriger ist.
Ich habe die Antenne heute nochmal auf's Optimum nachjustiert. Die Werte der oben schon genannten Sender sind nun klar besser geworden:
Das Erste HD:
C/N: 82
Level: 64
BER: 100E-5
Eins Festival Promo HD:
C/N: 68
Level: 64
BER: 0
ZDF HD:
C/N: 85
Level: 62
BER: 70E-5
WDR Köln HD:
C/N: 68
Level: 64
BER: 0
Anixe HD:
C/N: 72
Level: 62
BER: 340E-5
Ich denke, damit kann ich zufrieden sein, oder? Die QPSK Sender haben offenbar grundsätzlich ein geringeres C/N.
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:18
von stormrider5
fswerkstatt hat geschrieben:Vergleichswerte von einem Loewe TV kann ich dir gerade nicht nennen.
Wobei ich beim Wechsel von meinem 2712 auf meinen SL121 festgestellt habe, das ich ohne Eingriffe in meine Kabelanlage plötzlich einen C/N von 100 auf allen Kanälen habe

. Der Level ist dagegen leicht gesunken und variiert um 72 je Kanal

. Die Bit Fehlerrate ist und war 0

. Scheinbar hat sich mit dem Chassiswechsel auch die Messmethode geändert.
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:54
von TheRooster2000
stormrider5 hat geschrieben:(...) ohne Eingriffe in meine Kabelanlage plötzlich einen C/N von 100 auf allen Kanälen habe

. Der Level ist dagegen leicht gesunken und variiert um 72 je Kanal

. Die Bit Fehlerrate ist und war 0 (...)
Meine Angaben aus meinem Posting #13 beziehen sich auf meine Satelliteninstallation. Da sind die Zahlenwerte natürlich andere, als bei einer Kabelinstallion, wie es bei Dir der Fall ist. Am Kabel hatte ich ähnliche Werte wie Du, allerdings bei höherem Level.
Daher nochmal meine Bitte: Habt Ihr Vergleichswerte von HD-Kanälen vom Satelliten? Wie sieht es bei Euch dort mit BER, C/N und dem Level aus? Bekommt man die BER bei allen HD-Sendern auf 0, auch bei denen, die mit 8PSK senden?
Verschlechtert ein schlecht geschirmtes, älteres Kabel zwischen Multischalter und TV vorwiegend den Pegel, oder wird auch das C/N-Verhältnis negativ beeinflusst?
Grüße,
Christian