Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 15:39
von integrale
Also es ist tatsächlich so das wenn der Connect ID eingeschaltet wird und auf einem Transponder im High Band steht immer kein Empfang stattfindet.
Das gleiche passiert wenn man von einem DVB-T Kanal wieder auf einen SAT-Kanal im High-Band schaltet.
Sobald man auf einen Low-Band Transponder schaltet funktioniert wieder alles, auch das anschließende umschalten auf einen High-Band Kanal.
Es liegt definitiv am Löwen, denn ein Test an der gleichen Dose mit einem Kathrein UFS 935sw/HD+ Twin-DVB-S-Receiver mit der Einkabellösung funktioniert anstandslos.

Ich habe jetzt mal meinen Fachhändler informiert und mich an die Loewe Hotline gewandt, schauen wir mal was rauskommt.
Ich werde berichten.......

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 19:34
von dfhaskleuhda
Hallo!

Wir haben genau das gleiche Problem bei Verwendung von LNB Quad 0,2 dB Inverto Black Pro Unicable IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP + 1 Splitter.

Es kommt häufig vor, dass beim Umschalten auf ZDF HD die Meldung "Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT SAT) erkannt." kommt.

Wir haben über einen Splitter beide Buchsen angeschlossen obwohl ich die Bedienungsanleitung auch anders interpretiere.
Aber der Techniker wo wir das Gerät gekauft haben war der Meinung dass es so gemacht werden muss.

Bei meinem Technisat Receiver HD S2 plus funktioniert das mit einem Kabel und dem gleichen LNB problemlos!!!

Gibt es etwas Neues von integrale?

Connect ID hat kein Signal beim einschalten mit SCR

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 20:30
von integrale
Momentan kann ich noch nicht zu 100% eine Aussage machen. Aber es kann sein das der Connect ID doch unschuldig ist.
Ich melde mich sobald ich 100% Gewissheit habe!

Verfasst: So 3. Jan 2021, 18:36
von selbermachen
Hallo mulleflup,

du schreibst weiter oben folgendes:


Info zu DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaltsanlagen. 20.07.2012

Bei SAT-Anlagen die nach der EN50494 arbeiten genügt es bei Geräten
mit integriertem Digital-Recorder (DR+) nur eine Antennenleitung an
ANT-SAT anzuschließen.

Über einen internen Verteiler wird der Anschluss ANT-SAT2 verbunden.
Die Konfiguration im TV-Menü über den Antennenassistenten muss
allerdings mit ¨Zwei, angeschlossen an Buchse ANT SAT und ANT SAT2¨
erfolgen.


Wo genau kann man das offiziell nachlesen?
Es geht um einen Connect ID 32 DR+ (51462 T 44) der mit dem folgenden LNB betrieben werden soll:
LNB Quad 0,2 dB Inverto Black Pro Unicable IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP Unikabel


Danke und Gruß
Thomas

Verfasst: So 3. Jan 2021, 19:06
von fswerkstatt
Steht in der Bedienungsanleitung! Hier ein Auszug (gilt ab Chassis SL155)
sl155.png

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 15:59
von selbermachen
Sorry, aber wo genau steht in der Bedienungsanleitung der folgende Satz:

Die Konfiguration im TV-Menü über den Antennenassistenten muss
allerdings mit ¨Zwei, angeschlossen an Buchse ANT SAT und ANT SAT2¨
erfolgen.


Meinst du etwa das:
Fragen Sie ggfs. Ihren Fachhändler.
?

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 16:54
von mulleflup
Sorry, probiere doch die Tipps hier.

Wenn du die Anleitung mal gelesen hättest und dieser entsprechend folgst würdest du erkennen, das zuerst die Frage bei der Installation erscheint ob du zwei Leitungen/Kanäle/Twintuner haben möchtest. Dannach kommt im Laufe der LNB Konfiguration
ja die Frage ob zwei getrennte Leitungen oder eben Unicable benutzt wird. ;)

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 20:20
von fswerkstatt
Spielt ja auch keine Rolle was/wo steht. Er hat ein SL155 Chassis, folglich muss er "1 Antennenleitung" wählen!

Siehe Auszug aus der BDA in Anlage
SL155.pdf

Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 22:01
von selbermachen
MIR geht es um folgendes:

In der Anleitung steht nirgendwo, auch nicht in dem schön gelb markierten Teil, folgender wichtiger Hinweis:


Die Konfiguration im TV-Menü über den Antennenassistenten muss
allerdings mit ¨Zwei, angeschlossen an Buchse ANT SAT und ANT SAT2¨
erfolgen.


Oder habe ich das überlesen?

Laut 'mulleflup' (#12 am 14.8.14) steht das aber in irgendeinem "Infotip für Connect ID".

Wo / wie kann man das nachlesen?
:???:

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 07:26
von fswerkstatt
Der Satz steht SO natürlich nicht in der BDA, hat er auch nicht behauptet.

Nur der in Anführungsstrichen gefasste Teil wird im Zuge der Konfiguration zur Auswahl angeboten und muss in deinem Fall gewählt werden.

Infotip ist ein Dienstleister für Service- und Kundendienstprozesse. Darauf hast du als Endverbraucher keinen Zugriff!