Seite 6 von 8

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:24
von Ed Sheppard
@kiton

abgesehen vom Thema wäre es garnicht nötig gewesen deinen Indi 46 wegen fehlenden CI+ zu verkaufen. Stichwort Legacy ;)

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:30
von kiton
Das iPad gibt es schon seit Jan. 2010...
Von einem Unternehmen wie LOEWE das ist, erwarte ich schon, dass die bei der Entwicklung von einem neuen TV sich Gedanken gemacht/machen, wie sich die ganze Multimedia-Welt Entwickeln wird...
Wäre ein bisschen fahrlässig von LOEWE ein TV ende 2010 zu lancieren, dass knapp ein 1/2-1 später mit ein paar APP Applikationen nicht klar kommt...

wir wollen den Teufel ja nicht an die wand malen, warten wir mal ab und hoffen auf ein happy-end :dani:

@Ed -sheppard, it's all about lagacy...

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 15:41
von Loewengrube
Das iPad2 aber gibt es erst seit 2011 und auch nur darauf laufen die Apps von Loewe.

Es ist irgendwie alles mächtig im Fluss und sicherlich schwer, da immer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Das gilt für den Kauf wohl ebenso wie für die Entwicklung. Wenn das SL121 das technisch nicht hergibt, dann dürfte es schwer sein, dass dennoch zu realisieren. Aber man ist ja d´rüber. Genauso könnten aber auch die iPad-User der 1. Generation jammern. Denn auch mit dem iPad1 funzt es wohl nach aktuellem Stand nicht. Die Apps sind wohl auch wesentlich komplexer, als man sich das so vorstellt. Aber das hatten wir ja schon.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 17:09
von Tjatte
Loewengrube hat geschrieben:Die Apps sind wohl auch wesentlich komplexer, als man sich das so vorstellt. Aber das hatten wir ja schon.
eigentlich muss es einfach sein, das MediaNet kommt ja fertig von AwoX und die bieten auch eine mobile edition an, aber entweder bastellt loewe so viel rum das es fast eine eigenes lösung geworden ist oder die entwicklungsabteilung ist total überfordert

Twonky Video ist genau wie das loewe VideoNet App(allerdings nicht IOS) und der läuft auch mit NMP-2XXX die kosten für das eigene App hätte sich loewe sparen können

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 17:26
von Loewengrube
Hauptproblem dürfte wohl eher die wesentlich umfangreichere Media Assist App sein?!
Wird aber nun noch ein paar Wochen dauern, bis wir 100%ig Bescheid wissen ...

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 18:12
von Pretch
Bei jedem Modellwechsel das gleiche Theater.
Die einen jammern Loewe sei nicht schnell und innovativ genug, die anderen jammern daß der Nachfolger mehr kann als das Vorgängermodell.
Ist das denn tatsächlich so schwer zu verstehen? Jammert irgendwer daß das iPad2 Sachen kann die das iPad1 nicht beherrscht? und billig ist das Ding ja nun auch nicht gerade.
Loewe war einer der ersten TV Hersteller die CI+ integriert haben. Wenn man da kurz vorher gekauft hat ist das eben so (und wenn man sich bisschen informiert ist das Problem ja auch lösbar). Irgendwann ist der Punkt wo man sowas einführen muss und die Geräte vorher sind dann leider inkompatibel. So traurig wie das ist so unvermeidlich ist es auch und dabei spielt der Preis des Produkts keinerlei Rolle.

Nun bietet Loewe eine App an die immerhin alle neuen Geräte aus dem letzten halben Jahr unterstützen.
Die Entwicklung der SL 121 begann 2009, da gab es noch nichtmal ein iPad, so einen TV schraubt man nämlich nicht mal eben in 3 Monaten zusammen.
Den Preis für einen Loewe zahlt man für das was er hat, nicht für das was Nachfolgegenerationen evtl. bekommen könnten.
Als ihr eure Loewen gekauft habt wusstet ihr nicht daß irgendwann eine App kommen könnte. Seinen Preis scheint er euch ja dennoch wert gewesen zu sein, eben wegen der Ausstattung die er zu dem Zeitpunkt hatte. Hinterher zu sagen "aber die neuen können ja nun dieses und jenes, das will ich nun aber auch für meinen, war schließlich teuer" ist doch einfach realitätsfern.
tjatte hat geschrieben:eigentlich muss es einfach sein, das MediaNet kommt ja fertig von AwoX und die bieten auch eine mobile edition an, aber entweder bastellt loewe so viel rum das es fast eine eigenes lösung geworden ist oder die entwicklungsabteilung ist total überfordert

Twonky Video ist genau wie das loewe VideoNet App(allerdings nicht IOS) und der läuft auch mit NMP-2XXX die kosten für das eigene App hätte sich loewe sparen können
Es wäre schön wenn Du Deine Vermutungen für Dich behalten oder sie zumindest klar als Vermutung äussern würdest.
Es ist einfach nicht wahr daß Loewe einfach eine vorhandene App umlabelt.

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 18:20
von Frank Lampard
Loewengrube hat geschrieben:Hauptproblem dürfte wohl eher die wesentlich umfangreichere Media Assist App sein?!
Denke eher an das Assist App ;) .. aber naja, ... :wayne:

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 18:26
von Loewengrube
:???: Meinst Du jetzt wegen des Artikels :???:
Der Begriff App (von der englischen Kurzform für application, das grammatische Geschlecht ist im Sprachgebrauch variabel) bezeichnet im Allgemeinen (...)

Oder weil es/sie genau genommen nicht Media Assist App,
sondern Assist Media App heißt :???:


Auf dem Schlauch sitz´ :blink:

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 21:30
von stormrider5
Pretch hat geschrieben:Bei jedem Modellwechsel das gleiche ....
Na dann paßt ja auch die pauschale Antwort mit Hinweis auf die kurzen Innovationszyklen immer :blink: . Ich denke, die Argumentation ist in dieser Situation definitiv nicht angebracht.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 10:14
von Pretch
Warum ist eine Argumentation in einer bestimmten Situation nicht angebracht? :???:

Das Argument gefällt Dir nicht, Du willst [mit den Füßen auf den Boden stampf] aber daß die neuen Funktionen auch in Deinem alten Gerät funktionieren! Da gelten keine Argumente warum das nicht machbar ist, da zählt nur ich will ich will ich will!

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 10:44
von stormrider5
... Ne,ne. Stampfen überlasse ich kleinen Kindern :D. Eine Argumentation macht in meinen Augen dann keinen Sinn, wenn Sie die Situation nicht erfaßt und daß scheint mir hier der Fall zu sein. Ansonsten könnten nämlich alle meine alten, aber fast zeitgleich gebauten bzw. gekauften Geräte nicht mit den neuen Apps umgehen. Ein Gerät kann es aber..... das hat in meinen Augen nichts mit Innovationszyklen zu tun.

Nichts für ungut pretch, aber hier folge ich Dir und Deiner Argumentation nicht. Trotzdem schönes Wochenende.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 10:46
von Observer
Man sieht, dass Pretch oft im direkten Kundenkontakt ist. Da lernt man Menschen in allen Gefühlslagen kennen. ;)

Pretch, lass dich nicht beirren, manchmal muss man halt tacheles reden. :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 10:52
von stormrider5
Na klar, erkläre dem Kunden, daß er ein Trotzkopf ist weil er Deinen Argumente inhaltlich widerspricht und rede dann Tacheles :rofl: Helden des Einzelhandels vereinigt Euch :cry:

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 11:09
von DanielaE
Dann sei froh, daß es mit deinen Forderungen nicht mit den Entwicklungsingenieuren und Controllern zu tun bekommen hast. Ich bin Entwicklungsingenieurin und halte Forderungen dieser Art für völlig weltfremd: die Triage der Funktionen eines Gerätes endet mit dem erstellten Pflichtenheft und orientiert sich an Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Wenn dann später doch noch Funktionen hinzukommen, dann nur, wenn es quasi kostenlos während nachfolgender Entwicklungen nebenbei abfällt, und technisch risikolos und ohne zusätzliche Adaptionen zur Firmware von Altgeräten hinzufügbar erscheint.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 11:12
von Pretch
War ja nicht bös gemeint. ;)
Sagen wir mal so, wenn Du einen Indi gekauft hättest den es zu dem Zeitpunkt mit zwei verschiedenen Chipsätzen gab und nun aber nur einer der beiden die neuen Funktionen unterstützt (was bei anderen Herstellern ja schonmal vorkommt) würd ich Deinen Ärger voll und ganz verstehen.
Du hast aber ein Gerät gekauft welches einen bestimmten Ausstattungs und Funktionsumfang hatte. Du hast den Indi nicht gekauft weil Dir irgendein Händler gesagt hat "da kommt mal ne Apple App", hätte er garnicht gekonnt.
Der einzige Fehler den Loewe macht ist die neuen Funktionen allen Geräten zugänglich zu machen für die es möglich ist, worunter nun dummerweise auch die damals schon erhältlichen Art und Connect fallen. Willst Du ihnen das wirklich vorwerfen?
Das ist kullant den Kunden gegenüber bei deren Geräten es zufällig geht, ein Anspruch für alle Kunden die in dem Zeitraum ein Gerät gekauft haben ergibt sich dadurch aber nicht.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 11:30
von stormrider5
War ja auch nicht böse von mir aufgefaßt worden ;).

Oh, ich muß ans Telefon. Da ist eine Entwicklerin dran, die fragt was ein Kunde ist ....... :rofl:

Duck und weg... :D :D :D

(Bitte nicht böse sein, Dani. Ich konnt Ihn mir einfach nicht verkneifen.)

VG

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 12:41
von Observer
stormrider5, da kann ich nicht drüber lachen. Aktuelle technische Entwickler sind meist deutlich kundenorientierte als die Personen, die per se eigentlich ihrer Klientel gegenüber Verantwortung tragen: Finanzdienstleister, Personaldienstleister, Politiker...... :blink:

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 12:44
von Tjatte
Pretch hat geschrieben:Es wäre schön wenn Du Deine Vermutungen für Dich behalten oder sie zumindest klar als Vermutung äussern würdest.
Es ist einfach nicht wahr daß Loewe einfach eine vorhandene App umlabelt.
klar ist eine vermutung, der über das medianet gemeint war (und der würde fertig gekauft inkl chip von Awox) app für das fernseher-interface ist was ganz anderes

du hast recht das 2009 keine Ipad/apps vorhanden war, aber es gab internet und schon damals verpasste loewe die chance sich ans spitze zu kommen (Meiner persönliche meinung) eine verbindung über browser zu fernseher hätte gereicht (EPG und aufnahmen) ungefähr wie die lösung von bmw und google maps (wo ich die route direkt von browser zu auto schicken kann, ja war möglich 2009) aber der erwartung von der mehrheit war nicht da, und dafür wurde es nicht gemacht

2010 kommt das fastforward Programm, nochmal eine möglichkeit ein paar schritte zu überspringen um wieder ans erste stelle zu kommen (beirech mobiles kommunikation) als fernseher finde ich schon meine 2712 vollendet, immer noch bin ich erstaunt was da alles möglich ist

Aber wieder MEINE meinung, das schritt alles zu überspringen um gleich das meist-hi-tech was auf dem markt geht zu entwickeln ist falsch, erst sollte schnell eine browser-verbindung enstehen (damit würde auch 80 % von die kunden zufrieden, und unabhängigkeit) danach könnte loewe apps und volle integration von ipads/androids etc machen

hat mich damals auch genervt das plötzlich youtube weg war und das bei 3300 € (der keine halbes jahr alt war) aber dank loewes offene schnittstelle habe ich jetzt plötzlich viel mehr als damals bekommen und das ohne irgendwelcher weiterentwicklung von loewes zeite!

du sitz ja selbst mit der zukunft pretch (nur ein bildschirm und IOS aber damit auch verbunden zu die möglichkeit apple anbietet) aber ich glaube jeder der bewusst loewe kauft auch gerne bei loewe bleiben und unabhängig sein, damit browser-zugang (ab Chassi SLXXX) wäre eine sehr gute kompromiss-lösung damit wäre auch IOS/android egal, machbar ist es sicher frage ist nur die kosten

Weiss mann überhaupt ob das System App von Apple für evig erlaubt wird, loewe sitzt in die hände von apple und wenn die kein bock mehr oder eine eigenes tv-lösung auf dem markt bringt dann glaube zumindenstens ich das apple auch die app stoppt

sehr langes antwort (sorry für mein deutsch, habe versucht konstruktiv zu sein) ich will loewe keines böses aber meiner meinungen nach ist es zu schnell gegangen und zu komplex (die app sollte ein bonus-feature sein nicht das basis)

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:09
von Ed Sheppard
Tjatte hat geschrieben:damit browser-zugang (ab Chassi SLXXX) wäre eine sehr gute kompromiss-lösung damit wäre auch IOS/android egal,
Einen Browser Zugang hat man doch seit Chassic SLxxx.
Tjatte hat geschrieben:Weiss mann überhaupt ob das System App von Apple für evig erlaubt wird, loewe sitzt in die hände von apple und wenn die kein bock mehr oder eine eigenes tv-lösung auf dem markt bringt dann glaube zumindenstens ich das apple auch die app stoppt
Sobald du die Applikation hast kann die dir auch keiner mehr wegnehmen, nicht einmal Apple.

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:20
von Tjatte
Ed Sheppard hat geschrieben: Einen Browser Zugang hat man doch seit Chassic SLxxx.

Sobald du die Applikation hast kann die dir auch keiner mehr wegnehmen, nicht einmal Apple.
mit browser zugang meine ich: z.b. http://mein-tv.loewe.de (einloggen und voilá, EPG, etc verfügbar)

das der app bleibt ist mir schon klar aber ob der schnittstelle offen bleibt ist eine andere sache (siehe youtube an loewe z.b.)

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:41
von stormrider5
Observer hat geschrieben:stormrider5, da kann ich nicht drüber lachen...
Oje oje, dann ziehe ich hier ernst gemeint und ehrlich zurück....

Wir reden hier aber schon noch alle über unsere Fernsehgeräte, oder?

@tjatte
Orthographie hin oder her. Ich schätze Deine Beiträge sehr und bewundere Deinen Mut in einer fremden Sprache so engagiert zu posten :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 15:38
von Loewengrube

Verfasst: So 16. Okt 2011, 00:04
von Mr.Krabbs
Ich als Kunde, bin da bei tjatte und stormrider. Micha's link passt da sehr gut ins Bild! :clap:

Verfasst: So 16. Okt 2011, 12:38
von Pretch
Ja, Du bist da ja immer ganz vorn dabei. :D
Deinen Ärger über das fehlende Youtube versteh ich da im übrigen deutlich eher. Das war ein Feature daß mal ging und für den einen oder anderen vielleicht auch ein Argument war. Bei dem jetzigen Thema war das aber nie so!
Um es vielleicht auch nochmal deutlich zu machen. Wir sprechen hier von einem Modell daß ausgelaufen ist und eine kommende Funktion der neuen Geräte nicht können wird!
Nennt mir bitte einen einzigen Hersteller, einer beliebigen Branche und Preisklasse der zusagt Features kommender Gerätegenerationen auf alte Modelle zu portieren, am liebsten noch kostenlos.

Verfasst: So 16. Okt 2011, 12:42
von Frank Lampard
Und das bei dem Preis :woot: