Seite 7 von 10

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:55
von Loewengrube
aui hat geschrieben:Die Sonys regeln in der Umschaltphase bzw. bei sehr schwarzen Bildszenen runter, also nur wenn das Paneel schwarz ist. Ist das neue Programm, bzw. wieder farbige Bildszenen da, sind die eingestellten Bildwerte wider aktiv. Man erkennt das relativ gut an den Senderlogos.
Grundsätzlich einleuchtend. Wobei ich nicht weiß, ob das nun besser ist, als ein ständig dem Raumlicht angepasstes Bild. Wenn der ewig regelt und man das mitbekommt, ist das doch auch nix auf Dauer?! Kann das aber nicht beurteilen, weil ich noch keinen Live erlebt habe.

Ich persönlich glaube nicht unbedingt, dass die Anschaffung eines Individuals im Vergleich zu den anderen Geräten niedrigerer Preisklasse vor Clouding schützt oder es minimiert. Noch vor einigen Monaten gab es kaum Meldungen zu Clouding beim Art und den Connects. Davon war im Wesentlichen der 55er Indi betroffen. Eben wegen der großen Diagonale auch erklärlich. Dass es nun kleinere Panels betrifft, kann doch eigentlich nur ein Chargenproblem sein, bei dem die Serienstreuung halt heftig zu Gunsten von Clouding verschoben ist.

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 20:28
von Pretch
aui hat geschrieben: Die Sonys regeln in der Umschaltphase bzw. bei sehr schwarzen Bildszenen runter, also nur wenn das Paneel schwarz ist. Ist das neue Programm, bzw. wieder farbige Bildszenen da, sind die eingestellten Bildwerte wider aktiv. Man erkennt das relativ gut an den Senderlogos.
...oder an anderen einzelnen hellen Bildinhalten auf dunklem Grund, weswegen ich von der Lösung des Problems nichts halte.
Ich hab das bei nem neuen Sony in der Bekanntschaft gesehen. Führt halt zu diesem pumpen der Helligkeit wie es z.B. Bei Sharp eine Zeit lang war, damals zum Strom sparen. Die haben das schnell wieder abgeschafft.

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:09
von zego
aui hat geschrieben:
zego hat geschrieben:Die Hoffnung, dass hier diese Clouding Effekte weniger sind, hatte ich in der Zwischenzeit ad acta gelegt und mich entschieden damit Frieden zu schließen.
Die Frage ist aber immer bei welchen Kaufpreis man seinen Frieden schließen kann. Ich kenne die Gehalts- bzw. Vermögensstruktur der User hier im Forum nicht aber ich musste schon verdammt lange "stricken" um mir einen Loewe leisten zu können.
Du musst auch weiterlesen. Loewe hat mir ja angeboten das Gerät zurückzunehmen. Aber was dann? Warten auf die nächste Generation mit, u.U. anderen Problemen? Zu einem anderen Hersteller wechseln? D.h. schon wieder ne Wandhalterung ummontieren, schlechteren Service in Kauf nehmen (vielleicht). Alles andere an dem Gerät ist wirklich super und ich habe die letzten Monate sehr viel Kraft in diese Thematik hineingesteckt. Ich kann mich nun jedes Mal schwarz ärgern oder es einfach akzeptieren. Ich hatte ja die Chance zu wechseln und habe mich dennoch für Loewe entschieden!

Vielleicht gibt es ja von Rudi16 eine neue Info, welche mir weiterhilft.

Zur Gehaltsstruktur: Ich habe das Gerät nicht aus der Portokasse bezahlt, das kannst Du mir glauben. Wir haben es ja als Upgrade bekommen, weil unser alter Connect Probleme machte und dieses Modell nach zwei Jahren nicht mehr verfügbar war. Die Preisdifferenz und auch das Nutzungsentgelt für den alten Connect haben wir drauf gelegt.

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 22:17
von aui
zego hat geschrieben:Aber was dann? Warten auf die nächste Generation mit, u.U. anderen Problemen? Zu einem anderen Hersteller wechseln? D.h. schon wieder ne Wandhalterung ummontieren, schlechteren Service in Kauf nehmen (vielleicht). Alles andere an dem Gerät ist wirklich super und ich habe die letzten Monate sehr viel Kraft in diese Thematik hineingesteckt. Ich kann mich nun jedes Mal schwarz ärgern oder es einfach akzeptieren. Ich hatte ja die Chance zu wechseln und habe mich dennoch für Loewe entschieden!
Bin 100% deiner Meinung. Vor der gleichem Problem stehe ich ja auch. Seit Sommer 2011 (wegen analoger Sat-Abschaltung) bin ich jetzt an der Problematik neuer Fernseher dran. Kurz vor Weihnachten habe ich mich dann wieder für einen Loewe entschieden. Mittlerweile habe ich schon schlaflose Nächte wegen der ganzen Clouding- und Pixelfehlerproblematik. Ob ich es akzeptieren kann, muß ich noch mal sehen. Alles andere ist ja Super bei Loewe. Meine beiden Frauen haben schon Panik in den Augen, dass ich die alte Röhre (auch Loewe) wieder aufstelle.

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:46
von Spielzimmer
Auf der Samsung Roadshow letzte Woche wurde auf Anfrage bestätigt dass Clouding bei ihnen (Panel-Hersteller von Loewe) kein Thema sei und ein Garantiefall...mhm, vielleicht ist das bei der vorgestellten aktuellen Serie so, bei älteren Modellen war es das durchaus auch (Panels die auch Loewe verwendet).

Insofern dürften künftige Generationen davon vielleicht weniger betroffen sein, sofern es wirklich nicht nur ein Wärme-Konzept-Problem seitens Loewe wäre.

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:58
von zego
Diese massive Ausprägung, von der hier gesprochen wird, trat nach dem Modellwechsel von 2D zu 3D auf. Ich war ja auch bereit ein 2D Gerät zu nehmen, jedoch gab es keine Neugeräte mehr in meiner Farbe, Größe und Ausstattung. Was hat sich hier denn technisch geändert? Die Panels? Die Bauteile? Stärkere Hitzeabstrahlung?

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:47
von Mr.Krabbs
Es kam wohl mit LED und der flachen Bauweise. Wenn ich Wolken sehen will, muss ich aus dem Fenster gucken. ;)

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:00
von zego
Aber die 2D Geräte haben doch dieselbe flache Bauweise und hier trat die helle Flächenbildung in dieser starken Ausprägung nicht auf. Ich bin ja kein Techniker, aber es scheint doch wohl so, daß die 3D Technik stärkere Bauteile nötig gemacht hat, die wiederum mehr Hitze abstrahlen und die ursprünglich designte Wärmeabfuhr hierfür nicht ausgelegt ist.

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 14:12
von Rudi16
Ohne zu zögern würde ich zugunsten von Cloudingarmut auf 3D verzichten. Ich wollte eigentlich sowieso ein 2D Gerät, was aber anscheinend nicht mehr beschaffbar war.

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:00
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:Auf der Samsung Roadshow letzte Woche wurde auf Anfrage bestätigt dass Clouding bei ihnen (Panel-Hersteller von Loewe) kein Thema sei und ein Garantiefall...mhm, vielleicht ist das bei der vorgestellten aktuellen Serie so, bei älteren Modellen war es das durchaus auch (Panels die auch Loewe verwendet).
Dass sich ausgerechnet Samsung so weit aus dem Fenster lehnt, die ja nun wirklich bezüglich Clouding die größten Probleme hatten/haben, wenn man mal so quer durch die einschlägigen Foren stöbert :blink: Auch hat Loewe da eine ganze Panelserie an Samsung zurückgehen lassen und deswegen den Launch des 55er Compose 3D verschoben. Das Goldene vom Ei ist das doch wohl bei Weitem nicht, was Samsung da abliefert. Sorry, aber überall ist Clouding state of the art bei den EDGE-LEDs und ausgerechnet Samsung will nun verklickern, dass das ein Fall für die Garantie sei :nicky:

Clouding gab es auch bereits bei den 2D Loewen. Wurde doch zur Genüge diskutiert. Dass das erst mit den 3D Geräten kam, ist sicherlich nicht richtig. natürlich sind das andere Panels jetzt und ggf. auch eine andere Wärmeentwicklung. Das mag zu zusätzlichen Problemen führen - wie beschrieben. Beim 2D (zumindest bei meinem 55er) war das Clouding im Wesentlichen auf die 4 zentralen Punkte konzentriert. Beim 3D ist es eher diffuser und auch in den Randbereichen. Das Clouding bei den 40er Panels sehe ich immer noch als einen groben Ausrutscher bei den Panels selber. Die ersten 40er waren doch allesamt OK. Und Samsung ist unschuldig :pfeif:

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 18:02
von Ed Sheppard
Und ob Clouding bei Samsung ein Problem ist

<----- Wir führen nicht nur Loewe

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 09:36
von Rudi16
Ich hatte gestern abend Besuch von einem freundlichen Loewe-Servicemann. Er hat sich das Gerät angeschaut und kam zu der Aussage, daß er diese regelmäßige geometrische Form (vierblättriges Kleeblatt) des Cloudings bisher noch nicht gesehen hätte, die Intensität sich aber im Rahmen des Üblichen bewege und daß es schlimmere Fälle gäbe. Ich hatte ja hier bereits geschrieben, daß der Effekt bei mir in letzter Zeit scheinbar etwas nachgelassen hat (was nicht heißt, daß er nicht immernoch stört). Das war auch gestern so. Das Gerät fühlte sich auch weniger warm an als zu Zeiten, an denen ich die bisher maximale Ausprägung beobachtet habe. Einen Zusammenhang mit dem Firmwareupdate 7.9.0 -> 7.10.0 hielt er für durchaus möglich (Ansteuerung der LED-Treiber), obwohl ihm keine offizielle Softwaremodifikation in diese Richtung bekannt wäre. Er deutete nur an, daß einem anderen Kunden ähliches aufgefallen sei... Ansonsten schloß nahezu er aus, daß Loewe sich rückwirkend nochmal dieser Sache annimmt. Fazit: Es ist eben so und man muß damit leben. Ich dagegen finde es nach wie vor eine Zumutung. Für mich kann das nur heißen:

1.) der Connect ist mein erstes und gleichzeitig letztes Loewe-Gerät und ich werde Loewe auf keinen Fall weiterempfehlen
2.) vielleicht fällt mir ja doch noch etwas ein, wie man die Kiste ordentlich gekühlt kriegt

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 11:08
von zego
Ja, über die Kühlung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber ich verfolge das aber nicht intensiv weiter, warte noch auf einen Geistesblitz. Man müsste es halt auch erst einmal ausprobieren, ob eine Lüftung von unten oder oben überhaupt eine Verbesserung bringen würde. Danach könnte man sich dann Gedanken bzgl Integration machen... Naja, obs mein erster und letzter Loewe sein wird, die Prognose möchte ich noch nicht abgeben. Ist ja nicht so, daß man sich alle paar Jahre einen neuen TV zulegt. Schon gar nicht in dieser Preisklasse...

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 11:47
von Pretch
alles auszublenden was einen Loewe ausmacht (Ausstattung, Bedienung, Design, Service ...) und wegen eines Problems das ausnahmslos jeder LED Fernseher hat und eben technologiebedingt ist so ein Fazit zu ziehen halte ich, bei allem gebührenden Respekt für ... überzogen und lächerlich.
Aber geht mich ja nix an. :pfeif:

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:58
von Rudi16
Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Das primäre Augenmerk sollte auf der bestmöglichen Bildqualität liegen. Erst dann kommen Ausstattung, Bedienung, Design, Service und - für mich ganz am Schluß, die Grünen werden mich schlagen - Energieeffizenz.
wegen eines Problems das ausnahmslos jeder LED Fernseher hat und eben technologiebedingt
Genau das ziehe ich in Zweifel. Auf die Gefahr hin daß ich mich wiederhole: Wenn das, was ich an meinem Gerät sehe das mit dieser Technologie machbare darstellt, dann gehört diese Technologie in die Tonne getreten. Wenn nicht, dann werden die Probleme durch konstruktive Mängel in den Geräten erzeugt.

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 17:18
von Ed Sheppard
Natürlich hast du zu 100% recht.

Das war dumm und unüberlegt von mir :doh:

Schön das man direkt korrigiert wird und nicht am Ende noch falsche Informationen verbreitet :thumbsupcool:

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 17:19
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben: Genau das ziehe ich in Zweifel. Auf die Gefahr hin daß ich mich wiederhole: Wenn das, was ich an meinem Gerät sehe das mit dieser Technologie machbare darstellt, dann gehört diese Technologie in die Tonne getreten. Wenn nicht, dann werden die Probleme durch konstruktive Mängel in den Geräten erzeugt.
Tja, du darfst das gern in Zweifel ziehen und den Markt nach einem LED TV absuchen das kein Clouding aufweist, Du wirst keins finden.
Ja, LED ist keine glückliche Entwicklung. Leider muss sich Loewe aber danach richten was der Markt verlangt und das ist derzeit nunmal 3D LED. Hätte Loewe an CCFL LCD festgehalten hätten sie in den letzten beiden Jahren nicht halb so viele Fernseher verkauft und würden das inzwischen wahrscheinlich garnicht mehr tun. Das hat sich inzwischen sogar wieder ein wenig gelegt (wurde von 3D abgelöst), in den letzten beiden Jahren war die erste Frage von Kunden die in den Laden kamen "sind das LED Fernseher?". Vorher waren es Herzzahlen, davor FullHD und davor Reaktionszeiten...
Gesteuert werden diese Prioritäten von den großen Aisiaten mit ihren riesigen Werbeetats und zwingen damit Loewe auf dem hinterher zu laufen.

Diejenigen die Loewe schon länger kennen wissen was passiert wenn man zu viel Priorität auf Bildqualität legt und sich nicht nach den aktuellen Wünschen der Kunden richtet. Den Umstig von Röhre auf Flachbild hat Loewe sehr lange hinausgezögert, eben weil Flachbildgeräte der ersten Jahre eine schlechtere Bildqualität hatten.
Das hätte Loewe beinahe das Genick gebrochen weil die Leute trotz besseren Bildes, höherer Zuverlässigkeit und umfangreicherer Ausstattung der Loewe Röhren Flachbild wollten.
Bis heute sagen mir Kunden "Loewe hat doch beim Umstieg auf Flachbild den Anschluss verpasst... und sind deshalb fast pleite" ...und das ganze ist fast 10 Jahre her.

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 17:43
von Loewengrube
Ich mag mich dazu nicht mehr äußern. Ist doch Alles gesagt. Man dreht sich im Kreis.

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 18:44
von Agena
Pretch hat geschrieben:Den Umstig von Röhre auf Flachbild hat Loewe sehr lange hinausgezögert, eben weil Flachbildgeräte der ersten Jahre eine schlechtere Bildqualität hatten.
das sieht loewe aber anders, vergleicht man die zahlen von sinkenden CRT-verkäufen und ansteigenden LCD-tvs ergibt das keinen einbruch an den Stückzahlen. aber loewe hat zu dieser zeit auch DR+ rausgebracht, was ja auch beworben wurde, zusätzlich war die finanzielle lage auch im negativen rampenlicht. Sony hingegen hat die Umstellung verschlafen - daran erinnert sich heute kaum einer mehr.

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 13:16
von Ed Sheppard
DR+ gab es auch schon zu Röhrenzeiten

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 13:32
von Dreamcatcher
Ja, gab es.

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 13:53
von Pretch
Ich versteh Agenas Beitrag leider nicht... warum sieht Loewe das anders? Ja Röhrenverkauf ging zurüch, Flachbild hoch, hab ich ja oben geschrieben. Zu der Zeit hatte Loewe kein Flachbild im Programm und das war eben das Problem. Zur finanziellen Schieflage kam es eben aus diesem Grund.

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 14:52
von Ed Sheppard
Genau. Daraus ergab sich nämlich das Loewe Geräte zukaufen musste um überhaupt flache im Angebot zu haben, und das rechnet sich nicht. Dazu die "Turbo" Entwicklung eines eigenen...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 18:06
von Agena
Pretch hat geschrieben:Ich versteh Agenas Beitrag leider nicht... warum sieht Loewe das anders? Ja Röhrenverkauf ging zurüch, Flachbild hoch, hab ich ja oben geschrieben. Zu der Zeit hatte Loewe kein Flachbild im Programm und das war eben das Problem. Zur finanziellen Schieflage kam es eben aus diesem Grund.
die Röhrenverkäufe von Loewe gingen zurück und die LCD-Verkäufe von Loewe stiegen in dem selben Ausmaß, so dass in Summe Loewe nicht viel verloren hat. Die finanzielle Schräglage hatte einen anderen Grund: Der Rückzug aus den USA und damit wer anderer die Garantie/Gewährleistung übernimmt ( http://www.loeweus.com/ )

Als die Flachbildschirme rauskamen hat Loewe auch den DR+ gehabt (auch in Röhren-TVs) und diesen auch beworben. Eventuell ging so etwas Aufmerksamkeit von den Flat-TVs verloren. So kam es mir auf einer Messe 2003 jedenfalls vor (Bilder anbei).

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 18:09
von Agena
Vorschlag:
unrelevante Beiträge in einen anderen Thread auslagern um hier wieder zum Thema zurückkehren. :)