Seite 1 von 1

Nach Umzug keine ÖR-Sender mehr in HD

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 23:02
von Retrostyle
Bin Anfang des Monats umgezogen und habe mit meinem CID32 DR+ das Problem, das bei den öffentlich rechtlichen Sendern kein Bild und Ton mehr bei den HD-Varianten zu sehen ist und die Meldung "kein Signal" erscheint, außer bei Phoenix welches sogar auf der richtigen Frequenz liegt (bei Recherche im Netz gab es da wohl mal Vermutungen, das was mit der Umschaltung nicht stimmt und Phoenix in HD wohl leicht verschoben sein könnte, in Sachen Frequenz, was hier nicht der Fall ist). Habe auch die Ersteinrichtung mehrmals wiederholt, Fehler bleibt. Vorher war der Fernseher direkt am LNB angeschlossen und nun vermutlich über einen Multischalter in einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschafts-Anlage. Sat-Dose wurde getauscht, Signal sei angeblich in Ordnung mit 12 DB, aber ein anderer Techniker, der sich mit Loewe und Co. auskennt, meinte, dass das eingesetzte Testequipment mehr ein "Schätzeisen" ist. Leider hab ich selbst keinen Zugriff auf den Multischalter und kann nicht sagen, um was für einen es sich handelt.

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 23:27
von ws163
Ohne genauere Daten zum Multischalter wird eine Fehlersuche schwierig.
Mal bei der Hausverwaltung nachfragen
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 21:58
von fswerkstatt
Im TV-Menü die Einstellung der Sat-Anlage von "Einzel-Satellit" auf "Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter" ändern,
sonst könnte es in der Tat Umschalt-Probleme mit manchen Multischaltern geben.

Sollten die aber eine Einkabellösung verbaut haben kann dir nur die Hausverwaltung helfen.