Seite 7 von 44

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 20:56
von Pretch
Hab ich hier auch (Unicam, KDG, SL150).
Kurrioserweise ist das Bild erst schwarz, dann zeigt er ganz normal das Bild des Senders und anschließend kommt die Meldung das Programm sei verschlüsselt und verschwindet nicht mehr selbstständig.

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 20:58
von Ed Sheppard
habt ihr mal probiert im Experten Menü die D-Box Kompatibilität auszuschalten? Hab da irgend so was ganz dunkel im Hinterkopf

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 20:59
von dobie
Das Problem tritt ja erst seit der Software 5.14 auf (zuvor gab es keine Probleme). Anscheinend kommt die Rückmeldung, dass das Programm entschlüsselt wird etwas zu spät.
Diese Abfrage wird in der TV-Software festgelegt sein?

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:01
von Ed Sheppard
Die Zeitintervalle in der die Verschlüsselung abgefragt wird kann man im Modul einstellen...

Üblicherweise ist die auf 10ms Werkseitig eingestellt

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 21:20
von dobie
Hab im aktuellen Modul im Menü keine entsprechenden Einstellmöglichkeiten gefunden.
Mit dem Modul von meinem Zweitgerät, tritt der Fehler nicht auf, aber der Einschalt Vorgang dauert um einiges……… :pfeif: länger!

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 11:09
von itsapioI
Pretch hat geschrieben:
itsapioI hat geschrieben:Kann mir hier niemand helfen ?
Bei den Files die ich bisher probiert hab funktionierte es tadellos.
Liegt möglicherweise an den Format-Einstellungen mit denen Du gerippt hast?
Hi,

Nein, dass kann nicht sein. Lief mit der Software 3.26 immer richtig. Sind die selben Files.
vermutlich ein Bug der 5.14

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 11:16
von Ed Sheppard
Wär ja interessant für mich das mit deinen Files zu testen....

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 06:25
von itsapioI
Hi EDi SHeppard!

Hier ein Test.
http://www.file-upload.net/download-344 ... t.m4v.html
Dieses File lief mit der 3.26 noch richtig
Jetzt fehlt der Schwarze Balken oben und unten.
Rand habe ich jetzt links und recht ca 4cm. Köpfe sind in die Länge gezogen
Das selbe ist auch bei meinen gerippten DVDs

Vielleicht könnte das File mit der 5.14 Firmware testen

Danke!

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 08:07
von Boembel
Ich habe zwar keinen SL, aber einen Test habe ich trotzdem gemacht.
Auf meinem PC schmiert mir immer nach 01:23 mein WMP ab. Erst kein Bild mehr, danach muß der Media Player geschossen werden. Beim "Durchzappen" sind alle Filmszenen abspielbar. Mit VLC läuft der Film durch (mit Bildfehler nach 01:23).
Film auf NAS kopiert und mit meinem Connect angeschaut. Ergebnis war kein Ton, Bild immer nur ca. 1 sec danach immer wieder für längere Zeit das Nachladesymbol auf dem TV.
Mein Equipment mag also diesen Film nicht. Achso: die Proportionen stimmen (oben und unten schwarzer Balken).

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 09:19
von Frank Lampard
itsapioI hat geschrieben:Vielleicht könnte das File mit der 5.14 Firmware testen
Ich kann das File zwar abspielen sogar mit AC3 aber das Format stimmt bei mir ebenso nicht
Keine Ahnung.... evtl stimmt was nicht wie oder mit was du das exportiert hast :???:

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 11:38
von Ed Sheppard
Habe deine Datei auch schon getestet aber auf Antwort verzichtet, da du von mir wohl dieselbe wie von den anderen bekommen hättest.

Getestet direkt über USB Stick und übers Netzwerk. Beide mit dem Ergebnis das rechts und links kleine schwarze Balken erscheinen und das Bild insgesamt in die länge gezogen wurde.

Meine Vermutung ging dahin das du ausversehen den Cinemascope Film (21:9) in Breitbildformat (16:9) umgewandelt hast und dadurch diese verzerrung zustande kommt.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:03
von Pretch
Hatte grad bisschen Zeit und habs auch mal probiert.
SL150 mit 3.2: alles korrekt
SL150 mit 5.14: falsches Format
SL151 mit 5.12: falsches Format
SL 151 mit 5.14: falsches Format

Die 5er Software behandelt das File also definitiv anders als die Vorgängerversion. Die Frage ist ob es ein Fehler ist. Könnte durchaus sein daß Du z.B. irgendein falsches Format-Flag in Deinem File hast das von der alten Soft ignoriert, von der neuen aber erkannt wird. Also eigentlich ein Feature, welches sich bei Dir nun dummerweise negativ auswirkt.
Vielleicht könnte Dani was dazu sagen wenn sie Zeit findet sich die Daten anzuschauen.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:21
von mulleflup
Die Datei ist auf jedenfall falsch codiert . Lt. VLC Player haben wir hier eine Auflösung von 720 * 456 Pixel und dies ist in etwa 16:10 .
Die alte Software hat dies wohl skaliert und daher einigermassen korrekt angezeigt. Aber die neue Software skaliert hier wohl nicht mehr um Pixelcropping zu vermeiden.

mulleflup

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:25
von Pretch
Ich muss auch sagen daß die Bildquali des Samples auf der alten Software deutlich schlechter aussah als mit der neuen, spricht also auch dafür daß das Ausgangsmaterial nicht 16:9 ist.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 18:23
von DanielaE
mulleflup hat geschrieben:Die Datei ist auf jedenfall falsch codiert . Lt. VLC Player haben wir hier eine Auflösung von 720 * 456 Pixel und dies ist in etwa 16:10 .
Die Datei ist nicht falsch codiert! Und ordentliche Player (z.B. XBMC, WMP) spielen das auch im korrekten Format - wie im File angegeben - ab. Mulleflup, du verwechselst PAR,SAR und DAR.
Der verwendete MPEG4-Container ist zwar nicht die beste Wahl, aber durchaus in Ordnung. Kleiner Tip: die Endung .M4V bedeutet 'MPEG-4 Video', und deshalb spielt der WMP die Datei ohne Ton. Umbenannt in .MP4 löst das Tonproblem. XBMC ist's eh egal.

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : D:\Downloads\Spider-Man-III----streaming-Test.m4v
Format                           : MPEG-4
Format-Profil                    : Base Media / Version 2

Video
ID                               : 1
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : Main@L3.0
Format-Einstellungen für ReFrame : 4 frames
Breite                           : 720 Pixel
Höhe                             : 456 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 2,25:1
Ursprüngliches Bildseitenverhält : 2,25:1
Modus der Bildwiederholungsrate  : variabel
Bildwiederholungsrate            : 24,968 FPS
minimale Bildwiederholungsrate   : 7,239 FPS
maximale Bildwiederholungsrate   : 25,000 FPS
Scantyp                          : progressiv

Audio
ID                               : 2
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Kanäle                           : 6 Kanäle

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 19:29
von Frank Lampard
Noch ein Bug :blink:

Verfasst: So 22. Mai 2011, 07:34
von mulleflup
DanielaE hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Die Datei ist auf jedenfall falsch codiert . Lt. VLC Player haben wir hier eine Auflösung von 720 * 456 Pixel und dies ist in etwa 16:10 .
Die Datei ist nicht falsch codiert! Und ordentliche Player (z.B. XBMC, WMP) spielen das auch im korrekten Format - wie im File angegeben - ab. Mulleflup, du verwechselst PAR,SAR und DAR.
Der verwendete MPEG4-Container ist zwar nicht die beste Wahl, aber durchaus in Ordnung. Kleiner Tip: die Endung .M4V bedeutet 'MPEG-4 Video', und deshalb spielt der WMP die Datei ohne Ton. Umbenannt in .MP4 löst das Tonproblem. XBMC ist's eh egal.

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : D:\Downloads\Spider-Man-III----streaming-Test.m4v
Format                           : MPEG-4
Format-Profil                    : Base Media / Version 2

Video
ID                               : 1
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : Main@L3.0
Format-Einstellungen für ReFrame : 4 frames
Breite                           : 720 Pixel
Höhe                             : 456 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 2,25:1
Ursprüngliches Bildseitenverhält : 2,25:1
Modus der Bildwiederholungsrate  : variabel
Bildwiederholungsrate            : 24,968 FPS
minimale Bildwiederholungsrate   : 7,239 FPS
maximale Bildwiederholungsrate   : 25,000 FPS
Scantyp                          : progressiv

Audio
ID                               : 2
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Kanäle                           : 6 Kanäle
Sorry, da muss ich widersprechen. ;)

Die Datei ist für einen TV falsch codiert.Nicht der Codec als solches sondern die Bildauflösung. Hier geht es ja nicht darum was ein PC kann sondern was ein TV Gerät bestmöglich darstellen soll.
Wenn das Filmformat 2.25 : 1 ist müsste die Bildauflösung z.b 720 x 320 für das korrekte Bildverhältnis sein. Deine Auflösung ist für den TV ein Verhältnis von 1,57 zu:1. Daher die lang gezogenen Köpfe.Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, scheint die neue Software aus Bildqualitätsgründen das Format nicht mehr zu skalieren, wie es eben viele Softwareplayer machen.
Wenn das Ausgangsmaterial Pro 7 SD Pal war , wurde bei der Umwandlung des Files auch die amorphe Codierung verändert.

Hinzu kommt des itsapioI auch mit gerippten DVD´s Probleme hat. Diese als VOB gespeichert werden bei der neuen Software einwandfrei abgespielt.


mulleflup

Verfasst: So 22. Mai 2011, 07:39
von Frank Lampard
Aber die neue Software das nicht mehr abspielt ist schon komisch
Kann mir das nicht vorstellen das man das mit Absicht geändert hat.
Macht ja für den Anwender auch wenig Sinn ;)
Das ganze soll doch auch weitgehend einfach bleiben.
Aus Bildqualitätsgründen, daran glaub ich nicht

Verfasst: So 22. Mai 2011, 08:10
von DanielaE
mulleflup hat geschrieben:Die Datei ist für einen TV falsch codiert.Nicht der Codec als solches sondern die Bildauflösung. Hier geht es ja nicht darum was ein PC kann sondern was ein TV Gerät bestmöglich darstellen soll.
Wenn das Filmformat 2.25 : 1 ist müsste die Bildauflösung z.b 720 x 320 für das korrekte Bildverhältnis sein. Deine Auflösung ist für den TV ein Verhältnis von 1,57 zu:1. Daher die lang gezogenen Köpfe.Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, scheint die neue Software aus Bildqualitätsgründen das Format nicht mehr zu skalieren, wie es eben viele Softwareplayer machen.
Wenn das Ausgangsmaterial Pro 7 SD Pal war , wurde bei der Umwandlung des Files auch die amorphe Codierung verändert.
Ebenfalls sorry, aber wir reden hier nicht über die Wiedergabe von Datenströmen aus dem DVB-Dekoder, sondern über die Mediaplayer-Funktion. Und dort sind die Spielregeln ganz andere. Ganz abgesehen von der Tatsache, daß ein Pixel im Quellmaterial keinen festen Bezug zu einem Pixel auf dem Display haben kann, denn sonst könnte der Loewe überhaupt kein Signal unverzerrt darstellen. Er kann es aber sehr wohl - und hat darüber hinaus sogar einen Bedienknopf, über den das gewünschte Seitenverhältnis eines Pixels (PAR), ausgewählt werden kann. Wenn es früher ging, gibt es keinen technischen Hintergrund, warum es in einer späteren Firmware nichtmehr gehen sollte. Das ist einfach ein Bug.

Verfasst: So 22. Mai 2011, 08:38
von itsapioI
Hi @Daniela und @Frank,

Ich hoffe auch auf einem Bug. Ich komme aus dem Mac User Forum ich rippe schon Jahre lang meine eigenen DVDs mit Handbrake.
Jeder Media Player spielt meine Filme eigentlich schon immer ab, und das in sehr guter Qualität wie auch der Loewe es tat mit der 3.26.
Wäre sehr schade wenn jetzt alle Arbeit umsonst gewesen wäre
Das einzige was der Loewe in den richtigen Format wiedergibt sind Aufnahmen aus ZDF ARD HD, warum weiß ich leider nicht

HD Test* http://www.file-upload.net/download-344 ... t.m4v.html

Verfasst: So 22. Mai 2011, 09:21
von Frank Lampard
Hier passt zwar das Format aber der Versatz mit dem Loewe ist unter aller Sau
bin aber auch nur ein Newbie in Sachen Filme Codieren :us:

Verfasst: So 22. Mai 2011, 09:59
von mulleflup
DanielaE hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Die Datei ist für einen TV falsch codiert.Nicht der Codec als solches sondern die Bildauflösung. Hier geht es ja nicht darum was ein PC kann sondern was ein TV Gerät bestmöglich darstellen soll.
Wenn das Filmformat 2.25 : 1 ist müsste die Bildauflösung z.b 720 x 320 für das korrekte Bildverhältnis sein. Deine Auflösung ist für den TV ein Verhältnis von 1,57 zu:1. Daher die lang gezogenen Köpfe.Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, scheint die neue Software aus Bildqualitätsgründen das Format nicht mehr zu skalieren, wie es eben viele Softwareplayer machen.
Wenn das Ausgangsmaterial Pro 7 SD Pal war , wurde bei der Umwandlung des Files auch die amorphe Codierung verändert.
Ebenfalls sorry, aber wir reden hier nicht über die Wiedergabe von Datenströmen aus dem DVB-Dekoder, sondern über die Mediaplayer-Funktion. Und dort sind die Spielregeln ganz andere. Ganz abgesehen von der Tatsache, daß ein Pixel im Quellmaterial keinen festen Bezug zu einem Pixel auf dem Display haben kann, denn sonst könnte der Loewe überhaupt kein Signal unverzerrt darstellen. Er kann es aber sehr wohl - und hat darüber hinaus sogar einen Bedienknopf, über den das gewünschte Seitenverhältnis eines Pixels (PAR), ausgewählt werden kann. Wenn es früher ging, gibt es keinen technischen Hintergrund, warum es in einer späteren Firmware nichtmehr gehen sollte. Das ist einfach ein Bug.
Ich glaube das wir hier eine akademische Diskussion . ;)

Aber da hier die immer die Pixel Acpect Ratio erwähnt wird. Hier nochmal aus dem Lehrbuch :

Bei den meisten Bildschirmdarstellungen sind die Bildpunkte quadratisch mit einem Höhen-Breiten-Verhältnis von 1:1. Bei Digitalvideo kann sich die Bildpunktgeometrie von der quadratischen Form hin zu einer rechteckigen verändern. So ist bei Digitalvideo nach BT.601 bei NTSC das Pixel Aspect Ratio (PAR) 0,89 und beim PAL-Fernsehstandard 1,0667, was mit den Spezifikationen der Pixel pro Zeile, der Zeilenzahl und dem Bildseitenverhältnis zusammenhängt.
Bei BT.601 sind für den PAL-Fernsehstandard 720 Pixel pro Zeile spezifiziert, in der Horizontalen gibt es 576 Pixel und das Bildseitenverhältnis ist 4:3. Das bedeutet, dass das Pixelformat von PAL-Bildern rechteckig ist und dabei geringfügig breiter als höher. Betrachtet man das gleiche Bild im anamorphical Widescreen (16:9), dann ändert sich der PAR-Wert auf 1,422. Das Pixel ist somit 42 % breiter als höher.

Bei der Darstellung von Digital-TV auf PC-Monitoren muss die Bildpunktgeometrie des einen Bildformats an das andere angepasst werden. Hierbei beträgt der Anpassungsfaktor 1,06 bzw. 0,94.


Ob das jetzt bei Loewe ein Bug ist oder nicht sei mal dahin gestellt. Das Bildformat ist dennoch nicht im richtigen Aspect Ratio formatiert. Unabhängig ist mir sowieso schleierhaft weshalb man die runterfährt und nicht die amorphe Technik nutzt um eine bessere horizontale Auflösung hinzu bekommen. Es kann doch hier nicht wirklich um Speicherplatz gehen.

mulleflup

Verfasst: So 22. Mai 2011, 10:17
von DanielaE
Laß gut sein - es hilft itsapioI nicht weiter. Nur gut, daß mein NMP von deinen Erklärungen nichts weiß, denn sonst hätte ich lauter verzerrte Filme in meiner Sammlung :)

Verfasst: So 22. Mai 2011, 12:27
von Marder
Liegt eindeutig an der Abspielsoftware, bei dem Testfile.

Hatte Boemel ja schon schön geschrieben alles.
Der DVB Viewer gibt mir auch ein verzerrtes Bild in 14:9 aus und schmiert bei 1.23 ab.
VLC ist OK.

Was mich stutzig macht, ist das bei beiden Pixelfehler sind, bei dem Spy Game am Anfang.
Da hängt sich dann gerne mal die Software auf, ob beim Abspielen oder Rippen.

Natürlich können es auch falsche Einstellungen im Handbrake sein beim konvertieren.
Bei anderen Kovertierungsproggis kommen da auch manchmal solche fehlerhaften Sachen bei raus.

Ich schau mal, ob ich noch ein Film von Handbrake gerippt hab in MP4.

Verfasst: So 22. Mai 2011, 12:56
von Marder
Keiner mehr da, pech.

Dann kann nur Loewe was in der Software ändern, oder Du nimmst andere Konvertierungssoftware.

Haste mal mkv bei Handbrake probiert, ob das da auch so ist ?

Sonst den TS Doktor nehmen zum konvertieren, oder DVR Studio.
Gibt ja Testversionen.

Sonst mußt Du warten, bis Loewe da was ändert. Ist ja bei anderen Mediaplayern auch nicht anders, die können auch nicht alles so verarbeiten,
ohne die Software zu ändern.